openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erweiterung des Windparks Pilsach um 9,6MW Leistung

23.05.201316:26 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Erweiterung des Windparks Pilsach um 9,6MW Leistung
Bild REpower 3.2M114 Windpark Berching
Bild REpower 3.2M114 Windpark Berching

(openPR) Es ist soweit! Die Erweiterung des Bürgerwindparks Pilsach beginnt. Die Regensburger Firma Windpower GmbH errichtet hier drei moderne Kraftwerke der 3-Megawatt-Klasse vom Typ REpower 3.2M114.

Mit einer Nabenhöhe von 143 m sowie einem Rotordurchmesser von 114 m zählen sie zu den ertragsstärksten Binnenland Windkraftwerken und ernten Wind auf 10.207 m2 – einer Fläche von eineinhalb Fußballfeldern. Jedes der Kraftwerke produziert an diesen guten Standorten auf den Oberpfälzer Jurahöhen rund 8 Mio. kWh Strom pro Jahr.

Die neuen Anlagen gehen im Laufe des Jahres 2013 in Betrieb und erhalten eine EEG-Vergütung von 9,27 Cent/kWh. Zusammen mit diesen Windmühlen produzieren alle Windenergieanlagen auf dem Gemeindegebiet von Pilsach jährlich ca. 40 Mio. kWh kostengünstigen und umweltfreundlichen Windstrom, genug für etwa 35.000 Personen!

Insgesamt erzeugen die regenerativen Energiequellen dann insgesamt über 600 % des gemeindeeigenen Stromverbrauches! Herr Bürgermeister Wolf erklärt: „Somit sind wir den Vorgaben der Bundesregierung, den geplanten Ausstieg aus der Atomenergie, einen deutlichen Schritt nähergekommen. Der Bau der zusätzlichen 3 Anlagen in unserer Gemeinde ist eine große Chance für eine grüne Zukunft.“

Die Windpower GmbH verfolgt auch bei diesem Projekt konsequent den Ansatz der Bürgerbeteiligung. Über den Oberpfälzer Windfonds können sich Bürger ab 3.000 € beteiligen. Der Bürgerwindfonds investiert dabei ganz gezielt in mehrere Windkraftanlagen im Raum Neumarkt i.d.OPf., so kann eine Risikostreuung und hohe Ertragssicherheit erreicht werden. Über 600 Bürger beteiligen sich bereits am Oberpfälzer Windfonds und verbinden so eine attraktive Rendite von 7% mit einem wertvollen Beitrag zur Energiewende.

Neben den Gewinnen für die beteiligten Bürger entsteht bei der Realisierung eines Bürgerwindkraftwerkes insgesamt eine sehr hohe regionale Wertschöpfung. Die Gemeinde erhält im Betriebszeitraum ca. 1 Mio. € Gewerbesteuer für die drei Kraftwerke. Die Pachteinnahmen kommen den umliegenden Landwirten und Gemeinden zu Gute. Die Projektplanung erfolgt durch die Firma Windpower aus Regensburg und zahlreiche Zulieferbetriebe aus dem Bau- und Maschinengewerbe sind in Bayern ansässig, so baut die Firma Max Bögl die Hybridtürme und die Fundamente.

Video:
Windpower GmbH - Zeitraffer - Errichtung des Windparks Berching

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 721776
 1730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erweiterung des Windparks Pilsach um 9,6MW Leistung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Windpower GmbH

