openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demonstration »Gebärdensprache macht stark« (14.06.2013, Berlin) - Mediale Berichterstattung versagt

20.06.201314:15 UhrVereine & Verbände
Bild: Demonstration »Gebärdensprache macht stark« (14.06.2013, Berlin) - Mediale Berichterstattung versagt
© Gehörlosenverein »Initiative Schlüssel für Alle e.V. « - Engagement für Integration
© Gehörlosenverein »Initiative Schlüssel für Alle e.V. « - Engagement für Integration

(openPR) Am 14.06.2013 demonstrierten in Berlin 12.000 Gehörlose und Hörbehinderte unter dem Motto »Gebärdensprache macht stark« für Kooperation und Verständigung auf dem Weg zu einer lebenswerten und kommunikationsfähigen Welt im Umfeld der Gehörlosigkeit. Immerhin: Ein Politiker und zwei Reporter besuchten die Veranstaltung.

Die erwarteten Medienberichte blieben allerdings aus. Weder die Presse noch das TV sahen sich veranlasst, von der Demonstration und den Anliegen der Hörbehinderten zu berichten. Stattdessen macht sich nun, über eine Woche nach dem Treffen, Enttäuschung bei den Teilnehmern breit. Zu Recht: Aufklärung sollten die Medien auch für positive Wahrnehmung aller Anliegen im Land für eine künftig gelungene Integration und Gleichberechtigung nutzen.

»Mit einem Schlüssel kann man Türen öffnen, ohne Schlüssel bleibt der Zugang verwehrt. «
© Zitat: Initiative Schlüssel für Alle e.V. (Philosophie)
http://www.initiative-schluessel-fuer-alle.de/86.html

In einer Zeit, in der die Medien alle Welt auf den Bildschirm bringen, sollte eine Berichterstattung kein Problem sein. Wie es scheint, wird jedoch genau von denen, die aufklären sollten, Aktualität »ausgesiebt«. Der Eindruck, dass dem Thema Gehörlosigkeit keine Wichtigkeit beigemessen wird, drängt sich Betroffenen und privaten Beobachtern auf. Das ausgebliebene Medienecho der Demonstration »Gebärdensprache macht stark« wirkt wie eine Wiederholung aus Köln vor 5 Jahren.

Damals demonstrieren - weit weniger, aber ebenso gemeinsam - Hörbehinderte dafür, dass TV-Programme zu 100 % mit Untertitel ausgestrahlt werden. Weder wurde damals über die Veranstaltung berichtet, noch kam es zu einer sinnvollen Diskussion um die Umsetzung des Themas. Auf dem Weg zu gemeinsamer Kommunikation, für Integration und gegen die Ausgrenzung Hörbehinderter aus dem hörenden Umfeld gibt viel Nachholbedarf - auch für die Medien!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728189
 1536

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demonstration »Gebärdensprache macht stark« (14.06.2013, Berlin) - Mediale Berichterstattung versagt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bader's Schreib- und Büroservice

