openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Änderungen durch das Patientenschutzgesetz

30.01.201310:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ab Februar dieses Jahres gibt es für die Patienten einige Veränderungen, die im November 2012 im Patientenschutzgesetz verabschiedet wurde. Für den Patienten entstehen dadurch einige Vorteile.

Einblick in die Akten
Patienten, die sich einen Überblick in ihre Behandlung verschaffen möchten, können beim Arzt Einblick in die Behandlungsakte verlangen. Zwar wurde dies bereits in der Vergangenheit bereits von den meisten Ärzten so gehandhabt, nun haben die Patienten jedoch ein Gesetz, auf das sie sich berufen können. Auch Kopien können sich von ihrer Akte anfertigen lassen; laut eines Urteils des Amtsgerichts Frankfurt von 1998 dürfen die Kopien dabei mit maximal 50 ct pro Din-A4-Seite berechnet werden.

Die Götter sind nicht mehr nur weiß ab 2013. Befindet man sich in einer Behandlung und vermutet, dass der Arzt einen Fehler gemacht hat, kann man dies seiner Krankenkasse melden und ein Gutachten anfordern. Die Krankenkasse darf die Patienten nicht vertrösten oder das Anliegen sogar negieren – stattdessen muss sie den Antrag des Patienten sorgfältig überprüfen.

Kurantrag muss schnell bearbeitet werden

Bei der Bewilligung einer Kur haben sich die Kassen früher gerne viel Zeit gelassen. Ab Februar wird dies anders werden. Hat der Antragsteller nicht innerhalb von drei Wochen seinen Bescheid erhalten, hat er Anspruch auf die Kur und eine Kostenübernahme durch die Kasse. Wird ein medizinischer Gutachter eingeschaltet, um den Anspruch überprüfen zu lassen, kann sich die Krankenkasse fünf Wochen mit der Entscheidung Zeit lassen, handelt es sich um Leistungen, die durch den Zahnarzt vollbracht werden, sechs Wochen.

Praktisch seit der Einführung haben sich zahlreiche Patienten über sie aufgeregt, nun wurde sie wieder abgeschafft: Die Praxisgebühr. Als Patient bedeutet dies nicht nur eine finanzielle Ersparnis, man kann jetzt wieder individuell auswählen, zu welchem Facharzt man wann gehen möchte und braucht keine Überweisung.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/heilpraktikerleitfadeninfo/news/1248 sowie http://www.heilpraktiker-leitfaden.info.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694860
 1642

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Änderungen durch das Patientenschutzgesetz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von heilpraktiker-leitfaden.info

