openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smart Energy Group AG Informationsveranstaltung

17.01.201415:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Smart Energy Group AG Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung Smart Energy Group AG
Informationsveranstaltung Smart Energy Group AG

(openPR) Jedes Jahr flattern pünktlich die Stromrechnungen ins Haus, Erhöhungen eingeschlossen. Jedes Jahr fragen sich die Verbraucher, welche Alternative gibt Freiheit, sauberen Strom und führt zu spürbarer Entlastung im Geldbeutel. Verbraucher möchten umsteigen, doch was wäre genau die richtige Energieversorgungsstrategie. Der Markt bietet unzählige Möglichkeiten, Verbraucher suchen nach Lösungen und Antworten, die den eigenen Geldbeutel nach der Investierung schonen. Die Smart Energy Group mit Sitz im Fürstentum Lichtenstein baut, kauft und betreibt Photovoltaikanlagen europaweit. Dr. Peter Riedi führt mit Unterstützung von Referenten aus dem technischen Umweltschutz eine Informationsveranstaltung für Kunden und Verbraucher in den Räumlichkeiten des Unternehmens durch. Im ersten Teil der Veranstaltung stellte Dr. Peter Riedi die verschiedenen Projekte der Smart Energy Group AG (http://www.smart-energy-group.li/) vor und erläuterte den technischen und zeitlichen Aufbau der verschiedenen Photovoltaikanlagen.



"Ein Ort im Schwarzwald versorgt sich energetisch selbst"

Im zweiten Teil wurden erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vom Referenten auch bildlich vorgestellt und analysiert. Die Teilnehmer werden mit auf eine Reise in den Schwarzwald genommen, denn dort gibt es in der Nähe mitten im Schwarzwald umgeben von vielen Hügeln ein Energie unabhängig selbstversorgendes Dorf. Auf einem von diesen Hügel wurden nicht nur vier Windräder aufgestellt, sondern auch über 100 Solarstromanlagen installiert. Über kleine Wasserkraftanlagen wird ebenfalls Ökostrom gewonnen. Im Dorf kennt man kein schlechtes Wetter, denn wenn die Sonne scheint, verdienen Solaranlagen ihr Geld. Bei Regen freuen sich die Wasserkrafterzeuger und bei kräftigen Winden aus Südwest drehen sich die Windkrafträder. Und die Biogasanlage ist total wetterunabhängig. Biogas kennt kein Wetter und keine Jahreszeit, hat kein Speicherproblem und steht permanent zur Verfügung, wenn Wärme und/oder Strom gebraucht wird. Beinahe 14 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen alle Erneuerbare-Energie-Anlagen. Damit sind die Menschen schon so frei und erzeugen mithilfe der Symphonie der regenerativen Energien Strom und Wärme selbst. Drei Millionen Kilowattstunden Strom verkaufen sie gegen gutes Geld, z. B. dann an den baden-württembergischen Energieversorger EnBW. Hier zeigt das grüne Energiedorf, wie es ökologischen Strom erwirtschaften kann.

Auch wenn die politische Gemeinde, die Bevölkerung das Gemeindeparlament in diesem Fall sogar überwiegend konservativ eingestellt war, konnte ein grünes Energiedorf entstehen. Denn die clevere Geschäftsidee war, außerhalb des Dorfes Windräder zu installieren und das damit erwirtschaftete Geld weiter zu nutzen, um weitere Investitionen zu tätigen. Die wichtigste Entscheidung lag darin, die Bewohner zur gelebten Geschäftsidee zu begeistern: Die Einheimischen wollten es selbst machen, nahmen es in die Hand, machten es, und damit bleibt der Mehrwert an Gewinn nun im Dorf bei den Bewohnern. Diese bewiesen somit auch, dass die Energieversorgung demokratisierbar ist: Mit den Bürgern, zur Sonne, zur Freiheit!

Keine Bürgerinitiative stört den Frieden. Mit Wind, Sonne und Wasserkraft wird das Geld mit umweltfreundlichem Strom verdient. Regional erzeugte Energie belässt das Geld am Ort sorgt für Mehrwert z.B. entstehen Arbeitsplätze beim heimischen Handwerk, das die heimische Region ökonomisch durch ökologische Energieerzeugung stärkt. So kommt zusammen, was zusammengehört.


