openPR Recherche & Suche
Presseinformation

iZettle startet mit Software Development Kit (SDK) für iOS

27.01.201417:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: iZettle startet mit Software Development Kit (SDK) für iOS

(openPR) BERLIN - 27. Januar 2014 - Das schwedische Mobile Payment Unternehmen iZettle bietet neben dem kleinen Chip-Kartenleser fur Smartphones und Tablets und der kostenlosen App, ab heute zusatzlich ein Software Development Kit (SDK) fur iOS an, das unter


http://www.izettle.com/developer zur freien Verfugung steht. Die Android Version wird noch in diesem Jahr gelauncht.

Die Integration mit Hilfe der iZettle SDK Schnittstelle macht es moglich, andere Business-Apps mit nur einem Knopfdruck mit der iZettle App und dem Chip-Kartenleser zu verbinden. So konnen in Zukunft alle Apps sicher und einfach Kartenzahlung mit iZettle anbieten, ganz egal ob Warenwirtschaftssystem, Buchhaltungsanwendung oder Gastro-App.

"Auf unserem Weg, den Zahlungsmarkt zu demokratisieren, offnen wir ab sofort unsere Plattform fur Developer, die bereits eine App entwickelt haben, oder gerade an einer großartigen Idee arbeiten und dafur eine Zahlungslosung benotigen", so iZettle Grunder und CEO Jacob de Geer. "Egal ob es eine App ist, die den Point-of-Sale fur die Gastronomie nachhaltig verandert, oder eine Community, die Kaufer und Verkaufer offline besser zusammenfuhrt. Mit Hilfe der SDK kann die iZettle App einfach in jede beliebige App integriert werden, um sicherzustellen, dass der Bezahlvorgang fur Kunde und Unternehmen reibungslos ablauft."

In Deutschland hat Inventorum die Schnittstelle bereits fur eine Integration genutzt, um die App fur Kassenabwicklung und Warenverwaltung im Einzelhandel um eine Payment Funktion zu erweitern.
Von der Integration der beiden Apps profitiert besonders der Einzelhandel. So beschreibt Jan-Henrik Scheper-Stuke, Geschaftsfuhrer der Krawattenmanufaktur EDSOR Berlin: “Wir sind begeistert von der Idee uber das iPad das gesamte Geschaft zu steuern, so behalte ich auch von unterwegs immer den Uberblick.” In der Berliner Manufaktur, zwischen antiken Paisleytuchern und Art Deco Mobeln, passt die mobile Bezahllosung von iZettle perfekt in das moderne Gesamtkonzept: “Es ist einfach stylisch, wenn Kunden uber das iPad bezahlen konnen. Außerdem wollen uber 75 Prozent unserer Kunden mit Karte bezahlen, da viel uns die Entscheidung fur die einfache und flexible Losung von iZettle nicht schwer.“ Das Die iPad Kasse mit integrierter Warenwirtschaft von Inventorum nutzt Jan-Henrik Scheper-Stuke auch bereits mit großer Begeisterung. “Dank der Integration der beiden Apps muss ich in Zukunft nur noch eine App fur alles offnen, das macht mein Leben noch einfacher.”

Andreas Barthelmess, iZettle Geschaftsfuhrer Deutschland, freut sich, dass durch die Integration in andere Business-Apps, mobile Bezahlsysteme fur Handels- und Dienstleistungsunternehmen noch attraktiver werden: “Wir glauben, dass sich die Losung durchsetzt, die einfach ist und den großten Nutzen bietet. In Zukunft braucht der Handler nur noch ein Gerat und muss nicht mehr zwischen unterschiedlichen Apps wechseln. Wir freuen uns auf zahlreiche Entwickler, die unsere Losung fur ihre App nutzen.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 773420
 1859