Bild: Mit ProMilieu® CLEAN kraftvoll reinigen und zugleich der Umwelt etwas wiedergebenBild: Mit ProMilieu® CLEAN kraftvoll reinigen und zugleich der Umwelt etwas wiedergeben
Mit ProMilieu® CLEAN kraftvoll reinigen und zugleich der Umwelt etwas wiedergeben
Um Fett und Schmutz zu beseitigen, kommen üblicherweise starke chemische Reinigungsmittel zum Einsatz. Doch schon bald ist die Verschmutzung so hartnäckig wie vorher. Effektive Mikroorganismen in ProMilieu® CLEAN „arbeiten“ anders. Die mikroskopisch kleinen Lebewesen im Reinigungspräparat für den Haushalt besiedeln Plätze, an denen vorher negative Bakterien gediehen. Dadurch kommt es nachhaltig zu einer geringeren Verschmutzung, welche sich in weitaus größeren Abständen leichter entfernen lässt. mikrobiotix.at/de/einsatzbereiche/haushalt/ De…
Bild: ProBiotiX® LIFE – natürliche Unterstützung für das Immunsystem von Heimtieren im WinterBild: ProBiotiX® LIFE – natürliche Unterstützung für das Immunsystem von Heimtieren im Winter
ProBiotiX® LIFE – natürliche Unterstützung für das Immunsystem von Heimtieren im Winter
Winterzeit heißt bei MikroBiotiX natürliche Pflegezeit mit ProBiotiX® LIFE Die Stoffwechselprozesse im Innern tierischer Organismen sind unheimlich komplex, ein Geflecht aus vielen verschiedenen Mikrokulturen. Der Winter belastet die körpereigenen Abwehrkräfte von Heimtieren aufgrund von Sonnen- und Bewegungsmangel, der Kälte und häufig einseitiger Winterkost. Werden jetzt Effektive Organismen in ernährungsgerechter Zubereitung zugeführt, bekommt die Darmflora wieder „Futter“ für die Produktion von Antioxidanzien, Enzymen und Aminosäuren. Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gegen die politische Willkür – für die Energiewende
Gegen die politische Willkür – für die Energiewende
… Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) so wie geplant? All diese Fragen waren am Montag dieser Woche auch nach der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) organisierten Demonstration am Brandenburger Tor gegen den frontalen Anti-Photovoltaik-Kurs der Bundesregierung natürlich noch offen. Die Aussicht auf eine Verschiebung der dramatischen Kürzung auf Ende …
"The Beatles – Back from the USSR" Sonderausstellung zur Beatles-Fankultur in der ehemaligen Sowjetunion
"The Beatles – Back from the USSR" Sonderausstellung zur Beatles-Fankultur in der ehemaligen Sowjetunion
… from the USSR“ richtet BEATLEMANIA Hamburg vom 13. Januar bis 20. Februar 2011 einen Blick durch den eisernern Vorhang auf die Beatles-Fankultur und die mediale Berichterstattung über die Beatles in der früheren Sowjetunion. Anhand von Zeitungsartikeln aus den 1960er und frühen 1970er-Jahren wird veranschaulicht, wie die hiesigen Massenmedien auf das …
Panama Papers und die Rechtzeitigkeit der Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Panama Papers und die Rechtzeitigkeit der Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Panama Papers und die Rechtzeitigkeit der Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung Durch Berichterstattung in den Medien kann ein Sperrgrund für die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung vorliegen. Die Veröffentlichung der Panama Papers dürfte aber kein Sperrgrund sein. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, …
Bild: Neuerscheinung: "Das Russlandbild in den deutschen Medien" von Patricia GoletzBild: Neuerscheinung: "Das Russlandbild in den deutschen Medien" von Patricia Goletz
Neuerscheinung: "Das Russlandbild in den deutschen Medien" von Patricia Goletz
Das Russlandbild in der öffentlichen Wahrnehmung ist überwiegend negativ – auch weil die mediale Berichterstattung Sachverhalte oftmals vereinfacht darstellt und in Stereotype kategorisiert. Anhand der Berichterstattung über das aufsehenerregende Gerichtsverfahren gegen die russische Protestband „Pussy Riot“ betrachtet Patricia Goletz, wie sich die verwendeten …
Platz in Berlin nach NSA-Direktor Keith Alexander benannt
Platz in Berlin nach NSA-Direktor Keith Alexander benannt
… Command darüber hinaus seit April 2010 in Personalunion ein Funktionalkommando des US Strategic Command. Mediale Bekanntheit erlangte Alexander im Juni 2013 im Zuge der Berichterstattung um die von der NSA unter seiner Leitung initiierten Überwachungsprogramme PRISM und XKeyscore, deren Existenz der Whistleblower Edward Snowden kurz zuvor in der britischen …
Bild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der CoronakriseBild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel? Berlin/ Paaren-Glien. Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften…. Die mediale Berichterstattung der letzten Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen. Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Berlin und …
Bild: Brandenburg ist mehr: Zivilgesellschaft demonstriert für ein offenes BrandenburgBild: Brandenburg ist mehr: Zivilgesellschaft demonstriert für ein offenes Brandenburg
Brandenburg ist mehr: Zivilgesellschaft demonstriert für ein offenes Brandenburg
… Ausgrenzung • Weltoffenheit statt Nationalismus • Fakten statt Parolen • Zuversicht statt Angst Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltung in Ihren Medien ankündigen und bei Ihrer Berichterstattung berücksichtigen. Vor und während der Veranstaltung werden die Hashtags #BRANDENBURGISTMEHR #KW3008 #WIRNICH verwendet. Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie …
Bild: Repräsentative Umfrage zu Demonstrationensverhalten: Mehr Event als Politik?Bild: Repräsentative Umfrage zu Demonstrationensverhalten: Mehr Event als Politik?
Repräsentative Umfrage zu Demonstrationensverhalten: Mehr Event als Politik?
… Weitere Ergebnisse und Grafiken (u.a. wie viele Menschen in Deutschland tatsächlich auf die Straße gehen, welche Auswirkungen die mediale Berichterstattung auf das Demonstrationsverhalten hat und ob sich die Demonstranten bei ihren Aktionen sicher fühlen) erfahren Sie unter folgendem Link:http://mingle-trend.respondi.com/de/05_11_2010/demonstrationen-mehr-event-als-politik/ Die …
HBWL plant eine Demo unter dem Motto "Erfolg ist kein Verbrechen - Wohlstand muss sich wieder lohnen"
HBWL plant eine Demo unter dem Motto "Erfolg ist kein Verbrechen - Wohlstand muss sich wieder lohnen"
… Interessen der Leistungsträger und setzt damit ein Zeichen gegen die zunehmende linksradikale Motzkultur und die Pogromstimmung gegen Banker und Wohlhabende. Die mediale Berichterstattung beschränkt sich auf Demonstrationen gegen Kapital und Banken, während unsere Bedürfnisse und unsere Forderungen für eine gerechte Gesellschaft keine Beachtung finden. Durch …
Bild: ’Journalisten der Finsternis’Bild: ’Journalisten der Finsternis’
’Journalisten der Finsternis’
Seit Jahrzehnten wird von Wissenschaft und journalistischer Praxis harsche Kritik an Präsentation und Inhalt der Afrika-Berichterstattung in den deutschen Medien geübt. Ein üblicher Vorwurf: Krisen, Schreckensherrschaften, Aufstände und blutige Befreiungs- und Bürgerkriege dominieren die Berichterstattung und verzerren das Bild dieser Weltregion bis …
Sie lesen gerade: Demonstration »Gebärdensprache macht stark« (14.06.2013, Berlin) - Mediale Berichterstattung versagt