openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2,4 MW Aufdach-Projekt mit WINAICO Modulen in Betrieb genommen

15.02.201311:14 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 2,4 MW Aufdach-Projekt mit WINAICO Modulen in Betrieb genommen
2.4 MW Dachanlage Pilzzucht
2.4 MW Dachanlage Pilzzucht

(openPR) Über 10.000 PV-Module auf einer Dachfläche von 17.000 m² installiert

Creglingen, 05.02.2013 – Bereits im Frühjahr 2012 wurde die WINAICO Deutschland GmbH als Modullieferant für ein Großprojekt im Kreis Abenberg (Bayern) ausgewählt. Auf den Hallen einer früheren Pilzfabrik nahe Wassermungenau wurde eine der größten PV-Aufdachanlagen Deutschlands errichtet. Insgesamt wurden 10.260 Module des Typs WINAICO WSP-235P6 installiert. Ausführender Betrieb war die KlarModul Gruppe aus Forchtenberg-Metzdorf.
Vor Beginn der Installationsarbeiten wurden die kompletten Dachflächen saniert. Asbest musste entfernt werden und wurde durch Trapezblech ersetzt. Auch dies wurde von der KlarModul Gruppe übernommen. Die Arbeiten begannen im April 2012 und wurden zum 30. Juni 2012 fertig gestellt. Nach erfolgtem Netzausbau wurde die Photovoltaikanlage schließlich am 13. Dezember 2012 an das Netz angeschlossen und am 27. Dezember 2012 an den Betreiber, die Energiegenossenschaft KlarModul eG, übergeben.
„Unseres Wissens nach ist diese Anlage unter den Top-Drei in Bayern; in Deutschland unter den größten 20“, so Andreas Grüb, Projektmanager und Betriebsleiter der Firma KlarModul. „Als langjähriger WINAICO Kunde stand für uns schnell fest, dass wir uns bei diesem Projekt für Module von WINAICO entscheiden. Sowohl die Verarbeitungsqualität als auch die Leistungsstärke der Module sind einfach überdurchschnittlich gut“, so Andreas Grüb weiter.
Die leicht aufgeständerten Module bedecken eine Fläche von gut 17.000 Quadratmetern – diese Größe entspricht etwa zweieinhalb Fußballfeldern. Die Anlage erzeugt pro Jahr mehr als zwei Millionen Kilowattstunden Strom; etwa ein Zehntel des Bedarfs in der gesamten Großgemeinde Abenberg.
Die 4,6 Millionen-Euro-Investition (inklusive Dachsanierung) wird von der Energiegenossenschaft KlarModul eG aus Öhringen gestemmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698590
 1113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2,4 MW Aufdach-Projekt mit WINAICO Modulen in Betrieb genommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WINAICO Deutschland GmbH

2 MW Solaranlage in Polen mit WINAICO Solarmodulen ausgestattet
2 MW Solaranlage in Polen mit WINAICO Solarmodulen ausgestattet
WINAICOs Fachpartner Grodno S.A. realisiert Projekt als Generalunternehmer Creglingen, 11.11.2020 – Die Firma Malow, einer der größten Hersteller von Metallmöbeln Europas, hat sich bei der Realisierung einer Photovoltaikanlage für Solarmodule von WINAICO entschieden. Das Projekt mit einer Gesamtkapazität von 2 MW befindet sich auf dem Flachdach des Firmensitzes in Suwalki beziehungsweise auf einer Freifläche vor dem Firmengebäude. Umgesetzt wurde das gesamte Projekt von der Grodno S.A., einem Fachpartner von WINAICO in Polen. Grodno war al…
PERC Photovoltaikanlage von WINAICO bringt deutlichen Mehrertrag gegenüber konventioneller Anlage
PERC Photovoltaikanlage von WINAICO bringt deutlichen Mehrertrag gegenüber konventioneller Anlage
