openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stromkostenbremse: 10 Tipps zum Strom und Geld sparen und Umwelt schonen

20.02.201317:52 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die Energiewende mit all ihren Auswirkungen hat die Bürger längst erreicht. Neben Windparks vor der Küste, Windrädern in der Landschaft und Solarstromanlagen auf immer mehr Hausdächern spüren die Menschen aber vor allem die Erhöhung der Strompreise. Auch wenn diese sicher nicht nur auf die steigende Menge an produziertem Ökostrom zurückzuführen sondern auch in den zahllosen Ausnahmen für die Industrie sowie der Gewinnmaximierung der Stromkonzerne begründet sind, machen die steigenden Kosten natürlich immer mehr Haushalten zu schaffen.



Eine Möglichkeit um den Anstieg der Stromkosten zu bremsen wird aber leider immer noch nicht überall wahrgenommen: Das Minimieren der sinnlosen Verschwendung von Energie und damit auch barem Geld. Schließlich wird in vielen Fällen aus Bequemlichkeit oder Unwissen Strom verbraucht, ohne dass daraus ein direkter Nutzen gezogen wird. Dabei gibt es im Internet zahllose Energiespartipps ( Bsp: http://www.klima-wandel.com/energiesparen/ ) zu finden und mit den folgenden 10 Tipps zum Strom sparen soll jeder ein wenig selbst auf die Stromkostenbremse treten können:

1: Energieeffiziente Geräte anschaffen

Schon beim Kauf von neuen Elektrogeräten ist es empfehlenswert, Geräte mit einer Energieeffizienzklasse A++ oder A+++ auszuwählen. Ältere Geräte ohne diese Energieeffizienzklasse belasten den Stromverbrauch sehr. Die höheren Anschaffungskosten für diese Vorrichtungen amortisieren sich durch den geringeren Stromverbrauch teilweise sehr schnell.

2: Einsatz von LED-Leuchtmitteln

Moderne und extrem energieeffiziente LED-Leuchten verbrauchen einen Großteil weniger elektrischen Strom als Glühbirnen und enthalten im Gegensatz zu herkömmlichen Energiesparlampen kein giftiges Quecksilber. Die LED-Leuchten gibt es zudem in unterschiedlichen Helligkeitsabstufungen, sodass auch ein angenehm warmes, blendfreies Licht umgesetzt werden kann.

3: Heimliche Stromverbraucher ausschalten

Die meisten haushaltsüblichen elektrischen Geräte wie Computer, Waschmaschinen, Fernsehgeräte und andere Komponenten verbrauchen Energie, obwohl sie ausgeschaltet sind. Erst dann, wenn eine komplette Trennung vom Netz erfolgt ist, ist dieser Effekt ausgeschlossen. Außerdem ziehen Geräte im Stand-by Modus immer noch Strom, der pro Jahr mehrere Euro ausmacht. Am bequemsten geht das Ausschalten über Steckdosenleisten mit Ein- und Ausschalter.

4: Energieeffizienter Kühlen

Ständig in Betrieb befindliche Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen etwa ein Fünftel des Stromes im Haushalt. Durch eine gezielt ausgewählte Positionierung in einem Raum kann der Stromverbrauch gesenkt werden (nicht neben Herd oder Heizung). Darüber hinaus sollten die unterzubringenden Lebensmittel immer kalt sein, um keine Wärme in die Innenbereiche der Geräte hinein zu bringen. Eine unabsichtlich geöffnete Tür kann den Stromverbrauch ebenfalls in die Höhe treiben.

5: Strom sparen beim Wäsche waschen und -trocknen

Beim Benutzen einer Waschmaschine ist es günstig, diese so voll wie möglich zu beladen. Wäsche muss bei schönem Wetter außerdem nicht unbedingt im Trockner behandelt werden, wenn die Wäschestücke nicht sofort benötigt werden. Eine energiesparende Alternative ist das Trocknen der Wäsche im Freien. Ausreichend belüftete Trockenräume (Dachboden oder Waschküche) sind ebenfalls ideal, um Strom bei der Wäschepflege zu sparen.

6: Strom sparen beim Kochen und Backen

Um keine elektrische Heizenergie zu vergeuden, sind zu den Heizplatten passende Kochgeschirre optimal. Beim Zudecken mit einem Deckel geht ebenfalls keine Energie verloren. Bei elektrischen Kochherden kann die Resthitze genutzt werden. Empfehlenswert sind zudem die modernen Dampfgarer als sparsame Alternativen. Dies gilt ebenso für Schnellkochtöpfe.

