(openPR) Kempten, 16.05.2013. Heute startet die Crowdfunding-Kampagne für das nationale Jugendforschungs- und Beteiligungsprojekt „junge Deutsche“. Das Ziel der kollektiven Finanzierung ist es, die Ergebnisse der 2013er-Studie zu veröffentlichen und durch Aktionen vor Ort was zu bewegen.
78% der jungen Menschen in Deutschland sehen ihre Interessen durch die Politik nicht vertreten. Aber was sind ihre Interessen? Und wie könnte das Leben und Erwachsenwerden in Deutschland für junge Menschen besser sein? Genau das findet „junge Deutsche“ heraus, indem es junge Leute selbst zu Jugendforschern macht und sich mit den Ergebnissen für Veränderungen einsetzt.
Viele engagierte Leute stecken unentgeltlich ihre Zeit, Energie und Herzblut in dieses Projekt. Damit die spannenden Studienergebnisse die Öffentlichkeit erreichen und etwas bewegen können, benötigen wir Geld. Das schöne an Crowdfunding ist, dass viele zusammenlegen und mit 5, 10 oder 50 Euro gemeinsam Großes bewegen können. Die ersten €17,60 wurden gestern live gesammelt, bei einer Veranstaltung in Kempten/Allgäu über die Studienergebnisse.
„Und was macht ihr, wenn ihr zu viel Geld bekommt?“ fragte eine Journalistin. Wir haben noch viel vor und zu viel geht nicht. Wichtig ist, dass jeder Cent gut eingesetzt wird. Daher wurden die Projekt- und Finanzierungsziele in einem öffentlichen Prozess ausgearbeitet und priorisiert. Am wichtigsten ist uns, Jugendliche in 12 Städten bei Aktionen mit den politischen Forderungen zu unterstützen (€1.500). Die weiteren Ziele sind OpenData (Offenlegung & Bereitstellung aller Studiendaten), die Publikation von „junge Deutsche 2013“, eine noch repräsentativere Fortsetzung des Projekts ... und wenn dann noch Geld bleibt: die europäische Ausweitung.
Unterstützen Sie das Projekt: http://sciencestarter.de/jungedeutsche-crowdfunding
Dort finden Sie auch weitere Details und einen Videoaufruf des Projektgründers Simon Schnetzer.
Die Ergebnisse sind zum Teil schon veröffentlicht unter: http://jungedeutsche.de/ergebnisse