Krebsvorsorge: Kurs im Brustabtasten
Krebsvorsorge: Kurs im Brustabtasten
An der Bochumer Frauenklinik fand kürzlich der erste Brusttastkurs statt. Die Chefärztin der Frauenklinik Dr. Gabriele Bonatz hat interessierten Frauen in einem geschützten Rahmen gezeigt, wie sie ihre Brust abtasten und somit einen aktiven Beitrag zur Krebsvorsorge leisten können. Es ist nicht schwer, bei sich selbst die Brust abzutasten. Mit etwas Übung lernt man die Technik schnell. Die Brust sorgfältig untersuchen Besonders Frauen, bei denen ein Fall von Brustkrebs in der Familie vorgekommen ist, sollten einmal im Monat nach der Menstrua…
Gesundheit aus dem Smartphone
Gesundheit aus dem Smartphone
Wie Epochtimes.de kürzlich veröffentlicht hat, benutzen immer mehr Bürger Apps, die sich mit dem Thema Gesundheit befassen. Man lädt sie sich auf sein Smartphone und erfährt dann allerhand neues rund um Gesundheit, Medizin, Naturheilkunde. In vielen Fällen bekommt man über die App Anleitungen, wie man in einem bestimmten Bereich vorgehen soll, um zum Beispiel abzunehmen. Gesundheitsapps boomen Jede dritte Frau benutzt demnach zufolge Apps, um Ziele zu erreichen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Bei den Männern sind es noch mehr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Vorteile von 3D-Anlagenbaupaketen in der PraxisBild: Die Vorteile von 3D-Anlagenbaupaketen in der Praxis
Die Vorteile von 3D-Anlagenbaupaketen in der Praxis
Moers – 26. Oktober 2018: Anlagenbauer haben immer wieder mit Änderungen in den Entwürfen zu kämpfen. Martin Tompkins ist Prozessanlagenplaner bei WSP CEL. Er weiß, dass Kunden ihre Meinung oft sehr spontan ändern. Hier erklärt er uns, wie man bei der 3D-Planung großer Anlagenbauprojekte den Kunden stets zufrieden stellt. Kunden ändern häufig ihre Anforderungen Der …
Damit Sonderwünsche und Planänderungen nicht am Gewinn „knabbern“
Damit Sonderwünsche und Planänderungen nicht am Gewinn „knabbern“
Der Profi-Fahrplan für den Umgang mit kostspieligen Projektänderungen Lukrativ wirkten viele Projekte des Maschinenbauunternehmens – solange sie auf dem Planungspapier standen. Doch machte das Unternehmen nach Projektabschluss Kassensturz, schien der versprochene Gewinn häufig verdunstet. „Wir haben mit unseren Projekten immer weniger Geld verdient“, …
Bild: Das Umweltrecht - Grundlagen und NeuerungenBild: Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen
Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen
… das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei dem europäischen und deutschen Umweltrecht handelt es sich um ein komplexes Rechtsgebiet, das ständigen Änderungen und Erweiterungen unterliegt. In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über wesentliche Bereiche des Umweltrechts. Es werden insbesondere aktuellen Themen und bevorstehende …
NetIQ stellt NetIQ Change Guardian für Active Directory vor
NetIQ stellt NetIQ Change Guardian für Active Directory vor
… gibt die Verfügbarkeit von NetIQ Change Guardian™ for Active Directory (NetIQ Change Guardian) bekannt, einer Lösung zur Überwachung und Überprüfung von Änderungen im Microsoft Active Directory. NetIQ Change Guardian zeichnet sich durch ein erweitertes Risk und Compliance Management sowie Security-Funktionalitäten für Active-Directory-Umgebungen aus. …
Bild: Änderung des BDSG - Die Novellierung I-III im ÜberblickBild: Änderung des BDSG - Die Novellierung I-III im Überblick
Änderung des BDSG - Die Novellierung I-III im Überblick
Am 10. Juli 2009 hat ein Paket mit Änderungen des BDSG die letzte Hürde des Gesetzgebungsverfahrens genommen. Überraschenderweise finden sich in diesem Gesetzgebungspaket Änderungen, die zuvor im Gesetzgebungsverfahren gar nicht diskutiert wurden. Alle Neuerungen und weitere Infos finden Sie hier im Überblick. Was ist Gegenstand der Änderungen? Die sogenannte …
Vero Certus ist Reseller und Implementierungspartner für „Black Bird Management Suite“
Vero Certus ist Reseller und Implementierungspartner für „Black Bird Management Suite“
… einfache und effiziente Weise in ihrem Tagesgeschäft unterstützt. Modular aufgebaut, erlaubt die Lösung dabei ein maximales Maß an Flexibilität: von Modulen zum Nachverfolgen von Änderungen im AD (Active Directory) und im SQL Server über ein Schutzmodul (Einführung des 4-Augen-Prinzips für kritische Änderungen) bis hin zur generellen Verwaltung der Zugriffsberechtigungen …
Bild: Trotz fehlender Unterschrift - Änderungen im Testament wirksamBild: Trotz fehlender Unterschrift - Änderungen im Testament wirksam
Trotz fehlender Unterschrift - Änderungen im Testament wirksam
Im Ausnahmefall können nachträgliche Änderungen im Testament auch ohne Unterschrift wirksam sein. Das geht aus einem Beschluss des Kammergerichts Berlin vom 28. März 2017 hervor (Az.: 6 W 97/16). Von der Erstellung des Testaments bis zum Eintritt des Erbfalls können oft Jahre vergehen. Ein Zeitraum, in dem sich der Wille des Erblassers aus unterschiedlichen …
Bild: WW+KN beschäftigt sich bei Inhouse-Seminar mit LohnsteueränderungenBild: WW+KN beschäftigt sich bei Inhouse-Seminar mit Lohnsteueränderungen
WW+KN beschäftigt sich bei Inhouse-Seminar mit Lohnsteueränderungen
… Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts eingeladen. Im Rahmen des Inhouse-Seminars stellte Thomas Leibrecht dabei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von WW+KN die wichtigsten Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie bei den steuerlichen Reisekosten zum Jahreswechsel 2013/14 vor. Im Rahmen des Seminars erläuterte Thomas Leibrecht …
Bild: Das Umweltrecht - Grundlagen und NeuerungenBild: Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen
Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen
… das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei dem europäischen und deutschen Umweltrecht handelt es sich um ein komplexes Rechtsgebiet, das ständigen Änderungen und Erweiterungen unterliegt. In dem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über wesentliche Bereiche des Umweltrechts. Es werden insbesondere aktuellen Themen und bevorstehende …
Tripwire Enterprise 6.0 mit neuen Funktionen für Konfigurationskontrolle
Tripwire Enterprise 6.0 mit neuen Funktionen für Konfigurationskontrolle
Erweiterte Funktionalitäten erkennen unbefugte Änderungen noch besser. Die Betriebseffizienz der IT wird gesteigert - Risiken werden reduziert. München, 12. Februar 2007 – Tripwire, eines der führenden Unternehmen für Lösungen im Bereich Configuration Audit & Control, kündigte heute die neueste Version seines Flagschiffsprodukt, Tripwire Enterprise, …
Sie lesen gerade: Änderungen durch das Patientenschutzgesetz