openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Postbank Finanzberatung AG und Versicherungsvermittlung GmbH kündigen zahlreiche Handelsvertreter

(openPR) München den 9. Oktober 2012. Gegenwärtig finden interne Umstrukturierungen innerhalb des Postbankkonzerns statt. Hiervon sind insbesondere Handelsvertreter bzw. ehemalige Handelsvertreter betroffen, die für die beiden dem Konzernverbund angehörigen Vertriebstochtergesellschaften Postbank Finanzberatung AG und Postbank Versicherungsvermittlung GmbH (nachfolgend einheitlich „Postbank“) tätig waren.



Die vertragliche Grundlage der Tätigkeit bildeten jeweils Handelsvertreterverträge zwischen den Vertretern und den beiden vorgenannten Gesellschaften.

Ende Mai 2012 kündigte die Postbank Finanzberatung AG einige der bestehenden Handelsvertreterverträge sowohl im eigenen Namen als auch im Namen der Versicherungsvermittlung GmbH. Die rund 200 betroffenen Handelsvertreter wurden bis zum Ablauf der Kündigungsfrist, die sich von Fall zu Fall unterscheidet, von ihren vertraglichen Pflichten freigestellt.

Einige der betroffenen Handelsvertreter sind bereits aus den Diensten der Postbank ausgeschieden, andere haben sich entschieden, eine von der Postbank angeregte Tätigkeit in einem mobilen Vertrieb der Deutschen Bank aufzunehmen, andere befinden sich gegenwärtig noch in der Phase der Freistellung.

Die Postbank bot bzw. bietet den betroffenen Handelsvertretern in der Regel den Abschluss von Vereinbarungen an, mit denen alle wechselseitigen Ansprüche gegen Erhalt einer Einmalzahlung abgegolten werden sollen.

Der Hintergrund hierfür ist nach Einschätzung von Rechtsanwalt Sochurek, dass die Postbank auf diese Weise versucht, die Vertragsbeziehungen für sie wirtschaftlich vorteilhaft zu beenden und gleichzeitig die von den Handelsvertretern geschaffenen Kundenbeziehungen weiter zu nutzen. Die Handelsvertreterverträge, auf deren Basis die Handelsvertreter tätig waren, enthalten zur Berechnung des den Handelsvertretern zustehenden Ausgleichanspruches jeweils eine Klausel, wonach die Berechnung auf Basis der sog. „Grundsätze“ erfolgen soll. Entsprechende Regelungen enthalten jeweils sowohl die Verträge mit der Postbank Finanzberatung AG als auch mit der Postbank Versicherungsvermittlung GmbH.

Diese Klauseln zur Berechnung des Ausgleichsanspruches sind jedoch rechtlich unwirksam. Der dem Handelsvertreter zustehende Ausgleichsanspruch ist in § 89 b HGB normiert. Vom Regelungsgehalt dieser Vorschrift kann ausweislich ihres Absatzes 4 nicht vertraglich zu ungunsten des Handelsvertreters abgewichen werden.

Folge der Unwirksamkeit dieser vertraglichen Klauseln ist, dass zur Bemessung des Ausgleichsanspruches unmittelbar § 89 b HGB Anwendung findet. Die Postbank sieht sich also Ansprüchen in unkalkulierbarer Höhe ausgesetzt und ist nach Einschätzung von Rechtsanwalt Sochurek deshalb darum bemüht, möglichst schnell mit möglichst vielen ehemaligen Handelsvertretern abschließende Regelungen zu treffen.

Das Handelsvertreterrecht befindet sich gegenwärtig aufgrund von europarechtlichen Einflüssen in einem starken Wandel. Rechtsanwalt Sochurek beauftragte daher ein Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät der Universität München, das die Frage der korrekten Berechnung des Ausgleichsanspruches beleuchtet.

Nach dem Rechtsgutachten der Universität München, dürften die den Handelsvertretern zustehenden Ansprüche substantiell höher sein als die Angebote, die die Postbank ihren Handelsvertretern gegenwärtig unterbreitet bzw. unterbreitete.

Darüber hinaus ist Rechtsanwalt Sochurek aus von ihm betreuten Mandaten bekannt, dass sich die Postbank – zumindest in einigen Fällen – weigert, den betroffenen Handelsvertretern korrekte Buchauszüge zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise wird es den Handelsvertretern zusätzlich erschwert, die ihnen zustehenden Ausgleichsansprüche zu berechnen. Die Postbank ist jedoch rechtlich dazu verpflichtet, einen den gesetzlichen Anforderungen genügenden Buchauszug zur Verfügung zu stellen. Hierbei handelt es sich um einen Rechtsanspruch.