Bild: Bayerns größter Bürgerwindpark bei Berching vollständig errichtetBild: Bayerns größter Bürgerwindpark bei Berching vollständig errichtet
Bayerns größter Bürgerwindpark bei Berching vollständig errichtet
Bayerns größter Bürgerwindpark - der Windpark Berching – ist seit dieser Woche vollständig errichtet! Bei der sechsten und letzten Windkraftanlage des Windparks wurden in den letzten Tagen erfolgreich die Rotorblätter montiert. Fünf Windkraftanlagen sind bereits Zug um Zug seit August ans Netz gegangen und produzierten im Probebetrieb schon rund 2 Millionen kWh ökologischen Strom! Der Windpark Berching besteht aus hochmodernen Binnenland-Windkraftwerken der Drei-Megawatt-Klasse vom Typ REpower 3.2M114. Die sechs Anlagen erzeugen zusammen sau…
Bild: Energiegenossenschaft Jurenergie eG erwirbt Anteile am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.Bild: Energiegenossenschaft Jurenergie eG erwirbt Anteile am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
Energiegenossenschaft Jurenergie eG erwirbt Anteile am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
Die im Sommer diesen Jahres gegründete Energiegenossenschaft Jurenergie eG beteiligt sich am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Zusammen mit den bestehenden Gesellschaftern der Windpower GmbH & Co. Eco-Energy-KG sind damit über 330 Privatpersonen mittelbar Eigentümer der Windkraftwerke Pilsach, des Windkraftwerkes Deining 2 und zweier Solarkraftwerke in Regensburg. Die Windpower GmbH verfolgt damit bei ihren Kraftwerken weiter konsequent den Weg der Bürgerbeteiligung. Auch die Windkraftanlagen in Regensburg, Winnberg, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gemeindewerke Wendelstein und Stadtwerke SchwabachBild: Gemeindewerke Wendelstein und Stadtwerke Schwabach
Gemeindewerke Wendelstein und Stadtwerke Schwabach
… 11. Mai 2012 haben die Gemeindewerke Wendelstein sowie die Stadtwerke Schwabach gemeinsam mit weiteren 21 bayerischen Energieversorgern Kaufverträge zum Erwerb von drei Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg mit insgesamt 42 Megawatt-Leistung und einem Investitionsvolumen von über 75 Millionen Euro unterzeichnet. Der Wendelsteiner Anteil an dem …
Bild: "Nicht abheben, sondern hier eine Marke sein" - Architekturbüro Berschneider ist Unternehmen des Monats MärzBild: "Nicht abheben, sondern hier eine Marke sein" - Architekturbüro Berschneider ist Unternehmen des Monats März
"Nicht abheben, sondern hier eine Marke sein" - Architekturbüro Berschneider ist Unternehmen des Monats März
Regensburg/Neumarkt (rmo). Ob Lothar-Fischer-Museum, Maybach-Museum, die Erweiterung des Reitstadels oder der Umbau des Rathauses – diese Neumarkter Gebäude sind nicht nur im Landkreis, sondern auch darüber hinaus vielen bekannt. Dahinter steckt überall derselbe Name: Berschneider + Berschneider. „Das Architekturbüro Berschneider + Berschneider aus …
Bild: Energiegenossenschaft Jurenergie eG erwirbt Anteile am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.Bild: Energiegenossenschaft Jurenergie eG erwirbt Anteile am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
Energiegenossenschaft Jurenergie eG erwirbt Anteile am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
Die im Sommer diesen Jahres gegründete Energiegenossenschaft Jurenergie eG beteiligt sich am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Zusammen mit den bestehenden Gesellschaftern der Windpower GmbH & Co. Eco-Energy-KG sind damit über 330 Privatpersonen mittelbar Eigentümer der Windkraftwerke Pilsach, des Windkraftwerkes Deining 2 …
Weitere Gemeindedächer in Berg und Pilsach werden zu Sonnenkraftwerken