970 kWp Solarmodule von WINAICO auf Fischzucht in Lamerdingen installiert Creglingen, 04.10.2017 – Im bayrischen Lamerdingen hat sich der Familienbetrieb Fischzucht Ruf für eine Überdachung seiner Fischbecken mit Solarmodulen von WINAICO entschieden. In der 3-monatigen Bauzeit, von Oktober bis Dezember 2016, wurden insgesamt 3.530 Module WINAICO WST-275P6 PERC sowie Wechselrichter der Marke Sungrow installiert. Die Gesamtgröße der Anlage beläuft sich auf 970,75 kWp. Die Fischzucht Ruf züchtet in den Fischbecken Saiblinge, Bachforellen und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WINAICO gründet Niederlassung in JapanBild: WINAICO gründet Niederlassung in Japan
WINAICO gründet Niederlassung in Japan
Ende Februar stellt das Unternehmen auf der PV Expo in Tokio das weltweit erste 285W QUANTUM Modul aus Creglingen, 25.02.2013 – WINAICO, der taiwanesische Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaikmodulen mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Australien, hat nun auch ein Büro in Tokio gegründet. Die Eröffnung der Niederlassung fällt zeitlich …
Bild: WINAICO startet mit TÜV Rheinland-Zertifizierung der PERC-basierten PV-Polymodule bis 295 W ins neue JahrBild: WINAICO startet mit TÜV Rheinland-Zertifizierung der PERC-basierten PV-Polymodule bis 295 W ins neue Jahr
WINAICO startet mit TÜV Rheinland-Zertifizierung der PERC-basierten PV-Polymodule bis 295 W ins neue Jahr
Die PERC-basierten, polykristallinen PV-Module von WINAICO erhielten vom TÜV Rheinland die IEC-Zertifizierung bis 295 W – damit startet die Auslieferung an die wichtigsten Märkte weltweit. Creglingen, 15.01.2016 – Taiwans größter PV-Modulhersteller WINAICO ließ durch den TÜV Rheinland die Prüfungen für die Zertifizierungen IEC 61215 und IEC 61730 seiner …
Bild: WINAICO vereinbart Vertriebskooperation mit Würth ElektrogroßhandelBild: WINAICO vereinbart Vertriebskooperation mit Würth Elektrogroßhandel
WINAICO vereinbart Vertriebskooperation mit Würth Elektrogroßhandel
WINAICO, der größte PV-Modulhersteller in Taiwan, und die Würth Elektrogroßhandel GmbH & Co.KG, einer der führenden Unternehmensverbände im deutschen Elektrogroßhandel, gaben heute bekannt, dass FEGA & Schmitt, UNI ELEKTRO und WALTER KLUXEN ihr Portfolio ab sofort mit WINAICO PERC-Modulen verstärken. Creglingen, 05.04.2016 – Die genannten Vertriebsgesellschaften …
Bild: WINAICO präsentiert patentierte HeatCap-Technologie zur Verhinderung von Mikrorissen auf PV TaiwanBild: WINAICO präsentiert patentierte HeatCap-Technologie zur Verhinderung von Mikrorissen auf PV Taiwan
WINAICO präsentiert patentierte HeatCap-Technologie zur Verhinderung von Mikrorissen auf PV Taiwan
Mit der patentierten HeatCap-Technologie zur Verhinderung von Mikrorissen und monokristallinen PV-Modulen mit höchster Leistungsdichte von 300 W bzw. 230 W sorgte WINAICO auf der PV Taiwan für Aufsehen. ?Creglingen, 28.11.2014 – WINAICO, eine der weltweit führenden PV-Modulmarke des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology Co., Ltd., präsentiert …
Bild: WINAICO mit mehr als 35.000 WST-Modulen bei Hollands größter AufdachanlageBild: WINAICO mit mehr als 35.000 WST-Modulen bei Hollands größter Aufdachanlage
