openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – mit Solidarität und Ökologie

08.08.201208:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – mit Solidarität und Ökologie
Logo des Bundestreffens 2012
Logo des Bundestreffens 2012

(openPR) Mit spannenden Themen und einer dreitägigen Erweiterung verspricht das diesjährige Bundesarbeitstreffen der Tauschsysteme (BATT) vom 28. bis 30. September 2012 in Büdingen eine zukunftsweisende Tagung zu werden.

Den sozialen Sicherungssystemen gehen die Beiträge aus, der Euro taumelt von einer Krise in die Übernächste, Hartz IV hat Millionen von Mitbürgern arm gemacht. Das Vertrauen in die Lösungsansätze aus der Politik schwindet rasant.
„Tauschringe geben den Menschen Vertrauen und Kontrolle über die Sozialsysteme und ihre Währung zurück,“ so beschreibt Volker Thielmann vom ausrichtenden Tauschring Gib und Nimm Büdingerland e.V. ein Kernziel der Tagung.
Auf dem diesjährigen Arbeitstreffen werden deshalb mehrere Modelle zur Sicherung von Versorgung und Pflege im Alter vorgestellt, die über Ansparmodelle in Tauschsystemen funktionieren. Auf ihrer Tagung schauen sich die deutschen Tauschsysteme z.B. das Zeitvorsorgemodell für die Sozialversicherung im österreichischen Vorarlberg an. Auch die Zeitbank in München wird ein Thema sein.
Was passiert, wenn die offizielle Eurowährung das Vertrauen der Bürger verliert, kann man in Griechenland gerade gut verfolgen. Dort haben Tauschsysteme einen enormen Zulauf und entwickeln sich zu einem wichtigen Baustein für die Grundversorgung. „Wir wollen nicht den Euro abschaffen. Aber zeitbasierte Tauschwährungen in der Region können so etwas wie ein Reserverad beim Auto sein. Wenn ein wichtiger Teil platzt bieten wir eine Grundsicherung durch eine regionale Tauschwährung,“ so Thomas Messerer vom Tauschring Nürnberg GIB & NIMM e.V.
Zeitbasierte Tauschsysteme haben im Kern ihrer Idee eine solidarische Ökonomie eingebaut. Hier wird zuallererst auf die Fähigkeiten der Menschen geschaut, die sie unabhängig von einer beruflichen Tätigkeit einbringen wollen. Zeitverrechnung sorgt auch für eine weitreichende Chancengleichheit, die in unserer Marktwirtschaft derzeit eher auf dem Rückzug ist. Hier wollen wir einen solidarischen Gegenentwurf andenken, erläutert Horst Petzel von der Kasseler Zeitbörse e.V.
Das diesjährige Treffen wurde um drei Tage erweitert. Hier sollen die Ideen und Lösungsansätze sofort in regional anpassbare Modelle praktisch umgesetzt werden.
Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf www.batt-online.de