7: Nutzen Sie Warmwasser beim Waschen und Spülen

Einige Wasch- und Geschirrspülmaschinen können direkt an die Warmwasserversorgung angeschlossen werden. Da sich in vielen Wohnhäusern eine energieeffiziente Heizanlage befindet, welche umweltfreundlich warmes Brauchwasser von mindestens 40 °C zubereitet, kann ein zusätzliches elektrisches Erhitzen des Wassers in der Maschine mit einem niedrigeren Energieeinsatz vorgenommen werden.

8: Bei der Arbeit am Computer Strom sparen

Eine Alternative zum teilweise recht stromintensiven PC sind Laptops und Netbooks. Gerade die sogenannten Zocker-PCs mit mehreren Ventilatoren sind extreme Stromfresser. Die Laptops und Netbooks arbeiten mit weniger Energie, zumal viele Geräte schon zu den Energiesparern gehören. Ansonsten gilt natürlich ebenfalls, dass die Computer, Drucker, Scanner und weiteres Zubehör bei Nichtbenutzung ausgeschaltet gehört oder am besten vom Netz getrennt wird.

9: Stromverbrauch Heizung - Stromfresser alte Heizungspumpe

Elektroheizungen sind die schlechteste Wahl, denn sie erzeugen auf besonders ineffiziente Weise Wärme. Aber auch jede andere Heizung verbraucht Strom durch die Pumpe: Eine alte Pumpe verursacht mind. 100 Euro Stromkosten im Jahr. Durch ein Nachrüsten mit einer Hocheffizienzpumpe können diese auf einen Bruchteil gesenkt werden.

10: Tipps fürs Bügeln

Beim Bügeln kann die Restwärme des Bügeleisens ebenso genutzt werden wie beim Kochen oder Backen. Das Bügeleisen bleibt noch eine Weile warm, sodass noch Wäsche behandelt werden kann, ohne Strom zu verbrauchen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699858
 1111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stromkostenbremse: 10 Tipps zum Strom und Geld sparen und Umwelt schonen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAN Media

