openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsausbildung: Berufsfindung erfolgreich gestalten

23.04.201317:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Berufsausbildung: Berufsfindung erfolgreich gestalten
Was will ich werden?
Was will ich werden?

(openPR) Was will man eigentlich werden? Was kann man später mit dem Berufsabschluss anfangen? Welche beruflichen Perspektiven bieten sich an? Wie findet man die richtige Stelle? Viele Fragen suchen nach Antworten, aber eine allgemeingültige Gebrauchsanweisung dafür gibt es nicht.



Bei der Berufsfindung gibt es vieles zu berücksichtigen, u.a. die eigenen Interessen und Stärken, den Schulabschluss, das angestrebte Gehalt und die ganz persönlichen Lebensvorstellungen. Deshalb sollte man eine ehrliche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Interessen machen und dabei Leute befragen, die die eigene Person gut kennen.

Die Berufsorientierung beginnt in der siebten oder achten Klasse. Dann absolvieren die Schüler meist Praktika und setzen sich mit der konkreten Berufswelt auseinander. Ein Schülerpraktikum ist eine Möglichkeit, Praxis hautnah zu erleben. Stärker als im Unterricht lernen Schüler Strukturen des Ausbildungsmarktes kennen und entwickeln genauere Vorstellungen von ihrem Berufswunsch.

Berufsfelder und Arbeitsmarkt
Selbst klar umrissene Berufsbilder umfassen z.T. vollkommen unterschiedliche Tätigkeiten. Je breiter die Ausbildung angelegt ist, desto größer ist die Auswahl möglicher Jobs. Wer sich bei der Wahl des Ausbildungsplatzes nur am Arbeitsmarkt orientiert, wird schnell ein Opfer des sogenannten Schweinezyklus. Der Begriff stammt aus einer Doktorarbeit aus den 1930er Jahren und beschrieb ursprünglich das Phänomen, dass bei hohen Preisen für Schweinefleisch mehr Bauern Schweine züchten – mit der Folge, dass der Preis wegen des Überangebots wieder fällt. Übertragen auf den Arbeitsmarkt bedeutet das: Wenn bestimmte Berufe dringend gesucht werden, fangen viele Azubis an, diese Berufe zu erlernen. Da alle etwa gleich lang für die Ausbildung brauchen, gibt es dann nach drei Jahren viel mehr Berufsanfänger als freie Stellen.

Ausbildungsplatzsuche
Viele Firmen melden ihre freien Ausbildungsplätze an die Bundesagentur für Arbeit. Die meisten Ausbildungsplätze werden jedoch regional vergeben. Deshalb ist der Stellenmarkt einer Lokalzeitung manchmal ergiebiger als ein großes Onlineportal. Außerdem ist es sinnvoll, Verwandte und Bekannte zu fragen, ob sie von freien Stellen gehört haben. Insgesamt können aber Schulabgänger, die einem ordentlichen Abschluss gemacht, davon ausgehen, bei der Ausbildungsplatzsuche erfolgreich zu sein. Es herrscht Bewerbermangel.

Eine allgemeingültige Gebrauchsanweisung zum Traumjob gibt es nicht. Deshalb muss man nach dem Ausbildungsende auch ein gewisses Maß an Unsicherheit aushalten. Wenn man schon während der Berufsausbildung seine Stärken und Schwächen kennengelernt und an seinem persönlichen Profil gearbeitet hat, ist man auf jeden Fall im Vorteil. Mit einer abgeschlossen Berufsausbildung sitzt man bei der Stellenvergabe jedenfalls schon mal in den vorderen Reihen.

Weitere Infos, Hinweise und Tipps zur Berufsfindung: http://www.bildungsdoc.de/infos/berufsausbildung/vorueberlegungen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714863
 922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsausbildung: Berufsfindung erfolgreich gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bildungsdoc

Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Jeder zweite Traum von einem Auslandsjahr scheitert an der Finanzierung und/oder am Willen, dieses Vorhaben auch wirklich zu realisieren. Fehlende Ausdauer bei der Vorbereitung und teilweise auch falsche ‚Berater‘ im eigenen Umfeld lassen den Traum oft sehr schnell platzen. Wie in vielen Dingen des Lebens führt auch hier Beharrlichkeit zum Ziel. Auslandserfahrungen und entsprechende Sprachkenntnisse sind heutzutage schon fast ein MUSS, erst recht für den Arbeitsmarkt der Zukunft - mit Künstlicher Intelligenz.  ‘Kannst du das denn überhaupt …
Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren? Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage ‘Was machst du nach dem Abitur’ wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?  Was sich bis heute geändert hat Es gab eine Zeit, da war…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Jahr BTZ Leipzig am BFW – Notwendigkeit und ErfolgBild: Ein Jahr BTZ Leipzig am BFW – Notwendigkeit und Erfolg
Ein Jahr BTZ Leipzig am BFW – Notwendigkeit und Erfolg
… mehr in der Lage sind, einen Schulabschluss zu erreichen. Das hat weitgehende Folgen für ihren weiteren Lebensweg, da sie ohne Abschluss keine Berufsausbildung beginnen können.“ In einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme können die jungen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in einem geschützten Raum ihren Bildungsabschluss erreichen und …
Bild: Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“Bild: Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“
Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“
… hat uns sehr viel Spaß gemacht, beim Parcours „Komm auf Tour“ mitzumachen und den Schülern, die noch nicht so weit sind wie wir, von unserer Erfahrung mit unserer Berufsausbildung im Verkauf und im Garten- und Landschaftsbau im CJD Frechen zu berichten und ihnen Tipps mit auf ihren Weg geben zu können“, erklärten Nemanja, Gentian, Kai und Pascal stolz. …
Bild: Erfolgreiche Berufsberatung – warum gezielte Analyseverfahren für die Berufsfindung so wichtig sindBild: Erfolgreiche Berufsberatung – warum gezielte Analyseverfahren für die Berufsfindung so wichtig sind
Erfolgreiche Berufsberatung – warum gezielte Analyseverfahren für die Berufsfindung so wichtig sind
… nicht nur für Abiturienten und Studenten wichtig. Auch Berufstätigen in der Umorientierung bieten Instrumente wie Eignungsdiagnostik oder Potentialanalyse Hilfe bei der Berufsfindung. Die richtige Berufswahl zu treffen ist schwierig und gleichzeitig so bedeutsam für das weitere (Berufs)-Leben. Abiturienten und Studenten können längst zwischen privaten …
Bild: Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“Bild: Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“
Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“
… uns sehr viel Spaß gemacht, beim Parcours „Komm auf Tour“ mitzumachen und den Schülern, die noch nicht so weit sind wie wir, von unserer Erfahrung mit unserer Berufsausbildung im Verkauf im CJD Frechen zu berichten und ihnen Tipps mit auf ihren Weg geben zu können“, erklärten Saskia Meyer und Denise Otten stolz. Insgesamt sieben Auszubildende (Saskia …
Bild: Medienspezialist Dominikanerpater Emil Blaser ist erster Kolping-Diözesanpräses von JohannesburgBild: Medienspezialist Dominikanerpater Emil Blaser ist erster Kolping-Diözesanpräses von Johannesburg
Medienspezialist Dominikanerpater Emil Blaser ist erster Kolping-Diözesanpräses von Johannesburg
… Psychologin eine wichtige Aufgabe. Die häufig aus den Townships stammenden Teilnehmer haben in ihrer Kindheit Gewalt, Kriminalität und Armut erlebt, die vor einer Berufsausbildung aufgearbeitet werden. Ehemalige Teilnehmer der WOP-Kurse haben in den vergangenen Jahren aus der ältesten Kolpingsfamilie Südafrikas heraus vier neue Kolpingsfamilien im Erzbistum …
BEATE HERØY coaching + beratung mit neuer Webseite online
BEATE HERØY coaching + beratung mit neuer Webseite online
… interessantes Angebot rund um Berufswahl, Studium, Karriere und Lebensgestaltung für den Raum Köln, Bonn und Düsseldorf stellt sich vor Wer sich zu den Themen Studienwahl, Berufsfindung sowie berufliche Neuorientierung beraten lassen möchte, oder Veränderungsschritte im Privatleben in Gang setzen will, kann sich ab sofort auf der neuen Webseite über …
Berufsorientierung und Studienwahl - eine Weichenstellung für das Leben
Berufsorientierung und Studienwahl - eine Weichenstellung für das Leben
Junge Menschen, die heute mit einem Schulabschluss oder Abitur in der Tasche vor der Entscheidung stehen, eine Berufsausbildung oder ein Studium zu beginnen, haben es nicht immer leicht: bei 350 Ausbildungsberufen und ca. 10.000 Studiengängen fehlt oft die Übersicht und Klarheit, welcher Weg hier der richtige und passende ist. Viele Fragen müssen geklärt, …
Bild: Mit Jugendcoaching der Berufung auf der SpurBild: Mit Jugendcoaching der Berufung auf der Spur
Mit Jugendcoaching der Berufung auf der Spur
Jugendliche stehen oftmals vor einem großen Rätsel, wenn es um die Berufsfindung geht. Sie wissen nicht, welchen Beruf sie erlernen möchten und wie sie ihren Traumjob finden können. Manchen von ihnen nehmen letztlich irgendeine Ausbildungsstelle an und erleben täglich, dass sie mit frustigen Gefühlen und Lustlosigkeit den Berufsalltag bewältigen. Beruf …
WEILER: Stiftung zeichnet erneut Studenten für wissenschaftliche Leistungen aus
WEILER: Stiftung zeichnet erneut Studenten für wissenschaftliche Leistungen aus
… wird. WEILER hilft außerdem Schülern mit Schnupperlehren, Betriebspraktika und Betriebserkundungen bei der Berufsfindung und bietet ihnen eine hochwertige und umfassende Berufsausbildung in der Metallverarbeitung. Zahlreiche Ehrungen von jungen Absolventen mit Staatspreisen und Preisen des Landkreises honorieren die hohe Qualität dieser Anstrengungen. Darüber …
Bild: Psychisch Erkrankten eine bessere Perspektive für den Neustart ins Arbeitsleben gebenBild: Psychisch Erkrankten eine bessere Perspektive für den Neustart ins Arbeitsleben geben
Psychisch Erkrankten eine bessere Perspektive für den Neustart ins Arbeitsleben geben
… genau ein Jahr. Die Einrichtung des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) baut aufgrund der Erfahrungen seine Angebote weiter aus. Dazu gehört die Verlängerung der Berufsfindung und Arbeitsprobung für Menschen mit psychischen Erkrankungen von vier auf sechs Wochen. „Wir wollen die Voraussetzungen schaffen, dass sich Betroffene schneller wieder …
Sie lesen gerade: Berufsausbildung: Berufsfindung erfolgreich gestalten