openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Uraltes Wissen der Steinzeit: Ackerbau, Viehzucht und… Mathematik

24.09.201217:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Uraltes Wissen der Steinzeit: Ackerbau, Viehzucht und… Mathematik

(openPR) Sensationelle Funde der Archäologen belegen: zu Zeiten von Ackerbau und Viehzucht waren unsere Vorfahren schlauer, als man dachte. Sie beherrschten die Grundlagen der Mathematik. Sie konnten schon dezimal rechnen, Geometrie betreiben und waren geistig ungefähr auf der Höhe eines heutigen Abiturienten. Sie kannten sogar das Dualsystem, Grundlage des heutigen Computers.
Auf dem XXIV. Kongress der Paläoanthropologen in Palma de Mallorca am 1.4.2011 berichtete der Archäologe Ive Gotcha von den Entdeckungen. Der Fundort wird noch sorgfältig geheim gehalten – zu groß ist die Sensation. Als die Forscher in einer neu entdeckten Höhle aus dem eisigen Gletscherwasser auftauchten, rieben sie sich verwundert die Augen. Im Licht ihrer Lampen erblickten sie Zahlen, Formeln und geometrische Figuren an den Wänden. Mithilfe der so genannten Radiokohlenstoffdatierung, auch „Radiokarbonmethode“ genannt, wurde das Alter eines ebenfalls dort gefundenen Mammutknochens auf etwa 10.000 Jahre geschätzt.
Sie konnten sogar differenzieren und integrieren – Begriffe, die sogar den meisten heutigen Menschen noch fremd sind. Dies lässt die geistige Kapazität der damaligen Menschen in einem völlig neuen Licht erscheinen – das sollte auch uns zu denken geben.
Der Wissenschaftsautor Jürgen Beetz hat dies in einem interessanten Buch zusammengetragen, das jetzt erscheint: „1 + 1 = 10. Mathematik für Höhlenmenschen“ (25. Oktober 2012 im renommierten Spektrum-Verlag, siehe http://www.amazon.de/10-Mathematik-für-Höhlenmenschen/dp/3827429277). Die größte Sensation behielt sich Ive Gotcha bis zum Schluss seines Vortrages vor: Feministinnen wären begeistert – der klügste der damaligen Mathematiker war eine Frau.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665751
 2390

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Uraltes Wissen der Steinzeit: Ackerbau, Viehzucht und… Mathematik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jürgen Beetz (Autor)

