openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema

20.07.201209:00 UhrLogistik & Transport
Bild: Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema
Flughafen Nürnberg
Flughafen Nürnberg

(openPR) „Die Partei für Franken“ sieht derzeit mit Besorgnis auf die Entwicklung des Flughafens Nürnberg und das Ausschlachten dieses brisanten Themas für den bevorstehenden Landtagswahlkampf durch die Regierungsparteien CSU und FDP.

Bezeichnend hierfür ist schon das Verhalten, dass bei der letzten von Herrn Söder einberufenen Sitzung nur Vertreter von CSU und FDP, aber keine der zuständigen Fachleute eingeladen wurden. „Die Franken“ befürchten, dass das Thema Flughafen Nürnberg von Herrn Söder und Kollegen bis zur nächsten Landtagswahl entsprechend hochgekocht wird und danach wie "so manche" Aktion im Sande verläuft.

„Die Franken“ warnen, dass der Flughafen nach der Landtagswahl das gleiche Schicksal wie der Flughafen Hof erleiden könnte, indem die im Landtag regierende CSU das Aus des Flughafens Nürnberg beschließen könnte, da Bayern ja zwei Prestigeflughäfen (Memmingen und München) hat, die auch unterhalten, gefördert und entsprechend subventioniert werden wollen. Schon jetzt hat die Flughafengesellschaft München Verbindlichkeiten in Höhe von 2 Milliarden Euro, die auch aus fränkischen Steuergeldern finanziert werden müssen!

Den Beschäftigten des Nürnberger Airports und der fränkischen Bevölkerung ist nicht damit geholfen, unzählige und sündhaft teure Gutachten erstellen zu lassen, für die die Angestellten die Hauptlast bis hin zu Kündigungen tragen. Die Partei für Franken vermisst hier deutlich die energischen Einwände und Proteste unserer gesamtfränkischen Volksvertreter in München, allen voran unser Innenminister und Aufsichtsratsvorsitzende des Flughafens Nürnberg (und Franke), Joachim Herrmann, der sich in dieser Angelegenheit nach Meinung „der Franken“ etwas zu still und zurückhaltend verhält.

Die Partei für Franken fordert deshalb, dass sich schnellstmöglich die Vertreter der Stadt Nürnberg und des Freistaat Bayern an einen Tisch setzen und gemeinsam die Probleme bewältigen. Gegenseitige politische Machtspiele haben dabei keinen Platz. Stattdessen müssen konstruktive Ergebnisse für den Erhalt des Flughafens gemeinsam erarbeitet und umsetzt werden. Es wird dem Flughafen auch nicht mehr Passagiere bringen, wenn er den Beinamen „Albrecht Dürer“ trägt. Ebenso wenig wird aus der Georg-Simon-Ohm-Hochschule eine Technische Universität, nur weil man ein „TU“ dran hängt! So dumm sind die Franken nun auch nicht, Herr Seehofer!

In der Vergangenheit wurden seitens der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates des Nürnberger Flughafens diverse Fehlentscheidungen getroffen, welche jetzt schmerzlich zum Tragen kommen. So hat auch die Eigenkapitalentnahme in Höhe von 12 Millionen Euro durch den Freistaat Bayern erheblich zur Schieflage des Flughafens beigetragen, da sich der Flughafen auf dem Kapitalmarkt heute Kredite zu höheren Zinssätzen beschaffen muss. Hier fordern „die Franken“ den Freistaat Bayern auf, die Eigenkapitaleinlage schnellstmöglich wieder zu erhöhen.

Die Partei für Franken sieht auch eine absolute Notwendigkeit die Infrastruktur in der Region des Flughafens zu verbessern. Dabei darf die Lebensqualität der dort lebenden Bürger weder missachtet noch über das Maß beeinträchtigt werden! Hier müssen der Sachlage angemessene Kompromisse gefunden werden!

„Die fränkische Welle“, aufgeworfen durch jüngste Veranstaltungen wie „der Tag der Franken“, die fast täglich erscheinenden Pressediskussionen über den „Frankenrechen“ und nicht zuletzt der steigende Druck durch Organisationen wie die „Partei für Franken“, bringt manch bayerischen Politiker an das fränkische Thema. Billiges Gerede, parteipolitisches Säbelrasseln und wenig durchdachte Scheinaktionen werden von den fränkischen Bürgern aber leicht durchschaut.