V.i.S.d.P.:

Dr. Peter Riedi
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771517
 4680

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smart Energy Group AG Informationsveranstaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Smart Energy Group AG

Bild: Energieeffizienzrevolution: Vorstellung und UmsetzungBild: Energieeffizienzrevolution: Vorstellung und Umsetzung
Energieeffizienzrevolution: Vorstellung und Umsetzung
Nutzungstechnologien und Anwendungsbereiche erneuerbare Energien – Hoffnungsträger Zukunft Energiesystem – Diskussionsbeitrag Dr. Peter Riedi, Smart Energy Group AG Im Rahmen von Diskussionsveranstaltungen und Seminaren in Inhouse Veranstaltungen der Liechtensteiner Smar Energy Group AG werden die Themen zum Ausblick für Energieeffizienzstrategien mit Experten Schwerpunkt Umwelt-, Energie- und Klimatechnik erörtert und diskutiert. Dr. Peter Riedi, Geschäftsführer der Smart Energy Group AG, ein führendes europäisches Unternehmen mit Schwerpu…
Bild: Windenergie - eine dynamisch wachsende EnergiequelleBild: Windenergie - eine dynamisch wachsende Energiequelle
Windenergie - eine dynamisch wachsende Energiequelle
Können Gesetze ein breites Umdenken bewirken? - Inhouse Veranstaltung der Smart Energy Group AG, Eschen im Fürstentum Liechtenstein mit Dr. Peter Riedi\n\nDie Teilnehmer, eingeladen durch die Smart Energy Group AG diskutierten bei sommerlichen Temperaturen, welche Maßnahmen einer strategischen Energieeffizienzinitiative von politischer und gesellschaftlicher Verantwortung nachgegangen werden sollte. Welche strategischen Ansätze fehlen nach wie vor bei der Umsetzung der Energieeffizienz? Wie funktioniert die Vernetzung zwischen den Instrumente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klimawandel - Auswirkungen des KlimawandelsBild: Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels
Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels
… u.v.m., die sich durch angepasste, innovative Energietechnik vermindern ließe. Erfolge in der Energietechnik und der Energieversorgungsstrategie (http://www.openpr.de/news/771517/Smart-Energy-Group-AG-Informationsveranstaltung.html) erläutert der Referent an Hand der "solaren Architektur", welche Innovationen im Gebäudesektor bereits umgesetzt wurden. …
Bild: Windenergie - eine dynamisch wachsende EnergiequelleBild: Windenergie - eine dynamisch wachsende Energiequelle
Windenergie - eine dynamisch wachsende Energiequelle
Können Gesetze ein breites Umdenken bewirken? - Inhouse Veranstaltung der Smart Energy Group AG, Eschen im Fürstentum Liechtenstein mit Dr. Peter Riedi\n\nDie Teilnehmer, eingeladen durch die Smart Energy Group AG diskutierten bei sommerlichen Temperaturen, welche Maßnahmen einer strategischen Energieeffizienzinitiative von politischer und gesellschaftlicher …
Bild: Kommt jetzt der Durchbruch für intelligente Zähler? Nach Echelon-Aufnahme in die ESMIGBild: Kommt jetzt der Durchbruch für intelligente Zähler? Nach Echelon-Aufnahme in die ESMIG
Kommt jetzt der Durchbruch für intelligente Zähler? Nach Echelon-Aufnahme in die ESMIG
Echelon ist neues Mitglied der European Smart Metering Industry Group (ESMIG). Auch der Value Added Reseller (VAR) EVB Energy Solutions, der die Smart Meter des amerikanischen Herstellers einsetzt, profitiert von der Mitgliedschaft. Echelon ist als weltweit größter Lieferant von Smart Metern in die ESMIG eingeladen worden. Eine Einladung, die der amerikanische …
Bild: Kraftwerke - Stromnetze - SpeichermöglichkeitenBild: Kraftwerke - Stromnetze - Speichermöglichkeiten
Kraftwerke - Stromnetze - Speichermöglichkeiten
