openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Plasma eröffnet neue Werkstoffeigenschaften für Kunststoffpulver und - granulate

01.11.201213:20 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Plasma eröffnet neue Werkstoffeigenschaften für Kunststoffpulver und - granulate
Plasmaanlage Tetra 5600 - In der Plasmaanlage werden bis zu 25 kg Pulver gleichmäßig durchgemischt.
Plasmaanlage Tetra 5600 - In der Plasmaanlage werden bis zu 25 kg Pulver gleichmäßig durchgemischt.

(openPR) Mit Hilfe der Plasmatechnologie lassen sich nun auch Kunststoffpulver und -granulate im industriellen Maßstab modifizieren. Diener electronic GmbH + Co. KG, Ebhausen, hat eine Niederdruck-Plasmaanlage entwickelt, mit der beispielweise funktionale hydrophobe Additive dauerhaft hydrophil gemacht werden können – mit dem Effekt verbesserter Produkteigenschaften für innovative Anwendungen.



Polyethylen ist von Natur aus hydrophob und somit nicht in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen. Deshalb ist der Werkstoff nicht für alle Anwendungen hilfreich. So fehlt beispielsweise oft die chemische Bindung zwischen dem Kunststoffgranulat und dem Additiv. Um dies zu ändern, hat Diener electronic für die Hydrophilierung der Pulver eine Plasmaanlage entwickelt. In der PC-gesteuerten Anlage können pro Charge 25 kg Pulver durch die Zuführung von Sauerstoff, Stickstoff oder Argon als Prozessgasen behandelt werden.

Bislang war die Plasmabehandlung von Schüttgütern wie Pulver nur im Labormaßstab mit Mengen bis zu 1 kg möglich. Mit der Anlage hat Diener electronic erstmals die Voraussetzungen für einen industriellen Einsatz geschaffen. Das Pulver wird während des gesamten Prozesses in einem Trommelrezipienten kontinuierlich durchmischt, so dass eine gleichmäßige Behandlung gewährleistet ist. Durch die niedrigen Prozesstemperaturen von rund 30 °C ist die thermische Schädigung des Pulvers ausgeschlossen, so dass deren Grundeigenschaften unverändert bleiben. Die Einstellung der gewünschten Oberflächeneigenschaften wird durch die Variation der Prozessparameter gezielt gesteuert.
Durch die im Plasma wirksamen Sauerstoffgruppen eröffnen sich für Kunststoffverarbeiter neue innovative Anwendungen. So lässt sich die Oberflächenenergie von Polyethylenpulver innerhalb weniger Minuten um das Zehnfache erhöhen. Mit solchen Additiven können sich Kunststoffverarbeiter zum Beispiel Gummi-Typen mit höherer Weiterreißfestigkeit erschließen oder poröse Filterelemente im Sinterprozess herstellen.

Durch gezielte Wärmebehandlung verschmelzen die Oberflächen der einzelnen Polymerteilchen dabei an ihren Berührungspunkten und bilden so ein poröses Formteil. Die Oberfläche des Produktes bietet dann eine homogene Struktur.
„Letztlich eröffnen sich den Kunden durch die Hydrophilisierung von Kunststoffgranulaten und -pulvern sehr viele Möglichkeiten, von denen wir heute zum Teil noch nichts wissen. Die Entwicklung steht hier noch ganz am Anfang. Ich bin mir sicher, dass sich mittels der Plasmaaktivierung künftig Multimaterialsysteme herstellen lassen werden, die vollkommen neue materialtechnische sowie prozesstechnische Eigenschaften aufweisen“, sagt Christof Diener, Geschäftsführer von Diener electronic.

