openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Organisationsverschulden eines Geschäftsführers einer GmbH

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Ein GmbH Geschäftsführer ist gesetzlich zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Feststellung der Überschuldung geleistet werden. Eine solche Haftung des GmbH Geschäftsführers setzt jedoch das Verschulden des Geschäftsführers voraus. Dafür genügt schon einfache Fahrlässigkeit; mangelnde Sachkenntnis soll den Geschäftsführer hingegen nicht entschuldigen.

Der BGH hat jetzt im Bezug auf das Verschulden die Anforderungen an den Geschäftsführer hinsichtlich der Prüfung bei Anzeichen einer Krise festgesetzt. Ein Geschäftsführer einer GmbH müsse sich stets über die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft vergewissern. Dazu gehöre insbesondere auch die Prüfung der Insolvenzreife. Ein Geschäftsführer soll schon dann fahrlässig handeln, wenn er sich nicht rechtzeitig die erforderlichen Informationen und Kenntnisse verschafft, die er für die Prüfung benötigt, ob er pflichtgemäß Insolvenzantrag stellen müsste.

Auch der Geschäftsführer einer GmbH kann demnach schadensersatzpflichtig sein. Ihm als Vertretungsorgan der GmbH obliegen Fürsorgepflichten gegenüber der Gesellschaft, § 43 Abs. 2 GmbHG. Daneben hat der Geschäftsführer für die ordnungsgemäße Abführung öffentlicher Abgaben und Steuern und - im Insolvenzfall - für die Stellung eines rechtzeitigen Insolvenzantrages zu sorgen. Kommt er diesen Pflichten nicht nach, kann er sich haftbar machen. In diesem Bereich ist daher besondere Vorsicht geboten.

Auch in der GmbH bestehen daher einige Haftungsrisiken.

Sollten innerhalb einer bestehenden Gesellschaft einmal Schwierigkeiten auftauchen, brauchen Sie einen Anwalt, der Ihnen mit dem nötigen Überblick hierüber hinweg hilft. Damit Sie und Ihre GmbH möglichst unbeschadet bleiben, ist es wichtig, in diesen Fällen frühzeitig zu handeln. Ein im Gesellschaftsrecht tätiger Rechtsanwalt steht Ihnen mit ihrem fundierten Fachwissen zur Seite.

Er hilft Ihnen bei der Gründung einer GmbH, dem Aufsetzen des Gesellschaftsvertrags, einem Gesellschafterwechsel sowie - wenn nötig - bei der Auflösung der Gesellschaft.

http://www.grprainer.com/GmbH.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 660689
 362

