openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Siebenfache Power aus Europa: Das Creative-Rollerblade Speedskating-Team 2006 stellt sich vor

07.02.200612:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Seit vielen Jahren zeichnet sich der Traditionskonzern Rollerblade wie kaum ein anderes Unternehmen als Partner des nationalen und internationalen Rollsports aus. Dabei setzt Rollerblade vor allem auf die Dynamik und Emotionen des Speedskatingsports.



Seit 2000 engagiert sich Rollerblade als Hauptsponsor des "Creative-Rollerblade Teams" und zeigt damit sein kontinuierliches Engagement faktisch seit der Entstehung der deutschen Straßenszene im Speedskaten.

Das Team Creative-Rollerblade 2006
Mit der Unterzeichnung der Fahrerverträge bis Ende Januar steht das Aufgebot des Creative-Rollerblade-Teams 2006 fest. So wird sich in Vergleich zu den Vorjahren das Team grundsätzlich verändern.

Neu verpflichtet werden konnte der amtierende EM-Bronzemedaillengewinner sowie Gesamt-Zweiter der German-Blade-Challenge 2005 Daniel Zschätzsch, der sich im Moment in Berlin auf dem Eis für die Saison 2006 vorbereitet. Mit den Italienern Elio und Giacomo Cuncu schenken zwei Junioren-National-Fahrer Rollerblade ihr Vertrauen. Elio Cuncu machte in diesem Jahr unter anderen beim Berlinmarathon mit Rang 14 sowie bei der German-Blade-Challenge in Hamburg auf sich aufmerksam, bei der er ohne Teamunterstützung auf Rang 2 fuhr. Sein Bruder Giacomo Cuncu glänzte unter anderen ebenfalls in Berlin mit einem 25. Schlußrang. Beide gelten als hervorragende Techniker und bereiten sich im Moment auch in Berlin auf die bevorstehende Saison vor. Thorsten Oltmer komplettiert das Aufgebot aus Berlin. Aus Groß-Gerau wird das Team wie im vergangenen Jahr von Pascal Ramali und Boris Hahn verstärkt. Aus Frankreich kommt der wohl erfahrendste Läufer des diesjährigen Teams: Mathieu Grandgirard. Der 29-jährige hat in seiner Laufbahn über 20 franzöische Meistertitel sowie einen Europameistertitel gesammelt. Auf der Straße belegte er vergangenes Jahr beimWorldcup in Seoul Rang 3!

Verlassen werden das Team Matthias Schwierz und Nico Wieduwilt, die beide zu Zepto wechseln. Wieduwilt und Schwierz waren seit der Geburtsstunde des deutschen Rollerbladeteams im Jahr 2000 mit von der Partie. Robert Hirsch ist der dritte Fahrer, der kommende Saison nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Kai Menze, der in diesem Jahr seinen Rücktritt vom Aktivensport bekannt gegeben hat, wird weiterhin die sportliche Leitung übernehmen.

Das Creative-Rollerblade-Team 2006 im Überblick
Elio Cuncu, Giacomo Cuncu, Mathieu Grandgirard, Boris Hahn, Thorsten Oltmer, Pascal Ramali, Daniel Zschätzsch

Die Zugänge im Überblick
1. Elio Cuncu
Geburtsdatum: 27.04.1983
Teams: O.B.F.S.T Speed Team
Größte Erfolge: 20facher italienischer Juniorenmeister, Juniorenweltmeister 300m (1998), Junioreneuropameister 300m (1998), Junioreneuropameister 500m (2000)

2. Giacomo Cuncu
Geburtsdatum: 21.03.1988
Teams: O.B.F.S.T Speed Team
Größte Erfolge: Italienischer Vizemeister 500m (2005), Bronze Junioreneuropameisterschaften 300m (2005)

3. Thorsten Oltmer
Geburtsdatum: 16.05.1976
Teams: Rexton, Salomon Devo, Zepto
Größte Erfolge: NRW-Meister

4. Daniel Zschätzsch
Geburtsdatum: 08.10.1982
Teams: Salomon, Fila int., Luigino int,
Größte Erfolge: Bronze EM 2005, 2. Platz Gesamt German-Blade-Challenge 2005

5. Mathieu Grandgirard
Geburtsdatum: 08.10.1982
Teams: Fila int.
Größte Erfolge: Gold EM 10000m, über 20-facher französischer Meister, Platz 3 WIC Seoul

Die Abgänge im Überblick:
Nico Wieduwilt (zu Zepto), Matthias Schwierz (zu Zepto), Robert Hirsch (nicht bekannt).

