openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anlegerhaftung bei geschlossenen Fonds

(openPR) In letzter Zeit haben immer neue Nachrichten über in finanzielle Nöte geratene Schiffsfonds die Anleger wachgerüttelt. Schiffsfonds gehören wohl zu den bekanntesten geschlossenen Fonds, neben Flottenfonds, Medienfonds, Gamefonds, Immobilienfonds und Flugzeugfonds.



GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Bei dieser Art der Kapitalanlage handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung, bei der der Anleger in der Regel Mitgesellschafter der Fondsgesellschaft wird. Dadurch geht man als Anleger mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Fondsgesellschaft verbundene Chancen aber auch Risiken ein. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Insolvenz eines solchen geschlossenen Fonds nicht selten zu dem Totalverlust der zu Beginn geleisteten Einlagen führen kann. Der Notverkauf insbesondere eines Schiffes kann häufig kaum die durch die letzten schwierigen Jahre angehäuften Darlehensverbindlichkeiten des Fonds ausgleichen.
Auch geschlossene Fonds prominenter Emissionshäuser sind insbesondere von der anhaltenden Schifffahrtskrise bislang nicht verschont geblieben. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines geschlossenen Fonds ist nicht zwangsläufig das Ende der finanziellen Einbußen der betroffenen Anleger verbunden. Ein Fondsanleger kann gegebenenfalls nicht nur mit seiner Einlage, sondern nach den gesetzlichen Vorschriften oder vertraglichen Bestimmungen unter Umständen noch darüber hinaus mit seinem Privatvermögen haften. Dies hängt insbesondere von der Gesellschaftsform des jeweiligen Fonds ab. Es kann schlimmstenfalls zu hohen Nachzahlungsverpflichtungen kommen.
Im Insolvenzfalle sind die Schulden regelmäßig höher als das zur Verfügung stehende Kapital, sodass die Anleger zumindest die als Ausschüttungen erhaltenen Auszahlungen unter Umständen wieder an den gezeichneten Fonds zurückzahlen müssten.
Oft bleibt als einzige Möglichkeit eine Sanierung, die aber von dem Willen und den finanziellen Möglichkeiten der Anleger abhängt. Allerdings soll es immer schwieriger werden, das Vertrauen der Anleger zu gewinnen, wenn gehäuft von gescheiterten Sanierungen informiert werde.
Viele der Anleger hätten sich wohl niemals auf eine solche Anlage eingelassen, wenn sie von diesen gravieren Risiken gewusst hätten. Oft sollen sie von Ihren Banken falsch beraten und insbesondere nicht über Rückvergütungen aufgeklärt worden sein, die teilweise bei 8 % gelegen haben sollen. Die neuste BGH-Rechtsprechung bestätigt aber, dass Banken dazu verpflichtet sind, ihre Rückvergütungsprämien zu offenbaren. Unter diesen Voraussetzungen haben die Anleger gute Chancen Schadenersatzansprüche geltend zu machen und das von ihnen investierte Geld zurück zu bekommen.
Lassen Sie Ihre Fonds-Beteiligung durch einen erfahrenen Anwalt im Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen, um einen endgültigen Verlust ihres investierten Geldes zu vermeiden.
Neben der Überprüfung des Anlegervertrages wird ein im Kapitalmarktrecht tätiger Anwalt umfangreich und einzelfallbezogen prüfen, ob und gegen wen Ihnen Ansprüche zustehen. Insbesondere wird geprüft, ob Sie über die Risiken einer solchen Beteiligung umfassend aufgeklärt worden sind.

