openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt-Voodoo®: Erfolgsfaktor Risikomanagement

24.01.201407:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Projekt-Voodoo®: Erfolgsfaktor Risikomanagement
© Bianca Fuhrmann mit ihrem Buch Projekt-Voodoo® aus dem GABAL-Verlag
© Bianca Fuhrmann mit ihrem Buch Projekt-Voodoo® aus dem GABAL-Verlag

(openPR) Am 30.01.2014 referiert Bianca Fuhrmann, die Projektmanagementexpertin und Projekt-Voodoo® Buchautorin, über das Thema Risikomanagement in Projekten im Webinar bei smile2. Ihr Vortrag fokussiert auf die Tücken des Projektalltags, und sie gibt praktische Tipps, wie ein erfolgreiches Risikomanagement aufgebaut werden kann.



Projektkrisen sind Alltag und scheinen oft unvermeidlich. Doch viele Projekte können erfolgreich beendet werden, wenn im Vorfeld ein Risikomanagement betrieben wird. Im Ernstfall kann dann ein Notfallplan gezückt werden, oder weitere Experten können hinzugefügt werden, um eine Projekt-Havarie zu vermeiden.

Doch die Beratungspraxis der erfahrenen Projektmanagementexpertin zeigt, dass in der Regel im Projekt selten ein Risikomanagement betrieben wird. Die Gründe hierfür sind vielfältig: die Annahme, dass man Risikomanagement auch noch anwenden kann, wenn die Krise eingetroffen ist, oder die Haltung, dass ein Risikomanagement nur alle Projektbeteiligten verunsichern würde. Bei dieser Einstellung ist nur eins absolut sicher: Der Projektleiter verliert kostbare Zeit zum Retten des Projekts.

„Projektleiter, die ihre Ziele und Risiken kennen, sind die Vorwärtsdenker unter den Projektmanagern“, so Fuhrmann und ergänzt „Risikomanagement ist die kostengünstigste Absicherung, dass das Projekt ohne innere oder äußere Bedrohungen und somit geradewegs sein Ziel erreicht.“
Vorwärtsdenker sensibilisieren ihr Team für die möglichen Risiken, betrachten die Eintrittswahrscheinlichkeit und deren Zerstörungskraft und erstellen daraus ein Frühwarnsystem. Wird dieses nun regelmäßig kontrolliert und an Projektveränderungen angepasst, sind sie gewappnet für das „Unvorhersehbare“. Ein Notfallplan für den Ernstfall sichert das Vorhaben ab.

Wie Risikomanagement im Projekt betrieben werden kann stellt Bianca Fuhrmann am 30.01.2014 von 19 bis 20 Uhr, in ihrem Vortrag auf der Webinar-Plattform von smile2 vor. Das Webinar richtet sich an alle, die im Projektgeschäft tätig sind, wie beispielsweise Projektleiter, Projektteammitglieder, Fach- und Führungskräfte, Entscheider, Berater und Projektcoaches.


Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
http://www.bianca-fuhrmann.de/projektmanagement-training/projektmanagement-webinar/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772844
 1481

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt-Voodoo®: Erfolgsfaktor Risikomanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bianca Fuhrmann