Seine Karriere beendet:
Kai Menze

Förderung des Nachwuchses
Wie bereits in den letzten Jahren auch legt Rollerblade bei der Teamzusammensetzung Wert auf junge Nachwuchsfahrer, die langsam an die großen Straßenwettkämpfe herangeführt werden sollen und damit eine Chance erhalten sollen, sich im Rahmen eines erfahrenen Teams in dieser Szene zu etablieren. So wurden neben der letztjährigen Verpflichtung von Boris Hahn für 2006 zwei weitere Juniorenfahrer ins Team beordert.

Internet-Plattform als Mittelpunkt
Eine wichtige Kommunikationsplattform ist die Web-Präsenz des Creative-Rollerblade-Teams. Unter www.team-rb.de werden Speedskating-Interessierte und professionelle Berichterstatter gleichermaßen angesprochen. Ganz bewusst wurde das Internet-Angebot nicht nur für Fans konzipiert. Es bietet - von Redakteuren kompetent aufbereitet - vielmehr Informationen, die über die Darstellung des Teams Creative-Rollerblade weit hinausgehen: exklusive Interviews und Aussagen, Hintergründe, Tipps, Bilder und vieles mehr stehen zum Anschauen, Verwerten und Downloaden bereit.

Partner
Auch für die Saison 2006 konnte der Namensgeber und Titelsponsor des Teams, das Multimedia Unternehmen Creative Labs, bestätigt werden. War das bisherige Sportsponsoring des Spezialisten für Digital Entertainment noch auf den Motorsport begrenzt, setzt der verantwortliche Marketing Manager für Central Europe, Jean Marc Behle, dieses Jahr zum ersten mal auf den Rollsport. Neben dem Firmenlogo wird auch der trendige MP3-Player „Zen Micro“ auf der Brust der Athleten zu sehen sein.
Unterstützt wird das Team neben den Titelsponsoren CREATIVE und ROLLERBLADE (Skates, Helme und Accessories) auch von SKF (Lager), HYPER (Rollen), RUDY PROJECT (Brillen), LOWA (Freizeitschuhe), THINK PINK (Freizeitbekleidung), POLAR
(Herzfrequenzmeßgeräte) und SPORTBERATUNG.DE (Leistungsdiagnostiken).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76268
 2615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Siebenfache Power aus Europa: Das Creative-Rollerblade Speedskating-Team 2006 stellt sich vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rollerblade

Bild: Speedskating: Creative-Rollerblade gewinnt abschließendes Teamzeitfahren der German-Blade-Challenge in MainzBild: Speedskating: Creative-Rollerblade gewinnt abschließendes Teamzeitfahren der German-Blade-Challenge in Mainz
Speedskating: Creative-Rollerblade gewinnt abschließendes Teamzeitfahren der German-Blade-Challenge in Mainz
01.10.2006 - Auch beim abschließenden Teamzeitfahren im Rahmen des ZDF Inliner Days 2006 auf dem Sendegelände des ZDF in Mainz blieb das Creative-Rollerblade Team ungeschlagen und sicherte sich damit nach dem Doppelerfolg in der Einzelwertung auch Platz 1 in der Teamgesamtwertung der GBC. Auf dem 2km-Rundkurs setzte das mit Thorsten Oltmer, Pascal Ramali, Boris Hahn, Elio Cuncu, Giacomo Cuncu, Daniel Zschätzsch und Mathieu Grandgirard gestartete Creativ-Rollerblade Team nach zehn zu absolvierenden Kilometern hauchdünn in einer Siegerzeit vo…
02.10.2006
Bild: Drei Mal Edelmetall bei der Speedskating-Europameisterschaft in Cassano d\'AddaBild: Drei Mal Edelmetall bei der Speedskating-Europameisterschaft in Cassano d\'Adda
Drei Mal Edelmetall bei der Speedskating-Europameisterschaft in Cassano d\'Adda
Am letzten Tag der Pisten-Europameisterschaft konnte sich die deutsche Delegation dreimal über Silber freuen: Martin Matyk holte Edelmetall über 500m, die Herren- und die Damentaffel folgten mit zweiten Plätzen. Die letzten Pistenwettkämpfe waren vom Mittwoch auf Donnerstag, dem Ruhetag vor der Straßen-EM, verschoben wurden, da es am Vorabend geregnet hatte und somit die Wettkampfstrecke am Mittwoch unbefahrbar war. Bei den Herren scheiterte Boris Hahn (Groß-Gerau) über 500m im Vorlauf, sein BG-Klubkamerad Daniel Zschätzsch (Groß-Gerau) musst…
28.07.2006

