(openPR) Der junge israelische Komponist Gilad Hochman findet Inspiration in Berlin und macht in Deutschland und international auf sich aufmerksam. Im September 2012 erscheint eine erste CD.
Man nannte ihn bereits „einen von Israels wichtigsten Komponisten“ (Deutschland Magazin) und „einen aufgehenden Stern in der klassischen Musikwelt“ (France24).
Seit 2007 lebt und arbeitet der junge Komponist Gilad Hochman (30) im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Hier entstehen Kompositionen für Soloinstrumente, Kammermusik sowie Chöre und Orchester, in Auftrag gegeben und aufgeführt von Musikern aus Israel, den USA und Europa. Konzerte gab es kürzlich in Australien, England und Moskau. Darüber hinaus bei der Heidelberger Biennale für Neue Musik, der internationalen Aachener Chor Biennale, beim Israel Music Fest, der Israeli Schubertiade, beim Musica Sacra Festival in Maastricht sowie zwei retrospektive Konzerte in Bochum und Mainz, in denen jeweils eine Auswahl seiner Kompositionen präsentiert wurde.
Im September 2012 erscheint seine Musik erstmals auf CD. Das Streichtrio Ensemble Gagliano hat sein Werk Brief Memories eingespielt und veröffentlicht es auf seiner neuen CD beim Classic-Clips Label, zusammen mit Werken von Mozart und Schubert. Aufgeführt hat das Ensemble das Werk bereits im Oktober 2011 im Schloss Solitude in Stuttgart.
Kommende Projekte beinhalten u.a. eine Aufnahme seiner Komposition Shedun Fini für Klarinette, Cello und Klavier, nach Schuberts „Unvollendeter“ Sinfonie, durch das Boviar Trio (Berlin) sowie die Vorstellung fünf seiner Werke beim Sound Set Festival für Zeitgenössische Musik (mit Meisterklasse) in Moskau.
Darüber hinaus befindet sich eine Auftragskomposition eines Liederzykluses für das Deutsche Kammerorchester Berlin in Arbeit. Basierend auf den Gedichten der deutsch-jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler komponiert Gilad Hochman ein Werk für Streicher und Sopran, das im Januar 2013 im Rahmen eines Abends mit Musik israelischer und jüdischer Komponisten und der Sopranistin Tehila Nini Goldstein in der Berliner Philharmonie aufgeführt wird.
Im Alter von 24 Jahren wurde Gilad Hochman der jüngste Komponist, der mit dem angesehenen israelischen Prime Minister Award für seine künstlerische Arbeit ausgezeichnet wurde. Sein Schaffen spiegelt eine Vielzahl künstlerischer Ansätze wider. Diese beinhalten die Fortführung der zeitgenössischen Entwicklung klassischer Musik, ebenso wie Themen in Verbindung mit der jüdischen Tradition und seinen israelischen Wurzeln. Auf diese richtet er ein besonderes Augenmerk, indem er versucht, eine zeitgenössische musikalische Sprache zu erschaffen – persönlich, lyrisch und expressiv.
Radiosender wie der BBC, das Schweizer Radio DRS2, der RBB oder das Deutschlandradio Kultur haben Gilad Hochmans Musik bereits gespielt und ihn portraitiert. Zu hören ist er auch beim Internetradio neue-musik.fm, wo er zwischenzeitlich einen eigenen Sendeplatz hatte.
Weitere Informationen unter www.giladhochman.com