Schließlich behielt die Postbank monatlich eine Pauschale für die Nutzung der IT ein. Auch hier dürfte aufgrund der aktuellen Rechtslage ein Rückforderungsanspruch bestehen. Die Postbank signalisierte jedoch bereits, dass sie entsprechende Ansprüche zurückweisen werde.

Rechtsanwalt Sochurek ist auf Bank- und Handelsrecht spezialisiert und vertritt gegenwärtig die rechtlichen Interessen einer Vielzahl von ehemals für die Postbank tätigen Handelsvertretern gegenüber ihrem ehemaligen Prinzipal. Er koordiniert und fördert überdies auch den Austausch von Betroffenen untereinander und bündelt Informationen, die wiederum den von ihm vertretenen Handelsvertretern zugutekommen.

Betroffene Handelsvertreter sollten besonnen agieren, Angebote ihres ehemaligen Prinzipals sorgfältig prüfen und sich bei der Geltendmachung und Durchsetzung der Ihnen zustehenden Ansprüche von einem spezialisierten Rechtsanwalt vertreten lassen, der neben der einschlägigen juristischen Expertise im Bereich des Handelsrechts auch über branchenspezifische Kenntnisse verfügt, um auf diese Weise die rechtlichen Interessen seiner Mandanten bestmöglich und mit Nachdruck zu vertreten. Die Entscheidung, ob eine außergerichtlich Lösung gefunden werden kann, oder ob der Gang zu Gericht zur Durchsetzung der eigenen Rechtsposition unvermeidlich ist, sollte stets nach pragmatischen Gesichtspunkten anhand der jeweiligen Umstände des Einzelfalls unter Einbeziehung der persönlichen Umstände und der beruflichen Perspektiven getroffen werden.

In jedem Einzelfall ist sorgfältig zu prüfen, ob Geltendmachungs- bzw. Verjährungsfristen zu wahren sind. Betroffene können sich jederzeit zu einer Erstberatung mit Rechtsanwalt Sochurek in Verbindung setzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 669380
 3861

