openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Praxistipps für Führungskräfte: Loben Sie schon oder leiden Sie noch?

27.05.201308:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 10 Praxistipps für Führungskräfte: Loben Sie schon oder leiden Sie noch?
Dipl. Kauffrau Claudia Weiler, Coach und Trainerin für Fach- und Führungskräfte, © Claudia Weiler
Dipl. Kauffrau Claudia Weiler, Coach und Trainerin für Fach- und Führungskräfte, © Claudia Weiler

(openPR) „Loben heißt Leistungen oder besonderes Engagement nennen – aufrichtig, konkret, zeitnah, uneingeschränkt, mit Muße, emotional, individuell, ohne Vergleiche, kreativ und richtig adressiert!“ erläutert Dipl.-Kauffrau Claudia Weiler, selbständige Trainerin und Coach für Fach- und Führungskräfte. Ein Lob des Vorgesetzten mache Mitarbeiter zufriedener und erhöhe langfristig ihre Bindung an das Unternehmen.



Der Gallup Engagement Index 2012 (Studie: März 2013) bringt es auf den Punkt: Die Bindung von Mitarbeitern an ihr Unternehmen lässt kontinuierlich und deutlich nach. Gab 2001 noch fast jeder sechste Mitarbeiter an, keine Bindung an sein Unternehmen mehr zu haben, ist es bis jetzt schon jeder Vierte, wie die Studie aufzeigt. Doch woher stammt die Unzufriedenheit? Fehlendes Feedback durch die Vorgesetzten ist häufig ausschlaggebend – sei es durch konstruktive Kritik oder Lob.
Mehr Lob lässt Unternehmen wie Mitarbeiter zufriedener und damit erfolgreicher in die Zukunft blicken.

Führungskräfte haben es selbst in der Hand. Loben – aber richtig!

Die Bedeutung von ‚Loben’ steckt im Wort selbst: Leistungen oder besonderes Engagement nennen.
Claudia Weiler rät Führungskräften: „Nennen Sie beim Namen was besonders hervorsticht. Nehmen Sie wahr und spiegeln Sie wider, was Ihnen im Alltag begegnet. So erreichen Sie mehr Engagement, Motivation und langfristig zufriedenere Mitarbeiter!“


10 Tipps für die Führungspraxis: Wirkungsvoll und einfach umsetzbar.

Tipp 1: Loben Sie nur, wenn Sie das Lob aufrichtig und ehrlich meinen!
Ein spontanes Lob, das von Herzen kommt, wirkt immer!

Tipp 2: Loben Sie konkret! Nennen Sie beim Namen was genau Sie meinen. Je konkreter Ihr Lob desto besser und umso persönlicher kommt es bei Ihrem Gegenüber an!

Tipp 3: Loben Sie so zeitnah wie möglich! Am besten spontan und direkt. Vorteil: Ihr Lob kommt von Herzen, ist ehrlich und Sie beide haben die betreffende Situation noch genau vor Augen.

Tipp 4: Loben Sie uneingeschränkt! Relativieren Sie dabei nicht. Lassen Sie das Lob ohne Anmerkung wirken.

Tipp 5: Nehmen Sie sich Zeit für das Lob! Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit demonstriert Respekt und Anerkennung.

Tipp 6: Loben Sie emotional! Sagen Sie offen, was Sie empfinden. Ihr Lob wirkt - glaubwürdig und persönlich.

Tipp 7: Loben Sie individuell nach dem Leistungstand der Mitarbeiter! So motivieren Sie langjährige wie neue Mitarbeiter jeweils spezifisch.

Tipp 8: Vermeiden Sie direkte Vergleiche! Das Lob eines Einzelnen im Team sollte die anderen nicht herabsetzen.

Tipp 9: Seien Sie kreativ beim Loben! Ewige Wiederholungen verlieren an Wirkung und Reiz.

Tipp 10: Loben Sie den/die Richtige: Ein Lob sollte Verursacher-gerecht sein!

Ausführlichere Informationen und Pressefotos unter: http://blog.weiler-seminare.de/presse Stichwort presse

Für Interviews oder Rückfragen steht Ihnen Claudia Weiler gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722191
 1343

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Praxistipps für Führungskräfte: Loben Sie schon oder leiden Sie noch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Die selten beherrschte Kunst der richtigen AUSBILDUNG“ der Frankfurter Verlagsgruppe in 3. AuflageBild: „Die selten beherrschte Kunst der richtigen AUSBILDUNG“ der Frankfurter Verlagsgruppe in 3. Auflage
„Die selten beherrschte Kunst der richtigen AUSBILDUNG“ der Frankfurter Verlagsgruppe in 3. Auflage
Marco Weißer ist bei seiner Tätigkeit als Dozent für Ausbilder und Führungskräfte immer wieder auf dieselben Probleme gestoßen: Standardverfahren und vorgefertigte Prozesse, die den Alltag eines Auszubildenden langweilig machen. Er beschloss, sein gesammeltes Wissen weiterzugeben und einen Ratgeber zu verfassen. Mit Erfolg: nachdem die erste und zweite …
Bild: Praxistipps für betriebliches GesundheitsmanagementBild: Praxistipps für betriebliches Gesundheitsmanagement
Praxistipps für betriebliches Gesundheitsmanagement
… Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist dabei kein Selbstläufer: Die Geschäftsleiter wollen gewonnen werden, die Betriebsräte ins Boot geholt, die Führungskräfte überzeugt und die Beschäftigten eingebunden. Betriebliches Gesundheitsmanagement scheitert, wenn Menschen sich nicht mitgenommen fühlen. Die Autorin Anne Katrin Matyssek …
Bild: Du kannst mich ruhig mal loben, Chef! - Ein Knigge für FührungskräfteBild: Du kannst mich ruhig mal loben, Chef! - Ein Knigge für Führungskräfte
Du kannst mich ruhig mal loben, Chef! - Ein Knigge für Führungskräfte
Der kununu-Führungskräfte-Report 2017 sagt klipp und klar, dass die deutschen Arbeitnehmer mit ihren Chefs immer unzufriedener werden. Mit dramatischen Folgen. Denn nach dem aktuellen Gallup-Report sind nur 15 Prozent der deutschen Arbeitnehmer rundum engagiert und motiviert. Der Rest macht mehr oder weniger Dienst nach Vorschrift. Das Problem: Die …
Bild: Loben am Arbeitsplatz - aber richtigBild: Loben am Arbeitsplatz - aber richtig
Loben am Arbeitsplatz - aber richtig
… und eine deutliche Verschlechterung der Ergebnisse lässt nicht lange auf sich warten. Nicht nur relative Neueinsteiger im Bereich der Mitarbeiterführung, sondern auch Führungskräfte mit jahrelanger Erfahrung sind angesichts der Themen Motivation und Anreize verunsichert: Wie motiviere ich mein Team? Welche Möglichkeiten habe ich, herausragende Leistungen …
Bild: Wie Sie in virtuellen Teams Energie freisetzenBild: Wie Sie in virtuellen Teams Energie freisetzen
Wie Sie in virtuellen Teams Energie freisetzen
… Kommunikation zu achten. Nicht der Chef hat die meiste Redezeit. Jeder spricht, jeder hat seinen Zeitrahmen, um zu glänzen. Daneben hat Peter Ivanov noch einen wichtigen Tipp für Führungskräfte: „Loben, loben, loben.“ Zu viel Lob kann es gar nicht geben. Angst haben vor der Distanz, die über Entfernungen entsteht, müssen wir nicht, sagt Peter Ivanov. Distanz …
Bild: Führungskräfteseminar zum Thema 'Positive Psychologie'Bild: Führungskräfteseminar zum Thema 'Positive Psychologie'
Führungskräfteseminar zum Thema 'Positive Psychologie'
In einem Seminar des Instituts für Sales- und Managementberatung (ifsm) erfahren Führungskräfte, wie sie die Eigenmotivation ihrer Mitarbeiter so stärken, dass diese „ohne Fremd-Antrieb“ ihre Aufgaben erfüllen. Wie können Führungskräfte die Eigenmotivation ihrer Mitarbeiter stärken? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Seminar „Positive Psychologie“, …
Bild: Mitarbeiter richtig loben - eine Anleitung in 7 SchrittenBild: Mitarbeiter richtig loben - eine Anleitung in 7 Schritten
Mitarbeiter richtig loben - eine Anleitung in 7 Schritten
… Beim zweiten hilft eine persolog DISG Analyse der Stärken Ihres Mitarbeiters. Und wenn Sie nicht die Zeit haben, das Verhalten Ihrer Mitarbeiter zu analysieren, hilft ein Führungskräfte Coaching. 3. Kein taktisches Lob Bitte überlegen Sie, was Sie loben und nicht weshalb Sie loben. Ein Lob ist zwar nicht selbstlos (siehe "Und was haben Sie als Führungskraft …
Bild: Mitarbeiter richtig loben – eine Anleitung in 7 SchrittenBild: Mitarbeiter richtig loben – eine Anleitung in 7 Schritten
Mitarbeiter richtig loben – eine Anleitung in 7 Schritten
… Beim zweiten hilft eine persolog DISG Analyse der Stärken Ihres Mitarbeiters. Und wenn Sie nicht die Zeit haben, das Verhalten Ihrer Mitarbeiter zu analysieren, hilft ein Führungskräfte Coaching. 3. Kein taktisches Lob Bitte überlegen Sie, was Sie loben und nicht weshalb Sie loben. Ein Lob ist zwar nicht selbstlos (siehe „Und was haben Sie als Führungskraft …
Bild: Das ManagementJournal - ein eJournal für aktive Manager und ManagerinnenBild: Das ManagementJournal - ein eJournal für aktive Manager und Managerinnen
Das ManagementJournal - ein eJournal für aktive Manager und Managerinnen
… Managerinnen. Es gibt in regelmäßigen Abständen unmittelbar anwendbares Wissen für den Alltag weiter, zum Beispiel durch die Podcastreihe „101 Praxistipps“ Hier geben Fach- und Führungskräfte Tipps für Beruf und Leben. Fundierte wissenschaftliche Artikel zum Lesen und Hören von renommierten Fachleuten wie Prof. Dr. Spandl, Dr. Holger Petersen u.a. dienen …
Packaging Design Konferenz - Was Verpackungen erfolgreich macht
Packaging Design Konferenz - Was Verpackungen erfolgreich macht
Die form - Zeitschrift für Gestaltung und das FORUM Institut für Management, ein internationaler Weiterbildungsanbieter für Fach- und Führungskräfte haben gemeinsam für Sie ein spannendes Konferenz-Packet geschnürt! Die "Packaging Design Konferenz - Was Verpackungen erfolgreich macht" findet vom 7.-8. Dezember 2006 in Köln statt! Beide Kooperationspartner …
Sie lesen gerade: 10 Praxistipps für Führungskräfte: Loben Sie schon oder leiden Sie noch?