Auch andere pulverförmige Stoffe wie etwa CNT (Carbon Nano Tubes), Metallpulver und Farbstoffe sind mittels der Plasmatechnologie behandelbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Diener electronic GmbH & Co. KG
Nagolder Str. 61
72224
Ebhausen
Tel. 07458/99931-0
info@plasma.de

News-ID: 675604
 2187

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Plasma eröffnet neue Werkstoffeigenschaften für Kunststoffpulver und - granulate“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diener electronic

Diener Electronic ist wieder auf der Messebühne!
Diener Electronic ist wieder auf der Messebühne!
Lassen Sie sich auf der Messe von unserem Kompetenz-Team sowie unseren Produkten überzeugen. Wir beraten Sie ausführlich in den Bereichen Plasma Oberflächenbehandlung unter Nieder- und Atmosphärendruck, Vakuumkammern und -systeme sowie auch Parylene-Anlagen.  Seien Sie herzlich eingeladen zur:  MedtecLIVE mit T4M  in Stuttgart vom 3. bis 5. Mai 2022 in der Halle 10, Stand 10-444 Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für die Medizintechnik. Durch die Oberflächenbehandlung mit Plasma werden die Arbeitsschritte Reinigen, Aktivieren, Ätzen und…
Bild: Saugstark gegen das Virus!Bild: Saugstark gegen das Virus!
Saugstark gegen das Virus!
Ebhausen, 11.11.2020. Diener electronic ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der Niederdruck-Plasmabehandlung und dem Anlagenbau dieser Systeme. Nun haben wir, zusammen mit hoch qualifizierten Medizinern, eine Verfahren getestet das mit Hilfe einer Niederdruckplasma-Behandlung Abstrichtupfer/Wattestäbchen 4x saugfähiger macht. Somit können die PCR Testverfahren (z.B. Corona Tests) in Ihrer Empfindlichkeit sowie Zuverlässigkeit maßgebend gesteigert werden. --- Die Pandemie durch das Virus Sars-CoV-2 ist seit knapp einem Jahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ATEX-Magnetseparatoren verhindern, dass es knalltBild: ATEX-Magnetseparatoren verhindern, dass es knallt
ATEX-Magnetseparatoren verhindern, dass es knallt
… Gase können zu Explosionen führen. Unter bestimmten Umständen reagieren selbst Produkte wie Metallpulver, Zucker, Kräuter, Holzschnitzel und Pharmawirkstoffe sehr stark. Sogar Kunststoffpulver, das gemeinhin nicht als besonders leicht entzündlich gilt, verursacht laut deutscher Sachversicherer 14 Prozent der Staubexplosionen.“ Seit dem 01. Juli 2003 …
Bild: Pulverbeschichtung - Eine Veredlung, die den Unterschied machtBild: Pulverbeschichtung - Eine Veredlung, die den Unterschied macht
Pulverbeschichtung - Eine Veredlung, die den Unterschied macht
… die Halterungssysteme eine besondere Robustheit und lange Haltbarkeit“, erklärt Dipl.-Inf. Steffen Groth von der BTS Business Trading Shops GmbH. Elektrostatisch aufgeladenes Kunststoffpulver wird auf elektrisch leitfähige Metalle wie Stahl, Blech, Aluminium aufgesprüht und bleibt dadurch haften. Durch anschließendes Erhitzen auf sehr hohe Temperaturen …
Bild: Dämmblock Solver: Neue Web-Anwendung für die Auslegung elastischer LagerBild: Dämmblock Solver: Neue Web-Anwendung für die Auslegung elastischer Lager
Dämmblock Solver: Neue Web-Anwendung für die Auslegung elastischer Lager
… Fokus der Anwendung steht die Berechnung und grafische Auswertung nichtlinearer Kennlinien elastischer Lager. Nutzer können über ein intuitives Interface Geometrien, Werkstoffeigenschaften und Belastungen definieren. Die App erzeugt daraufhin automatisch die entsprechende Federkennlinie, berechnet den Isolationsgrad und stellt das dynamische Verhalten …
Bild: Intellligentes Licht durch Kunststoff Laser-SinternBild: Intellligentes Licht durch Kunststoff Laser-Sintern
Intellligentes Licht durch Kunststoff Laser-Sintern
