openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP München: Normale Wohnungen für Normalbürger

02.04.201308:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff findet es erfreulich, dass München prosperiert. Weniger erfreulich findet er, dass nur der Bau von Luxuswohnungen prosperiert, so dass es für Normalverdiener immer schwieriger wird, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
"Wir dürfen nicht zuschauen" so Tobias Ruff, „wie Ältere und Familien mit Kindern an den Stadtrand gedrängt werden, weil in attraktiven Wohngebieten nur noch luxuriöse Eigentumswohnungen entstehen."
"Nicht selten dienen diese Wohnungen als Geldanlage oder Zweit- und Drittwohnungen, stehen oft leer und entlasten den Mietmarkt nicht", hat der ÖDP-Stadtrat beobachtet.
Deshalb fordert Ruff die Stadt auf, städtische Flächen ausschließlich für - auch sozialen - Mietwohnungsbau freizugeben und sich nicht zu scheuen, mit den Bauträgern eine maximale Quadratmeterzahl pro Person zu vereinbaren, um den Trend zu immer größeren Einheiten zu stoppen.
„Nur ein massiver Neubau von genossenschaftlichen Mietwohnungen oder solchen mit sozialer Bindung könne der verheerenden Mietpreisspirale entgegenwirken,“ so der ÖDP-Stadtrat.

Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709348
 1190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP München: Normale Wohnungen für Normalbürger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ÖDP München

ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
Die ÖDP stellt 300 Münchner für die Wahlen zu den Bezirksausschüssen auf! Trotz 20 Jahren im Stadtrat: Ökodemokraten müssen Unterschriften sammeln um in den Stadtteilen mit eigenen Listen kandidieren zu dürfen. Thomas Prudlo, Vorsitzender der ÖDP München: „Pure Schikane der CSU!“ Bezirksausschüsse sind ein wichtiger politischer Faktor in der Landeshauptstadt. In den Stadtteilparlamenten werden Mandatsträger frühzeitig über Vorhaben informiert und durch die Verwaltung in Planungen eingebunden. Mindestens 50 Mandaten will die ÖDP München bei d…
ÖDP-Vortragabend am 18.04. in München: „Die Gemeinwohlökonomie – Ausweg aus der Dauerkrise?“
ÖDP-Vortragabend am 18.04. in München: „Die Gemeinwohlökonomie – Ausweg aus der Dauerkrise?“
Referent: Christian Felber, Publizist und Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung Donnerstag, 18.04.2013, Beginn 19.30 Uhr- Der Eintritt ist frei Ort:„Leo 17“ (Theatersaal), Leopoldstr. 17, MVV-Haltestelle Giselastraße (U3/U6) Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der Österreicher eine „neue Wirtschaftsordnung“. Das Modell der sog. „Gemeinwohl-Ökonomie“, deckt die grundlegenden Elemente einer alternativen Wirtschaftsordnung ab und ist gleichzeitig offen für die Kombination und die Syne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhaltiger Wohnungsbau ohne zusätzliche Flächenversiegelung - Förderung des Baustoffes HolzBild: Nachhaltiger Wohnungsbau ohne zusätzliche Flächenversiegelung - Förderung des Baustoffes Holz
Nachhaltiger Wohnungsbau ohne zusätzliche Flächenversiegelung - Förderung des Baustoffes Holz
… Baustoffes Holz anzupassen. Im Grunde ist Wohnraum im Wesentlichen ausreichend vorhanden, er ist nur ungleich verteilt. Durch die unflexible Bauweise der Vergangenheit lassen sich Wohnungen nur schwer an die generativen Bedürfnisse anpassen. Beispielsweise hät-ten viele Eltern nach dem Auszug der Kinder gerne kleinere Wohnflächen, während andere Familien …
Bild: Kilian Kronimus will 2009 in den Bundestag.Bild: Kilian Kronimus will 2009 in den Bundestag.
Kilian Kronimus will 2009 in den Bundestag.
… festzulegen. Es darf nicht sein, dass Zocker und Geldhaie die Märkte lahm legen, beschwor er die Delegierten. Mahnend wies Albbrucker Ökodemokrat daraufhin, dass die Opfer, die der Normalbürger in Zukunft aufbringen muss, enorm sind. Um weiteren Schaden abzuwenden, ist ein radikaler Kurswechsel unabdingbar, der nur von der ödp geleistet werden kann.
ödp in Gerstetten für Ausweitung des Linienverkehrs
ödp in Gerstetten für Ausweitung des Linienverkehrs
… Gemeinden wird dieses System bereits seit vielen Jahren erfolgreich angewendet. Für die Fahrt entstehen für den Passagier der Regel nur Kosten wie für eine „normale“ Busfahrt. Für Gerd Eckhardt, ödp-Gemeinderat aus Gerstetten, wäre die Umsetzung des Waldhausener Vorschlags eine echte Aufwertung für Gerstetten und die Teilorte. Wer bisher aus Gerstetten …
Bild: ÖDP viertstärkste Partei in MünchenBild: ÖDP viertstärkste Partei in München
ÖDP viertstärkste Partei in München
Die ÖDP NRW gratuliert: ÖDP viertstärkste Partei in München Bei der Stadtratswahl in München belegt die ÖDP nach Stimmen Rang 4 (Münster/München) – „Das ist ein fantastisches Ergebnis“ so die ÖDP NRW zum Abschneiden der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) bei der Stadtratswahl in München. Hierzu gratuliert die ÖDP NRW ihren Parteifreunden in der …
Bild: WohnPlus3 feiert Richtfest: 99 Passivhaus-Wohnungen in HamburgBild: WohnPlus3 feiert Richtfest: 99 Passivhaus-Wohnungen in Hamburg
WohnPlus3 feiert Richtfest: 99 Passivhaus-Wohnungen in Hamburg
… denen es in Hamburg fehlt, wie auch Bausenatorin Jutta Blankau einräumte: „In der Vergangenheit wurden Wohnungen für Zielgruppen gebaut, die nichts mit dem Hamburger Normalbürger zu tun haben.“ Mit ihrem 25-Millionen-Projekt, das mit seiner „Vielfalt, dem Quartier eine urbane Lebendigkeit gibt“ (Jutta Blankau), wollen die drei Genossenschaften gegen …
Bild: Über 1,5 Millionen Wohnungen stehen in Deutschland leer: Flüchtlinge sachgerecht verteilenBild: Über 1,5 Millionen Wohnungen stehen in Deutschland leer: Flüchtlinge sachgerecht verteilen
Über 1,5 Millionen Wohnungen stehen in Deutschland leer: Flüchtlinge sachgerecht verteilen
(Münster) In Deutschland besteht ein erheblicher Leerstand an Wohnungen. Dieser Wohnungsleerstand wird aber bei der Verteilung der Flüchtlinge viel zu wenig berücksichtigt, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. Konsequenz ist, dass Kommunen, die über gar keinen freien Wohnraum verfügen, erhebliche Flüchtlingszuweisungen erhalten. …
Bild: ödp fordert nochmals kommunale Genehmigung zum Aufstellen von MobilfunkantennenBild: ödp fordert nochmals kommunale Genehmigung zum Aufstellen von Mobilfunkantennen
ödp fordert nochmals kommunale Genehmigung zum Aufstellen von Mobilfunkantennen
… das Ecolog -Institut eine Grenzwertsenkung auf eine maximale Leistungsflussdichte von 10000 µW/m². Dieser Wert gelte für Zonen mit sensibler Nutzung (Wohnungen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser), dort jedoch nicht etwa im Innern von Gebäuden, sondern im Freien. Im spanischen Valladolid traten nach der Installation eines Sendekomplexes mit 36 …
Bild: Firmenspenden an die Politik - nur die Spitze des EisbergsBild: Firmenspenden an die Politik - nur die Spitze des Eisbergs
Firmenspenden an die Politik - nur die Spitze des Eisbergs
… Aufsichtsräten, Stiftungen und Vereinen, die von den Unternehmen gegründet wurden oder üppig mit Geld ausgestattet werden. Zudem gibt es unzählige Beraterverträge, die dem Normalbürger vorgaukeln sollen, hier handle es sich wirklich um eine ordnungsgemäße Dienstleistung, die erbracht werden soll. Auf der anderen Seite sitzen Mitarbeiter von Unternehmen …
Bild: 60,2 % für den KohleausstiegBild: 60,2 % für den Kohleausstieg
60,2 % für den Kohleausstieg
(München/Münster) – 60,2 % der Münchnerinnen und Münchner sprachen sich am Sonntag für eine rasche Stilllegung des Steinkohleblocks des Kraftwerkes München-Unterföhring aus. Nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ein deutliches Signal, dass die Menschen weit aus konsequenteren Klimaschutz wollen, als dies die etablierten …
Bild: Black Label Immobilien setzt positive Impulse, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffenBild: Black Label Immobilien setzt positive Impulse, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen
Black Label Immobilien setzt positive Impulse, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen
… großen Wohnungen lassen sich aber inzwischen nur noch schlecht verkaufen. Es werden zu viele Vier- und Fünf-Zimmer-Wohnungen fertiggestellt, die sich in Großstädten ohnehin kein Normalbürger mehr leisten kann. Es fehlt dagegen vor allem an Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen. Wenn die Baubranche nicht bald bei den mittelgroßen, einfacheren sowie WG-tauglichen …
Sie lesen gerade: ÖDP München: Normale Wohnungen für Normalbürger