openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Franken setzen sich durch

19.07.201217:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Franken setzen sich durch
Der Fränkische Bund rief zum „Tag der Franken“ zu einem Treffen der Parteien auf
Der Fränkische Bund rief zum „Tag der Franken“ zu einem Treffen der Parteien auf

(openPR) Wie im Vorjahr, rief der Fränkische Bund auch zum diesjährigen „Tag der Franken“ zu einem Treffen der Parteien in Schwabach auf. Auch dieses Mal war Robert Gattenlöhner, der Vorsitzende der “Partei für Franken“ geladen.

Die Runde war für 18 Uhr im Goethesaal des historischen Gasthauses Goldenes Lamm in Schwabach angesetzt. Neben dem Moderator des Fränkischen Bundes nahmen an dem Treffen auch Stadträtin Karin Holluba-Rau (Die Grünen), Helga Schmitt-Bussinger MdL (SPD), Karl Freller MdL (CSU), Jörg Rohde MdL (FDP), Wolfgang Hoderlein vom Fränkischen Bund (SPD), Peter Bauer MdL (FW), sowie Robert Gattenlöhner (DIE FRANKEN) teil.

Erörtert wurden anstehende Reibungspunkte und unerfüllte Forderungen Frankens wie die einseitige, auf Bayern ausgerichtete Programmgestaltung des Bayerischen Rundfunks, das bayerische Landesentwicklungsprogramm, Förderprogramme für die Wirtschaft, die geplante Umwandlung der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in eine Technische Universität, Beschaffung neuer Arbeitsplätze und andere aktuelle Franken betreffende Themen.

Gelöst wurde an diesem Abend erwartungsgemäß keines dieser Probleme, es entstanden aber klare Standpunkte, die es ermöglichen sollten einen weiterführenden Dialog zu eröffnen, meinte Robert Gattenlöhner nach der Diskussion in einem Interview. Es gab durchaus Ansatzpunkte, in denen man eine schnellere Einigung zum Wohle des fränkischen Bürgers erzielen könnte, führte er aus.

Bereits bestehende Förderprogramme für die Wirtschaft greifen nicht in Franken, meinte Gattenlöhner.

Karl Freller (CSU)und Jörg Rohde (FDP) sagten dazu, dass dies an den Franken selber läge, die keinen Raum dafür zur Verfügung stellen wollten.

Helga Schmitt-Bussinger (SPD) wies diese Aussage scharf zurück mit der Frage, ob man wohl denke, dass die Franken zu dumm seien Flächen zur Verfügung zu stellen. Sie führte aus, dass es in Franken und speziell in Nürnberg ausreichende Flächen gibt und nannte dabei auch die ehemalige „Quelle“ als ideales Beispiel. Oberbayern wird als Standort mehr als angemessen bevorzugt, führte sie aus.

Sie bekundete auch offensichtlichen Widerspruch in der einseitigen Werbung für Tourismus, wobei Jörg Rohde (FDP) sofort auf die nach seiner Meinung nach notwendige 3. Startbahn am Flughafen München verwies. Er meinte für die Franken wenig schmeichelhaft, dass die Japaner lieber in München landen wollen, wofür er zwar keinen Applaus erntete, dafür aber großes Gelächter.

Die fränkischen Kunstschätze in München wurden ebenfalls angesprochen und Karl Freller (CSU) meinte, daß diese Dinge verjährt seien. Sollte man jemals diese Kunstschätze nach Franken zurück führen wollen, stünde den Wittelsbachern eine Entschädigung ihres Ausfalls zu. Die Franken machen sich zu einem Kreis der Jammerer meinte er. „Uns geht es gut, also bitte nicht jammern“ stimmte auch Jörg Rohde (FDP) ein, der sich ansonsten in dieser Runde wenig bereitwillig zeigte, überhaupt ein Thema sachgemäß zu diskutieren. Er bewege sich dabei weit weg vom eigentlichen Thema, kritisierte Robert Gattenlöhner.