… wieder vorgebracht, dass sie nicht ausreichend auf die Stromnachfrage abstimmbar seien, um den gesamten Bedarf in Deutschland abzudecken. Im Rahmen einer Seminarveranstaltung der Smart Energy Group AG mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein werden die Fragen rund um die Entwicklungen im "Einsatz Erneuerbarer Energien in Deutschland und über die Grenzen …
Bild: Europa: Die Rolle der EnergieversorgungBild: Europa: Die Rolle der Energieversorgung
Europa: Die Rolle der Energieversorgung
… Energiedienstleistungen und der Möglichkeiten von Energieeinsparungen lassen sich im eng begrenzten nationalen Rahmen behandeln. Diskussionsbeitrag von Dr. Peter Riedi, Smart Energy Group AG aus Eschen, Fürstentum Liechtenstein zur "Rolle der Energieversorgung und internationaler Kontext". Eingeladener Referent, Experte für Energietechnik diskutiert …
Bild: Synerall signs reseller agreement with Dynamic Utilities GmbH for the German energy marketBild: Synerall signs reseller agreement with Dynamic Utilities GmbH for the German energy market
Synerall signs reseller agreement with Dynamic Utilities GmbH for the German energy market
The IT company NetGroup OÜ from Tallinn/Estonia announces that it has signed a reseller agreement with Dynamic Utilities GmbH for integration and sales of the energy solutions from Synerall in terms of eCommerce and Energy Webportals in the German market. Dynamic Utilities commented: "We are very pleased to team up with Synerall, which greatly enhances …
Bild: Energieeffizienzrevolution: Vorstellung und UmsetzungBild: Energieeffizienzrevolution: Vorstellung und Umsetzung
Energieeffizienzrevolution: Vorstellung und Umsetzung
Nutzungstechnologien und Anwendungsbereiche erneuerbare Energien – Hoffnungsträger Zukunft Energiesystem – Diskussionsbeitrag Dr. Peter Riedi, Smart Energy Group AG Im Rahmen von Diskussionsveranstaltungen und Seminaren in Inhouse Veranstaltungen der Liechtensteiner Smar Energy Group AG werden die Themen zum Ausblick für Energieeffizienzstrategien mit …
Bild: Atlantik Elektronik präsentiert CSR Mesh - eine neue zukunftsweisende Bluetooth® Smart LösungBild: Atlantik Elektronik präsentiert CSR Mesh - eine neue zukunftsweisende Bluetooth® Smart Lösung
Atlantik Elektronik präsentiert CSR Mesh - eine neue zukunftsweisende Bluetooth® Smart Lösung
… Mesh für die direkte Steuerung von mobilen Geräten überall im Haus. Die Reichweite ist durch das Mesh Prinzip praktisch unbegrenzt und die Basistechnologie Bluetooth Low Energy benötigt keinen speziellen Hub", so Ottmar Flach, Geschäftsführer der Atlantik Elektronik. "Dies ist eine perfekte Ergänzung zu unserem IoT-Angebot und vor allem zu unseren Bluetooth …
Bild: ProGOV verbindet - Schulterschluss zwischen infra fürth dienstleistung und procilonBild: ProGOV verbindet - Schulterschluss zwischen infra fürth dienstleistung und procilon
ProGOV verbindet - Schulterschluss zwischen infra fürth dienstleistung und procilon
… soll kontinuierlich ausgebaut werden. Im Zuge der Partnerschaft wird der Fürther Dienstleister auch als ProGOV-Schulungszentrum in Süddeutschland fungieren. Den Auftakt bilden eine Informationsveranstaltung am 23. September und eine Schulung für ProGOV-Anwender am 28. Oktober. Der von der procilon speziell für Energieversorger entwickelte Daten- und …
Future Electronics präsentiert sich mit Future Energy Solutions auf der Intersolar
Future Electronics präsentiert sich mit Future Energy Solutions auf der Intersolar
… Geschäftsbereich des Distributors für den Bereich erneuerbare Energien Ismaning, 1. Juni 2010 – Future Electronics, weltweit drittgrößter Bauteiledistributor, ist mit dem Geschäftsbereich Future Energy Solutions (FES) auf der Intersolar vom 9. – 11. Juni in München vertreten. Der neue Geschäftsbereich für das vertikale Segment der erneuerbaren Energien …
Sie lesen gerade: Smart Energy Group AG Informationsveranstaltung