Bild: Erfolgsfaktor HochleistungsteamsBild: Erfolgsfaktor Hochleistungsteams
Erfolgsfaktor Hochleistungsteams
(Frankfurt, 10.03.2016) Bianca Fuhrmann, Expertin für Führungskräfteentwicklung und Projektmanagement, zeigt in ihrem Vortrag im Rahmen der Investment & Business Days am 10.03.2016 in Frankfurt, wie man erfolgreich ein Hochleistungsteam aufbaut. Am 10.03.2016, 13–14 Uhr, referiert Bianca Fuhrmann, Diplom-Ingenieurin und Systemischer Business Coach, über den Aufbau von Hochleistungsteams. Der Vortrag findet im Rahmen der Investment & Business Days in den Räumen der Frankfurter University of Applied Sciences statt. Parallel kann der Vortrag au…
Bild: Zombie-Projekte auf der ersten PechaKucha Night BonnBild: Zombie-Projekte auf der ersten PechaKucha Night Bonn
Zombie-Projekte auf der ersten PechaKucha Night Bonn
Am 11.04.2014 referiert Bianca Fuhrmann auf der ersten PechaKucha Night in Bonn über das Thema Projekt-Krisenmanagement und erläutert, was Sie von Zombies für Ihre Projekte lernen können. Als Projektmanagementexpertin und Buchautorin hat sie sich darauf spezialisiert, verfahrene Projekte wieder auf Erfolgskurs zu bringen. PECHAKUCHA: INSPIRIERENDE KURZVORTRÄGE Am 11. 04. 2014, um 19:30 Uhr feiert in Bonn im BaseCamp die Bonner PechaKucha Night Premiere. Eine PechaKucha Night besteht aus zehn bis zwölf inspirierenden und unterhaltsamen Kurz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Voodoo.com in Domain Auktion in New OrleansBild: Voodoo.com in Domain Auktion in New Orleans
Voodoo.com in Domain Auktion in New Orleans
Die Auktion von Voodoo.com stellt sicherlich eines der Highlights der Konferenz dar, immerhin gilt New Orleans als eines der weltweiten Zentren des Voodoo-Kultes. Eine Suche nach dem Begriff Voodoo online belegt das zahlreiche Unternehmen sich auf Dienstleistungen rund um das Thema konzentrieren, dazu gehören der Verkauf von Voodoo-Puppen oder Voodoo-Sprüchen.Bereits jetzt erwirtschaftet Voodoo.com nur durch die aufgeschaltete Onlinewerbung rund $1000 im Monat. Voodoo.com ist Teil einer exclusiven Liste von Domains die während der Konferenz …
Bild: Business Analyse ist mehr als klassisches AnforderungsmanagementBild: Business Analyse ist mehr als klassisches Anforderungsmanagement
Business Analyse ist mehr als klassisches Anforderungsmanagement
… Kommunikation mit dem Fachbereich im Schulterschluss mit dem Projektmanager.“ Business Analyse im Sinne von erweitertem Anforderungsmanagement entwickelt sich immer stärker zum kritischen Erfolgsfaktor in Projekten und sollte zur Verminderung von Risiken von ausgebildeten und zertifizierten Analysten durchgeführt werden. „Die Zertifikate CBAP® und CCBA® des …
Bild: Projekt-Voodoo® auf der Job40plus-Messe – Speed-Coaching stellt WeichenBild: Projekt-Voodoo® auf der Job40plus-Messe – Speed-Coaching stellt Weichen
Projekt-Voodoo® auf der Job40plus-Messe – Speed-Coaching stellt Weichen
… ein Ende zu setzen“, bringt Bianca Fuhrmann das Angebot auf den Punkt. „Wird dabei schwarze Magie benutzt? Wer weiß …“, ergänzt die Erfinderin der Projekt-Voodoo® Methode. Das Speed-Coaching am Messetag, der Eintritt für Kandidaten zur Messe sowie zur Vortragsveranstaltung sind kostenfrei. Die Anmeldung zum Speed-Coaching erfolgt am Messetag auf dem …
Bild: Fußball – das ist Gefühl, Magie und VoodooBild: Fußball – das ist Gefühl, Magie und Voodoo
Fußball – das ist Gefühl, Magie und Voodoo
