openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärmereflexionsstoffe senken den Energieverbrauch signifikant

06.11.201211:04 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wärmereflexionsstoffe senken den Energieverbrauch signifikant
Lu..po.Therm B2+8 - hocheffektiver Wärmedämmstoff, zusammengefügt  aus vielen Multifunktionsfo
Lu..po.Therm B2+8 - hocheffektiver Wärmedämmstoff, zusammengefügt aus vielen Multifunktionsfo

(openPR) Die Infrarot-Reflexion revolutioniert die schlanke thermische Gebäudeisolation beim Alt- Neu- und Selbstbau

Handenberg, November 2012 - Die LPS GmbH LupoTherm.com aus Handenberg in Oberösterreich, entwickelte in eigener Forschungsarbeit den hocheffektiven Wärmereflexionsstoff Lu..po.Therm B2+8. Die Mehrfachfunktionen dieser Dämmstoffinnovation reduzieren auf Dauer den hohen Heiz- und Kühlenergieverbrauch. Damit werden geringinvestive Sanierungen im Bestand oder energieautarke Neubauten durch Übertreffen der EnEV 2012 erzielt. Die Verlegung erfolgt ein oder mehrlagig, zwischen sich kreuzenden Latten, wahlweise innen oder außen, universal bei Dach, Wand, Fassade, Decke und Boden.



Was Bauphysiker von Astrophysikern lernen können!

Spezialisten prognostizieren, dass die Energiewende ausschließlich mit konvektiven Dämmstoffen zum Scheitern verurteilt ist, oder diese nur unter Verwendung von IR-aktiven-Isolierstoffen zur thermischen Gebäudeisolation gelingt. Die physikalischen Grundlagen dazu wurden von den Nobelpreisträgern Max Plank, Wilhelm Wien, Josef Stefan und Ludwig Boltzmann gelegt.

Der notwendige Paradigmenwechsel erzwingt die Definition des physikalischen Wärmestromes in konvektiv nur 5 bis 10% und radiativ 90 bis 95%. Der höchste Anteil der Wärme-Energie-Verlagerung bleibt bisher leider unberücksichtigt und deshalb wird zurzeit immer noch ein gigantisch hohes Energie-Einspar-Potential verschenkt. In der Logistik hat sich die konvektive und radiative Kombinationswirkung seit über 30 Jahren als Temperaturschutz bewährt. Mit diesen beiden Wirkungsquanten konzipierte der Geschäftsführer Wilfried J. Jung den Wärmereflexionsstoff "LupoTherm" zur thermischen Gebäudeisolation. Der Erfinder baute für die Entwicklung der neuen Produktgeneration flexibel umrüstbare Produktionsmaschinen, um spezielle Wärmereflexionsstoffe mit unterschiedlichen Isoliereigenschaften für vielseitige Anwendungen herzustellen. Das Ergebnis ist eine schlanke, universell anwendbare, thermische Gebäudeisolierung für den Passiv- oder Plusenergiehausstandard und für die zukünftige Energie-Autarkie. Die kaskadenartige Wechselwirkung setzt sich dabei aus 5 Rückstrahlungsebenen und 8 konvektiven Distanzen zusammen.

Eine energieeffiziente thermische Gebäudeisolation muss Infrarot reflektieren, weil der dominante Wärmestrom radiativ ist

Die kumulierende Wirkung aus 8 HD-PE-Luftpolsterfolien und 5 metallisierten Kunststofffolien zur Infrarot-Reflexion erreicht eine hocheffektive thermische Barriere. Der Wärmereflexionsstoff spart um ein Vielfaches mehr an Heiz- und Kühlenergie, als ausschließlich konvektiv wirkende Dämmmaterialien in vergleichbarer Stärke. Wo herkömmliche Dämmstoffe ca. 40 Zentimeter Dicke benötigen, um einen hohen Dämmwert (Uäqi = 0,10 W/m².K, WLZäqi = 0,003 W/m.K (?), Räqi = 10,0 m².K/W) zu erreichen, kommt der Wärme-Reflexionsstoff "LupoTherm" mit nur drei Zentimeter Dicke aus. Die traditionellen Dämmstoffe aus Mineralwolle, Polystyrol und Polyurethan leisten keinen nennenswerten Widerstand gegen Wärmestrahlung. "LupoTherm" hingegen erreicht alleine schon mit der äußersten Funktionsschicht eine durchschnittliche IR-Rückstrahlung von 84 Prozent. Im Winter entweicht damit die Strahlungswärme nicht aus dem Gebäude und im Sommer wirkt die hohe IR-Reflexion als passiver Hitzeschutz.

