(openPR) Zahlreiche Frauen werden in der nasskalten Winterzeit von Blasenentzündung geplagt. Eine unterstützende Hilfe gegen Harnwegsinfekte kann das pflanzliche Produkt SanaExpert Cranberry sein.
Kaltes und feuchtes Wetter ist die optimale Voraussetzung für eine Blasenentzündung (Zystitis). Wenn der Unterleib unterkühlt und die Durchblutung gestört ist, funktioniert der körpereigene Abwehrmechanismus nicht mehr 100prozentig. Der Ansiedlung und dem Ausbreiten von Erregern, die in die Harnwege gelangen, steht dann wenig im Weg. Da Frauen eine kurze Harnröhre haben und Erreger es so leichter haben, in die Harnblase zu gelangen, sind sie häufiger von Blasenentzündung betroffen als die Männer. Auch die Nähe der Harnröhrenöffnung zum Anus wirkt sich bei Frauen infektbegünstigend aus. So sind Darmbakterien (Escherichia coli) die häufigste Ursache für eine Harnweginfektion. Eine Blasenentzündung können aber auch Männer bekommen, wenn die Harnröhre durch eine Prostatavergrößerung oder durch Blasensteine eingeengt wird. Dadurch wird die Harnentleerung behindert und die Bakterien können sich in den Harnwegen einnisten.
Blasenentzündung Symptome
Eine Harnweginfektion ist an starkem und ständigem Harndrang, einem Gefühl des Brennens beim Wasserlassen, unklarem Urin und Schmerzen im Unterleib erkennbar. Die Infektion sollte in jedem Fall ernst genommen und schnell richtig behandelt werden, auch wenn sie an und für sich nicht lebensgefährlich ist. Doch nur dadurch kann man mit Sicherheit vermeiden, dass es zu einer Nierenbeckenentzündung kommt, die Nierenleiden verursachen kann. Deswegen ist allerspätestens dann ein Besuch beim Arzt wichtig, wenn die Blasenentzündung Symptome von Fieber und Nierenschmerzen begleitet sind. Heilt eine Harnblaseninfektion zudem nicht ganz aus, kann daraus eine chronische Blasenentzündung werden, die schwieriger zu therapieren ist.
Bei einer Blasenentzündung ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, denn so können die Krankheitserreger ausgespült werden. Füße und Beckengegend sollten zudem warm gehalten werden. Wenn die Blasenentzündung Symptome nicht nach 48 Stunden nachlassen, sollte man zum Arzt gehen. I. d. R. wird dieser Antibiotika verschreiben. Die Behandlung richtet sich dabei nach dem Ausmaß der Harnweginfektion und kann bis zu sieben Tagen dauern. Eine ratsame Ergänzung zur Antibiotika-Therapie bei Blasenentzündungen sind auch Blasen- und Nierentees. Um ein natürliches Mittel gegen Blasenentzündung handelt es sich zudem bei der Cranberry. Der Saft der amerikanischen Frucht wirkt erwiesenermaßen gegen die Krankheitserreger: Die Cranberry hat entzündungshemmende und antiadhäsiv wirkende Inhaltsstoffe, die Keime daran hindert, an den Blasen- und Harnwänden haften zu bleiben.
Die Cranberry Kapseln von SanaExpert bei Blasenentzündung
SanaExpert Cranberry ist ein qualitativ hochwertiges Produkt in Kapselform, das präventiv und behandlungsbegleitend als Unterstützung gegen Blasenentzündung eingesetzt werden kann. Die SanaExpert Cranberry Kapseln enthalten hochkonzentriertes Cranberry-Pulver, das aus dem reinen Fruchtsaft mithilfe einer sehr schonenden Methode gewonnen wird. Die zahlreichen wertvollen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe der Beere bleiben auf die Weise erhalten. SanaExpert Cranberry bietet aufgrund der natürlichen Inhaltstoffe nicht lediglich eine Hilfe bei Blasenentzündung, sondern kann zusätzlich das Körperabwehrsystem fördern. Das Nahrungsergänzungsmittel wird nach den strengen Qualitätskriterien der Deutschen Nahrungsmittelverordnung (NemV) in Deutschland produziert und kontrolliert und zeichnet sich durch eine hervorragende biologische Wertigkeit aus. Es ist frei von Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie auch von Gluten und Laktose. Das natürliche Präparat ist außerdem fast frei von unangenehmen Wechsel- und Nebenwirkungen. Die Cranberry Kapseln von SanaExpert sind ohne Rezept in Apotheken und im Web auf der SanaExpert-Website erhältlich.
Mehr Informationen auf: http://sanaexpert.de/blasenentzuendung/