Voodoo-Puppe „VooFoo“ und alle übrigen Fan-Produkte des neuen Online-Shops „Original voodood in Africa!“ / „VoodooProof - alle anderen spielen nur mit Puppen!“ Fußball ist Gefühl. Fußball ist Magie. Offiziell sind Strategien, rainingslehren, Psychologie und Taktik für den Erfolg verantwortlich. Doch wer kennt sie nicht, die heimlichen Rituale im Fußball: penibel zu befolgende Abläufe, der feste Platz in der Kabine, magische Rückennummern, Maskottchen, unbesiegbaren Turnierbärte und unwaschbare Pullover. Alles nur Illusion? In Afrika ist Fuß…
Bild: Zombie-Projekte auf der ersten PechaKucha Night BonnBild: Zombie-Projekte auf der ersten PechaKucha Night Bonn
Zombie-Projekte auf der ersten PechaKucha Night Bonn
… solche Projekte in den sicheren Stillstand führen und was letztendlich aus dieser Starre wieder heraushilft. Ihr Buch zum Vortrag trägt den Titel „Projekt-Voodoo®: Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln“. PechaKucha Night Bonn Volume #1 Wo: BaseCamp, Bonn Wann: 19:30 Uhr Detaillierte Informationen …
Bild: World War Z rettet Ihr Projekt Was Sie von Zombies für Ihre Projekte lernen können.Bild: World War Z rettet Ihr Projekt Was Sie von Zombies für Ihre Projekte lernen können.
World War Z rettet Ihr Projekt Was Sie von Zombies für Ihre Projekte lernen können.
… richtig deuten. Der Film zeigt Irrwege bei der Bekämpfung von Zombies und gibt Überlebenstipps. Bianca Fuhrmann, die Erfinderin der Projekt-Voodoo®-Projektmanagementstrategie, analysiert und übersetzt die Lösungsansätze ins Projektmanagement. Filmfazit von Bianca Fuhrmann Absolut sehenswert und zwei unterhaltsame Lehrstunden für jeden Projektmanager. …
Bild: Die Voodoo-Gang - Back in TownBild: Die Voodoo-Gang - Back in Town
Die Voodoo-Gang - Back in Town
Eine Weile lang war es ruhig geworden um die Band, die in verschiedenen Formationen rund um Jean-Ferouze Darouiche alias „Djo“ seit den siebziger Jahren außergewöhnliches zu bieten hat. Nun ist sie wieder da, die „Gang“ und bietet alten und neuen Fans alte und neue Songs, die den Zauber der Authentizität und Lebensfreude eines Globetrotters transportieren der seinen afrikanischen Wurzeln musikalisch Raum gibt inmitten einer künstlerischen Auseinandersetzung mit verschiedensten Musikstilen die wundersam leicht zu verschmelzen scheinen. „Djo“…
Lapp Gruppe setzt langjährige Partnerschaft mit Kühne + Nagel fort
Lapp Gruppe setzt langjährige Partnerschaft mit Kühne + Nagel fort
… dies auch logistisch ein spannendes Projekt.“ Auch Alexander Laukart, Leiter Materialmanagement der U.I. Lapp GmbH unterstreicht die Bedeutung der Vertragsverlängerung für sein Unternehmen: „Die langjährige Partnerschaft mit Kühne + Nagel ist für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor – und auch die ÖLFLEX® World Tour ist bei Kühne + Nagel in guten Händen“.
Erfolgreiche Implementierung der Liquidity-Lösung bei der DVB Bank AG
Erfolgreiche Implementierung der Liquidity-Lösung bei der DVB Bank AG
… dass sich die DVB Bank AG, ein Spezialist für Transportfinanzierung, für die FlexFinance® Liquidity-Lösung entschieden hat. Mit deren Hilfe setzt die DVB im Risikomanagement und -controlling Prozesse um, die die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und somit die Anforderungen aus der zweiten Säule der Basler Kapitalvereinbarung (Basel …
Risikomanagement im Einkauf von ZF
Risikomanagement im Einkauf von ZF
Die ZF Friedrichshafen AG setzt das neue Xcitec® Risikomanagement ein. Gemeinsam entwickelten ZF und Xcitec® eine Lösung, mit der frühzeitig Lieferantenrisiken identifiziert und entsprechende Maßnahmen zur Risikovermeidung und -reduzierung aufgesetzt werden können. ZF erweitert damit das bestehende Lieferantenmanagement um ein aktives Risikomanagement. Mit …
Sie lesen gerade: Projekt-Voodoo®: Erfolgsfaktor Risikomanagement