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „iZettle startet mit Software Development Kit (SDK) für iOS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Triveni Digital erhöht sein Innovationstempo mit der Partner Solution Development Platform von Juniper
Triveni Digital erhöht sein Innovationstempo mit der Partner Solution Development Platform von Juniper
… Juniper Networks, Inc. (NASDAQ: JNPR), führendes Unternehmen im Bereich der Hochleistungs-Netzwerke, gibt den Beitritt von Triveni Digital, Inc. zum Juniper Networks Open IP Solution Development Program (OSDP) bekannt. Triveni Digital, Inc. ist ein Tochterunternehmen von LG Electronics (LGE) und ein führender Anbieter von Lösungen für die Überwachung und …
PlayStation- und Wii-Entwickler setzen auf NVIDIA-PhysX-Technologie
PlayStation- und Wii-Entwickler setzen auf NVIDIA-PhysX-Technologie
Santa Clara, Kalifornien, 19. März 2009 - NVIDIA hat sowohl mit Sony als auch Nintendo Vereinbarungen zur Nutzung des Software Development Kit für die NVIDIA-PhysX-Technologie getroffen. Mit Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat NVIDIA ein Tool- und Middleware-Lizenzabkommen für die PlayStation 3 (PS3) unterzeichnet. Gemäß der Vereinbarung steht …
CeBIT 2007: Collax präsentiert neue Versionen aller Produkte sowie ein Software-Development-Kit für ISVs
CeBIT 2007: Collax präsentiert neue Versionen aller Produkte sowie ein Software-Development-Kit für ISVs
… speziell für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMUs) entwickelt werden, wird damit nicht nur erheblich vereinfacht, sondern auch drastisch verkürzt. Das von Collax entwickelte Software-Development-Kit (SDK) richtet sich an alle Software-Hersteller, die die Collax Solution Platform für ihre Anwendungen nutzen möchten. Mit dem SDK sind ISVs in der Lage, …
Bild: Dino-Lite Mikroskope – Neues Software Development Kit verfügbarBild: Dino-Lite Mikroskope – Neues Software Development Kit verfügbar
Dino-Lite Mikroskope – Neues Software Development Kit verfügbar
Mit dem Software Development Kit (SDK) lässt sich das Dino-Lite Mikroskop von einer Drittsoftware steuern. Die Funktionalitäten der neuen Dino-Lite EDGE 5 Megapixel Kameras wurde in der aktuellen Version hinzugefügt. Sie benötigen ein Dino-Lite Digitalmikroskop, brauchen aber zusätzliche Kundenanpassung oder Funktionen? Wenden Sie sich mit Ihren Ideen …
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
… der Z-Wave Mesh-Networking-Technologie für den Home-Control-Bereich, und ControlThink geben gemeinsam die Verfügbarkeit des von ControlThink entwickelten Z-Wave PC Software Development Kit (SDK) bekannt. Dieses SDK stellt das einzige vollständig objektorientierte Development Kit für die Entwicklung von PC-Software im gesamten Bereich der Heimautomation …
Bild: Elektronische Gesundheitskarte: Apotheken-Software bereit für eRezeptBild: Elektronische Gesundheitskarte: Apotheken-Software bereit für eRezept
Elektronische Gesundheitskarte: Apotheken-Software bereit für eRezept
… die weitere Kommunikation mit der Telematik-Infrastruktur übernimmt. Die Anbindung der ADG-Warenwirtschaftssysteme an die Gesundheitskarten-Lösung der ICW erfolgte mit dem so genannten Software Development Kit (SDK). Das SDK stellt den Entwicklern der Softwarehersteller eine einheitliche Schnittstelle zur Verfügung, über die sie in ihrer gewohnten Programmiersprache …
Bild: Praxis-Software nur einmal für elektronische Gesundheitskarte anpassen: ICW SDK unterstützt MKT+ und SICCT KartenterminalsBild: Praxis-Software nur einmal für elektronische Gesundheitskarte anpassen: ICW SDK unterstützt MKT+ und SICCT Kartenterminals
Praxis-Software nur einmal für elektronische Gesundheitskarte anpassen: ICW SDK unterstützt MKT+ und SICCT Kartenterminals
Walldorf, 15. November 2006 – Das Software Development Kit (SDK) des eHealth-Spezialisten InterComponentWare AG (ICW) unterstützt sowohl Multifunktionelle Kartenterminals (MKT+) als auch Secure Interoperable ChipCard Terminals (SICCT). Hersteller von Praxisverwaltungs- oder Apotheken-Systemen, die das ICW SDK nutzen, müssen ihre Software daher nur einmal …
Software mit Integrations-Hintergrund
Software mit Integrations-Hintergrund
pcvisit Software AG stellt das SDK (Software Development Kit) für die Integration von Desktop Sharing-Funktionen in Softwareprodukte, Web-Applikationen und Portale vor. Dresden, 08.09.2009, das pcvisit-SDK (Software Development Kit) ermöglicht es Herstellern von IT-Lösungen ihre Applikationen um hoch performante Desktop Sharing Funktionalitäten zu erweitern. Mit …
Bild: Neuheit: Atlantik Elektronik präsentiert Bluetooth Smart Starter Development KitBild: Neuheit: Atlantik Elektronik präsentiert Bluetooth Smart Starter Development Kit
Neuheit: Atlantik Elektronik präsentiert Bluetooth Smart Starter Development Kit
… und Anbieter von zukunftsweisenden Komplettlösungen, präsentiert CSRs neues Low-Cost Bluetooth Smart SDK. Basierend auf der bewährten CSR uEnergy®-Plattform, bietet das Starter Development Kit eine vollständige Umgebung für Entwickler, die ihre ersten Bluetooth Smart Produkte entwickeln und diese bei niedrigen Anfangsinvestitionen schnell zur Marktreife …
Kooperation vereinbart: MEDOS macht seine Systeme bereit für elektronische Gesundheitskarte
Kooperation vereinbart: MEDOS macht seine Systeme bereit für elektronische Gesundheitskarte
… freiwilligen Anwendungen vorbereiten, ohne immer wieder auf Änderungen in der Schnittstellendefinition reagieren zu müssen. Daher haben wir uns für das Software Development Kit der ICW entschieden, das uns unabhängig von den sich ändernden Spezifikationen eine stabile Schnittstelle zur Standard-Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte bereitstellt.“ Das …
Sie lesen gerade: iZettle startet mit Software Development Kit (SDK) für iOS