(openPR) PRESSEMITTEILUNG:
AUF DER FTTH CONFERENCE IN STOCKHOLM ZEIGT ELCON, WIE NETZ-BETREIBER IHRE INVESTITIONEN BEIM GLASFASER-AUSBAU ZUR OPTIMIERUNG IHRER NETZE UND ZUR VERKÜRZUNG DES ROLLOUTS NUTZEN KÖNNEN.
Weltweit sind die Netzbetreiber gezwungen, ihre Zugangsnetze auf Glasfaser umzurüsten, um den ständig steigenden Bedarf der Endkunden nach höherer Bandbreite und schnelleren Internet-Verbindungen zu befriedigen. Diese enorme Herausforderung ist jedoch für Netzbetreiber zugleich eine einmalige Gelegenheit, ihre Zugangsnetze bereits heute für die kommenden Jahrzehnte fit zu machen. ELCON präsentiert dazu auf der diesjährigen FTTH Conference am Stand S20 in Stockholm am 19. und 20. Februar folgende Neuheiten:
• FTTHomebox: ein neutraler Glasfaser-Netzabschluss für Open-Access-Modelle. Er sichert jederzeit zuverlässigen Einsatz und ist für 20 Jahre und mehr wartungsfrei;
• ELCONs RPS 1600: das Fernspeisesystem verkürzt den Zeitaufwand beim Glasfaser-Rollout und spart Netzbetreibern bis zu 40 % ihrer Ausbaukosten für die Stromversorgung;
• Die leistungsstarke Produktfamilie der Home-Gateways FOS 1000 ermöglicht Netzbetreibern die flexible Bereitstellung vielfältiger Endkundendienste über nur ein Gerät;
• BIG 5530: das Gerät mit bis zu 8 Basis-Schnittstellen für den Erfolg versprechenden Business Case, zur Migration von ISDN-basierten Sprachdiensten für kleine und mittlere Unternehmen auf IP basierde Netzwerke;
• CoolPOF-Prototyp: die jüngste Innovation aus ELCON´s Entwicklungslabor. Das Gerät kann über ein vom Endkunden selbst anschließbares Polymer-Glasfaserkabel mehr als 950 Mbit/s übertragen.
Hartmannsdorf, 2. Februar 2014
Der steigende Bedarf an Bandbreite und schnellerem Internet zwingt Netzbetreiber dazu, ihre Netze permanent zu optimieren und modernisieren. Um den Anforderungen der Endkunden gerecht zu werden, werden Zugangsnetze auf Glasfaser umgerüstet und möglichst nahe beim Endkunden abgeschlossen. Dies stellt eine große Herausforderung für Netzbetreiber dar, denn sie müssen sicherstellen, dass sich ihre hohen Investitionen kurzfristig amortisieren.
“Jede Investition in TK-Netze sollte sich langfristig in der Optimierung hinsichtlich Rollout und Betriebskosten auszahlen. ELCONs jüngste Produktinnovationen zielen darauf ab, die Gesamtbetriebskosten zu senken. Wir glauben, dass Glasfaser-Zugangsnetze möglichst kostengünstig, aber nicht um jeden Preis ausgebaut werden sollten. Unserer Meinung nach liegt der Mehrwert von Zugangsnetzen im Netzbetrieb und dem Open-Access-Management“, betont Werner Neubauer, CEO bei ELCON.
Gemeinsam mit Partnern hat ELCON dazu einen Workshop unter dem Motto “Überlegungen zum langfristigen Werterhalt Ihres Glasfasernetzes” organisiert. Der Workshop findet im Rahmen des FTTH Council Europe vor der eigentlichen FTTH Conference am 18. Februar 2014 zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr statt.
Auf der Stockholmer FTTH Conference präsentiert ELCON am 19. und 20. Februar 2014 am Stand S20 seine jüngsten Innovationen, mit denen Netzbetreiber die Herausforderungen beim Glasfaserausbau bewältigen können.








