openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Amazon stürzt vom Vertrauens-Thron

15.01.201412:30 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Markenberatung Sasserath Munzinger Plus befragt zum 6. Mal 1000 Deutsche repräsentativ zum Vertrauen in Branchen und Marken.

Berlin, 14. Januar 2014 – Amazon, das seit 2010 in der jährlichen Erhebung als die mit Abstand vertrauenswürdigste Marke Deutschlands galt, ist mit einem Verlust von 20 PP im Vergleich zum Vorjahr vom Vertrauens-Thron gestürzt. Primus im Vertrauens-Ranking ist nun der Marken-Klassiker Nivea (63%, -7 PP) vor dem Lebensmittelhändler Edeka (-2 PP) und Amazon mit jeweils 59% (-20 PP). Damit ist Amazon zwar immer noch auf einem guten 3. Platz, hat aber innerhalb nur eines Jahres ein Viertel seines Vertrauens verspielt. Audi mit 58% sowie Sony und Volkswagen mit jeweils 54% folgen auf den weiteren vorderen Plätzen im Vertrauensranking.



Der Absturz von Amazon ist sicherlich zu einem großen Teil auf die seit Monaten öffentliche Kritik und Negativ-Schlagzeilen über schlechte Arbeitsbedingungen zurückzuführen. Der Umgang mit Mitarbeitern ist laut der vorliegenden Studie einer der stärksten Treiber für das Vertrauen, das Menschen in Marken und Unternehmen haben. Der Streit mit der Gewerkschaft Verdi und etliche Warnstreiks dürften ebenso zu dem Ergebnis beigetragen haben.

Ebenfalls einen großen Vertrauensverlust musste Google hinnehmen (-22 PP), der Abhörskandal um die US-Geheimdienste ging an Google offenbar nicht spurlos vorbei.

Der Verlust bei Nivea könnte u.a. auf die aufmerksamkeitsstarke, aber auch sehr polarisierende „Stresstest“-Aktion am Hamburger Flughafen zur Einführung des Stress Protect Deo beigetragen haben. Auch gab es in 2013 immer wieder Diskussionen im Social Web über Tierversuche bei Beiersdorf. Und das Thema Parabene und der Petition des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen die Verwendung von Parabenen in Kosmetikprodukten, insbesondere in Nivea-Produkten, sorgte für eine negative Berichterstattung.

Das Vertrauen der Deutschen in Branchen und Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr generell leicht gesunkenen. Nachdem 2012 das Vertrauen im Umfeld von solider deutscher Wirtschaft und stabilen Arbeitslosenzahlen gestiegen war, mussten 2013 einige Branchen Rückschläge verkraften. Insbesondere Lebensmitteldiscounter (-10 PP), Warenhäuser (- 9 PP) und Fernsehsender (- 8 PP) gehören zu den Vertrauens-Verlierern. Grundsätzlich scheint das Vertrauen der Deutschen im Bereich Ernährung und Lebensmittel im Zuge eines zunehmenden Gesundheitsbewusstseins zunehmend unsicher zu sein. Hier werden die Entwicklungen um Kennzeichnungspflicht und Verwendung schädigender Inhaltsstoffe sowie die Hersteller, Händler aber auch Fast Food Ketten kritisch beobachtet.

Dies sind die Kernergebnisse der 6. repräsentativen Studie zum Thema Markenvertrauen. Dazu wurden im Oktober 2013 1000 Deutsche repräsentativ per Online-Erhebung zu 66 Marken und 35 Branchen von Sasserath Munzinger Plus, der Berliner Gesellschaft für Markenberatung und Markenentwicklung, befragt.

„Das Beispiel Amazon zeigt, das ein Negativ-Image als schlechter Arbeitgeber auch das Vertrauen in eine starke Marke, die ansonsten ein herausragendes Service-Erlebnis bietet, nachhaltig beschädigen kann“ kommentiert Heike Kindel, Director Research & Intelligence bei Sasserath Munzinger Plus.