Es müssen von den Gesamtverantwortlichen schnellstmöglich Taten folgen, denn hier geht es schließlich um Menschen, wichtige Arbeitsplätze und um eine ganze Region. Parteipolitische Machtspiele haben hier nichts zu suchen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649849
 1790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Delfin-Einfuhrverbot für Deutschland? Aktionsbündnis "Nein zur Lagune" in Nürnberg gegründetBild: Delfin-Einfuhrverbot für Deutschland? Aktionsbündnis "Nein zur Lagune" in Nürnberg gegründet
Delfin-Einfuhrverbot für Deutschland? Aktionsbündnis "Nein zur Lagune" in Nürnberg gegründet
… März 2008 finden in Nürnberg die Stadtrats- und Bürgermeisterwahlen statt. Nürnberger Parteien und Institutionen küren das umstrittene Delfinarium bereits jetzt schon zum Wahlkampfthema. Ein Bürgerbegehren der "Delfinbefreier" und ein neu gegründetes Aktionsbündnis gegen die Delfin-Lagune sollen den Wahlkampf begleiten. In dem Aktionsbündnis "Nein zur …
Bild: Dr. Peter Bauer, MdL: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzenBild: Dr. Peter Bauer, MdL: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzen
Dr. Peter Bauer, MdL: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzen
FREIE WÄHLER nach Krisentreffen zur Zukunft des Flughafens Nürnberg Bauer: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzen München (nh). Der Frankensprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, fordert die Verantwortlichen der Bayerischen Staatsregierung nach dem Krisentreffen zur Zukunft des Flughafens Nürnberg …
Bild: Schlüsselübergabe an BBCN - Bavarian Business Center Network am Albrecht Dürer Airport NürnbergBild: Schlüsselübergabe an BBCN - Bavarian Business Center Network am Albrecht Dürer Airport Nürnberg
Schlüsselübergabe an BBCN - Bavarian Business Center Network am Albrecht Dürer Airport Nürnberg
… und Elena Helwig von BBCN überreicht. Das Nürnberger Unternehmen BBCN GmbH hat sich mit seinem vierten Standort in Nürnberg in einem Bürogebäude auf der Westseite des Flughafens, mit Sicht auf Tower und Burg, den perfekten Standort im Nürnberger Norden langfristig gesichert. Als einziges Unternehmen in der Metropolregion bietet BBCN damit seinen Kunden …
Bild: Flugzeugkalender 2026 Sonderausgabe „Flughafen Nürnberg“ – Wandkalender mit einzigartigen FlugzeugfotosBild: Flugzeugkalender 2026 Sonderausgabe „Flughafen Nürnberg“ – Wandkalender mit einzigartigen Flugzeugfotos
Flugzeugkalender 2026 Sonderausgabe „Flughafen Nürnberg“ – Wandkalender mit einzigartigen Flugzeugfotos
… als Geschenk für Luftfahrtbegeisterte. Der Kalender spricht sowohl passionierte Planespotter als auch ein breiteres Publikum an, das faszinierende Fotomotive und die Faszination des Flughafens Nürnberg erleben möchte. 13 Flugzeugfotos präsentieren unter anderem Maschinen von Airbus, Boeing und Embraer.Der Wandkalender ist im großen DIN A3 Format auf …
Rot-Grüner Stadtrat besiegelt Ende der Flughafen-Nordanbindung
Rot-Grüner Stadtrat besiegelt Ende der Flughafen-Nordanbindung
Trotz stichhaltiger Argumentation aus regionaler Wirtschaft und der FDP Nürnberg hat der Nürnberger Stadtrat das Ende der Nordanbindung des Nürnberger Flughafens an die Autobahn A3 beschlossen. Damit bleibt es bei den zwei existierenden Straßen-Anbindungen, mit der Konsequenz, dass sich alle auswärtigen Passagiere über die stark befahrenen B2 oder B4 …
Bild: Sixt erweitert Stationsnetz in Bayern und Baden-WürttembergBild: Sixt erweitert Stationsnetz in Bayern und Baden-Württemberg
Sixt erweitert Stationsnetz in Bayern und Baden-Württemberg
… wurde aus dem DB-Reisezentrum verlegt und erstrahlt nun gut sichtbar für Kunden und Reisende in neuem Design direkt neben dem Haupteingang. Auch die Niederlassung des Flughafens erhielt kürzlich das neue Sixt Counter-Design und bietet Kunden nun in neuem Glanz den gewohnten Premium-Service von Sixt. Die umfassenden und weltweiten Mobilitätsservices von …
Bild: CRM-System schützt vor DatenmissbrauchBild: CRM-System schützt vor Datenmissbrauch
CRM-System schützt vor Datenmissbrauch
Kundendaten können mit dem Einsatz professioneller CRM-Systeme effektiv vor Missbrauch geschützt werden: Der Marktführer im Mittelstand stellt die neue Version 10 auf den diesjährigen Herbstmessen vor (SYSTEMS, 21.-24.10 in München und CRM-expo, 5./6.11. in Nürnberg). Für kleine Unternehmen und Selbständige präsentiert der Karlsruher CRM-Spezialist erstmals …
Nexans liefert 400 Kilometer Spezialkabel für Gepäckförderanlagen internationaler Flughäfen
Nexans liefert 400 Kilometer Spezialkabel für Gepäckförderanlagen internationaler Flughäfen
… in den Nexans-Werken Mönchengladbach und Nürnberg gefertigt. An Siemens Middle East wird Nexans rund 200 km Spezialkabel für die Erweiterung des Terminals 3, Halle 3 des Flughafens Dubai liefern. Sie sollen 2010 installiert sein. Für Siemens Irland liefert der Kabelexperte im Rahmen des Flughafenumbaus von Dublin rund 100 km Energie- und Steuerleitungen, …
Bild: Konzerneinfluss auf die Politik zurückdrängen: Unternehmensspenden an Parteien verbietenBild: Konzerneinfluss auf die Politik zurückdrängen: Unternehmensspenden an Parteien verbieten
Konzerneinfluss auf die Politik zurückdrängen: Unternehmensspenden an Parteien verbieten
… vermeiden. Ein Verbot von Unternehmensspenden an Parteien wäre nach Meinung der ÖDP ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Demokratie- und Politikverdrossenheit. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen macht die Forderung nach Verbot von Unternehmensspenden zu einem Wahlkampfthema im Landtagswahlkampf von Nordrhein-Westfalen.
Bild: gegen-missbrauch e.V. bringt Spot ins KinoBild: gegen-missbrauch e.V. bringt Spot ins Kino
gegen-missbrauch e.V. bringt Spot ins Kino
Im Jahr 2009 konnte gegen-missbrauch e.V. durch eine Initiative von Ursula Haas – Make-Up Artist und durch die professionelle Unterstützung und Arbeit von schreckenberg tv einen Werbespot produzieren. In den Jahren 2010 und 2011 wurde dieser Spot in verschiedenen TV Sendern bereits über 150 mal ausgestrahlt. Durch die Unterstützung der Dresdener Firma …
Sie lesen gerade: Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema