openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NRW-Wohnungsbau kommt nur langsam voran

Bild: NRW-Wohnungsbau kommt nur langsam voran
In NRW wird wieder mehr gebaut, vielfach ersetzen die Wohnungen jedoch ältere Gebäude. Foto: LBS
In NRW wird wieder mehr gebaut, vielfach ersetzen die Wohnungen jedoch ältere Gebäude. Foto: LBS

(openPR) - LBS: Keine Entspannung bei den Baugenehmigungen -

24.05.2013, Münster (LBS). In Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr 37.242 Wohnungen neu gebaut, acht Prozent mehr als im Vorjahr. Damit war der Neubau weiterhin deutlich schwächer als im gesamten Bundesgebiet, wo mit einer Steigerung um 15 Prozent auf insgesamt 210.000 Wohnungen gerechnet wird. Genaue Zahlen liegen hier erst Mitte Juni vor.

Die weitere Entwicklung lässt sich an den 2012 erteilten Baugenehmigungen ablesen, die erfahrungsgemäß bis Mitte 2014 realisiert werden. In NRW waren es 39.989 (+ 3 %), bundesweit 239.465 (+ 4,8 %). „Eine deutliche Entspannung ist trotz vielerorts hohen Wohnungsbedarfs derzeit nicht zu erkennen“, kommentierte LBS-Immobilienexperte Dr. Christian Schröder.

Die LBS rechnet bis Ende des Jahres mit rund 38.000 neuen Wohnungen, viele davon entstehen als Ersatz für abgerissene Gebäude. In der Boomphase des Wohnungsbaus Mitte der 90er Jahre wurden in NRW pro Jahr rund 100.000 neue Wohnungen gebaut.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722056
 849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NRW-Wohnungsbau kommt nur langsam voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LBS Westdeutsche Landesbausparkasse

Wohn-Riester-Rekord bei der LBS West
Wohn-Riester-Rekord bei der LBS West
+++ Neugeschäft auf weiterhin hohem Niveau / Marktanteil jetzt bei 42,2 % / EZB-Nullzins-politik ist immer größere Herausforderung +++ 04.02.2015, Münster (LBS). Die LBS West hat sich im unruhigen Fahrwasser der europäischen Nullzinspolitik auch 2014 gut behauptet: Mit einer Bausparsumme von 9,1 Mrd. Euro lag das Neugeschäft trotz des Verzichts auf Renditetarife erneut auf dem hohen Niveau der vergangenen Jahre. Bei den Wohn-Riester-Abschlüssen meldete der Vorstandsvorsitzende Jörg Münning am Mittwoch in Münster mit 2,2 Mrd. Euro (+ 22 %) so…
LBS West auch 2013 erfolgreich
LBS West auch 2013 erfolgreich
29.04.2013, Münster (LBS). Die LBS West hat auch 2013 ihre selbst gesteckten Ziele erreicht: Trotz der seit fast 25 Jahren rückläufigen Zinsen am Kapitalmarkt hat sie im vergangenen Jahr ihr Neugeschäft um 4,3 % auf 9,2 Mrd. € ausgebaut, den Bilanzgewinn mit 27,5 Mio. € stabil gehalten und die unternehmerische Substanz durch die Stärkung des Kernkapitals um 4 % auf 400,5 Mio. € verbessert. Zur Ertragssicherung hat dabei insbesondere der neue Rekordbestand an Bauspareinlagen von erstmals über 10 Mrd. € (+ 4,3 %) beigetragen. Die Bilanzsumme üb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhaltiger Wohnungsbau ohne zusätzliche Flächenversiegelung - Förderung des Baustoffes HolzBild: Nachhaltiger Wohnungsbau ohne zusätzliche Flächenversiegelung - Förderung des Baustoffes Holz
Nachhaltiger Wohnungsbau ohne zusätzliche Flächenversiegelung - Förderung des Baustoffes Holz
(Düsseldorf) - Der verstärkt erforderliche Wohnungsbedarf führt derzeit zu einer massiven Ausweisung neuer Baugebiete. Damit einher geht eine weitere Flächenversiegelung und Verbrauch von Landschaft. Dies ist jedoch nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) der Region Düsseldorf und Niederrhein gar nicht nötig. Durch die Nutzung von Baulü-cken und der Aufstockung von Bestandsimmobilien ist der Bedarf an Wohnraum durchaus zu decken, so die ÖDP auf ihrer Kreismitgliederversammlung am Wochenende in Düsseldorf. Hierzu sind aber Än…
Bild: Vorzeitige Rückzahlung der EXPORO NRW 1 und NRW 2 FinanzierungenBild: Vorzeitige Rückzahlung der EXPORO NRW 1 und NRW 2 Finanzierungen
Vorzeitige Rückzahlung der EXPORO NRW 1 und NRW 2 Finanzierungen
Die BAWOAG hat die Finanzierungen Exporo Crowd NRW 1 (1,40 Mio. Euro) und NRW 2 (0,8 Mio. Euro) vorzeitig zurückgezahlt. Die 899 Zeichner erhielten selbstverständlich den vereinbarten Zins bis zum Laufzeitende überwiesen. Damit erzielten sie eine höhere Rendite als die ursprünglich vereinbarten 5,5% p.a. Aktuell bietet die BAWOAG Investoren erneut die Möglichkeit eine Anleihe zu zeichnen. Zum 10-jährigen Unternehmens-Jubiläum ist die Anleihe wieder mit einer Grundbuchabsicherung, einer erstklassigen Verzinsung und weiteren attraktiven Ausstat…
Bild: Öffentlich geförderter Wohnungsbau ist Thema der neunten Experten-Runde bei Koschany + Zimmer Architekten KZABild: Öffentlich geförderter Wohnungsbau ist Thema der neunten Experten-Runde bei Koschany + Zimmer Architekten KZA
Öffentlich geförderter Wohnungsbau ist Thema der neunten Experten-Runde bei Koschany + Zimmer Architekten KZA
Essen, 2. April 2014. Am 02. April 2014 lädt das Büro Koschany + Zimmer Architekten KZA von 15 bis 18 Uhr ein zur neunten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Experten-Runde“. Fünf Fachleute sprechen zum Thema Wohnungsbauförderung. Die Veranstaltung: „Neue Chancen für den öffentlich geförderten Wohnungsbau?“, die sich in die Reihe der seit 2009 von KZA initiierten Fachvorträge rund um die Immobilie einfügt, findet in der Konferenzetage der Architekten in der Rüttenscheider Straße 144 in 45131 Essen statt. Ziele und Chancen der Wohnraumförderung…
Bild: Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für AltwohnungenBild: Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für Altwohnungen
Ziegelindustrie: Bayern braucht Abrissprämie für Altwohnungen
Bayerischer Ziegelindustrieverband fordert verstärkte Wohnraumförderung München (d-pr) – Vorbild für Bayern? Wie jetzt bekannt gegeben wurde, wird das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr rund eine Milliarde Euro in die Wohnraumförderung investieren. Für den Abriss nicht mehr zeitgemäßer Wohnsiedlungen der 1960er und 1970er Jahre – sowie deren späteren Neubau – stehen im Jahr 2010 Zuschüsse von zwei Millionen Euro bereit. Bis 2013 sind es rund 19,5 Millionen Euro. Die Industrie fordert nun auch ein Handeln der bayerischen Landesregierung.…
Bild: Merz: "Stadtumbau West ohne Finanzkonzept!"Bild: Merz: "Stadtumbau West ohne Finanzkonzept!"
Merz: "Stadtumbau West ohne Finanzkonzept!"
Ende 2006 hat der Rat der Stadt Bochum das Westend als Stadtumbaugebiet festgelegt. Zusammen mit einem Förderprogramm des Landes sollten hier Städte- und Wohnungsbau miteinander verbunden werden. "Jetzt zeigt sich allerdings, dass nahezu sämtliche Maßnahmen deutlich zu niedrig kalkuliert waren", kritisierte FDP-Ratsmitglied Sascha Merz. Der Stadtumbau West umfasst die Gebiete Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme. Das städtebauliche und wohnungswirtschaftliche Entwicklungskonzept besteht aus vielen Einzelmaßnahmen. Das Land NRW steuert ein…
'Wir können Flüchtlingen ein Zuhause bauen'
'Wir können Flüchtlingen ein Zuhause bauen'
Die vom NRW-Landesministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr jetzt herausgegebenen Richtlinien zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge sind für den BFW-Landesverband NRW nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Der Unternehmerverband fordert dauerhafte und schnelle Lösungen, um Flüchtlingen bezahlbaren Wohnraum und damit ein Zuhause bieten zu können. „Nur wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft, können wir diese Herausforderung gemeinsam meistern“, betont der BFW-Landesvorsitzende Martin Dorni…
Bild: Lebendiges Wohnquartier an der "Ulmer Höh'"Bild: Lebendiges Wohnquartier an der "Ulmer Höh'"
Lebendiges Wohnquartier an der "Ulmer Höh'"
Düsseldorf, 05.10.2016: Mehr als 100 Jahre war die Justizvollzugsanstalt Ulmer Höh’ im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf ein prägendes Element in der Stadtstruktur. Auf den südlichen Flächen wird ein Wohnquartier entstehen, das mit seiner Architektur die Verbindung zum lebendigen Ortszentrum Derendorf herstellt. Wie die Bebauung nach den Vorgaben des städtebaulichen Konzeptes und des vorliegenden Bebauungsplanentwurfes aussehen kann, zeigt ein Architekturwettbewerb, den die Eigentümer der südlichen Flächen, die DORNIEDEN Generalbau GmbH und di…
Bild: Wohnungsbau: Rekommunalisierung statt Förderung von InvestorenBild: Wohnungsbau: Rekommunalisierung statt Förderung von Investoren
Wohnungsbau: Rekommunalisierung statt Förderung von Investoren
Die jüngste Berichterstattung über Bundeszuschüsse von rund 48 Millionen Euro für den Wohnungsbau an das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr kommentieren die Landesvorsitzenden der LINKEN, Jochen Bülow und Katrin Werner, MdB: Jochen Bülow: „48 Millionen, das ist klingt vorerst gut, ist aber nicht mal ein Anfang. Für eine wirklichkeitsnahe Einschätzung reicht der Blick über den Tellerrand: Allein die Stadt Duisburg wird in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von 78 Millionen vom Land NRW für Sanierungsmaßnahmen im Sozialwohnungsbestand erhalten – d…
Energieeffizienz für Europa: Aachener BOB AG überschreitet Grenzen
Energieeffizienz für Europa: Aachener BOB AG überschreitet Grenzen
Start-Up gründet Zweigstelle in den Niederlanden – Partner BAB BV bietet Energiedesign in Kooperation mit BOB efficiency design AG an - Energieeffizienz Made in NRW wird europäisch Die vor knapp eineinhalb Jahren gegründete BOB AG aus Aachen expandiert. Mit Partnern aus den Niederlanden ist in der vergangenen Woche die Gründung einer Zweigstelle im ca. 100 km entfernten holländischen Horst bei Venlo abgeschlossen worden. Unter dem Namen BAB BV bieten die Niederländer ab sofort die Leistungen der Aachener Energieeffizienzexperten in Lizenz an.…
Bild: Aengevelt fordert: „Wohnungsneubau statt Möhrenanbau"Bild: Aengevelt fordert: „Wohnungsneubau statt Möhrenanbau"
Aengevelt fordert: „Wohnungsneubau statt Möhrenanbau"
Im Rahmen der XXIX. Immobilienausstellung der Deutschen Bank, Düsseldorf (18. Bis 20. April 2013), hielt Dr. Wulff Aengevelt einen Fachvortrag mit dem Titel „Immobilienmarkt Düsseldorf: Fakten und Trends in den Segmenten Privatimmobilien und Invest­ment“. Dabei bekräftigte er in der anschlies-senden regen Diskussion angesichts der absehbar begrenzten Verfügbarkeit von Baugrundstücken für den Wohnungsneubau seine Forderung, die Umwandlung von Ackerland in Wohnbauland jetzt zu prüfen, mit den Worten: „Düsseldorf braucht keinen Möhrenanbau, sond…
Sie lesen gerade: NRW-Wohnungsbau kommt nur langsam voran