Bild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit ElektroautosBild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Auch wenn sich die Benzin- und Dieselpreise mittlerweile weit unter den Höchstständen der letzten Jahre befinden, geht die Elektrifizierung des Automobils weiter. Dazu trägt nicht nur der aktuelle VW Diesel-Skandal bei, sondern auch der Versuch zahlreicher Staaten, die vom Mensch verursachten CO2-Emissionen zu reduzieren um die Auswirkungen auf Erderwärmung und Klimawandel möglichst gering zu halten. Vor diesem Hintergrund haben sich immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, rein batteriebetriebene Elektroautos, Plug-In Hybride oder gar P…
Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Gegen Ende 2014 passierte etwas, mit dem kaum noch ein Autofahrer wirklich gerechnet hatte - die Benzinpreise sanken Woche für Woche auf neue Tiefststände. Was die Besitzer von Benzin- und Dieselfahrzeugen freuen dürfte, sorgt anderweitig allerdings für Probleme. Schließlich hatten sich gerade erst immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, Elektroautos auf den Markt zu bringen und so die Elektromobilität vorsichtig ins Rollen zu bringen. Die gesunkenen Spritpreise könnten nun aber einige Interessenten davon abhalten, sich für eines der Ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Online-Magazin zum Energie sparen und Energiekosten senkenBild: Neues Online-Magazin zum Energie sparen und Energiekosten senken
Neues Online-Magazin zum Energie sparen und Energiekosten senken
… werden. Verbraucher sollten nicht nur beim Stromverbrauch sparen, sondern ebenfalls den Stromanbieter wechseln, um die Stromkosten zu senken. Billiger Strom kann sogar umweltfreundlich sein. Gut für die Umwelt und den Gelbbeutel ist beispielsweise ein Stromanbieterwechsel zu einem Ökostrom-Anbieter. Das neue Online-Magazin „Energy Forever“ bietet in …
In das Neue Jahr mit einer Energiediät
In das Neue Jahr mit einer Energiediät
… leisten. Erstaunlich: Obwohl viele Energie-Spartipps bekannt sein sollten, wissen viele Hamburger immer noch nicht, wo und wie sie im Alltag ihr Portemonnaie und die Umwelt entlasten können. Dabei ist es der Weg aus der Preisfalle leicht. „Mit Ökostrom, Energiesparlampen, Ein- und Ausschaltleisten für Musikanlage und Fernseher und einem Kühlschrank …
Bild: Stromkosten senken – ein Dauerbrenner mit ErfolgsgarantieBild: Stromkosten senken – ein Dauerbrenner mit Erfolgsgarantie
Stromkosten senken – ein Dauerbrenner mit Erfolgsgarantie
… vier Personen kann seine jährlichen Stromkosten halbieren, wenn er konsequent auf energieeffiziente Elektrogeräte setzt. Das zeigt: Klimaschutz lohnt sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für jeden Einzelnen“, sagte Umweltminister Sigmar Gabriel und verwies auf einen Bericht der unabhängigen Stiftung Warentest. Die Stiftung Warentest hat aktuell …
Bild: Richtige Einstellung beim EnergiewechselBild: Richtige Einstellung beim Energiewechsel
Richtige Einstellung beim Energiewechsel
… Umgang mit Vergleichsportalen Berlin, 05.04.2016. Verbraucher haben die Wahl - sie können durch einen Wechsel des Energietarifs oder -anbieters oft Geld sparen, die Umwelt schonen und zum Wettbewerb in der Energiebranche beitragen. Hilfestellung versprechen hier die verschiedenen Vergleichsportale. Wer mit Ihnen richtig umgeht, kann einen günstigen, …
123energie hilft Stromkosten sparen
123energie hilft Stromkosten sparen
… brauchen, worin die Vorteile von Akkus liegen, wo sich im Haushalt und Büro überflüssige Energieschlucker finden und an welchen Gütesiegeln wie „Blauer Engel“ man umweltfreundliche Produkte erkennt. „Mit 123energie können die Kunden ihre Energiekosten senken und gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel schonen. Wir bieten Produkte und Serviceleistungen – wie die …
Bild: Wie viel Energie kostet das Internet?Bild: Wie viel Energie kostet das Internet?
Wie viel Energie kostet das Internet?
… zu nutzen: durch eine Informationstechnik, die über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg selbst Strom spart und damit Ressourcen schont. Des Weiteren ist Green-IT umwelt- und ressourcenschonend gestaltet. Mit einer Green-IT-Strategie vom einzelnen Arbeitsplatz bis hin zum Rechenzentrum können Unternehmen ihre Stromkosten für Informationstechnik um bis …
Bild: SPARST DU NOCH ODER LEBST DU SCHON?Bild: SPARST DU NOCH ODER LEBST DU SCHON?
SPARST DU NOCH ODER LEBST DU SCHON?
… LED-Beleuchtungen sowie LED-Leuchtmitteln sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern tun etwas Gutes für das Klima, davon profitiert die Menschheit. Wir Menschen können nur solange leben, solange unsere Umwelt es uns erlaubt. Also macht das Sparen viel mehr Sinn, Geld sparen und dabei die Umwelt schonen, um das leben doppelt so viel zu genießen. Viele …
Zehn Tipps, wie IT-Unternehmen CO2 reduzieren und gleichzeitig Kosten senken
Zehn Tipps, wie IT-Unternehmen CO2 reduzieren und gleichzeitig Kosten senken
… digitale Kommunikationsmittel nutzen, die Entstehung von CO2 reduzieren und gleichzeitig bares Geld einsparen können: Tipp 1 - Nicht bei der Anschaffung sparenUmweltschutz fängt bereits beim Einsatz der Technik an: Besonders Strom sparende Geräte müssen nicht teurer sein als herkömmliche Geräte. Alternativen zu aufwendig aufgerüsteten Desktop-PCs, …
Bild: Endlich ein seriöser Partner im Bereich EnergieBild: Endlich ein seriöser Partner im Bereich Energie
Endlich ein seriöser Partner im Bereich Energie
Endlich ein seriöser Partner im Bereich Energie. Strom und Gas wechseln mit dem Verein für Energie & Umwelt e.V. wird für jeden zum Kinderspiel und wir erreichen damit sogar noch weitaus mehr. Mit dem Verein für Energie & Umwelt e.V. haben es sich Menschen zur Aufgabe gemacht jedem den Weg zur günstigen Energie auf einem Umweltfreundlichen weg …
Geldsparen leichtgemacht - ohne große Einschränkungen
Geldsparen leichtgemacht - ohne große Einschränkungen
Wir leben in einer Welt des Überflusses und der Verschwendung. Abgesehen vom Umweltschutz und im Hinblick auf die immer knapper werdenden Ressourcen sollten wir anfangen, auch unserem Geldbeutel zuliebe mit Rohstoffen und auch Endprodukten sorgsamer umzugehen. Denn wer hat schon Geld zu verschenken? Bestimmt keiner. Wer nun nützliche Ratschläge zu diesem …
Sie lesen gerade: Stromkostenbremse: 10 Tipps zum Strom und Geld sparen und Umwelt schonen