openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beschneidung von Kindern im Streit

30.07.201211:48 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 30.07.2012 - Das Recht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit muss uneingeschränkt maßgeblich sein!

Nach dem Urteil des Landgerichts Köln vom 07.05.2012 – 151 Ns 169/11 – macht sich ein Arzt, der die Beschneidung eines vierjährigen Jungen vornimmt, wegen Körperverletzung strafbar, wenn die Beschneidung nicht aus medizinischen, sondern aus religiösen (rituellen) Gründen erfolgt. Dies gilt sogar dann, wenn die Eltern in die Beschneidung einwilligen und die Beschneidung entsprechend den Regeln ärztlicher Heilkunst durchgeführt wird.

Diese rechtliche Beurteilung hat in der Öffentlichkeit lebhafte Diskussionen ausgelöst (vgl. u.a. Forum Werner Schell „Beschneidungen nicht einwilligungsfähiger Jungen ...“ http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=17501 ) und sogar den Deutschen Bundestag veranlasst, in einer Resolution die Legalisierung ritueller Beschneidungen zu fordern. Die Bundesregierung hat eine schnelle rechtliche Klärung angekündigt und durch ihren Regierungssprecher verlauten lassen: „Verantwortungsvoll durchgeführte Beschneidungen müssen in diesem Land straffrei möglich sein.“ (vgl. Bericht in der Rheinischen Post vom 15.07.2012 mit dem Titel „Regierung: Beschneidung muss straffrei möglich sein“).

Juristen hingegen warnen davor, die strafrechtlichen Regeln zu lockern und verweisen unter anderem auf die klaren verfassungsrechtlichen Vorgaben, die die körperliche Unversehrtheit unter Schutz stellt. Es wird sogar bereits angedeutet, dass die Angelegenheit voraussichtlich das Bundesverfassungsgericht beschäftigen wird.

Dies alles war für mich Grund genug, das Kölner Urteil und die insoweit bedeutsamen rechtlichen Erwägungen in einem etwas ausführlicheren Beitrag näher darzustellen. Dieser Beitrag mit dem Titel „Beschneidung von Kindern im Streit“, wird in der Zeitschrift „Kinderkrankenschwester“, Fachzeitschrift der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Ausgabe September 2012, vorgestellt.