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Powerslide und Rollerblade präsentieren die neuen Modelle für die Inline-Skate Saison 2009Bild: Powerslide und Rollerblade präsentieren die neuen Modelle für die Inline-Skate Saison 2009
Powerslide und Rollerblade präsentieren die neuen Modelle für die Inline-Skate Saison 2009
… wie z.B. dem Modell Speedmachine 110 von Rollerblade, welches erstmal als Speed-Fitness-Skate vier mal 110mm Rollen hat, hat sich auch im Nordic-Inline Bereich von Powerslide einiges getan. Durch den Blade and Walk 2009 rundet Powerslide sein Nordic-Inline Sortiment gelungen ab. Der Nordic-Skate mit dem abnehmbaren Turnschuh zeichnet sich durch seine …
Bild: Deutsche Meisterschaft im Speedskating der Aktiven und Senioren in Groß-GerauBild: Deutsche Meisterschaft im Speedskating der Aktiven und Senioren in Groß-Gerau
Deutsche Meisterschaft im Speedskating der Aktiven und Senioren in Groß-Gerau
… bei den Herren. Der Sprinter Favorit Matthias Schwierz (Zepto/Tuttlingen) gewann wieder die 300m diesmal in neuer deutscher Bestzeit von 24.85 Sekunden. Daniel Zschätzsch (Creative-Rollerblade/Groß-Gerau) gewann die 500m und 1500m. Medaillen gab es auch für seine Teamkollegen Pascal Ramali (Silber in der 20000m Ausscheidung, Bronze über 500m, 1500m und …
Bild: Mathias Mertens erneut Europameister im Inline-SlalomBild: Mathias Mertens erneut Europameister im Inline-Slalom
Mathias Mertens erneut Europameister im Inline-Slalom
Der 22-jährige Ausnahmesportler vom Rollerblade-Team krönt eine weitere erfolgreiche Saison mit dem Europameistertitel und dem Europacup-Sieg. Mathias Mertens beeindruckt nach den großen Erfolgen 2007 auch 2008 wieder mit allen europäischen Titeln. Er ist bisher der einzige Inline-Slalom Sportler der seine Titel vom Vorjahr, Europameister und Europacupsieger …
Bild: Maßgeschneiderte Inline-Skates - Custom Made SpeedskatesBild: Maßgeschneiderte Inline-Skates - Custom Made Speedskates
Maßgeschneiderte Inline-Skates - Custom Made Speedskates
… Topmodell 2009, der Rollerblade Racemachine LE (Limited Edition), wird auch als custom-made Boot erhältlich sein. Bereits 2008 startet Luigino in Zusammenarbeit mit Rollerblade eine Europa-Tour, bei welcher exklusive Vertragspartner besucht werden und deren Kunden vor Ort ein Gipsabdruck des Fusses abgenommen wird. Der Meister Luigino persönlich wird die …
Bild: Social Business in WiesbadenBild: Social Business in Wiesbaden
Social Business in Wiesbaden
… den von Prof. Muhammad Yunus definierten Prinzipien zum Social Business und steht für die Entwicklung von Grameen Social Business besonders in Deutschland/Europa. In der Wolfram-von-Eschenbach Schule, einer Wiesbadener Hauptschule, trafen sich am 25. April internationale Vertreter und Interessenten von Social Business zu einer Kreativ-Tagung initiiert …
Bild: Pferdefans aufgepasst: Tester für kostenlosen Onlinekurs gesuchtBild: Pferdefans aufgepasst: Tester für kostenlosen Onlinekurs gesucht
Pferdefans aufgepasst: Tester für kostenlosen Onlinekurs gesucht
