(openPR) Tag der offenen Werkstatt 31.03. 2013 ab 10:00Uhr
Am Sonntag, den 31.03. 2013 öffnet die Alte Hammerschmiede in Thalmannsfeld wieder für den an alter Handwerkskunst interessierten Personenkreis die historisch nachempfundene Schmiedewerkstatt mit alten Gerätschaften und Maschinen aus der Jahrhundertwende um 1900. Franz Mayr führt am restaurierten Federfallhammer ganztägig vor, gibt Einblicke in dieses uralte Handwerk der Schmiede und erklärt anschaulich die altbewährten Arbeitstechniken. Auch Fragen zu bauhandwerklichen Arbeiten und den Schmiedekursen werden beantwortet.
Das Schmiedeteam aus Thalmannsfeld freut sich auf viele interessierte Besucher. Weiterführende Auskünfte, Einblicke in unsere Arbeit und Kontakt über www.alte-hammerschmiede.de.
Video:
Alte Hammerschmiede - wir stellen uns vor
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Alte Hammerschmiede
Franz Mayr
Thalmannsfeld
Bergstrasse 1
91790 Bergen
Telefon 09147 1826
Email:
Schmiede- und Kunstschmiedewerkstatt, klassische Herstellung von hochwertigen Schmiedeprodukten, Metallgestaltung rund um Haus, Bau und Aussenbereiche. Projektarbeiten, Schmiedekurse, Skulpturen für den privaten/öffentlichen Bereich, Ausstellungen, Vorführungen.
News-ID: 707128
1464
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Alte Hammerschmiede - Die Kunst des Schmiedens 31.03.2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Thalmannsfeld - Anlässlich der Veröffentlichung des 3. Albums "Langsam pressiert's gastiert der Chiemgauer Keller Steff & Band auf der bereits geplanten bayernweiten Werkstatttour auch in der Alten Hammerschmiede im mittelfränkischen Thalmannsfeld. Im Regierungsbezirk Mittelfranken wurde die Schmiedewerkstatt von Franz Mayr von Keller Steff beim ausgeschriebenen Wettbewerb für einen Konzertauftritt in Thalmannsfeld ausgewählt. Die Werkstatt-Tour wird von den Medien begleitet und unterstützt. Der Steff ist selber gelernter Industriemechaniker …
Auf großen Anklang bei den Initiatoren, den Bürgern und den vielen kunstbegeisterten Besuchern stieß das in Eigeninitiative von Franz Mayr organisierte Schmiedetreffen im altmühlfränkischen Thalmannsfeld. In mehrtägiger Arbeit schuf der professionelle Handwerksmeister und Metallkünstler mit vier weiteren Schmiedekollegen, darunter der erst 24 Jahre alte Jungschmiedemeister Peter Brunner, eine frei gestaltete, mächtige Eisenskulptur mit vielfältiger Interpretationsmöglichkeit. Das unter Anwendung alter Schmiedetechniken entstandene Kunstobjekt…
… Herstellung durch Schmiedeverfahren“, so Stonis. Das Schmieden führe zu einer Festigkeitssteigerung, weil dabei Verfestigungsprozesse stattfänden. Die Vorteile des Schmiedens als Herstellungsverfahren könnten somit mit den vorteilhaften Eigenschaften der Aluminium-Matrix-Komposite verbunden werden. Die hohen Herstellungskosten durch spanende Bearbeitung …
… allem auch ein Wirtschaftsstandort. Dafür sorgen die ansässigen Unternehmen, die ihren Teil zum Kulturangebot in Kassel beitragen. Da wäre zum einen die alte Hammerschmiede. Sie befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Unternehmens Thyssen-Henschel, wo Räume von Künstlern, Musikern, Medienschaffenden und Kunsthandwerkern angemietet werden können. Das …
… Rohr-Fachmesse in Düsseldorf mit mehr als 72.000 Besuchern aus unterschiedlichsten Ländern. In den Wochen nach dem Messeende am 11. April 2014 konnten die Verantwortlichen der Hammerschmiede Hans van Triel den Auftritt Revue passieren lassen und ein Fazit ziehen - das wiederum sehr positiv ausfiel.
Große Resonanz seitens des Fachpublikums
An allen fünf …
… frei. Das teilte Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt jetzt mit. Unter der Leitung von Berufsschullehrer Jens Andresen kann man in einer kleinen Gruppe die alte Handwerkskunst des Bronze-Schmiedens praktisch erproben. Termin: 28. April um 19 Uhr. Zur Stärkung wird zwischendurch ein deftiger Imbiss gereicht. Die Kosten pro Abend: 30 Euro – plus Material. …
… Familien-Feuershow. Zahlreiche Handwerker und Händler laden zudem zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Die Besucher sehen und erleben die Kunst des Schmiedens, Drechselns und der Lederkettenherstellung. Insgesamt über drei Dutzend aktive Wikinger sind am diesjährigen Spektakel beteiligt. Das bunte Programm verspricht einen unvergesslichen Tag …
… Möglichkeiten. In der Regel liegt die Ausbildungsquote in den einzelnen Unternehmen bei etwas mehr als 5%. Mit einer Ausbildungsquote von ca. 10% liegt das Unternehmen Hammerschmiede Hans van Triel GmbH & Co. KG (http://www.vantriel.de) damit weit über dem Durchschnitt. Trotz des raschen technischen und organisatorischen Wandels verwendet das Unternehmen viel …
… Kunstschmiede arbeiten mit Schmiedehammer, Amboss und Kohlenesse.
Unter der Anleitung von Berufsschullehrer Jens Andresen aus Itzehoe führt das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ an drei Abenden in die Kunst des Schmiedens ein: am 9., 16. und 23. September - jeweils ab 19 Uhr im Hof der Bühne. Während des Kurses gibt es – der Arbeit angemessen – einen deftigen …
(Elmshorn / 1. April 2015) Das Handwerk des Bronze-Schmiedens steht im Mittelpunkt von zwei April-Veranstaltungen am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“.
Unter der Leitung von Berufsschullehrer Jens Andresen kann man im April am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ die alte Handwerkskunst des Bronze-Schmiedens praktisch erproben. Dabei, …
Trauringe in der Schmuckwerkstatt Trolese: Ein Symbol der Liebe und VerbundenheitIn der Schmuckwerkstatt Trolese dreht sich alles um die Kunst des Schmiedens und die Leidenschaft für edle Materialien. Trauringe sind nicht nur Schmuckstücke; sie sind Ausdruck von Liebe, Treue und dem unvergänglichen Band zwischen zwei Menschen. Bei Trolese wird jeder …
… Managementberatung Peter Schreiber & Partner, Ilsfeld (bei Heilbronn) am Freitag, den 19. Juni, eine Business-Frühstück für Firmen- und Vertriebs-Chefs in der Villa Hammerschmiede bei Pforzheim. Angeregt durch kurz vorgetragene Vertriebsimpulse haben die Führungskräfte Gelegenheit mit „Kollegen“ aus anderen Unternehmen ihre Erfahrungen austauschen und ihr …
Sie lesen gerade: Alte Hammerschmiede - Die Kunst des Schmiedens 31.03.2013