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Postbank Finanzberatung AG und Versicherungsvermittlung GmbH kündigen zahlreiche Handelsvertreter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Rückabwicklung der von Postbank AG vermittelten Kapitalanlagen
Rückabwicklung der von Postbank AG vermittelten Kapitalanlagen
… bzw. die Postbank Finanzberatung AG. Es liegen umfangreiche Erfahrungen aus den geführten Auseinandersetzungen vor. Die Postbank Finanzberatung AG erbrachte durch selbstständige Handelsvertreter Anlageberatungsleistungen. Die vermittelten Anlagen verliefen vielfach nicht den Wünschen der Kunden entsprechend. Es war dabei so, dass die Kunden vielfach …
Bild: Skandal um Postbank Finanzberatung: Anleger haben gute ChancenBild: Skandal um Postbank Finanzberatung: Anleger haben gute Chancen
Skandal um Postbank Finanzberatung: Anleger haben gute Chancen
Die Postbank und ihre einhundertprozentige Tochter Postbank Finanzberatung AG sorgen weiter für negative Schlagzeilen. „Skrupellos“, „Betrüger“, „größte Drückerkolonne Deutschlands“ – mit diesen Attributen muss sich nach jüngsten Medienberichten die Postbank bzw. die Postbank Finanzberatung AG auseinandersetzen. Grund: Mit mehr als zweifelhaften Beratungsmethoden …
Postbank - Falschberatung, Anleger ziehen vor Gericht gegen Postbank Finanzberatung AG
Postbank - Falschberatung, Anleger ziehen vor Gericht gegen Postbank Finanzberatung AG
In der letzten Zeit berichten die Medien immer mehr über Falschberatung von Anlegern durch die Postbank (Postbank Finanzberatung AG). Egal ob Fernsehen (SternTV, Frontal21, WISO usw.) oder Zeitungen, in allen Medien kommen Banken, wie die Postbank nicht gut weg. Es wird über Falschberatungen bei Schiffsfonds und Immobilienfonds berichtet, die an Anleger, …
Bild: Postbank (Finanzberatung) AG: Dr. Späth Rechtsanwälte prüfen SchadensersatzansprücheBild: Postbank (Finanzberatung) AG: Dr. Späth Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche
Postbank (Finanzberatung) AG: Dr. Späth Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche
Wegen mutmaßlicher Falschberatung klagt die Kanzlei Dr. Späth Rechtanwälte gegen die Deutsche Postbank AG und ihre Tochtergesellschaft Postbank Finanzberatung AG. Insgesamt erreicht das Klagevolumen rund 300.000 €. Erste Klagen gegen die Deutsche Postbank AG und deren Tochtergesellschaft, die Postbank Finanzberatung AG, in Höhe von über 250.000,- € haben …
Bild: Wegweisendes Urteil zum Handelsvertreterausgleichsanspruch für Kapitalanlagen- und VersicherungsvermittlerBild: Wegweisendes Urteil zum Handelsvertreterausgleichsanspruch für Kapitalanlagen- und Versicherungsvermittler
Wegweisendes Urteil zum Handelsvertreterausgleichsanspruch für Kapitalanlagen- und Versicherungsvermittler
… Anwaltskanzlei Peres & Partner, Herrn Rechtsanwalt Sochurek, vertretene Handelsvertreter war mehrere Jahre für die Postbank Finanzberatung AG und die Postbank Versicherungsvermittlungs GmbH als Handelsvertreter tätig. Der Ausgleichsanspruch wurde deutlich höher bemessen als die gesamten verdienten Provisionen während des letzten Vertragsjahres. …
Systematische Falschberatung bei der Postbank-Finanzberatung AG?
Systematische Falschberatung bei der Postbank-Finanzberatung AG?
… sagt der Rechtsanwalt, Bankkaufmann und Spezialist für Bank- und Kapitalmarktrecht. Die über 4.000 männlichen und weiblichen Vermittler der Postbank Finanzberatung seien als selbständige Handelsvertreter tätig und bekämen kein festes Gehalt. Sie müssten daher zum großen Teil von Provisionen und Prämien für Vertragsabschlüsse leben. Das könne man nur, …
Bild: Die Anwaltskanzlei Sochurek vertritt Handelsvertreter der Postbank im Bereich AnlageberaterhaftungBild: Die Anwaltskanzlei Sochurek vertritt Handelsvertreter der Postbank im Bereich Anlageberaterhaftung
Die Anwaltskanzlei Sochurek vertritt Handelsvertreter der Postbank im Bereich Anlageberaterhaftung
… jeweils anderen juristischen Person als der Postbank AG zu tun hatten. Für die Postbank Finanzberatung AG bzw. die Postbank Vermögensberatung waren im Wesentlichen Handelsvertreter im Bereich der Anlageberatung tätig. Der Kanzlei Sochurek ist aus ihrer Praxis bekannt, dass der Postbankkonzern sich bei einer Inanspruchnahme durch Kapitalanleger wegen …
Bild: Postbank (Finanzberatung) AG: Gute Chancen für Geschädigte - Eile ist geboten, es droht VerjährungBild: Postbank (Finanzberatung) AG: Gute Chancen für Geschädigte - Eile ist geboten, es droht Verjährung
Postbank (Finanzberatung) AG: Gute Chancen für Geschädigte - Eile ist geboten, es droht Verjährung
Die Postbank bzw. deren Tochtergesellschaft Postbank Finanzberatung AG steht weiterhin im Kreuzfeuer der Kritik. Nachdem inzwischen 25 geschädigte Anleger gegen den Vorstand der Postbank Finanzberatung AG Strafantrag wegen gewerbsmäßigen Betrugs bei der Staatsanwaltschaft Hannover gestellt haben, weil Anleger sich grob getäuscht fühlen, weil die Bankberater …
Bild: Beratungsfehler Postbank Finanzberatung: CS Euroreal als mündelsicher empfohlenBild: Beratungsfehler Postbank Finanzberatung: CS Euroreal als mündelsicher empfohlen
Beratungsfehler Postbank Finanzberatung: CS Euroreal als mündelsicher empfohlen
Interne Unterlagen beweisen: Postbank Finanzberatung bezeichnete offenen Immobilienfonds CS Euroreal noch im Jahr 2010 als "mündelsichere Anlage" Dass es sich bei offenen Immobilienfonds um riskante Anlagen handelt, bei denen es sein kann, dass Anleger für lange Zeit nicht an ihr Geld kommen und Verluste erleiden, wurde den allermeisten Banken erst durch …
Bild: Name „Bank“ nur ein Plagiat?Bild: Name „Bank“ nur ein Plagiat?
Name „Bank“ nur ein Plagiat?
Postbank Finanzberatung AG will keine Bank sein und der BaFin sind die Hände gebunden... Hamburg, 2. März 2011. Die Postbank ist aktuell in den Medien, die Postbank Fi-nanzberatung AG könnte bald mit großen Schlagzeilen folgen. Anleger bereiten Klagen wegen Falschberatung und verschwiegener Provisionen vor. Die Gegenseite argumentiert damit, keine Bank …
Sie lesen gerade: Postbank Finanzberatung AG und Versicherungsvermittlung GmbH kündigen zahlreiche Handelsvertreter