openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solarspeicher-Tipps für Anschaffung und Nutzung

04.04.201308:08 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Solarspeicher-Tipps für Anschaffung und Nutzung

(openPR) Das Interesse an PV-Solarspeichern wächst. Zum einen lohnen sich die Speicherlösungen inzwischen auch für Privathaushalte; zum anderen senkt der Eigenverbrauch die Stromkosten. Doch was gibt es bei der Nutzung konkret zu beachten?

Der richtige Ort


„Wie viel Platz benötigt ein Solarspeicher?“ Das ist eine wichtige Frage aus Sicht unserer Kunden. Je nach Anbieter gibt es verschiedene Ausführungen. Ein PV-Solarspeicher ist normalerweise nicht größer als eine Waschmaschine. Doch es geht sogar noch praktisch-kleiner: Die Solarspeicher der Ever Energy Group benötigen weniger Platz und sind in etwa so groß wie ein 100 Liter Kühlschrank. Am besten eignen sich kühle und belüftete, aber gleichzeitig frostsichere Räumlichkeiten. Viele Hausbesitzer nutzen die Kellerräume, um dort den Solarspeicher aufzubauen. Der Akku wird auf dem trockenen und stabilen Boden platziert, die Anzeige und andere technische Geräte an der Wand installiert. Dabei ist aber die Nähe zum Zählerkasten nicht notwendig. Wer sich unsicher ist, welche Räume als Aufbauort im Haus möglich sind, sollte sich von einem Experten beraten lassen. Abgesehen vom Keller sind weitere Orte vorstellbar, beispielsweise die Haushaltsräume. Welche sich tatsächlich für ein Speichermediums eignen, sollte unbedingt vorab bestimmt werden.

Keine Brennquelle in unmittelbarem Umfeld
Angeraten ist, etwa drei Meter um den PV-Solarspeicher herum weder zu rauchen noch ein offenes Feuer zu entfachen. Das schließt auch das Aufstellen von Geräten ein, die beispielsweise einen Funkenflug hervorufen könnten.

Lüftung
Wie bereits erwähnt, ist eine ausreichende Belüftung das A und O für einen Solarspeicher. Wichtig ist, dass der Raum durch Fenster oder Türen mit Luft versorgt werden kann. Zudem gibt es Belüftungsöffnungen am Solarspeicher. Um den Luftaustausch zu gewährleisten, sind Gegenstände in mindestens 50 Zentimeter Abstand aufzustellen oder zu hängen.

Druckbelastung
Auch wenn sich die Form des Solarspeichers anbietet – das Gerät eignet sich nicht als Ablage für Gegenstände oder als Sitzunterlage. Deshalb ist der Herstellerhinweis unbedingt zu beachten, den Solarspeicher nie druckzubelasten.

Garantiesiegel
Damit die Garantie nicht verfällt, ist auf die Unversehrtheit des Siegels zu achten. Das wird in der Regel vom Installateur angebracht. Wenn es zu Störungen kommt, dann öffnen Sie bitte nicht eigenhändig die Abdeckung und den Schaltschrank. Holen Sie sich Rat und tatkräftige Unterstützung vom Experten. Gut zu wissen: Je nach Anbieter gibt es unterschiedlich lange Produkt- und Speichergarantien. Die Ever Energy Group vergibt z. B. auf den PV-Solarspeicher eine sechsjährige Produktgarantie auf die Leistungselektronik und eine zehn Jahre Speichergarantie.

Kein Problem mit Stromausfall
Der Solarspeicher versorgt Sie mit Elektrizität, auch wenn Ihre Nachbarn im Dunkel sitzen. Mit Hilfe der gespeicherten Kilowattstunden können Sie ohne Netzstrom etwa einen Tag kochen, backen, waschen und Warmwasser nutzen.
Siehe auch: Im Trend: Solarstrom speichern statt nur zu produzieren
http://www.everenergy.de/blog/photovoltaikspeicher/

Wartung von Solarspeichern
Je nach Speichersystem sind regelmäßige Wartung von Elektrik und Akkus angeraten. Die Ever Energy Speicherlösung benötigt hingegen nur einen sehr geringen Wartungsaufwand: Man muss lediglich alle zwei Jahre das Wasser der Batterien nachfüllen, dazu ist kein Fachmann notwendig, dass kann jeder selbst alle zwei Jahre durchführen.
Siehe auch: für nur 19 Cent Ihren eigenen Strom produzieren
http://www.everenergy.de/die-19-cent-aktion/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710028
 1129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solarspeicher-Tipps für Anschaffung und Nutzung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ever Energy Group GmbH