… Kaltwasser bietet mit ihrem Team inzwischen Online-Betreuung in 3 Sprachen. "Unser ganzes Team freut sich schon auf die neuen Kurse die 2018 angeboten werden," erklärt die siebenfache Buchautorin Kiki Kaltwasser. Zweifach Gewinner: "In der Testphase haben wir vorab die Möglichkeit alles zu verfeinern, bis es perfekt ist und die Testpersonen haben einen …
Bild: Powerpoint Präsentationen – Ein Buch mit sieben Siegeln?Bild: Powerpoint Präsentationen – Ein Buch mit sieben Siegeln?
Powerpoint Präsentationen – Ein Buch mit sieben Siegeln?
… Eilige Fälle oder spontan notwendige Präsentationen sehr vorteilhaft. Seit 2006 in diesem Segment aktiv, konnte Power Presentations Creative Services zahlreiche Kunden aus Europa, Asien und den USA zufriedenstellen. Dabei wird gerade die Kundenzufriedenheit als Antriebsmotor für den eigenen Unternehmenserfolg angesehen. Nicht zuletzt tragen hierzu die …
Bild: Speedskating: Creative-Rollerblade gewinnt abschließendes Teamzeitfahren der German-Blade-Challenge in MainzBild: Speedskating: Creative-Rollerblade gewinnt abschließendes Teamzeitfahren der German-Blade-Challenge in Mainz
Speedskating: Creative-Rollerblade gewinnt abschließendes Teamzeitfahren der German-Blade-Challenge in Mainz
01.10.2006 - Auch beim abschließenden Teamzeitfahren im Rahmen des ZDF Inliner Days 2006 auf dem Sendegelände des ZDF in Mainz blieb das Creative-Rollerblade Team ungeschlagen und sicherte sich damit nach dem Doppelerfolg in der Einzelwertung auch Platz 1 in der Teamgesamtwertung der GBC. Auf dem 2km-Rundkurs setzte das mit Thorsten Oltmer, Pascal Ramali, …
Bild: Inlineskaten erlebt Comeback – Rollsport.de als erste Adresse für moderne Mobilität auf RollenBild: Inlineskaten erlebt Comeback – Rollsport.de als erste Adresse für moderne Mobilität auf Rollen
Inlineskaten erlebt Comeback – Rollsport.de als erste Adresse für moderne Mobilität auf Rollen
Rollsport.de verzeichnet stark steigende Nachfrage nach Inlineskates – Marken wie K2, Rollerblade, Roces und Fila besonders gefragt Inlineskating ist zurück – und das kraftvoller denn je. Was einst als Trendsport galt, ist heute Ausdruck eines bewussten, aktiven Lebensstils. Ob als sportliches Training, Freizeitspaß oder urbane Fortbewegung – das Fahren auf Rollen begeistert immer mehr Menschen. Inlineskaten vereint Fitness, Freiheit und Fahrspaß wie kaum eine andere Sportart. Dabei ist der Rollensport längst mehr als ein kurzlebiger Hype. …
Bild: Rollerblade Alpin Team: Mathias Mertens gewinnt EuropacupBild: Rollerblade Alpin Team: Mathias Mertens gewinnt Europacup
Rollerblade Alpin Team: Mathias Mertens gewinnt Europacup
Das 21-jährige Ausnahmetalent krönt die bisher erfolgreichste Saison seiner Karriere mit dem Gewinn der Europacup-Gesamtwertung. Mathias Mertens beeindruckende Bilanz 2007: Süddeutscher und Deutscher Meister, Europameister und Europacupsieger. Inline Alpin ist ein spektakulärer, junger und dynamischer Sport, der aus der Kombination des bekannten Skislaloms …
Sie lesen gerade: Siebenfache Power aus Europa: Das Creative-Rollerblade Speedskating-Team 2006 stellt sich vor