(openPR) Seit vielen Jahren zeichnet sich der Traditionskonzern Rollerblade wie kaum ein anderes Unternehmen als Partner des nationalen und internationalen Rollsports aus. Dabei setzt Rollerblade vor allem auf die Dynamik und Emotionen des Speedskatingsports.
Seit 2000 engagiert sich Rollerblade als Hauptsponsor des "Creative-Rollerblade Teams" und zeigt damit sein kontinuierliches Engagement faktisch seit der Entstehung der deutschen Straßenszene im Speedskaten.
Das Team Creative-Rollerblade 2006
Mit der Unterzeichnung der Fahrerverträge bis Ende Januar steht das Aufgebot des Creative-Rollerblade-Teams 2006 fest. So wird sich in Vergleich zu den Vorjahren das Team grundsätzlich verändern.
Neu verpflichtet werden konnte der amtierende EM-Bronzemedaillengewinner sowie Gesamt-Zweiter der German-Blade-Challenge 2005 Daniel Zschätzsch, der sich im Moment in Berlin auf dem Eis für die Saison 2006 vorbereitet. Mit den Italienern Elio und Giacomo Cuncu schenken zwei Junioren-National-Fahrer Rollerblade ihr Vertrauen. Elio Cuncu machte in diesem Jahr unter anderen beim Berlinmarathon mit Rang 14 sowie bei der German-Blade-Challenge in Hamburg auf sich aufmerksam, bei der er ohne Teamunterstützung auf Rang 2 fuhr. Sein Bruder Giacomo Cuncu glänzte unter anderen ebenfalls in Berlin mit einem 25. Schlußrang. Beide gelten als hervorragende Techniker und bereiten sich im Moment auch in Berlin auf die bevorstehende Saison vor. Thorsten Oltmer komplettiert das Aufgebot aus Berlin. Aus Groß-Gerau wird das Team wie im vergangenen Jahr von Pascal Ramali und Boris Hahn verstärkt. Aus Frankreich kommt der wohl erfahrendste Läufer des diesjährigen Teams: Mathieu Grandgirard. Der 29-jährige hat in seiner Laufbahn über 20 franzöische Meistertitel sowie einen Europameistertitel gesammelt. Auf der Straße belegte er vergangenes Jahr beimWorldcup in Seoul Rang 3!
Verlassen werden das Team Matthias Schwierz und Nico Wieduwilt, die beide zu Zepto wechseln. Wieduwilt und Schwierz waren seit der Geburtsstunde des deutschen Rollerbladeteams im Jahr 2000 mit von der Partie. Robert Hirsch ist der dritte Fahrer, der kommende Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Kai Menze, der in diesem Jahr seinen Rücktritt vom Aktivensport bekannt gegeben hat, wird weiterhin die sportliche Leitung übernehmen.
Das Creative-Rollerblade-Team 2006 im Überblick
Elio Cuncu, Giacomo Cuncu, Mathieu Grandgirard, Boris Hahn, Thorsten Oltmer, Pascal Ramali, Daniel Zschätzsch
Die Zugänge im Überblick
1. Elio Cuncu
Geburtsdatum: 27.04.1983
Teams: O.B.F.S.T Speed Team
Größte Erfolge: 20facher italienischer Juniorenmeister, Juniorenweltmeister 300m (1998), Junioreneuropameister 300m (1998), Junioreneuropameister 500m (2000)
2. Giacomo Cuncu
Geburtsdatum: 21.03.1988
Teams: O.B.F.S.T Speed Team
Größte Erfolge: Italienischer Vizemeister 500m (2005), Bronze Junioreneuropameisterschaften 300m (2005)
3. Thorsten Oltmer
Geburtsdatum: 16.05.1976
Teams: Rexton, Salomon Devo, Zepto
Größte Erfolge: NRW-Meister
4. Daniel Zschätzsch
Geburtsdatum: 08.10.1982
Teams: Salomon, Fila int., Luigino int,
Größte Erfolge: Bronze EM 2005, 2. Platz Gesamt German-Blade-Challenge 2005
5. Mathieu Grandgirard
Geburtsdatum: 08.10.1982
Teams: Fila int.
Größte Erfolge: Gold EM 10000m, über 20-facher französischer Meister, Platz 3 WIC Seoul
Die Abgänge im Überblick:
Nico Wieduwilt (zu Zepto), Matthias Schwierz (zu Zepto), Robert Hirsch (nicht bekannt).
Seine Karriere beendet:
Kai Menze
Förderung des Nachwuchses
Wie bereits in den letzten Jahren auch legt Rollerblade bei der Teamzusammensetzung Wert auf junge Nachwuchsfahrer, die langsam an die großen Straßenwettkämpfe herangeführt werden sollen und damit eine Chance erhalten sollen, sich im Rahmen eines erfahrenen Teams in dieser Szene zu etablieren. So wurden neben der letztjährigen Verpflichtung von Boris Hahn für 2006 zwei weitere Juniorenfahrer ins Team beordert.
Internet-Plattform als Mittelpunkt
Eine wichtige Kommunikationsplattform ist die Web-Präsenz des Creative-Rollerblade-Teams. Unter www.team-rb.de werden Speedskating-Interessierte und professionelle Berichterstatter gleichermaßen angesprochen. Ganz bewusst wurde das Internet-Angebot nicht nur für Fans konzipiert. Es bietet - von Redakteuren kompetent aufbereitet - vielmehr Informationen, die über die Darstellung des Teams Creative-Rollerblade weit hinausgehen: exklusive Interviews und Aussagen, Hintergründe, Tipps, Bilder und vieles mehr stehen zum Anschauen, Verwerten und Downloaden bereit.
Partner
Auch für die Saison 2006 konnte der Namensgeber und Titelsponsor des Teams, das Multimedia Unternehmen Creative Labs, bestätigt werden. War das bisherige Sportsponsoring des Spezialisten für Digital Entertainment noch auf den Motorsport begrenzt, setzt der verantwortliche Marketing Manager für Central Europe, Jean Marc Behle, dieses Jahr zum ersten mal auf den Rollsport. Neben dem Firmenlogo wird auch der trendige MP3-Player „Zen Micro“ auf der Brust der Athleten zu sehen sein.
Unterstützt wird das Team neben den Titelsponsoren CREATIVE und ROLLERBLADE (Skates, Helme und Accessories) auch von SKF (Lager), HYPER (Rollen), RUDY PROJECT (Brillen), LOWA (Freizeitschuhe), THINK PINK (Freizeitbekleidung), POLAR
(Herzfrequenzmeßgeräte) und SPORTBERATUNG.DE (Leistungsdiagnostiken).