Freller verteidigte dann auch die Entscheidung die Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg in eine Technische Universität umzuwandeln, da dies die einzig machbare und kostengünstigste Maßnahme sei, das Versprechen zu erfüllen eine Technische Universität in Franken zu etablieren.

Helga Schmitt-Bussinger SPD nannte dies ein einfaches Umbenennen des „Ohm“ in eine „TU“, ohne dass dabei echte Vorteile oder grundlegende Änderungen entstünden. Auch sei eine volle Anerkennung dieser Institution als TU für den Studierenden nicht gegeben.

Die Runde wurde nach mehr als zwei Stunden aufgelöst und Robert Gattenlöhner (Die Franken) appellierte zum Abschluss nochmals an alle Beteiligten, eine gleichberechtigte Entwicklung Frankens zu ermöglichen. Franken ist nun mal ein Teil von Bayern, ob uns das recht ist oder nicht, aber dieser Teil Franken entwickelt sich anders als Oberbayern, führte er aus. Man mache es sich zu einfach, wenn man bayerisch dominant auftrete und einfach sagt: „Da hama an Fehler gmacht – paßt scho!“

Ergebnisse dieser Gesprächsrunde existieren jedoch meinte Gattenlöhner. Wenn auch Herr Freller von der CSU befürchte dass „mehr als bereits getan wurde nicht möglich sei“ und Herr Rohde von der FDP wenig an Frankens Interessen zu liegen scheint, so sind da doch Ansatzpunkte bestehende Probleme zu lösen, meinte er. Um einen fruchtbaren und weiterführenden Dialog fortzusetzen, gäbe es sachkundige und in vielen Aspekten “frankenfreundliche“ Partner.

Wenngleich viele grundsätzliche Verschiedenheiten zwischen uns existieren, so wäre es durchaus denkbar z.B. mit Frau Helga Schmitt-Bussinger (SPD) und Herrn Peter Bauer (FW) spezifische Projekte gemeinsam anzugehen, um diese schneller zu einem positiven Abschluss zu bringen, meinte er abschließend. Franken hat immensen Nachholbedarf und braucht dringend Kompensation. Die Belange Frankens müssen in der Bayerischen Staatsregierung einen breiteren Raum einnehmen!