Weitere Gemeindedächer in Berg und Pilsach werden zu Sonnenkraftwerken
… Gemeinde Berg wird Jurasun ab Ende April drei Dächer mit Photovoltaik-Anlagen ausrüsten: Die Streuguthalle, die Garagenhalle 1 sowie die Garagenhalle 2 Südost erhalten Module mit einer optimalen Leistung von insgesamt 50 kWp. Auch die Gebäude der Kläranlage 1 und 2 in Berg werden in „Sonnendächer“ verwandelt, die Gesamtleistung aller Module hier wird 33 kWp …
Bild: Erstes Windkraftwerk auf Stadtgebiet Neumarkt in der Oberpfalz geht in BetriebBild: Erstes Windkraftwerk auf Stadtgebiet Neumarkt in der Oberpfalz geht in Betrieb
Erstes Windkraftwerk auf Stadtgebiet Neumarkt in der Oberpfalz geht in Betrieb
… Windkraftanlagen Flugzeuge nähern. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen entweder sämtliche Flugzeuge mit geeigneten Sendern (so genannten Transpondern) oder die Windparks mit eigenen Radarsystemen zur Luftraumüberwachung ausgestattet werden. Neben technischen und finanziellen Aspektensind bei beiden Varianten auch militärische Sicherheitsaspekte zu klären.
Energieallianz Bayern nimmt Windpark Oerlenbach in Betrieb
Energieallianz Bayern nimmt Windpark Oerlenbach in Betrieb
… sehr passablen Zeit von nur vier Jahren von der Grundstückssicherung bis zur Inbetriebnahme durchzuführen.“ Geplant ist nun die Erweiterung des Windparks um zwei Windenergieanlagen südlich des Windparks. __________________________________________________________________________ Die Energieallianz Bayern mit Sitz in Hallbergmoos ist ein Zusammenschluss …
Bild: InvestInvent AG startet Windenergie-Investments in SpanienBild: InvestInvent AG startet Windenergie-Investments in Spanien
InvestInvent AG startet Windenergie-Investments in Spanien
Portfolio-Erweiterung mit Windparks in Galizien (E): InvestInvent AG expandiert nach Spanien / InvestInvent AG startet Windenergie-Investment auf der iberischen Halbinsel? / Übernahme von 40% eines 20 MW-Windparks in Galizien ?/ Zürcher WindInvest-Spezialist führt Expansionsstrategie fort Zürich, 22.10.2019. – Mit der Übernahme von 40 Prozent eines 20 …
Der 32. PROKON Windpark ist am Netz
Der 32. PROKON Windpark ist am Netz
… Nur wenige Wochen nach der letzten Inbetriebnahme hat PROKON im Dezember 2009 einen weiteren Windpark an das Netz angeschlossen und betreibt damit jetzt 32 Windparks. Mit dem Windpark Etgersleben hat PROKON ein weiteres Projekt ausschließlich mit Genussrechtskapital finanziert, um mehr Unabhängigkeit von den Restriktionen der Banken bei der Kreditvergabe …
PROKON schließt Kaufverträge mit Vestas und Nordex ab
PROKON schließt Kaufverträge mit Vestas und Nordex ab
[Itzehoe, 28.07.2009] Für die Realisierung von sieben neuen Windparks haben die Anlagenhersteller Nordex und Vestas von der PROKON Unternehmensgruppe Aufträge über die Lieferung von insgesamt 26 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 54,5 MW erhalten. Die Nordex AG wird fünf Anlagen des Typs N90 mit einer Nabenhöhe von 100 m und einer Leistung …
Bild: Fischer Automobile auf Platz 1 unter den Fiat HändlernBild: Fischer Automobile auf Platz 1 unter den Fiat Händlern
Fischer Automobile auf Platz 1 unter den Fiat Händlern
… begehrten Spitzenplatz erringen. „Ich bin sehr stolz auf unser gesamtes Fiat Verkaufs- und Serviceteam in Pilsach. Diese Auszeichnung stellt wieder einmal die hervorragenden Leistungen unserer intakten und hoch motivierten Fiat-Abteilung unter Beweis“, freute sich Sascha Huber. Beim Fiat Da Vinci-Wettbewerb waren für den Erfolg sowohl die Kundenzufriedenheit …
Sie lesen gerade: Erweiterung des Windparks Pilsach um 9,6MW Leistung