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht
http://www.wernerschell.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651864
 1771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beschneidung von Kindern im Streit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbot der Beschneidung durch Landgericht Köln
Verbot der Beschneidung durch Landgericht Köln
Am 25.06.2012 wurde ein Urteil von Landgericht Köln veröffentlicht, demzufolge die Beschneidung eines unmündigen Kindes als "rechtswidrige Körperverletzung" strafbar ist. Lt. Gericht müssten die Eltern, hier eines vierjährigen muslimischen Jungen, warten, bis das Kind sich selbst für eine Beschneidung als "sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zum Islam" …
Ein Lösungsweg für das deutsche Beschneidungsdilemma
Ein Lösungsweg für das deutsche Beschneidungsdilemma
Das Jewish Circumcision Resource Center hat die Beschneidungsdebatte in Deutschland intensiv verfolgt. Ein Gericht in Köln hatte kürzlich entschieden, dass Beschneidung kleiner Jungen eine "Verletzung der körperlichen Unversehrtheit" darstellt und illegal ist, was zu Protesten einiger Juden und Muslime führte. Dr. Ronald Goldman, verantwortlicher Direktor …
Bild: Magerwahn im HühnerstallBild: Magerwahn im Hühnerstall
Magerwahn im Hühnerstall
… Verena Streit, unterstützt von nestwärme e.V. Der Wunsch nach einer möglichst schlanken Figur, die Ausgrenzung Übergewichtiger, der Weg in einen regelrechten Magerwahn. Bereits bei Kindern ist dies heutzutage immer öfter zu beobachten. Auch Verena Streit musste ihre Erfahrungen in dieser Hinsicht machen. Aus schwierigen Verhältnissen kommend war sie …
Bild: Sorgerecht und Beschneidung - Recht auf gewaltfreie ErziehungBild: Sorgerecht und Beschneidung - Recht auf gewaltfreie Erziehung
Sorgerecht und Beschneidung - Recht auf gewaltfreie Erziehung
Das Gesetz über den Umfang der elterlichen Sorge bei Beschneidung des männlichen Kindes ist am 28.12.2012 in Kraft getreten(§ 1631 d BGB). RA Heumann informiert zum Thema Beschneidung und Sorgerecht Bei sorgerechtlichen Streitigkeiten anlässlich Trennung und Scheidung müssen sich nun die Beteiligten (Richter, Anwälte, Jugendamtsmitarbeiter, Eltern, Verfahrensbeistand …
Bundesfinanzhof: Beschneidung der Entfernungspauschale verfassungswidrig - Was tun?
Bundesfinanzhof: Beschneidung der Entfernungspauschale verfassungswidrig - Was tun?
… mehr als Werbungskosten absetzbar. Nur zwei Monate nach Wirksamwerden der neuen Regelung lagen bereits zwei Urteile der Finanzgerichte Niedersachsen und Saarland vor, die die Beschneidung der Entfernungspauschale für verfassungswidrig hielten (Niedersächsisches FG vom 27.2.2007, EFG 2007 S. 690, und FG Saarland vom 22.3.2007, EFG 2007 S. 853). Zur endgültigen …
Excellent Business Center Gruppe baut soziales Engagement aus
Excellent Business Center Gruppe baut soziales Engagement aus
… Excellent Business Center Gruppe. „Für das Jahr 2009 bestehen unsere Förderungsschwerpunkte in den Bereichen Ernährungshilfe, Bildung und dem Schutz von Mädchen vor der Beschneidung“ führt Helf weiter aus. Die Unterstützung des von der Welthungerhilfe als Millenniumsdorf ausgewählten Region Gandhiji Songha im nordöstlichen Teil Indiens, zählt zu einem …
Bild: Beschneidung von Jungen – Fragen und Antworten zu einem politischen TabuthemaBild: Beschneidung von Jungen – Fragen und Antworten zu einem politischen Tabuthema
Beschneidung von Jungen – Fragen und Antworten zu einem politischen Tabuthema
Im Jahr 2010 wurde ein Gesetzentwurf zur härteren Bestrafung der Beschneidung von Mädchen im Bundestag beraten. Dies war Anlass für Personen und Organisationen, die sich ernsthaft für die Interessen und Anliegen von Jungen einsetzen, Petitionen einzureichen, die die Beschneidung von Jungen thematisierten. Die Antworten der Bundesregierung zeigten eine …
Beschneidung gegen HIV ist riskant und Ressourcenverschwendung
Beschneidung gegen HIV ist riskant und Ressourcenverschwendung
Rangsdorf, den 05.07.2007 - Siebzehn Organisationen und engagierte Einzelpersonen kritisieren in einer Erklärung die Empfehlung von WHO und UNAIDS vom 28.03.2007, männliche Beschneidung insbesondere im südlichen Afrika zur Eindämmung der HIV/AIDS-Epidemie einzusetzen. Die Effektivität dieser Strategie sei fraglich, da Beschneidung nur einen partiellen Schutz …
Bild: Betroffene reden Klartext über BeschneidungBild: Betroffene reden Klartext über Beschneidung
Betroffene reden Klartext über Beschneidung
Seit dem spektakulären Urteil des Kölner Landgerichtes über die Strafbarkeit von Beschneidungen bei Jungen reißt die Diskussion um die Legalisierung von Beschneidungen Minderjähriger nicht ab. Während die Politik das Thema unverantwortlich schnell abhakt, besteht in der Bevölkerung ein großer Diskussionsbedarf. Dabei bleibt vieles im Dunkeln. Was ist …
Bild: EURO CIRC begrüßt Beschneidungsgesetz: “Beschneidung von Jungen erlaubt – weltweiter Standard in Deutschland”Bild: EURO CIRC begrüßt Beschneidungsgesetz: “Beschneidung von Jungen erlaubt – weltweiter Standard in Deutschland”
EURO CIRC begrüßt Beschneidungsgesetz: “Beschneidung von Jungen erlaubt – weltweiter Standard in Deutschland”
Die Interessengemeinschaft EURO CIRC begrüßt die Rechtssicherheit durch das Gesetz über die Beschneidung von Jungen. Mit der Annahme des Entwurfs der Bundesregierung am 12./14.12.2012 ist klar, dass Deutschland sich nicht isoliert: Nirgends auf der Welt ist die Jungenbeschneidung verboten. Der öffentliche Streit nach dem Kölner Verbotsurteil vom Mai …
Sie lesen gerade: Beschneidung von Kindern im Streit