openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fracking. Der Fels. Das Gift. Der Tod. Von Robert Schmidtke

18.03.201316:15 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Fracking, mit diesem Wort wird eine giftige Brühe aus Gas, Wasser, Schlamm und hochtoxischen Chemikalien verniedlicht, die in Gesteinsschichten tief unter uns gepresst wird. Die Gesteinsformationen platzen auf. So soll das Erdgas aus dem Tiefenschiefer unter unseren Häusern und Gärten herausgesprengt werden. Oben blühen Felder, unten explodieren jahrtausendealte, geologische Formationen. Auswirkungen auf die Umwelt: nicht vorhersehbar. Schäden am Menschen: schon Tausendfach von Industrie und ignoranten Politikern weggelächelt.



Robert Schmidtke, Vorsitzender von "Frühling in Deutschland", einer jungen Partei für eine neue Politische Kultur "Made in Germany", kommentiert das Thema in GT - dem deutschen Online-Magazin für Politische Kultur - http://www.gt-worldwide.com

Schmidtke sagt: Die Wahrheit hat sich wieder einmal hinter der Diskussion versteckt. Die Befürworter argumentieren, dass Fracking* Deutschland unabhängig von Rohstoffimporten machen kann und die Entwicklung in diese neue Technologie Arbeitsplätze garantiert. Die Gegner kontern mit der Vergiftung unseres Grundwassers und nicht kalkulierbaren Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die Bundesregierung spricht für beide Seiten und nennt dies "Umweltverträglichkeit".

Die Wahrheit ist profan. Es geht um Geld. Viel Geld.

Die sicherste Investition war einmal die Staatsanleihe. Sie garantierte eine Rückzahlung bei einer niedrigen Verzinsung. Sie ist längst zu einer Risikoanlage verkommen - seit Griechenland und jetzt Zypern.

Weltweit suchen mehr als 700 Billionen Dollar** eine Anlageform, die im Idealfall politisch abgesichert ist und eine ausgezeichnete Rendite verspricht.

Fracking kommt da gerade recht.

Fracking kann man mit Atomenergie vergleichen. Parallelen: Mit der Erfindung der Atombombe wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Tschernobyl und Fukushima sind Beweise, dass auch eine friedliche Nutzung der Atomkraft nicht beherrschbar ist und die Menschen auf Dauer mit dieser Gefahr leben müssen.

Bei der Förderung von Erdgas durch Fracking entsteht zwar keine Radioaktivität, jedoch ist das Risiko der Umweltverschmutzung ähnlich hoch einzuschätzen.

Wenn das Grundwasser nicht mehr trinkbar ist, sterben die Menschen ebenfalls. Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht, ebenso wie saubere Atemluft. Dies für die Allgemeinheit zu schützen ist das oberste Gebot der Stunde.

Fracking ist deshalb mit "Frühling in Deutschland" nicht zu machen. Für kein Geld der Welt.

Der Autor: Robert Schmidtke ist Vorsitzender der Partei FRÜHLING in Deutschland, einer neuen Partei für eine neue politische Kultur in Deutschland und Europa. 2013 will man in den Bundestag, 2014 ins Europäische Parlament und spätestens 2017 in die Regierungsverantwortung. Mehr über die Partei unter http://www.fruehling-in-deutschland.de/aktuelles/


*) Was Fracking ist, lesen Sie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing
*) Derzeit sind Derivate in einer Höhe von 700 Billionen Dollar gezeichnet. http://de.wikipedia.org/wiki/Derivat%28Wirtschaft%29

Und alles zum Thema Fracking in GT unter:
http://www.gt-worldwide.com/kategorie/thema/politik-index/politik-deutschland/politik-d-innenpolitik/innen-fracking.html

Wer mit klugen Lesern rechnet, steht in GT

Pressekontakt:
Norbert Gisder
GT
Herausgeber
http://www.gt-worldwide.com
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 706279
 1832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fracking. Der Fels. Das Gift. Der Tod. Von Robert Schmidtke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GT - Deutsches Online-Magazin für Politische Kultur