Bild: KI, Superintelligenz und humanoide Roboter – schwierige Themen in Romanform leicht aufbereitetBild: KI, Superintelligenz und humanoide Roboter – schwierige Themen in Romanform leicht aufbereitet
KI, Superintelligenz und humanoide Roboter – schwierige Themen in Romanform leicht aufbereitet
Das ist die Geschichte: Als der pensionierte Ethikbeauftragte David in einer Quizshow einen Millionengewinn erspielt, erfüllt er sich einen außergewöhnlichen Wunsch: Er kauft sich Adam, einen Androiden. Nachdem Adam den Turing-Test bestanden hat – der Buchhändler Kantawong erkennt beim ersten Besuch nicht, dass ein Roboter in seinen Regalen stöbert –, geht er durch die „Schule des Lebens“, lernt lieben und betrügen und stößt an seine androidischen Grenzen. Und nun erfahren die Leserinnen und Leser, was ein Android von seinen ersten Tagen als…
Bild: Neuerscheinung: Die Entdeckung eines grundlegenden Prinzips im UniversumBild: Neuerscheinung: Die Entdeckung eines grundlegenden Prinzips im Universum
Neuerscheinung: Die Entdeckung eines grundlegenden Prinzips im Universum
Dieser Tage erschien im Springer Spektrum Verlag das neue Buch von Jürgen Beetz „Feedback – Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht“ (http://www.springer.com/de/book/9783662470893). Es illustriert mit leicht verständlichen Erklärungen und einer Fülle von unterhaltsamen Geschichten ein grundlegendes Prinzip im Universum, die Rückkopplung der Wirkung auf die Ursache. Ein Thema, das bisher noch in keinem sachbuch so umfassend behandelt wurde. INHALT: Kapitel 1. Rückkopplung – eine unsich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der neue Internetauftritt der Jagdschule Abt: mit wenigen Klicks zu einer spannenden Ausbildung
Der neue Internetauftritt der Jagdschule Abt: mit wenigen Klicks zu einer spannenden Ausbildung
… wurden die Internetseiten relauncht und besonders bedienerfreundlich eingerichtet. Leinfelden-Echterdingen, 07.04.2015. Die Jagd ist ein uraltes Handwerk, das die Menschheit lange vor dem Ackerbau betrieben hat. Die Bilder adeliger Jagdgesellschaften zu Pferd reichen nur wenige Jahrhunderte zurück. Heute wird gejagt, weil unsere Wälder zumeist Kulturlandschaften …
Bild: Der Bauer mit den RegenwürmernBild: Der Bauer mit den Regenwürmern
Der Bauer mit den Regenwürmern
Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauer. Auf seinem Hof in der Nähe von Freising betreibt er neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Für ihn und seine Frau geht es um mehr als nachhaltige Landwirtschaft. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels. Während sich auf konventionell bewirtschafteten …
Bild: 6000 Jahre KastelBild: 6000 Jahre Kastel
6000 Jahre Kastel
… und Karten und ist bei "Amazon" für 19,99 Euro erhältlich. Bei seinen Recherchen über die schriftlose Vorzeit von Mainz-Kastel stieß der durch Prachtbände über die Urzeit, Steinzeit und Bronzezeit bekannt gewordene Wissenschaftsautor Ernst Probst auf zahlreiche Funde aus der Jungsteinzeit (etwa 5.500 bis 2.000 v. Chr.), für die Ackerbau, Viehzucht und …
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
… Verhaltensweise zwischen den Geschlechtern geht. Alles hat kurz und überschaubar zu sein, möglichst vorhersehbar. Das erinnert mich an die Jäger und Sammler in der Steinzeit. Dort war es lebensnotwendig, schnelle Entscheidungen zu treffen. Die damaligen langsamen Denker sind eher früher gestorben. Von dieser Überlegung ausgehend ist es erstaunlich, dass …
Bild: Lesungen "1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen"Bild: Lesungen "1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen"
Lesungen "1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen"
Der Autor Jürgen Beetz liest aus seinem Buch "1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erlebnis Wissenschaft" in zwei Filialen der Verlagsgruppe "Lehmanns media" die amüsantesten und garantiert formelfreien Geschichten vor. Mehr als die einfache Logik eines Frühmenschen braucht man nicht, um die Grundzüge der Mathematik …
Bild: Trendkost: Clean Eating & Co.Bild: Trendkost: Clean Eating & Co.
Trendkost: Clean Eating & Co.
… Ernährungsrichtungen Berlin, 16. September 2016. Der Wunsch, gesund, schlank und fit zu werden, bringt immer wieder neue Ernährungstrends hervor. Aktuelle Formen wie Clean Eating oder die Steinzeit-Ernährung setzen auf naturbelassene und frische Lebensmittel. Was sich dahinter verbirgt und was davon zu halten ist, verrrät die VERBRAUCHER INITIATIVE in ihrer neuen Broschüre …
Bild: Harvest Hunt 2024 – Influencer Challenge begeistert für nachhaltige LandwirtschaftBild: Harvest Hunt 2024 – Influencer Challenge begeistert für nachhaltige Landwirtschaft
Harvest Hunt 2024 – Influencer Challenge begeistert für nachhaltige Landwirtschaft
… #FabiUndPhil, und #Nicollissimo, nahmen am Wettbewerb teil. Die Influencer mussten verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben meistern, darunter Erntearbeiten und Quizfragen zu Ackerbau und Viehzucht. Eine zentrale Aktivität war die "RezepTour", eine Art Schnitzeljagd, auf der die Teams saisonale Zutaten ernten und anschließend zusammen mit erspielten …
Bild: BDAE GRUPPE spendet an UNO-FlüchtlingshilfeBild: BDAE GRUPPE spendet an UNO-Flüchtlingshilfe
BDAE GRUPPE spendet an UNO-Flüchtlingshilfe
… für Somalia eine gute Hilfsaktion war, muss nicht automatisch für ganz Afrika gelten. Im Kongo haben wir gute Chancen bei Ackerbau und Viehzucht gesehen“, erläutert Dirk Sabrowski, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe. Hilfe zur Selbsthilfe in Krisenregionen Weitere Informationen zu den Aktivitäten der UNO-Flüchtlingshilfe und zur Kontrolle der Spendengelder …
Bild: 1+1=10: Mathematik für HöhlenmenschenBild: 1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen
1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen
Ein neues Buch vereinbart klare und verständliche Mathematik (Grundwissen, ungefähr Abitur-Niveau), Philosophie und unterhaltsame Geschichten auf originelle Weise. Es weist nach, dass man alle diese Erkenntnisse schon in der Steinzeit hätte haben können. Und dass das erste Mathematikgenie der Geschichte eine Frau war! Soeben erschienen im SPEKTRUM Verlag …
Bild: RUNE FACTORY – A FANTASY HARVEST MOON AB SOFORT IM HANDELBild: RUNE FACTORY – A FANTASY HARVEST MOON AB SOFORT IM HANDEL
RUNE FACTORY – A FANTASY HARVEST MOON AB SOFORT IM HANDEL
… schreibt und keinen Deut an Suchtpotential verloren hat. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines ehrgeizigen Bauernhof-besitzers. Er kümmert sich um die Viehzucht, Ackerbau und vor allem das Aufrechterhalten von sozialen Kontakten. Freundschaften zu anderen Spielcharakteren werden geknüpft und führen im Idealfall sogar zur eigenen Hochzeitsplanung. All …
Sie lesen gerade: Uraltes Wissen der Steinzeit: Ackerbau, Viehzucht und… Mathematik