… Verfahren ermöglicht dem international anerkannten Designer, Einrichtungsgegenstände herzustellen, die mit anderen Technologien nicht zu produzieren sind. Das schichtweise Laser-Sintern von Kunststoffpulver wird in der Regel eingesetzt, um Prototypen und Produkte schnell herzustellen. Heute steht Laser-Sintern für e—Manufacturing, die schnelle, flexible …
Bild: Fachkraft für Werkstofftechnik – eine innovative Weiterbildung mit modernem InternetauftrittBild: Fachkraft für Werkstofftechnik – eine innovative Weiterbildung mit modernem Internetauftritt
Fachkraft für Werkstofftechnik – eine innovative Weiterbildung mit modernem Internetauftritt
… und wesentliche Wertschöpfungsschritte in der metallverarbeitenden Industrie. Die Bedeutung der Wärmebehandlung liegt in ihrer Fähigkeit, metallischen Bauteilen maßgeschneiderte Werkstoffeigenschaften zu geben. Die Bedeutung der Werkstoffprüfung erwächst aus der Produktverantwortung der Hersteller und aus gesetzlichen Vorschriften. In unserer Qualifizierung …
Bild: Neue Software-Version für die Simulation interdisziplinärer ProzesseBild: Neue Software-Version für die Simulation interdisziplinärer Prozesse
Neue Software-Version für die Simulation interdisziplinärer Prozesse
… diesem Gebiet Pionierarbeit und gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern von Programmen, die unter Berücksichtigung der physikalischen Werkstoffeigenschaften die Prototypen-Herstellung und industrielle Fertigungsverfahren simulieren. ESI Group hat ein zusammenhängendes Angebot von Anwendungsmöglichkeiten entwickelt. Damit können realitätsnah …
Bild: Weltneuheit: METAKER Hybrid - neuartiger Werkstoffverbund für Funktions-, Design- und EnergieanwendungenBild: Weltneuheit: METAKER Hybrid - neuartiger Werkstoffverbund für Funktions-, Design- und Energieanwendungen
Weltneuheit: METAKER Hybrid - neuartiger Werkstoffverbund für Funktions-, Design- und Energieanwendungen
… Formen mit beliebig komplexer Geometrie vorliegen: • Vollmaterial • Dünnblech • Folie • Dünnschicht • Gewebe • Metallschaum • Poröser Aluminiumguss Aluminium-Komponente mit modifizierten Werkstoffeigenschaften Abhängig von der Zielanwendung werden mehrere Werkstoffeigenschaften der Aluminium-Komponente im neuen METAKER® Micro Arc Oxidation Verfahren …
Lasersintern spielt eine immer größere Rolle in der Raumfahrt
Lasersintern spielt eine immer größere Rolle in der Raumfahrt
Die NASA erforschte in letzter Zeit intensiv die Praxis-Anwendungsmöglichkeiten für Selektives Lasersintern. Beim Lasersintern wird Kunststoffpulver und Metallpulver mit einem Hochleistungslaser direkt aus digitalen Daten zu einem festen Objekt verschmolzen. Das Verfahren funktioniert mit unterschiedlichsten Kunststoffen und Metallen. Die bei dieser …
Bild: plasma Medical Systems® bringt Plasmatherapie erstmalig in Zahnarzt- und ArztpraxenBild: plasma Medical Systems® bringt Plasmatherapie erstmalig in Zahnarzt- und Arztpraxen
plasma Medical Systems® bringt Plasmatherapie erstmalig in Zahnarzt- und Arztpraxen
Auf dem „Weltforum der Medizin“, der MEDICA in Düsseldorf, wird plasma MEDICAL SYSTEMS® GmbH erstmalig ihr Plasma-Gerät in einer Pressekonferenz vorstellen. Das plasma ONE ist als erstes Medizinprodukt mit EG Konformität sowohl für den dentalen wie auch medizinischen Bereich zugelassen. In einer Live-Demonstration während der Pressekonferenz der plasma …
Bild: Mehr Effizienz bei SOFC und SOEC ZellcharakterisierungBild: Mehr Effizienz bei SOFC und SOEC Zellcharakterisierung
Mehr Effizienz bei SOFC und SOEC Zellcharakterisierung
… und reproduzierbare Untersuchungen von Zellen. In der Forschung und Entwicklung der SOFC und SOEC Brennstoffzellen sind genaue Kenntnisse über die Werkstoffeigenschaften der einzelnen Komponenten sowie deren Langzeitverhalten und Interaktion eine notwendige Voraussetzung, um den Markteintritt dieser hocheffizienten Brennstoffzellentechnologie zu beschleunigen. …
Sie lesen gerade: Plasma eröffnet neue Werkstoffeigenschaften für Kunststoffpulver und - granulate