openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7 Millionen bei rechtsanwalt.com

19.01.200612:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 7 Millionen bei rechtsanwalt.com
Dipl.- Kfm. Christian Schebitz - Gründer und Geschäftsführer von www.rechtsanwalt.com
Dipl.- Kfm. Christian Schebitz - Gründer und Geschäftsführer von www.rechtsanwalt.com

(openPR) Die bei Google an erster Stelle gelistete Website rechtsanwalt.com kann seit kurzem über 7 Millionen Zugriffe verzeichnen. Der Gründer und Ex-Europameister im Viererbob, Christian Schebitz, führt dies auf die umfangreichen, veröffentlichten Informationen zurück.
Bereits seit 1998 werden täglich aktuelle Urteile und weitere Informationen ergänzt. Besonders angenehm: alle juristischen Texte werden sprachlich für jedermann verständlich aufbereitet. Eine Investition, die sich durch die unzähligen Zugriffe bezahlt macht. Übrigens findet man hier auch weitergehende Informationen wie den RVG-Rechner, Bußgeldrechner, Mustertexte, Tipps rund um die Rechtsprechung sowie diverse Linksammlungen.
Die größte Stärke von www.rechtsanwalt.com ist die individuelle Suche nach dem richtigen Rechtsanwalt. Hier finden Sie den Anwalt nach dem entsprechenden Stichwort, zum Beispiel "Abfindung". Besonders toll: die Suche nach dem Rechtsanwalt funktioniert auch direkt über Google (z.B. "Heidelberg Verwaltungsrecht ")!
Es ist rechtsanwalt.com aber auch gelungen juristisch komplexe Inhalte auch dem Rechtsuchenden leicht verständlich aufzubereiten. Neu ist auch die "Suche über alles" welche nach Eingabe eines Stichwortes passende Urteile, Tipps und Rechtsanwälte liefert. Schnell, praktisch und übersichtlich.


Informationen zur Firma:

Die AreNoNet GmbH wurde 2002 gegründet. Sie entstand aus der Einzelfirma des Gründers, welche bereits seit 1998 die Webseite www.rechtsanwalt.com betreibt. Ihr Ziel ist es Rechtsuchenden die notwendigen Informationen, insbesondere den bestmöglichen Rechtsanwalt zu vermitteln. Das Unternehmen hat mittlerweile 28 Mitarbeiter und steigert seine Umsätze jedes Jahr um 30%.
Als spezialisierter Internetdienstleister für Rechtsanwälte sorgt die AreNoNet GmbH dafür, dass jeder Rechtsanwalt einen angemessenen Auftritt im Internet einstellen kann. Sogar die Texte über die Anwälte werden von einer spezialisierten Redaktion erstellt und mit den Anwälten abgestimmt. Und das alles für den Gegenwert von ein, zwei Mandaten. Insbesondere die hervorragende Auffindbarkeit der einzelnen Anwalts-Listings durch Suchmaschinen (Google) ist hier als wichtigstes Kriterium zu nennen.


Ansprechpartner für die Presse:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74623
 4862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7 Millionen bei rechtsanwalt.com“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AreNoNet GmbH