Die Rettungsdecke für jede Gebäudehülle - der IR-Energie-Pass zeigt das Einsparpotential auf

Der hochflexible Wärmereflexionsstoff "LupoTherm" ist mit nur drei Zentimetern extrem dünn, sehr leicht und auf Dauer unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Problemlos passt sich dieser an jede Konstruktion an. Durch das Abkleben der Überlappungen und die dichte Ausführung der Mauerwerks-Anschlüsse wird zur Rauminnenseite die Dampfsperre erreicht. Das Material ist sauber, hautkontaktfreundlich, allergiefrei und physiologisch unbedenklich, da es aus lebensmittelechten Rohstoffen hergestellt wird. "LupoTherm" schirmt durch mehrere metallisierte Folien auch Elektrosmog ab und ist frei von Gift- und Gefahrstoffen. Der ökologisch und ökonomisch optimierte Wärmereflexionsstoff ist besonders für Renovierungsarbeiten geeignet und auch für die Europäische Gebäuderichtlinie zum "Near Zero Energy Building" prädestiniert. Zum Isolieren von Dächern, Innenwänden und Fassaden, Kellerdecken und Fußböden kommt "LupoTherm" zum Einsatz und erfüllt mit seinem optimalen Preis/Leistungs-Verhältnis das gesetzliche Wirtschaftlichkeitsgebot, hat eine lange Lebens- und Gebrauchsdauer und ist danach sortenrein recycelbar.

Der Wärmereflexionsstoff schaffte es bereits 2005 unter die fünf innovativsten Produkte der "BAU 2005" und wurde von den Architekten für den DAB Produkt Award in der Kategorie "Innovationsgrad, Neue Werkstoffe und Ressourcenschonung" nominiert. Im Juli 2012 wurde der Wohnbauqualität "LupoTherm" B2+8 unter der ETA-12/0080 eine "Europäische Technische Zulassung" erteilt und damit ist der Wärmereflexionsstoff für den Einbau in 28 EU-Ländern legitimiert. Mehr Infos unter:
http://www.lps-gmbh.com/downloads/LupoThermB2+8_Produktinfo.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 676534
 1275