Bild: Wie ein Sicherheitssystem vor Wohnungseinbrüchen schütztBild: Wie ein Sicherheitssystem vor Wohnungseinbrüchen schützt
Wie ein Sicherheitssystem vor Wohnungseinbrüchen schützt
Deutschland sucht den Super-Einbruchschutz: Berlin verzeichnete im letzten Jahr 12 Prozent mehr Wohnungseinbrüche. In Brandenburg sind es sogar 17 Prozent. Diese Entwicklung zeigt sich auch in anderen Bundesländern. Deshalb empfehlen Polizei und Experten ein zuverlässiges Sicherheitssystem. Dadurch konnten im letzten Jahr fast 40 Prozent der Wohnungseinbrüche verhindert werden. 600 Millionen Euro – laut Versicherungswirtschaft ist das die Schadenssumme, die Wohnungseinbrüche im letzten Jahr verursachten. Doch mehr als zwei Drittel der Opfer …
Bild: SicherheitssystemeBild: Sicherheitssysteme
Sicherheitssysteme
„Bei uns wurde heute eingebrochen, jetzt mache ich mir so krasse Sorgen, dass ich nicht schlafen kann. Was wenn die wieder kommen??? Hilfe!??“ Ihre Angst teilte eine Nutzerin mit der Ratgebercommunity gutefrage.net. Was hier wie ein Einzelfall wirkt, findet sich weitaus häufiger als man denkt. Laut der Opferhilfsorganisation „Weißer Ring“ verursacht ein Einbruch nicht nur materielle Schäden sondern hinterlässt auch psychische Wunden. Studien bestätigen, dass sich knapp 88 Prozent der Einbruchsopfer vor einem weiteren Einbruch fürchten. Ein Dr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotografieren statt Knipsen - Digitalfotografie für EinsteigerBild: Fotografieren statt Knipsen - Digitalfotografie für Einsteiger
Fotografieren statt Knipsen - Digitalfotografie für Einsteiger
… Kursinhalte sind die Themen Brennweite und Perspektive, Einstellung der Belichtungsmessung, die Wahl der Dateiformate, Bildauswahl und goldener Schnitt. Tipps zur Anschaffung von Zubehör und Bildbearbeitungsprogrammen. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Spiegelreflexkamera oder Bridgekamera, formatierte Speicherkarten und voll geladene Akkus, sofern …
Bild: Marktanreizprogramm für Solarspeicher gestartetBild: Marktanreizprogramm für Solarspeicher gestartet
Marktanreizprogramm für Solarspeicher gestartet
… wurden. Das dürfte in der Regel alle Hausanlagen betreffen, da diese in Schnitt eine Spitzenleistung von max. 10 Kilowatt bringen. Wichtig ist, dass der Antrag vor der Anschaffung des Speichers gestellt wird. Ab 1. Juli 2013 sollen dann auch bereits installierte Anlagen gefördert werden, die nach dem 31.12.2012 installiert wurden und mindestens ein halbes …
Bild: Ever Energy Group erweitert Vertrieb: AussendienstmitarbeiterBild: Ever Energy Group erweitert Vertrieb: Aussendienstmitarbeiter
Ever Energy Group erweitert Vertrieb: Aussendienstmitarbeiter
… beraten und betreuen - Privatkunden sowie Bestandskunden gewinnen - Ein aktives Beziehungsmanagement führen, sowie zuverlässige Kundenbetreuung. - Beratungsthemen sind die Anschaffung von rentablen Photovoltaikanlagen und Solarspeichern. - Als kompetenter Ansprechpartner für Kunden, Zulieferer, Kooperationspartner und Kollegen auftreten. Profil des …
Nachrüsten mit einer Solarwärme-Anlage lohnt sich immer
Nachrüsten mit einer Solarwärme-Anlage lohnt sich immer
… Pelletskessel zwischen April und Oktober Urlaub. Das spart Energie und verlängert seine Lebensdauer. Was sollte der Bauherr oder Modernisierer im Vorfeld einer solchen Anschaffung abklären? Neben grundsätzlichen Informationen über Solarwärme-Anlagen, die auf den Internetseiten der Hersteller abrufbar sind, sollte er unbedingt mit einem Fachbetrieb sprechen und …