Bild: Kostenloses Anwaltsprofil bei rechtsanwalt.comBild: Kostenloses Anwaltsprofil bei rechtsanwalt.com
Kostenloses Anwaltsprofil bei rechtsanwalt.com
?Mandanten finden ihren Anwalt meist über das Internet. Das internationale Anwaltsportal „rechtsanwalt.com“ ermöglicht es Anwälten momentan ein kostenloses Anwaltsprofil zu erstellen. Schritt für Schritt werden, mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI), überzeugende Profiltexte erstellt. Sogar die Wirkung des Porträts auf die Rechtsuchenden wird mit KI bewertet.
Bild: Offener Brief an Verdi und die streikenden MitgliederBild: Offener Brief an Verdi und die streikenden Mitglieder
Offener Brief an Verdi und die streikenden Mitglieder
Sehr geehrte Verdi Mitglieder, es ist erschreckend, wenn man sieht, dass Sie mit Erpressung versuchen das eigene Volk auszubeuten. Kann es denn sein, dass Ihre Führungsspitzen noch nicht erkannt haben, dass eine 38,5 Stunden Woche, angesichts der viel zu umfangreichen Sozialleistungen und anderer Luxusstandards in Deutschland (30 Tage Urlaub und mehr), nicht mehr zeitgemäß ist? Mit 38,5 Stunden Arbeit wollen sie die 168 Stunden einer Woche im Luxus finanzieren? Und das obwohl der Rest der Mitbürger bereits über 42 Stunden und mehr arbeitet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der FirmengeschichteBild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
Berlin, 13. März 2008 – Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2007 sein Betriebsergebnis auf 3,8 Millionen Euro (2006: 1,0 Millionen Euro) gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich auf 2,7 Millionen Euro (2006: –0,3 Millionen Euro), das Konzernjahresergebnis, bedingt durch latente Steuern in Höhe von 0,9 Millionen Euro, auf 1,7 Millionen Euro …
Top Image Systems gibt Ergebnisse des dritten Quartals 2010 bekannt
Top Image Systems gibt Ergebnisse des dritten Quartals 2010 bekannt
… bekannt gegeben. Demnach weist das Unternehmen bereits das siebte Quartal in Folge ein positives Adjusted EBITDA (um außerordentliche Kosten korrigiertes EBITDA) vor, nämlich genau 1,0 Millionen US-Dollar – im Q3 2009 waren es noch 0,7 Millionen US-Dollar. Die EBITDA-Marge betrug 19 Prozent gegenüber 12 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zu …
QIAGEN meldet Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2003
QIAGEN meldet Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2003
… den von QIAGEN am 5. August gemeldeten Erwartungen für diese Periode. Im dritten Quartal 2003 stieg der konsolidierte Umsatz von QIAGEN im Vergleich zum Vorjahr von $76,9 Millionen um 18% auf $90,4 Millionen. Das operative Ergebnis stieg im dritten Quartal von $12,9 Millionen um 49% auf $19,3 Millionen im Vergleichsquartal 2002 und der konsolidierte …
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
… Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2008 54,5% aller nach Deutschland eingeführten Jeans aus China und Bangladesch bezogen. Im Jahr 2008 importierte Deutschland 141,5 Millionen Jeans für insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Aus China importierte Deutschland im Jahr 2008 48,5 Millionen Jeans im Wert von 335,8 Millionen Euro, aus Bangladesch …
Münchener Verein im Geschäftsjahr 2017 mit ausgezeichnetem Ergebnis
Münchener Verein im Geschäftsjahr 2017 mit ausgezeichnetem Ergebnis
München, 10. Juli 2018 – Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2017 mit 103,1 Millionen Euro (2016: 99,6 Millionen Euro) ein sehr gutes Ergebnis erzielt und konnte ihre Beitragseinnahmen um 2,9 Prozent auf 723,5 Millionen Euro (2016: 702 Millionen Euro) steigern. Das Eigenkapital des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten …
Top Image Systems gibt Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtgeschäftsjahres 2010 bekannt
Top Image Systems gibt Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtgeschäftsjahres 2010 bekannt
… Gesamtgeschäftsjahr 2010 bekannt gegeben. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal konnten dabei im vierten Quartal 2010 deutliche Verbesserungen erzielt werden: •Das bereinigte EBITDA betrug 0,4 Millionen US-Dollar oder 0,04 US-Dollar pro Aktie, im Vorjahresquartal wurde ein Verlust von 0,1 Millionen US-Dollar oder 0,01 US-Dollar pro Aktie erzielt; •Die …
Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar – 30. September 2010 / 3. Quartal 2010
Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar – 30. September 2010 / 3. Quartal 2010
… aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung sowohl Umsatz als auch alle Ergebnisgrößen erheblich gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Der Umsatz des Konzerns nahm um 24 Prozent auf 11.887 Millionen € zu (Vorjahr: 9.590 Millionen €). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte in den ersten neun Monaten um 55 Prozent …
Satelliten-TV-Empfang verzeichnet in Europa, N-Afrika und Mittleren Osten 2stelliges Wachstum in 24 Monaten
Satelliten-TV-Empfang verzeichnet in Europa, N-Afrika und Mittleren Osten 2stelliges Wachstum in 24 Monaten
… Satelliten- und Kabelhaushalte - Der TV-Empfang in Satelliten- und Kabelhaushalten in Europa, im Mittleren Osten und in Nordafrika stieg im Vergleich zu 2008 von 193,7 Millionen um 8,8% auf insgesamt 210,7 Millionen Haushalte an. - Treiber dieses Wachstums ist der Satellitenempfang (Direkt- und Gemeinschaftsempfang), der sich von 111,5 Millionen im Jahr …
Bild: Erfolgreiches Jahr 2010 für die mitgliederstärkste Volksbank DeutschlandsBild: Erfolgreiches Jahr 2010 für die mitgliederstärkste Volksbank Deutschlands
Erfolgreiches Jahr 2010 für die mitgliederstärkste Volksbank Deutschlands
… stärkt die Volksbank den Standort Mittelhessen mit baulichen Maßnahmen. So beträgt das Auftragsvolumen für den Neubau des Servicezentrums in der Wetzlarer Spilburg ca. 18,8 Millionen Euro, die in der Bauzeit von Februar 2010 bis voraussichtlich April 2011 investiert werden. Mit 189 Geldautomaten unterhält die Volksbank Mittelhessen außerdem das größte …
Top Image Systems gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2011 bekannt
Top Image Systems gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2011 bekannt
- Umsatz steigt im Jahresvergleich um 36% auf 7,2 Millionen US-Dollar - Ergebnis steigt im Jahresvergleich um 167% auf 0,74 Millionen US-Dollar - Unternehmen erhöht den Ausblick für organisches Umsatzwachstum und Profitabilität auf 20% bis 25% Tel Aviv, Israel/Köln, 11. Mai 2011 – Top Image Systems™, Ltd. (TIS™) (Nasdaq: TISA), ein führender Anbieter …
Sie lesen gerade: 7 Millionen bei rechtsanwalt.com