Weitere zentrale Ergebnisse

Unabhängige Institutionen wie Verbraucherzentralen (66%) und Verbraucherschutzorganisationen (60%) führen das Branchenranking an, gefolgt von Brauereien (49%) und Tageszeitungen (46%), was vor dem Hintergrund des aktuellen Zeitungssterbens nachdenklich stimmen sollte. Auf den Plätzen folgen Computer- und Automobilhersteller mit jeweils 39%. Am unteren Ende der Vertrauensskala kommen Online-Spendenplattformen auf gerade einmal nur 9% (+3 PP), Mineralölgesellschaften auf magere 10% (+3 PP) und Leihbörsen im Internet auf 11%.

Vertrauen und Markenerleben

Erstmals in dieser Welle wurden das Vertrauen sowie die Qualität und Intensität des Erlebens von Marken parallel erhoben. Die Key Learnings: Vertrauen und Qualität des Markenerlebens korrelieren extrem hoch (0.92). Nivea, Amazon und Edeka sind dementsprechend auch die Spitzenreiter bei der Qualität des Markenerlebens. Diesen Marken gelingt es hervorragend, das Erleben über die verschiedenen Kontaktpunkte hinweg positiv zu gestalten. Die Markenerleben-Qualität ist somit quasi eine Vorbedingung für das Vertrauen in eine Marke: je höher die Qualität des Erlebens, umso höher das Vertrauen in die Marke.

Die Kernerkenntnisse der Studie:

• Einmal aufgebautes Vertrauen ist nicht unbedingt von Dauer. Auch das Vertrauen in eine starke Marke mit einzigartiger Leistung kann unter dauerhafter Negativ-Presse beschädigt werden.

• Wer gegen wichtige Vertrauenstreiber wie den Umgang mit Mitarbeitern verstößt, riskiert das Vertrauen in seine Marke.

• Eine hohe Qualität des Markenerlebens ist eine notwendige Vorbedingung für Vertrauen in eine Marke: je höher die Qualität des Erlebens, umso höher das Vertrauen in die Marke.


Der Link zur Studie:
http://de.slideshare.net/SasserathMunzingerPlus/markenvertrauen-2013-sm-30009837

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770832
 4159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Amazon stürzt vom Vertrauens-Thron“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sasserath Munzinger Plus GmbH