(Bild: Von links nach rechts: Stadträtin Karin Holluba-Rau (Grüne), Helga Schmitt-Bussinger MdL (SPD), Parteivorsitzender Robert Gattenlöhner (Die Franken), Karl Freller MdL (CSU), Jörg Rohde MdL (FDP), Wolfgang Hoderlein vom Fränkischen Bund (SPD), Peter Bauer MdL (FW).)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649815
 2344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Franken setzen sich durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endlich ein Frankentatort, doch lassen sich die Franken gegeneinander ausspielen?Bild: Endlich ein Frankentatort, doch lassen sich die Franken gegeneinander ausspielen?
Endlich ein Frankentatort, doch lassen sich die Franken gegeneinander ausspielen?
Am 11. Oktober ist der Bayerische Rundfunk über seinen Schatten gesprungen und hat über seine Pressestelle verkündet, nun endlich auch einen Tatort aus Franken zu produzieren. Damit wäre der BR nicht mehr länger die einzige Sendeanstalt in Deutschland, die sich nur auf eine Tatort-Stadt beschränkt. Doch nach der ersten Freude wird nun den Franken klar, …
Fränkische Romantik für schöne Stunden und gesunde Entspannung
Fränkische Romantik für schöne Stunden und gesunde Entspannung
Die Region Franken, mit einer malerischen Landschaft im Norden von Bayern gelegen, ist ein ganzjährig beliebtes Reiseziel. Die Herzlichkeit der fränkischen Bewohner paart sich in dieser Region mit vielen versteckten und äußerst romantischen Ausflugszielen zu einer wohltuenden Kombination der Erholung. Dass diese Kombination für romantische Stunden ebenso …
Bild: Die Franken machen nicht mitBild: Die Franken machen nicht mit
Die Franken machen nicht mit
Die Partei für Franken bezeichnet den Vorstoß von CSU-Vorstandsmitglied Wilfried Scharnagl, der in seinem Buch die Abspaltung Bayerns von Deutschland fordert, als völlig utopisch. „Die Franken“ lassen keinen Zweifel daran, dass die fränkischen Gebiete diesen Austritt nicht mitmachen und ihre Bundestreue unter Beweis stellen würden. Ein Austritt Bayerns …
Bild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-FachkräfteBild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
In der Region Heilbronn-Franken gibt es vielfältige Initiativen gegen den IT-Fachkräftemangel, der mit der Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt stark zunimmt. Um einen regelmäßigen Austausch zu fördern, bietet das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken mit einem neuen Forum eine zentrale Plattform für Unternehmen rund um das Thema IT-Fachkräfte. …
IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
Die IHK Heilbronn-Franken hat jetzt ihre Regionalkarte „Wachstumsregion Heilbronn-Franken“ aktualisiert und neu herausgebracht. Neben der kartografischen Darstellung der Region enthält die Regionalkarte zusätzlich wesentliche Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Standort sowie zum kulturellen Leben in Heilbronn-Franken. Abgerundet wird …
Bild: Unternehmer Service Franken: Versicherungsspezialist für UnternehmenBild: Unternehmer Service Franken: Versicherungsspezialist für Unternehmen
Unternehmer Service Franken: Versicherungsspezialist für Unternehmen
Der Unternehmer Service Franken ist auf die umfassende Beratung von Unternehmen spezialisiert. Im Fokus stehen Beratungen zu Versicherungen, betrieblichen Altersvorsorgen und Immobilien. Bei Unternehmer Service Franken weiß man, dass Unternehmer und Unternehmerinnen täglich Haftungsrisiken ausgesetzt sind, weswegen sie sich gegen Haftungsfälle versichern …
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
HEILBRONN-FRANKEN IST EINE STARKE CLUSTER-REGION Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg veranstaltete am 24. Oktober gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken das erste regionale Clusterforum. Prof. Peter Kirchner zeigte dabei mit seiner neuesten Publikation „Die Cluster-Region Heilbronn-Franken“ auf, dass …
Bild: Einstimmige Wahlergebnisse auf dem Weg zur LandtagswahlBild: Einstimmige Wahlergebnisse auf dem Weg zur Landtagswahl
Einstimmige Wahlergebnisse auf dem Weg zur Landtagswahl
„DIE FRANKEN“ mit großem Parteitag in Roth. Partei für Franken bestätigt Robert Gattenlöhner einstimmig im Vorsitz. Am Sonntag den 25.11.2012 fand in Roth bei Nürnberg der Parteitag der Partei für Franken - DIE FRANKEN mit turnusmäßigen Neuwahlen statt. In den Räumen der "Auf Draht" gGmbH waren die Delegierten der Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände aufgerufen, …
Blick in Statistik unterstreicht dynamische Entwicklung Heilbronn-Frankens
Blick in Statistik unterstreicht dynamische Entwicklung Heilbronn-Frankens
IHK VERÖFFENTLICHT BROSCHÜRE „STATISTIK 2011“ - STANDARDWERK ZUR WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER REGION Die Broschüre „Statistik 2011 – Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen“ der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken ist jetzt als aktualisierte Neuauflage erschienen. Die 60 Seiten starke Veröffentlichung belegt eindrücklich die erfolgreiche …
Bild: Der Unternehmer Service Franken berät Unternehmen in Sachen VersicherungenBild: Der Unternehmer Service Franken berät Unternehmen in Sachen Versicherungen
Der Unternehmer Service Franken berät Unternehmen in Sachen Versicherungen
Unternehmer Service Franken: Firmen brauchen maßgeschneiderte Versicherungs-Lösungen Beim Unternehmer Service Franken liegt der Fokus auf einer individuellen und umfassenden Beratung von Unternehmen und Unternehmern. Diese sehen sich oft mit besonderen, teils branchenrelevanten Versicherungsfällen und Haftungsrisiken ausgesetzt. Zuweilen sind bestimmte …
Sie lesen gerade: Die Franken setzen sich durch