Bild: Neue hochwertige Wärmespeicher & SolarspeicherBild: Neue hochwertige Wärmespeicher & Solarspeicher
Neue hochwertige Wärmespeicher & Solarspeicher
Wer auf der Suche nach hochwertigen Schichtenspeicher oder Solarspeicher ist, sollte sich in jedem Fall auch über die AKVATERM Warmwasserspeicher informieren. AKVATERM gehört seit Jahren zu den Marktführern im Bereich Wärme- und Kältespeicher in Skanndinavien. Mit einem umfangreichen Programm an diversen Speichern deckt man den kompletten Bereich der Wärmespeicherung ab. Dabei stehen im Fokus die hohe Isolierung und Speicherfähigkeit der Systeme. Von 240 Liter bis 5000 Liter ist für jede Anwendung etwas dabei. Die Bereitstellung von Trinkwass…
Bild: Solaranlage, Heizkessel und SpeicherBild: Solaranlage, Heizkessel und Speicher
Solaranlage, Heizkessel und Speicher
… und auf Wunsch in die vergleichbare Brennstoffmenge in Öl oder Gas umgerechnet (www.wolf-heiztechnik.de). "Da weiß man, was man hat", hieß es früher bei der Anschaffung eines Qualitätsproduktes. Dies gilt für Hightech-Systeme wie eine hochwertige Gasbrennwert-Solarzentrale natürlich auch, darf in diesem Fall aber ergänzt werden durch: "Da sieht man, …
Gas-Solarzentrale als Geräteeinheit
Gas-Solarzentrale als Geräteeinheit
… Brennwertheizkessel ist dies heute eine der effektivsten Sanierungsmaßnahmen, um kostspielige Energie für die Wärmeerzeugung einzusparen. Trotzdem zögern manche Hausbesitzer, sich für eine thermische Nutzung der Sonnenstrahlen zu entscheiden. Der Grund liegt oft in falschen Vorstellungen über den Platzbedarf der erforderlichen Geräte. Dass es allein mit den …
Bild: Wachsender Beitrag zur WärmeversorgungBild: Wachsender Beitrag zur Wärmeversorgung
Wachsender Beitrag zur Wärmeversorgung
… stieg dieser Wert bis 2009 auf nahezu 13 Mio. Quadratmeter. Eine Entwicklung, die den technischen Fortschritt der Solarthermie deutlich widerspiegelt: Anlagen zur Nutzung der Sonnenkraft bilden heute ein ausgereiftes, praxisgerechtes und ökologisch vorbildliches Energiespar-Potenzial in der Gebäudetechnik. Seit 2009 ist die Nutzung erneuerbarer Energien …
Bild: Infrarotheizungen, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher: Traum-Trio für kostenlosen SonnenstromBild: Infrarotheizungen, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher: Traum-Trio für kostenlosen Sonnenstrom
Infrarotheizungen, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher: Traum-Trio für kostenlosen Sonnenstrom
… Infrarotheizungen, die mit kostenlosem Sonnenstrom betrieben werden können. Dazu benötigt man neben einer Photovoltaik-Anlage noch einen leistungsfähigen Batteriespeicher. In Deutschland wird die Anschaffung einer entsprechenden Anlage seit dem 1. März staatlich gefördert. Der Wärmemarkt hat mit rund 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch in …
Bild: KfW-Tilgungszuschussrechner für Solarspeicher von GermanSoldeBild: KfW-Tilgungszuschussrechner für Solarspeicher von GermanSolde
KfW-Tilgungszuschussrechner für Solarspeicher von GermanSolde
… nur noch eine geringere Strommenge gekauft werden muss. Mit einem Solarstromspeicher lässt sich dieser Eigenanteil auf bis zu 70 Prozent erheblich erhöhen. Die Anschaffung des Batteriespeichers werden durch zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Berechnen Sie Ihre Förderung für den Solarspeicher und sichern Sie sich …
Sie lesen gerade: Solarspeicher-Tipps für Anschaffung und Nutzung