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärmereflexionsstoffe senken den Energieverbrauch signifikant“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiesparen am Arbeitsplatz
Energiesparen am Arbeitsplatz
Smart-Cost ist Importeur und deutscher Vertrieb von Current Cost Produkten. Die Energiekosten -Monitore von Smart-Cost ermöglichen es den Energieverbrauch und die Energiekosten selbst zu überwachen. Schon in vergangener Zeit konnte Smart-Cost einige Projekte erfolgreich abschließen. So hat ein Architektenunternehmen aus Fulda, durch die Anwendung und …
Energieverbrauch um mehr als ein Drittel senken
Energieverbrauch um mehr als ein Drittel senken
… Energiemanagement Eschborn, 16.02.2010 - Techem, ein weltweit führender Energiedienstleister, hat erstmalig ein Energiemonitoring-System für Gewerbeimmobilien entwickelt, das den Energieverbrauch unmittelbar transparent und damit steuerbar macht. Die Energiedaten werden viertelstündlich aktualisiert und stehen über ein Kundenportal jederzeit online …
Bild: San Franciscos Bürgermeister Newsom wählt Technologie von Echelon für ein StraßenbeleuchtungsprojektBild: San Franciscos Bürgermeister Newsom wählt Technologie von Echelon für ein Straßenbeleuchtungsprojekt
San Franciscos Bürgermeister Newsom wählt Technologie von Echelon für ein Straßenbeleuchtungsprojekt
Modernes Straßenbeleuchtungssystem zeichnet sich durch einen geringeren Energieverbrauch aus und verursacht nachweislich weniger Kosten San Jose, Kalifornien (USA) – 30. März 2009 – Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute den Einsatz ihrer Technologie im Rahmen eines Vorführprojekts zu einem fernüberwachten Straßenbeleuchtungssystem bekannt. …
Energiemonitoring ist heute ein muss
Energiemonitoring ist heute ein muss
Nur wer seinen Energieverbrauch richtig kennt, kann seine Energiekosten reduzieren In der Vergangenheit war unser einziger Einblick auf unseren Energieverbrauch, die monatliche Stromabrechnung. Doch es hat uns allen an etwas gefehlt, um unseren Energieverbrauch selbst zu kontrollieren. Natürlich gibt es da Energiemessgeräte, die den Stromverbrauch einzelner …
Bild: Garantierte Verbrauchswerte - optimales EnergiekostenmanagementBild: Garantierte Verbrauchswerte - optimales Energiekostenmanagement
Garantierte Verbrauchswerte - optimales Energiekostenmanagement
GSE garantiert im Rahmen des ‚Energy Consumption Commitment‘ den Energieverbrauch seiner Gebäude über eine Laufzeit von zehn Jahren Entstanden ist diese Verpflichtung in Zusammenarbeit mit dem GSE-Kunden und Partner Schneider Electric. Dabei garantiert der Generalübernehmer GSE einen bestimmten Energieverbrauch für ein Gebäude bereits ab der Planungsphase. …
Immobiliensuchende: Energieverbrauch wichtiger als vor zwei Jahren
Immobiliensuchende: Energieverbrauch wichtiger als vor zwei Jahren
Der Energieverbrauch eines Hauses oder einer Wohnung spielt für Immobiliensuchende eine größere Rolle als noch vor zwei Jahren. Das ergab die Studie Marktmonitor Immobilien 2010 von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Nürnberg, 2. November 2010. Steigende …
Bild: Forschungsprojekt »Green Configuration« will Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen reduzierenBild: Forschungsprojekt »Green Configuration« will Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen reduzieren
Forschungsprojekt »Green Configuration« will Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen reduzieren
… über einen Zeitraum von drei Jahren mit 590.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen zu reduzieren. --- Nutzerinnen und Nutzer können sich heutzutage ihre Soft- und Hardwarekomponenten selbstständig zusammenstellen. Häufig fehlt ihnen dabei aber …
Bild: Energieausweis wird ab Januar 2009 Pflicht für HauseigentümerBild: Energieausweis wird ab Januar 2009 Pflicht für Hauseigentümer
Energieausweis wird ab Januar 2009 Pflicht für Hauseigentümer
Energieausweis informiert Mieter und Käufer über Energieverbrauch eines Hauses - Ab 1. Januar 2009 wird er Pflicht bei Vermietung und Verkauf von Wohnraum - Anreiz zur Sanierung: Wärmedämmung senkt den Energiebedarf bis zu 50 Prozent - Mit kompetenten Handwerkern von MyHammer spart man 30 Prozent und mehr Berlin, den 18. Dezember 2008 – Am 1. Januar …
Bild: Energieeffiziente Produktion im Sinne der ISO 50001 mit Syncos MESBild: Energieeffiziente Produktion im Sinne der ISO 50001 mit Syncos MES
Energieeffiziente Produktion im Sinne der ISO 50001 mit Syncos MES
… werden erstmalig internationale Standards gesetzt, welche Fertigungsunternehmen dazu verpflichten Energieeinsparungsmaßnahmen zu ergreifen. Um der geforderten Erfassung und Validierung von Energieverbrauch und Einsparpotenzialen gerecht zu werden, ist nicht nur eine umfassende Erfassung sowie die systematische Auswertung der Energieströme des Betriebes, …
Effizienzhäuser – Schonend für die Umwelt und den Geldbeutel
Effizienzhäuser – Schonend für die Umwelt und den Geldbeutel
… orientieren sich stark an den Standards der neuen Energieeinsparverordnung, die ab Oktober 2009 in Kraft treten wird und eine Reduzierung des globalen Energieverbrauchs zum Ziel hat. Aus diesem Grund verfügen Effizienzhäuser über besondere Eigenschaften, die einen niedrigen Energieverbrauch der entsprechenden Immobilie gewährleisten. Hinsichtlich Form und …
Sie lesen gerade: Wärmereflexionsstoffe senken den Energieverbrauch signifikant