WINAICO mit mehr als 35.000 WST-Modulen bei Hollands größter Aufdachanlage
9,3 MWp auf 26 Dächern werden von Royal Dekker mit WINAICO WST-260P6-Modulen realisiert. Creglingen, 26.07.2016 – Innerhalb der nächsten 12 Monate wird das niederländische Unternehmen Royal Dekker gemeinsam mit weiteren Systemlieferanten und Installationspartnern über 35.000 WINAICO-Module vom Typ WST-260P6, verteilt auf 26 firmeneigenen Dächern installieren. …
Bild: WINAICO präsentierte patentierte SiC HeatCap-Technologie und 300-W-Modulserie auf PV Expo in JapanBild: WINAICO präsentierte patentierte SiC HeatCap-Technologie und 300-W-Modulserie auf PV Expo in Japan
WINAICO präsentierte patentierte SiC HeatCap-Technologie und 300-W-Modulserie auf PV Expo in Japan
Mit HeatCap-Technologie zur Verhinderung von Mikrorissen und monokristallinen 300-W-Modulen mit höchster Leistungsdichte beweist WINAICO erneut ihre Technologiekompetenz. Creglingen, 13. März 2015 – Taiwans größter PV-Modulhersteller WINAICO präsentierte ihre Produkthighlights auf der größten B2B-Messe für PV in Japan: der PV Expo 2015. Das Fachpublikum …
WINAICO Module erobern Italien
WINAICO Module erobern Italien
Pressemitteilung 6/2012WINAICO Module erobern Italien Solarexpo und 16MW Projekt in Sardinien erfolgreich abgeschlossen Creglingen, 31.05.2012 – Der offizielle Saisonauftakt mit dem Auftritt von WINAICO auf der Solarexpo, der Fachmesse für erneuerbare Energien in Verona, war ein voller Erfolg. Zahlreiche gute Gespräche, neue Kontakte und konkrete Projektabschlüsse …
Bild: WINAICO überzeugt und beliefert 1,5 MW Solarpark in PolenBild: WINAICO überzeugt und beliefert 1,5 MW Solarpark in Polen
WINAICO überzeugt und beliefert 1,5 MW Solarpark in Polen
Opeus Energia baut auf WINAICO WST-Module für Großprojekt im polnischen Olsztyn: Eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 1,5 MW entsteht. Creglingen, 17.07.2015 – WINAICO, Taiwans größter PV-Module-Hersteller, überzeugte erneut durch seine hochwertigen und langlebigen Produkte. Die kommerzielle Installation der Freiflächenanlage ist nur eine …
Bild: Photovoltaik-Hersteller WINAICO realisiert 16 MW Solarprojekt auf SardinienBild: Photovoltaik-Hersteller WINAICO realisiert 16 MW Solarprojekt auf Sardinien
Photovoltaik-Hersteller WINAICO realisiert 16 MW Solarprojekt auf Sardinien
Knapp 70.000 WINAICO Module auf Gewächshäusern verbaut Creglingen, 28.08.2012 – WINAICO hat in Giave (Sassari), Sardinien, erfolgreich das größte Projekt mit WINAICO Modulen abgeschlossen. WINAICO als Generalunternehmer prognostiziert für die 16 MWp Photovoltaikanlage einen künftigen Jahresertrag von 26.252.226,00 kWh. Die Qualität der WINAICO-Module …
Bild: WINAICO kann sich in schwierigem Marktumfeld behauptenBild: WINAICO kann sich in schwierigem Marktumfeld behaupten
WINAICO kann sich in schwierigem Marktumfeld behaupten
… der Schritt in die Insolvenz; die Mitarbeiterzahlen innerhalb der Solarbranche sind deutlich gesunken. Grund für den Markteinbruch waren massive Preisrückgänge auf den internationalen Märkten. WINAICO konnte sich dennoch in diesem schwierigen Marktumfeld behaupten und blickt positiv in die Zukunft. Die Krise ist jedoch noch nicht überstanden - auch …
Sie lesen gerade: 2,4 MW Aufdach-Projekt mit WINAICO Modulen in Betrieb genommen