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Organisationsverschulden eines Geschäftsführers einer GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem GrundBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem Grund
GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem Grund
Die Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers kann aus wichtigem Grund erfolgen. Allerdings muss zum Zeitpunkt der Beschlussfassung auch tatsächlich ein wichtiger Grund vorliegen. Die Gesellschafterversammlung ist das wichtigste Beschlussorgan einer GmbH und entscheidet in der Regel auch über die Abberufung und Kündigung des Anstellungsvertrags …
Bild: Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers Bild: Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
… Abberufung aus wichtigen Grund - Az.: 23 W 354/23e Schon vermeintlich kleine Fehler in der Buchführung können ein wichtiger Grund für die Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers sein. Das geht aus einem Urteil des OLG München vom 25. Mai 2023 hervor (Az.: 23 W 354/23e).Die Abberufung eines Geschäftsführers kann mit einfacher Stimmenmehrheit …
Bild: GmbH-Recht: GmbH-Gesellschafter können Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern einschränkenBild: GmbH-Recht: GmbH-Gesellschafter können Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern einschränken
GmbH-Recht: GmbH-Gesellschafter können Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern einschränken
… neuere Entscheidung des BGH ge-zeigt (BGH, Urteil vom 19.6.2006, Az: II ZR 337/05). Leitsatz: Eine durch Gesellschafterbeschluss begründete Beschränkung der Befugnis des GmbH-Geschäftsführers, die Gesellschaft zu vertreten, führt - bei Erkennbarkeit für den Ver-tragspartner - zu einer Beschränkung der Vertretungsmacht, ohne dass es darauf an-kommt, …
Bild: Der Fremd-Geschäftsführer und seine arbeitsrechtliche StellungBild: Der Fremd-Geschäftsführer und seine arbeitsrechtliche Stellung
Der Fremd-Geschäftsführer und seine arbeitsrechtliche Stellung
Die Rechtsprechung ist sich bei der Beurteilung des Geschäftsführers als Arbeitnehmer uneins. Rechtsanwältin Sonja Reiff zu den Auswirkungen in der Praxis und zum Geschäftsführerdienstvertrag Frankfurt, 5. November 2015 - Die Rechtsprechung ist sich bei der Beurteilung des Fremd-Geschäftsführers als Arbeitnehmer uneins. Der anzunehmende Rechtsstatus …
Bild: BGH: Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem GrundBild: BGH: Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem Grund
BGH: Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem Grund
Bei der Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH aus wichtigem Grund ist darauf abzustellen, ob tatsächlich ein wichtiger Grund im Zeitpunkt der Beschlussfassung vorliegt. Streitigkeiten unter den Gesellschaftern einer GmbH sind keine Seltenheit. Führen diese soweit, dass der Gesellschafter-Geschäftsführer abberufen und sein Anstellungsvertrag …
Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers - Aktuelle Buchveröffentlichung
Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers - Aktuelle Buchveröffentlichung
… Auswertung der publizierten Rechtsprechung und Kommentierungen für die Management-Praxis München, 19. Juli 2011 – Das soeben erschienene Handbuch “Das Anstellungsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers“ geht sowohl unter juristischem als auch betriebswirtschaftlichem Blickwinkel auf alle Problemfelder ein, die sich im Zusammenhang mit der Tätigkeit als …
Bild: Persönliche Haftung der Geschäftsführung?Bild: Persönliche Haftung der Geschäftsführung?
Persönliche Haftung der Geschäftsführung?
… Dann nämlich, wenn der Geschäftsleitung selbst ein Verschulden in der Unternehmensführung nachgewiesen oder unterstellt werden kann. Ein hübsches Beispiel ist das so genannte Organisationsverschulden. Wenn nämlich die Geschäftsführung ihr Unternehmen nicht in der einem ordentlichen Kaufmann möglichen und nötigen Art und Weise organisiert, haftet sie …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Kriterien zur Bewertung der Sozialversicherungspflicht von GmbH-GeschäftsführernBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Kriterien zur Bewertung der Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
GRP Rainer Rechtsanwälte: Kriterien zur Bewertung der Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
… Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern entbrennt immer wieder Streit. Für die Gesellschaft kann es eine kostspielige Angelegenheit werden, wenn die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers festgestellt wird, bisher aber keine entsprechenden Beiträge abgeführt wurden und es deshalb zu Nachforderungen kommt, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP …
PC Lohnprogramme wiegen Anwender in falscher Sicherheit
PC Lohnprogramme wiegen Anwender in falscher Sicherheit
… einer falschen Sicherheit. Dann kommt der Prüfer und es werden Nachzahlungen fällig oder es kommt sogar zu Steuerstrafverfahren. Auch GmbH Geschäftsführer haften bei Organisationsverschulden voll mit ihrem Privatvermögen. Dabei kann man sich ganz einfach schützen. Man lagert einfach die Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen Dienstleister aus. Hier kommt …
Mit Euro-SOX wird ITK-Auditierung Pflicht - wegen fehlender Dokumentation durchgefallen!
Mit Euro-SOX wird ITK-Auditierung Pflicht - wegen fehlender Dokumentation durchgefallen!
… Bezug auf die Dokumentation der IT- und TK-Infrastruktur eines Unternehmens. Ohne aktuelle Dokumentation besteht eine persönliche Haftung des Managements und wird als Organisationsverschulden sanktioniert. Weitere Risiken bestehen in der Verweigerung durch den Wirtschaftsprüfer. Versicherungen fordern regelmäßig und Banken im Rahmen des Basel II Ratings …
Sie lesen gerade: Organisationsverschulden eines Geschäftsführers einer GmbH