(openPR) Prominente, die im Fernsehen Geld für den guten Zweck spenden, gibt es viele: Der alte Leitspruch „Tue Gutes und sprich darüber bzw. zeig es“, gilt auch für Secret Millionaire, u.a. mit Unternehmer Holger Riemer. Doch der Charity-Gedanke ist hier einmal ganz anders als gewohnt gekleidet – im Gewand der Real-Life-Doku. Und das hat seinen ganz besonderen Charme, wie in drei Folgen der RTL-Sendung derzeit beobachtet werden kann.
Viele Stars und Sternchen, viele Promis aus Sport, Film und Musik, viele Firmenchefs und Vorstände – wie bei Secret Millionaire - engagieren sich für die gute Sache. Die Erkenntnis, dass es nicht jeden so gut getroffen hat wie sie und der Gedanke, nicht nur etwas von seinem Geld, sondern auch von seinem Glück im Leben zu teilen, sind die Triebfedern für Spenden, wohltätige Arbeit oder eigene Stiftungen. Sie spenden an Kinderhilfswerke, Bildungsstätten, Hospize, Obdachlosenheime, Hilfsangebote für Kranke, Behinderte, Sterbende – und alle weniger Privilegierten als sie selbst.
Doch mit dem monatlichen Scheck ist es für die meisten nicht getan: Charity geschieht öffentlichkeitswirksam und gerade das Fernsehen hat sich mit immer neuen Formaten mit wohltätigem Hintergrund verdient gemacht. Es wird im TV gequizzt für den guten Zweck, es gibt Benefizkonzerte und Sondersendungen, es gibt den Spendenmarathon oder den Red Nose Day. Jetzt also Secret Millionaire mit Holger Riemer in der dritten Folge als Undercover-Millionär.
Der Secret Millionaire ist mittendrin im Hilfsprojekt
In diesem Format aber sitzt der Prominente nicht auf dem heißen Quizstuhl bei Günter Jauch oder Jörg Pilawa. Und er steht auch auf keiner Bühne im Fernsehstudio. Er ist mittendrin im Hilfsprojekt – zunächst unerkannt und als Praktikant verkleidet, der sich einen Einblick verschaffen möchte. Er fasst mit an, lernt die Arbeit und die Mitarbeiter kennen, aber auch die Probleme und (finanziellen) Sorgen, die solche ehrenamtliches Engagement mit sich bringen.
Charity mal anders: Natürlich beschäftigen sich die meisten Spender vorab, wofür sie ihre Geld spenden, manche reisen gar in Krisengebiete, viele sind vor Ort und schauen, was mit ihren Finanzspritzen passiert. Sicherlich aber gibt es genauso viele, die einmal monatlich ihr Scheckbuch zücken, ohne groß nachzudenken. Die vielleicht wissen, an welche Organisation das Geld fließt, aber bei Weitem nicht, wofür es konkret verwendet wird.
Bei Secret Millionaire ist das anders: Hier wissen die Spender am Ende ganz genau, wofür und für wen sie spenden – denn sie haben zuvor eine Woche ganz direkt mit den Menschen zusammengearbeitet und haben hautnah erlebt, woran es ihnen mangelt, was sie denken und fühlen. Persönliche Betroffenheit, ein persönlicher Bezug, der auch Secret Millionaire Holger Riemer nachhaltig beeindruckt hat.
Damit ist Secret Millionaire zwar in der Kategorie der Charity-Projekte, aber der Ansatz ist erfrischend neu. Man darf gespannt sein, ob es ein TV-Erfolg wird.
Am 28. 04. erfolgt die Ausstrahlung von "Secret Millionaire" mit Holger Riemer als Protagonist, um 19.05 Uhr bei RTL.
Mehr Informationen auf: http://www.facebook.com/Dr.Holger.Riemer