openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mögliche Nachfrageobliegenheit der Berufsunfähigkeitsversicherung

(openPR) Die Versicherer von Berufsunfähigkeiten sollen nur eine Nachfrageobliegenheit haben, soweit eindeutige und ernsthafte Anhaltspunkte für eine Nachprüfung vorliegen.

GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: In dem vom Bundesgerichtshof zu entscheidenden Fall (Beschl. v. 11.05.2011, Az. IV ZR 148/09) habe die Versicherungsnehmerin eine seit Kindheitstagen bestehende behandlungsbedürftige Neurodermitis angegeben, nicht jedoch eine vor Vertragsabschluss durchgeführte Asthmabehandlung. Dies habe die Versicherungsnehmerin nicht angegeben, da sie eine Verbindung zwischen der Neurodermitis und dem allergischen Asthma gesehen habe. Der Versicherer habe darin einen Grund zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung gesehen.


Der Bundesgerichtshof war der Ansicht, dass sich für den Versicherer nicht aufdrängt haben müsste, dass die Frage nach ärztlichen Vorbehandlungen und vorherigen Untersuchungen unrichtig beantwortet worden sei, die eine Nachfrageobliegenheit zur Folge gehabt hätte. Vielmehr bestünde eine Obliegenheit zur Nachfrage nur dann, wenn ernsthafte Zweifel und Ansatzpunkte dafür bestünden, dass der Versicherungsnehmer Auskünfte erteilt habe, die nicht richtig oder nicht abschließend sein könnten. Die durch die Versicherungsnehmerin gemachten Angaben seien in dem zu entscheidenden Fall zwar nicht richtig beantwortet worden, haben den Versicherer aber auch nicht zu weiteren Nachfragen veranlassen müssen. Eine Nachfrageobliegenheit bestünde insbesondere auch nicht aufgrund des Umstands, dass aufgrund der angegebenen Neurodermitis möglicherweise in Zusammenhang mit der Neurodermitis bestehende weitere Erkrankungen behandlungsbedürftig seien.
Weiter stellte der Bundesgerichtshof heraus, dass selbst bei Verletzung einer Nachfrageobliegenheit der Versicherer nicht das Recht zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung verliere. Der Bundesgerichtshof verweist insoweit auf seine bisherige Rechtsprechung.
Lassen Sie sich in versicherungsrechtlichen Angelegenheiten von einem Anwalt beraten. In versicherungsrechtlichen Angelegenheiten benötigt der Versicherungsnehmer frühzeitig fachkundige anwaltliche Unterstützung.
Bereits bei der ersten Rückfrage des Versicherers nach Eingang des Leistungsantrages, müssen die Weichen für die Durchsetzung der berechtigten Ansprüche richtig gestellt werden. So können Fehler bei der Schadensmeldung und der Einhaltung von Fristen und Formen vermieden werden.