Für die Vorbereitungsgruppe:
Klaus Reichenbach

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654196
 1215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – mit Solidarität und Ökologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen SorgenBild: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
… zukünftige Rentengeneration steigt. "Fehlende Zinsen machen die Notwendigkeit, selbst vorzusorgen, erst richtig sichtbar. Dazu kommt: Durch die Überalterung unserer Gesellschaft, den Trend zu Single-Haushalten und die zunehmende Verstädterung wird das Thema Altersvorsorge (https://www.lv1871.de/lv/private-rentenversicherung/) in Zukunft noch dringlicher als …
Bild: Gegen die Drachen unserer Zeit - Georgstag 2023Bild: Gegen die Drachen unserer Zeit - Georgstag 2023
Gegen die Drachen unserer Zeit - Georgstag 2023
… können. Auf diesem Weg ist immer wieder der eine oder andere Drache zu bezwingen.“ Darüber hinaus engagieren sich die Pfadfinder*innen der DPSG in zivilgesellschaftlichen Kernbereichen wie Ökologie, Inklusion und internationaler Gerechtigkeit und tragen so aktiv zur Gestaltung einer besseren Zukunft bei.Werte für die GesellschaftDer Georgstag hat auch …
Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen
Solidarität mit Schutzbedürftigen kennt keine nationalen Grenzen
Jetzt traumatisierte und besonders schutzbedürftige Menschen in Deutschland aufnehmen! Köln, 2. April 2020. Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) ist hochgradig alarmiert und besorgt über die aktuelle Situation der besonders schutzbedürftigen Kinder, der behinderten und psychisch erkrankten Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern. …
Bild: JKI-Wissenschaftler neuer Präsident der Deutschen Fachgesellschaft der Insektenkundler, der DGaaEBild: JKI-Wissenschaftler neuer Präsident der Deutschen Fachgesellschaft der Insektenkundler, der DGaaE
JKI-Wissenschaftler neuer Präsident der Deutschen Fachgesellschaft der Insektenkundler, der DGaaE
PD Dr. Jürgen Gross, Spezialist für chemische Ökologie, steht die nächsten zwei Jahre der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie vor --- (Dossenheim) In einem geheimen Briefwahlverfahren ist der Entomologe vom Julius Kühn-Institut in Dossenheim PD Dr. Jürgen Gross zum neuen Präsidenten der Fachgesellschaft der deutschen Insektenkundler …
Bild: Umfrage: Mehrheit glaubt an Solidarität in DeutschlandBild: Umfrage: Mehrheit glaubt an Solidarität in Deutschland
Umfrage: Mehrheit glaubt an Solidarität in Deutschland
… Die Fernsehlotterie ließ zum Start ihrer neuen Online-Plattform über das Meinungsforschungsinstitut forsa 1.002 Bürger zu Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Unterstützung in der deutschen Gesellschaft befragen. „Dass es in unserem Land ein starkes Bewusstsein für ein solidarisches Miteinander gibt, deckt sich mit dem, was wir in unseren …
Bild: Gefährliche Ideologien, gesellschaftliche Verantwortung und die Stärke der VielfaltBild: Gefährliche Ideologien, gesellschaftliche Verantwortung und die Stärke der Vielfalt
Gefährliche Ideologien, gesellschaftliche Verantwortung und die Stärke der Vielfalt
Steven Elijah Neuhaus – Sozialphilosoph, Künstler, Musiker, Maler und SchriftstellerGefährliche Ideologien, gesellschaftliche Verantwortung und die Stärke der VielfaltIn einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen und Polarisierungen ist die Reflexion über die ethischen, sozialen und kulturellen Grundlagen unseres Zusammenlebens entscheidender …
Veranstaltung „Kirche und Wirtschaft“ am 5. Mai mit Prof. em. Dr. Dietmar Mieth in Heilbronner IHK
Veranstaltung „Kirche und Wirtschaft“ am 5. Mai mit Prof. em. Dr. Dietmar Mieth in Heilbronner IHK
… „Kirche und Wirtschaft“ statt. Das Sozialstaatsprinzip in Deutschland versucht, Solidarität rechtlich zu erhalten und umzusetzen. Als Basis dafür ist eine solidarische Gesellschaft gefordert. Solidarität kann dabei auch als Pflicht verstanden werden, sozial Benachteiligten zu größerer Handlungsfähigkeit zu verhelfen und Verteilungseffekte zu fördern. …
Gysi appelliert an Solidarität
Gysi appelliert an Solidarität
… Eröffnungsfeier des Betreuungsverbundes für Menschen mit MS in Köpenick fand Dr. Gregor Gysi starke Worte der Solidarität für alle Gehandikapten in der Gesellschaft. Bundestagsabgeordneter Dr. Gregor Gysi hat am Donnerstag, den 14. Februar 2019 die Schirmherrschaft der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Berlin e.V. übernommen. Mehr …
Bild: Über die Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen RentenversicherungBild: Über die Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung
Über die Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung
… der Lebenswelten und die steigenden Mietpreise. „Die solidarische Alterssicherung ist eine Investition für den sozialen Frieden und die Stabilität unserer Gesellschaft. Die sozialen Sicherungssysteme und insbesondere die gesetzliche Rentenversicherung brauchen keinen Schutzschirm; sie sind der Schutzschirm der Gesellschaft“, betonte Kreikebohm abschließend.
Sie lesen gerade: Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – mit Solidarität und Ökologie