Bild: Repräsentative Liberation-Studie: Die Befreiung des KundenBild: Repräsentative Liberation-Studie: Die Befreiung des Kunden
Repräsentative Liberation-Studie: Die Befreiung des Kunden
Wie Unternehmen künftig durch neue Services und Angebote statt durch Knebelverträge Kunden an sich binden / Aktuelle Untersuchung der Markenberatung Sasserath Munzinger Plus zeigt Potenzial und Beispiele des Megatrends Freiheit auf / Vor allem in Branchen wie Energie, Telekommunikation und Banken- und Finanzwesen fühlen sich Kunden unfrei und flüchten aus Vertragsbindungen Berlin, 15. September 2014 – Eine aktuelle repräsentative Studie der Markenberatung Sasserath Munzinger Plus zeigt anhand der sechs Branchen Online-Handel, Lebensmittelein…
Bild: Shared Value. Ein neues Verständnis von Besitz und die Konsequenzen für die MarkenführungBild: Shared Value. Ein neues Verständnis von Besitz und die Konsequenzen für die Markenführung
Shared Value. Ein neues Verständnis von Besitz und die Konsequenzen für die Markenführung
Berlin, 30. Januar 2013 – Die Markenberatung Sasserath Munzinger Plus hat am 23. Januar mit ca. 100 geladenen Gästen den 6. Club der Markenfreunde in der Humboldt Viadrina School of Governance (HVSG) veranstaltet. Obwohl die Sharing Economy in aller Munde ist, blieben die Konsequenzen für die Markenführung bisher weitestgehend unbeachtet, weshalb Sasserath Munzinger Plus die Möglichkeiten, die sich für Marken aus der Sharing Economy ergeben, in den Mittelpunkt des Events rückte. „Shared Value“ ist ein konzeptueller Rahmen, der von Strategie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sitzen wie BolleBild: Sitzen wie Bolle
Sitzen wie Bolle
Ist Ihnen schon mal aufgefallen das es immer weniger dicke Menschen in der Öffentlichkeit herumlaufen? Nein... Muss ja auch nicht. Jetzt können Menschen mit Umfang Ihren eigenen Stuhl mitnehmen. Wie? Dank einer Erfindung des Berliner Sängers und Dichters KAPAULKE. Ein Möbel ohne Werkzeug mit wenigen Handgriffen aufzubauen. Da steht er dann. Der THRON. Traglast bis 250 kg. Gebaut nach den ergonomischen Vorgaben des Nutzers. Wir brauchen nur Körpergröße, Gewicht, Beckenbreite und Kniegelenkhöhe. Und schwupps haben Sie Ihren persönlichen THRON…
Bild: Spiritualität mit Mut in die Welt gebracht!Bild: Spiritualität mit Mut in die Welt gebracht!
Spiritualität mit Mut in die Welt gebracht!
… Sonnenscheinseele ist seit 15. Oktober 2020 veröffentlicht und verkaufte sich seither knapp 200 Mal - ohne große Reichweite im Social Media-Bereich und ohne bekannte Dienstleister wie Amazon & Co. Die Reise des Buches begann in Portugal, wo laut der Autorin eine "liebevolle urmütterliche Energie schwingt". "Das Buch wollte geschrieben werden, die Worte flossen, …
Bild: Pssst! Geheime Palastgeschichten!Bild: Pssst! Geheime Palastgeschichten!
Pssst! Geheime Palastgeschichten!
… Palastgeschichten - ISBN: 978-3-96074-520-4, Papierfresserchens MTM-Verlag Das Buch kann über den Verlag , den Buchhandel und Amazon bezogen werden. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Papierfresserchens MTM-Verlag Frau Martina Meier Mühlstraße 10 88085 Langenargen Deutschland fon ..: 07543/9081356 fax ..: 07543/6024999  web ..: http://www.papierfresserchen.de email …
Bild: Casa Padrino stellt handgeschnitzten Barock Sessel in Adler Feder Optik vorBild: Casa Padrino stellt handgeschnitzten Barock Sessel in Adler Feder Optik vor
Casa Padrino stellt handgeschnitzten Barock Sessel in Adler Feder Optik vor
Casa Padrio ist seit vielen Jahren renomierter Anbieter von Repro Barock Stil Möbeln und Luxus Wohndekorationen. Immer wieder werden außergewöhnliche Möbelstücke kreiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nun stellt Casa Padrino einen eleganten Barock Thron Sessel vor, der an den Lehnen im Stil von Adler Federn geschnitzt ist. Das edle Brock Möbelstück ist komplett handgefertigt und handgeschnitzt, somit ist jeder Sessel ein Unikat. Der edle und prunkvolle Sessel ist zur Zeit in den Farben Schwarz / Gold und Lila / Gold erhältlich, k…
