(openPR) EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. veröffentlicht Magazin zum Thema Fischerei und Aquakultur.
Pünktlich zur Sommersaison veröffentlicht EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. das Magazin „Meer & Küste“ und eröffnet damit einen umfassenden Einblick in die aktuellen Erkenntnisse aus Fischerei und Aquakultur. Auf 44 Seiten berichten Experten aus Wissenschaft und Praxis über Forschungsergebnisse, Vermarktungsmöglichkeiten sowie Potentiale der nachhaltigen Aquakultur im Ostseeraum.
Die Fischerei trägt bedeutend zum Erscheinungsbild und zur Wertschöpfung Norddeutschlands bei. Doch mit dem weltweiten Handel sind Probleme verbunden: Küstenfischer verlieren an Bedeutung, da sie dem wirtschaftlichen Druck nicht gewachsen sind und das, obwohl der Konsum der Weltbevölkerung weiter steigt. Da die Meeresressourcen beschränkt sind, liegt die Hoffnung auf der Aquakultur. Sie soll die steigende Nachfrage nach dem hochwertigen Protein stillen.
Bislang spielt die Aquakultur im Ostseeraum nur eine geringe Rolle, doch EU-Projekte wie AQUAFIMA (BSR Programme, 2011-2014), hauptsächlicher Finanzier des Magazins, sollen Bedarfe und Machbarkeit analysieren und der EU wegweisende Ergebnisse präsentieren.
Viele Zusammenhänge zwischen der natürlichen Ressource und ihrer Nutzung, damit verbundene Probleme und Potentiale stellen die Autoren in dem Heft vor.
Das Magazin ist ab sofort kostenlos in vielen Tourist-Informationen, Umweltbildungseinrichtungen und Museen entlang der Ostseeküste erhältlich oder direkt über den Verein zu beziehen.
Ein PDF ist im Internet abrufbar: www.meer-und-kueste.eucc-d.de
Weitere Informationen:
www.eucc-d.de
www.aquafima.eu