http://www.grprainer.com/Anlegerhaftung.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652064
 1524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anlegerhaftung bei geschlossenen Fonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nordcapital Hanse Twin Feeder erwartet deutlich negatives BetriebsergebnisBild: Nordcapital Hanse Twin Feeder erwartet deutlich negatives Betriebsergebnis
Nordcapital Hanse Twin Feeder erwartet deutlich negatives Betriebsergebnis
… Charterraten - Keine Information über Presseberichte, die vor einem Überangebot an Containerschiffen und sinkenden Charterraten warnten - Risiko des Wiederauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen - Kein Hinweis auf Höhe der Weichkosten und auf Vertriebsprovisionen (Kickbacks) Falschberatung und Prospektfehler begründen Schadenersatzansprüche der Anleger Die …
Bild: Totalverlust für Anleger: FHH-Fonds Nr. 32 MS Rubina Schulte/MS Valerie SchulteBild: Totalverlust für Anleger: FHH-Fonds Nr. 32 MS Rubina Schulte/MS Valerie Schulte
Totalverlust für Anleger: FHH-Fonds Nr. 32 MS Rubina Schulte/MS Valerie Schulte
… von den Anlegern investierten Kommanditkapitals verschwiegen Kein Hinweis auf Höhe der Vertriebsaufwendungen Risiko des Widerauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen Falschberatung und Prospektfehler begründen Schadenersatzansprüche der Anleger Die im Vertrieb des FHH-Fonds Nr. 32 MS "Rubinia Schulte" und MS "Valerie Schulte" beteiligten Berater …
Bild: König & Cie. Produktentanker-Fonds V (Renditefonds 77): Beide Schiffe insolventBild: König & Cie. Produktentanker-Fonds V (Renditefonds 77): Beide Schiffe insolvent
König & Cie. Produktentanker-Fonds V (Renditefonds 77): Beide Schiffe insolvent
… Vertriebskosten: 21,5% des von den Anlegern des Fonds investierten Kapitals wurden für Vertriebskosten aufgewendet. - Risiko des Wiederauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen Falschberatung begründet Schadenersatzansprüche der Anleger Die im Vertrieb des Schiffsfonds beteiligten Berater haben die Anleger des König & Cie. Produktentanker-Fonds …
Bild: Schadenersatz für Anleger des insolventen ATLANTIC Fonds MS Saylemoon Rickmers/MS Nina RickmersBild: Schadenersatz für Anleger des insolventen ATLANTIC Fonds MS Saylemoon Rickmers/MS Nina Rickmers
Schadenersatz für Anleger des insolventen ATLANTIC Fonds MS Saylemoon Rickmers/MS Nina Rickmers
… Altersvorsorge nicht geeignet - Kein Zweitmarkt für "gebrauchte" Fondsbeteiligungen - Keine Informationen über Risiken schwankender Charterraten - Risiko des Widerauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen - Kein Hinweis auf Höhe der Weichkosten und auf Vertriebsprovisionen (Kickbacks) Mehr Informationen zu Beratungsfehlern beim ATLANTIC Fonds MS "Saylemoon …
Bild: ATLANTIC Fonds MS Aruni Rickmers insolvent: Totalverlust für AnlegerBild: ATLANTIC Fonds MS Aruni Rickmers insolvent: Totalverlust für Anleger
ATLANTIC Fonds MS Aruni Rickmers insolvent: Totalverlust für Anleger
… Altersvorsorge nicht geeignet - Keine Informationen über Risiken schwankender Charterraten - Nicht investive Kosten verschwiegen - Risiko des Wiederauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen - Kein Hinweis auf Höhe der Weichkosten und auf Vertriebsprovisionen (Kickbacks): Falschberatung und Prospektfehler begründen Schadenersatzansprüche der Anleger Die …
Bild: Schiffsfonds Hannover Leasing Maritime Werte 1 kann keine Tilgung zahlenBild: Schiffsfonds Hannover Leasing Maritime Werte 1 kann keine Tilgung zahlen
Schiffsfonds Hannover Leasing Maritime Werte 1 kann keine Tilgung zahlen
… Altersvorsorge nicht geeignet - Keine Informationen über Risiken schwankender Charterraten - Hohe Weichkosten verschwiegen - Risiko des Wiederauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen - Kein Hinweis auf Höhe der Anschaffungskosten und auf Vertriebsprovisionen (Kickbacks) Falschberatung und Prospektfehler begründen Schadenersatzansprüche der Anleger Die im …
Bild: Insolvenz MPC Fonds 234 Containerschiff MS Rio AlsterBild: Insolvenz MPC Fonds 234 Containerschiff MS Rio Alster
Insolvenz MPC Fonds 234 Containerschiff MS Rio Alster
… genannt werden: - Kein Hinweis auf Totalverlustrisiko - Keine Informationen über Risiken schwankender Charterraten - Risiko des Wiederauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen - Hohes Währungsrisiko durch Kreditaufnahme in Japanischem Yen - Kein Hinweis auf Höhe der Weichkosten und auf Vertriebsprovisionen (Kickbacks) Falschberatung und Prospektfehler …
Bild: MPC Offen Flotte (Santa-B Schiffe): Totalverlust für Anleger steht festBild: MPC Offen Flotte (Santa-B Schiffe): Totalverlust für Anleger steht fest
MPC Offen Flotte (Santa-B Schiffe): Totalverlust für Anleger steht fest
… rd. 28% aber viel zu gering ausgefallen und damit die Sanierung gescheitert ist. Nunmehr bieten die finanzierenden Banken an, auf die Geltendmachung der Anlegerhaftung zu verzichten, falls ein Beschluss gefasst wird, dass alle 14 Schiffe zu verkaufen seien. Warum wurde das Sanierungskonzept überhaupt beschlossen? Nach dem Protokoll der Beschlussfassung …
Bild: GEBAB Ocean Shipping I Fonds in SchwierigkeitenBild: GEBAB Ocean Shipping I Fonds in Schwierigkeiten
GEBAB Ocean Shipping I Fonds in Schwierigkeiten
… Yen aufgenommen. Der US-Dollar hat gegenüber dem Yen, bereits seit 2007 beginnend, dramatisch an Wert verloren. - Risiko des Wiederauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen: Als Kommanditist haften die Schiffsfondsanleger grundsätzlich nur in Höhe ihrer Einlage. Ist diese geleistet, erlischt die Haftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten.Sie lebt jedoch …
Bild: Aus für FHH Fonds Nr. 31 MS Caria (Fondshaus Hamburg)Bild: Aus für FHH Fonds Nr. 31 MS Caria (Fondshaus Hamburg)
Aus für FHH Fonds Nr. 31 MS Caria (Fondshaus Hamburg)
… entsprechend der weltweiten Konjunkturentwicklung regelmäßig. Auf diesen Umstand hätten die Anlageberater ihre Kunden hinzuweisen müssen. - Risiko des Wiederauflebens der Anlegerhaftung verschwiegen: Schiffsfondsanleger müssen im Falle der Insolvenz der Fondsgesellschaft in der Regel die gesamten Ausschüttungen an den Insolvenzverwalter zurückzahlen. …
Sie lesen gerade: Anlegerhaftung bei geschlossenen Fonds