Der regionale Einzelhandel sollte gestärkt werden
Der regionale Einzelhandel sollte gestärkt werden
Der Werteorientierte Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID) ist sich sicher, fast jeder hat schon einmal bei amazon und co. eingekauft und dann ein schlechtes Gewissen gehabt, weil man mit jedem Einkauf bei derartigen Großkonzernen die regionale Wirtschaft und das Gewerbe schwächt. Viele werden dann denken „Aber es ist halt so praktisch und günstig“. Auf …
Bild: Auf mybook.de erhalten Lese-Fans erstmals online persönliche Buch-Empfehlungen von echten ExpertenBild: Auf mybook.de erhalten Lese-Fans erstmals online persönliche Buch-Empfehlungen von echten Experten
Auf mybook.de erhalten Lese-Fans erstmals online persönliche Buch-Empfehlungen von echten Experten
… heraus, dass Leser – egal ob Vielleser oder Gelegenheitsleser - sich online nicht gut aufgehoben fühlen“, so Alexander Franke, Initiator des Projekts. „Amazon & Co. setzen meist auf automatisierte Algorithmen und Produktkataloge, die auf vergangenen Transaktionen zurückgreifen und auf einen schnellen Kaufabschluss ausgerichtet sind. Individuelle …
Bild: Wenn aus Zuschauern Zuhörer werden – Fernsehen in Zeiten der DigitalisierungBild: Wenn aus Zuschauern Zuhörer werden – Fernsehen in Zeiten der Digitalisierung
Wenn aus Zuschauern Zuhörer werden – Fernsehen in Zeiten der Digitalisierung
… der Musik- und Verlagsindustrie folgend wird das klassische Fernsehen damit die nächste Branche sein, die von der Internetlogik umgekrempelt wird. Denn Internet-Schwergewichte wie Amazon, Google, Apple und Facebook denken visionär und haben ehrgeizige Pläne sowie die nötige Macht, diese Revolution voranzutreiben. Wie schon zuvor im Smartphone-Bereich …
Bild: DECIMUS - Ein Bruderstreit um das Erbe Roms erstreckt sich durch Zeit und Raum.Bild: DECIMUS - Ein Bruderstreit um das Erbe Roms erstreckt sich durch Zeit und Raum.
DECIMUS - Ein Bruderstreit um das Erbe Roms erstreckt sich durch Zeit und Raum.
Passend zur dunklen Jahreszeit bringt die Autorin Veronika Voigt ihren historischen Science-Fiction Roman "DECIMUS" auf den Markt. In der Erzählung geht es um den Kampf zweier Brüder um den Thron. ------------------------------ Die Autorin versetzt ihre Leser in ihrer Fantasy-Erzählung ins Rom des Jahres 95. Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Römern und den Chatten scheinen sich mehr und mehr zuzuspitzen. Und mit Domition, dem jüngsten Sohn des Kaisers Vespasian, hat ein neuer Herrscher eben erst den Thron bestiegen. In der Folge…
Bild: Mein Buch vorstellen: "Überlebenskampf: Eine Reise durch das Leben mit Handicap & 4x Krebs" Bild: Mein Buch vorstellen: "Überlebenskampf: Eine Reise durch das Leben mit Handicap & 4x Krebs"
Mein Buch vorstellen: "Überlebenskampf: Eine Reise durch das Leben mit Handicap & 4x Krebs"
… nochmal aufgelistet:Gebundene Ausgabe:ISBN-13: 979-8862970586Preis: 17,00€Taschenbuch-Ausgabe:ISBN-13: 979-8862643800Preis: 6,00€ Hol dir die digitale Version:Kindle Ausgabe für nur 1,07€Kindle Unlimited Version im AmazonAbonnement: 0,00€ Demnächst bei jedem Buchhändler, Ihres Vertrauens oder direkt bei Amazon (bei Amazon erhältlich)Martin aka Murmeltier
Bild: 1 Mrd. € Umsatz betreut - Stacvalley nun größte Agentur für Amazon‑ProduktfotosBild: 1 Mrd. € Umsatz betreut - Stacvalley nun größte Agentur für Amazon‑Produktfotos
1 Mrd. € Umsatz betreut - Stacvalley nun größte Agentur für Amazon‑Produktfotos
Die Stacvalley GmbH ist eine die größte und führende Agentur für Amazon‑Produktfotos in Europa und hat die Marke von 1 Milliarde Euro betreutem Amazon‑Umsatz überschritten. Mit einem Full‑Service‑Angebot aus Amazon Produktfotografie, A+ Content, Amazon Listing‑Optimierung und Amazon PPC steigert das 38‑köpfige Team die Performance von aktuell über 1 400 …
Sie lesen gerade: Amazon stürzt vom Vertrauens-Thron