Berlin Fashion Week: Mode, Macht, Moderne - Kilian Kerner, Kollektionen und Kontraste
Berlin Fashion Week: Mode, Macht, Moderne - Kilian Kerner, Kollektionen und Kontraste
Schlanke und Superschlanke. Zurechtgemacht für das Event - übrigens auch die Jungs. Hübsche Jungs. Fülle hingegen beim Einlass. Fülle erst Recht im Vorraum zum Showroom. Jeder will das Bändchen am Handgelenk, das aus Gästen der Modewoche VIP macht; solche eben, die hineindürfen. Gerade in die Einzelshows. Dorthin, wo die Größten zeigen dürfen, dass ihnen die Fans auch dann folgen, wenn sie aus der großen Modearena der Fashion Week ausbrechen und ihre individuellen Veranstaltungen - assoziiert - organisieren. Alles über Kilian Kerner und sein…
09.07.2015
Abgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer
Abgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer
Joe Forrest lässt den Leser mit seiner Geschichte am Absturz eines Flugzeuges ganz und gar gegenwärtig teilhaben. Der Co-Pilot rettet sich auf einem Wrackteil der Maschine, treibt tagelang im Meer, erduldet Wetter, Haie und Depressionen.   Kay Fischer lässt sich nicht bremsen. Er schreibt. Einen Roman nach dem anderen. Beobachtet. Die Natur, die Menschen, deren Entwicklung, die Technik ... und alles fließt ein in die Literatur, die von Band zu Band authentischer, spannender, auch schöner und anregender wird: Nicht etwa, weil der Autor dazuler…
07.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Amtex: US-Industrie wächst dank günstiger EnergieBild: Amtex: US-Industrie wächst dank günstiger Energie
Amtex: US-Industrie wächst dank günstiger Energie
Die renommierte Tageszeitung "Die Welt" macht aktuell auf einen besonderen Umstand aufmerksam. Danach verfügen die USA inzwischen wieder über viele Wettbewerbsvorteile: eine relativ schwache Währung, im internationalen Vergleich günstige Lohnkosten und vor allem den Zugriff auf günstige Energie. Anders als vielfach vermutet, gleichen sich dabei die Gehälter zunehmend an: Betrugen sie in den USA 1995 noch das rund 40-fache im Vergleich zu China, ist es heute noch das Achtfache. Da die Produktivität in den USA dabei deutlich höher ist als beis…
Bild: Neuerscheinung "Notruf Deichklinik - Wie ein Fels in der Brandung" von Edna Schuchardt im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung "Notruf Deichklinik - Wie ein Fels in der Brandung" von Edna Schuchardt im Klarant Verlag
Neuerscheinung "Notruf Deichklinik - Wie ein Fels in der Brandung" von Edna Schuchardt im Klarant Verlag
Mit dem zehnten Ostfriesland-Liebesroman von Edna Schuchardt aus der beliebten "Notruf Deichklinik - Reihe" ist nicht nur eine schöne Weihnachtsausgabe erschienen, sondern auch ein Jubiläumsband! ------------------------------ Die Autorin Edna Schuchardt nimmt Leser, deren Herz für die Nordseeküste schlägt, mit tollen Storys aus dem Arbeitsalltag einer Klinik gefangen. Spannend geht es im Leben und in der Liebe an der Nordsee zu, manchmal aber auch höchst dramatisch. Immer mit einer Portion ostfriesischem Lokalkolorit ist auch die aktuelle W…
Bild: Robert Hennemann erhält ProkuraBild: Robert Hennemann erhält Prokura
Robert Hennemann erhält Prokura
Brake, 17.06.2015 – Die L.I.T. AG erteilte Robert Hennemann zum 15. März Prokura. „Robert Hennemann ist ein Mitarbeiter, der sich sowohl durch seine fachliche Kompetenz als auch durch seine persönlichen Stärken auszeichnet. Mit der Prokura erweitern wir nun seinen Verantwortungsbereich“, sagt Fokke Fels, Vorstand der L.I.T. AG. Hennemann solle damit …
Bundestagswahl 2013: Wen wählen?
Bundestagswahl 2013: Wen wählen?