http://www.grprainer.com/Versicherungsrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652144
 1061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mögliche Nachfrageobliegenheit der Berufsunfähigkeitsversicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufsunfähigkeitsversicherung für AuszubildendeBild: Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende
Berufsunfähigkeitsversicherung für Auszubildende
… Beitragszahlung eine bescheidene Rente bei Erwerbsunfähigkeit. Da die Ausbildungsvergütung in der Regel keinen großen finanziellen Spielraum lässt, hat der Preis für die Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis eine entscheidende Bedeutung. Ein Preisvergleich ist daher absolut empfehlenswert, denn die einzelnen Tarife am Markt können sich bezüglich Beitrag und …
Bild: Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test - HDI-Produkte liegen über MarktstandardBild: Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test - HDI-Produkte liegen über Marktstandard
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test - HDI-Produkte liegen über Marktstandard
Kelkheim, 09. Juni 2016 Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, möchte für sich die besten Konditionen am Markt erhalten. Doch die einzelnen Versicherungsgesellschaften unterscheiden sich zum Teil erheblich in ihren Leistungen. Oftmals sehr zum Nachteil des Versicherten. Doch woher weiß man, ob das Produkt, das man angeboten bekommt, mindestens …
Bild: Der sichere Weg zur BerufsunfähigkeitspoliceBild: Der sichere Weg zur Berufsunfähigkeitspolice
Der sichere Weg zur Berufsunfähigkeitspolice
Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest hat in ihrer Juni-Ausgabe wieder einmal verschiedene Berufsunfähigkeitsversicherungen verglichen und eine Anleitung für den Weg zur Police verfasst. Leider eignet sich die empfohlene Vorgehensweise nur für den kerngesunden Musterkunden und könnte für eine Vielzahl von Personen sogar schädlich sein. Finanztest …
uniVersa bringt zwei neue SBU-Tarife auf den Markt: Hochwertiger Schutz flexibel und individuell gestaltbar
uniVersa bringt zwei neue SBU-Tarife auf den Markt: Hochwertiger Schutz flexibel und individuell gestaltbar
Die uniVersa hat mit PremiumSBU und ExklusivSBU zwei neue Tarife zur selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) auf den Markt gebracht. Darüber lässt sich die Arbeitskraftabsicherung individuell gestalten und flexibel ausbauen. Im Exklusivtarif sind bereits wichtige Leistungen, wie voller Leistungsanspruch bei einer Berufsunfähigkeit ab 50 Prozent, …
NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherungen mit 5-Sterne-Bestbewertung im Ranking von MORGEN & MORGEN
NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherungen mit 5-Sterne-Bestbewertung im Ranking von MORGEN & MORGEN
Das Analysehaus MORGEN & MORGEN GmbH hat die Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung der NÜRNBERGER Versicherung auch in 2018 mit der Bestbewertung ausgezeichnet. Zum vierten Mal hat die MORGEN & MORGEN GmbH (M&M) Tarife von Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht und verglichen. Das Ergebnis: Die NÜRNBERGER Versicherung schnitt als …
Bild: Unübersichtlich, kompliziert, zu lang - Test von VersicherungsanträgenBild: Unübersichtlich, kompliziert, zu lang - Test von Versicherungsanträgen
Unübersichtlich, kompliziert, zu lang - Test von Versicherungsanträgen
… das ist der Standard der meisten Antragsformulare unterschiedlicher Versicherer. Beim Vergleichstest des unabhängigen Versicherungsportals Getsurance wurden 14 Antragsformulare auf Berufsunfähigkeitsversicherung und 10 Anträge auf Risikolebensversicherung untersucht. Testsieger sind die Hannoversche und Gothaer, die große Mehrheit der Anträge bereitet …
Bild: Studie von YouGov: Insbesondere junge Arbeitnehmer schieben BU auf die lange BankBild: Studie von YouGov: Insbesondere junge Arbeitnehmer schieben BU auf die lange Bank
Studie von YouGov: Insbesondere junge Arbeitnehmer schieben BU auf die lange Bank
… nur knapp jeder Sechste deckt dieses Risiko laut einer YouGov-Studie auch mit einer Versicherung ab. Die Deutschen haben die Notwendigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) erkannt: Laut der kürzlich veröffentlichten Studie „Strategiefeld Berufsunfähigkeitsversicherung 2018“ der internationalen Data and Analytics Group YouGov erachten sie die …
Die Nachfrageobliegenheit im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer
Die Nachfrageobliegenheit im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer
… für den Versicherer nicht aufdrängt haben müsste, dass die Frage nach ärztlichen Vorbehandlungen und vorherigen Untersuchungen unrichtig beantwortet worden sei, die eine Nachfrageobliegenheit zur Folge gehabt hätte. Vielmehr bestünde eine Obliegenheit zur Nachfrage nur dann, wenn ernsthafte Zweifel und Ansatzpunkte dafür bestünden, dass der Versicherungsnehmer …
Berufsunfähigkeitsversicherung der uniVersa erneut mit „Sehr gut“ ausgezeichnet
Berufsunfähigkeitsversicherung der uniVersa erneut mit „Sehr gut“ ausgezeichnet
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der uniVersa wurde von der Stiftung Warentest in der Zeitschrift Finanztest erneut mit „Sehr gut“ ausgezeichnet. Insbesondere bei den Versicherungsbedingungen zählt sie mit zu den besten Angeboten am Markt. So verzichtet die uniVersa beispielsweise altersunabhängig auf eine abstrakte Verweisung, zahlt eine Wiedereingliederungshilfe …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Jetzt noch Einstufung als Schüler sichern
Berufsunfähigkeitsversicherung: Jetzt noch Einstufung als Schüler sichern
… gestellt werden, wenn der Versicherungsbeginn spätestens auf den 1. August desselben Jahres fällt. Schüler profitieren von einem frühen Versicherungsstart Bei der Golden BU Berufsunfähigkeitsversicherung ist es für Eltern möglich, ihr Kind ab dem zehnten Lebensjahr für eine mögliche Berufsunfähigkeit abzusichern. Hat sich die Familie früh genug um …
Sie lesen gerade: Mögliche Nachfrageobliegenheit der Berufsunfähigkeitsversicherung