… Positionspapieren, die sich mit den Notwendigkeiten des Lebens von Morgen in Deutschland und Europa in der Krise beschäftigen, ist das Resultat. http://www.fruehling-in-deutschland.de/ Parteichef Robert Schmidtke: "Wer sich ins Vergügen begibt, hineinzulesen, erkennt rasch, dass der FRÜHLING eine praktikable Perspektive für eine neue, politische Kultur hat. Und das …
Open Talk mit Robert Schmidtke - über die Kunst des Machbaren
Open Talk mit Robert Schmidtke - über die Kunst des Machbaren
… Familie, Jugend, Sport, interne, deutsche Streitpunkte von Altersarmut über NSU bis Wirtschaftsverbandsförderung und Zypern sind Themen, die der 3. deutsche Kanzlerkandidat, Robert Schmidtke, zur Diskussion stellt. Wann? Am Donnerstag, 4. April sowie am Samstag, 6. April. Wo? Beim Open Talk im feudalen Ratskeller Regensburg. Doch der Parteichef der neuen …
AöW: Fracking ist gefährlich für die Trinkwasserversorgung
AöW: Fracking ist gefährlich für die Trinkwasserversorgung
… Beteiligung. Auch der Umgang mit den zurückgeförderten oder im Boden teilweise verbleibenden Flüssigkeiten ist nicht geklärt. Wir sind gespannt auf den Gesetzentwurf zu Fracking. Deshalb unterstützt die AöW die Bundesumweltministerin und die Präsidentin des Umweltbundesamtes in ihrer Haltung, die Risiken von Fracking nicht herunterzuspielen“, betonte Hecht. …
Bild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tod im Strandkorb" von Ele Wolff im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tod im Strandkorb" von Ele Wolff im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tod im Strandkorb" von Ele Wolff im Klarant Verlag
Privatdetektivin Henriette Honig muss einen perfiden Giftmord aufklären. In einem Strandkorb im ostfriesischen Dornumersiel wird ein Toter gefunden. ------------------------------ "Tod im Strandkorb" von Ele Wolff ist schon der siebte Kriminalfall für Henriette Honig, die Kult-Detektivin aus Leer. Die Tat könnte perfider kaum sein. Ibo Groothusen stirbt an vergifteten Pralinen. In der köstlichen Schokolade verbirgt sich eine tödliche Dosis Atropin, das Gift der Tollkirsche. Die Schwarze Tollkirsche - Atropa belladonna. Schon der Name der Fru…
Deutschland fragt: Wer ist Julius Fels wirklich?
Deutschland fragt: Wer ist Julius Fels wirklich?
Wolfenbüttel. "Feine Herren" heißt der neue Kriminalroman von Stephan Pinkert, Redaktionsleiter des Wein-Informationsdienstes wein-post.de. Worum geht es? Rechtsanwalt Martin Bellheim leidet nach einer Portugieser-Verkostung in einer Weinhandlung Höllenqualen. Lena Auerswald quält noch immer der Tod ihres Vaters vor zehn Jahren. Er hätte noch leben können - die feinen Herren haben es verhindert. Nie hat sie diesen Gedanken verloren: Rache! Julius Fels erkennt nach vielen geleerten Gläsern und genossenen Sterne-Menüs die moralische Verkommenhe…
Bild: Mathias Schmidtke neuer Filialleiter der Kreissparkasse in AltbachBild: Mathias Schmidtke neuer Filialleiter der Kreissparkasse in Altbach
Mathias Schmidtke neuer Filialleiter der Kreissparkasse in Altbach
Seit Mitte Dezember führt Mathias Schmidtke die Kreissparkassen-Filiale in Altbach. Der gelernte Bankkaufmann qualifizierte sich an der Spar¬kassenakademie Baden-Württemberg zum Bankbetriebswirt weiter und sammelte in folgenden Funktionen umfassende Kenntnisse im Privatkundengeschäft: In seiner bisherigen Stammfiliale in Esslingen-Hohenkreuz durchlief …
Rattenfänger von Hameln - oder: Das Elend von Wahlversprechen
Rattenfänger von Hameln - oder: Das Elend von Wahlversprechen
Vor Wahlen wird viel versprochen. Danach sind es meist nur Versprecher gewesen. Darum, sagt Robert Schmidtke, Parteichef von Frühling in Deutschland e.V., gibt es seine Partei - gegründet direkt aus der Mitte der Gesellschaft. "Wir ändern das - und sorgen für eine neue politische Kultur im Land." In seinem Leitartikel sagt Robert Schmidtke: Vergessen …
Sie lesen gerade: Fracking. Der Fels. Das Gift. Der Tod. Von Robert Schmidtke