openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Urteil erleichtert Anlegern die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen

(openPR) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 8. Mai 2012 (Aktenzeichen: XI ZR 262/10) die Rechte von Anlegern bei fehlerhafter Anlageberatung gestärkt. Hiernach müssen die beratenden Banken nun nachweisen, dass sich der Kunde auch bei ordnungsgemäßer Aufklärung für die entsprechende Kapitalanlage entschieden hätte.



GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt www.grprainer.com informieren: Durch das neuerliche Urteil des höchsten deutschen Gerichts wird es für Anleger ab sofort leichter, Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung geltend zu machen. Der Bundesgerichtshof hat mit dem Urteil seine bisherige Rechtsauffassung aufgegeben und entschied sich diesbezüglich erstmalig für eine "echte Beweislastumkehr". Die klagenden Kapitalanleger sind danach nicht mehr länger in der Beweispflicht.
Da die Anleger bis dato bei diesem Punkt die Beweislast trugen, war es an ihnen, die Bedenken des Gerichts an ihrem Vortrag zu beseitigen. Dass die Beweislast durch das Urteil des Bundesgerichtshofs nunmehr umgekehrt wurde, hat für den Anleger somit erfreuliche Folgen im Falle eines Prozesses. "Echte Beweislastumkehr" bedeutet, dass die beklagte Bank nachweisen muss, dass sich ihr Kunde auch bei ordnungsgemäßer Anlageberatung für die gegenständliche Kapitalanlage entschieden hätte. Damit trifft nun die beratenden Finanzinstitute das Risiko, dass nicht aufgeklärt werden kann, wie der Anleger bei richtiger Aufklärung gehandelt hätte.
Für die Banken kann es demzufolge ab sofort weitaus schwieriger werden die erhobenen Schadensersatzforderungen ihrer Kunden vor Gericht erfolgreich abzuwenden. Die Erfolgsaussichten betroffener Anleger, die entstandenen Schäden ersetzt zu bekommen, können sich demgegenüber durch das aktuelle Urteil wesentlich erhöhen. Die Ahndung der Verletzung von Beratungspflichten aus einem Anlageberatungsvertrag wird diesbezüglich deutlich erleichtert.
Durch das im Mai 2012 ergangene Urteil sind insbesondere auch die Chancen der Anleger in geschlossene Fonds auf eine Rückabwicklung ihrer gezeichneten Beteiligung gestiegen. Anlegern, die einen geschlossenen Fonds gezeichnet haben, ist gerade nach der aktuellen Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts zu empfehlen ihre Ansprüche von einem im Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.
Bedeutsam ist in diesem Zusammenhang insbesondere die Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche, weswegen Anleger, die sich falsch beraten fühlen, zügig handeln sollten.
Die Rechtsanwälte von GRP Rainer bieten Ihnen eine umfassende juristische Prüfung Ihrer Fondsbeteiligung.
Unsere im Kapitalmarktrecht tätigen Anwälte überprüfen sämtliche in Betracht kommenden rechtlichen Möglichkeiten und Ansprüche und treiben deren Durchsetzung voran - gerichtlich und außergerichtlich.
Betroffene sollten zeitnah von einem Anwalt prüfen lassen, ob möglicherweise die Voraussetzungen von Schadensersatzansprüchen vorliegen. Ansonsten gehen sie das Risiko ein, dass tatsächlich bestehende Ansprüche gegebenenfalls verjähren und nicht mehr durchgesetzt werden können.


http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647651
 199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Urteil erleichtert Anlegern die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VENTURE PLUS FONDS (V+) – FRAGEN DER ANLEGER HÄUFEN SICHBild: VENTURE PLUS FONDS (V+) – FRAGEN DER ANLEGER HÄUFEN SICH
VENTURE PLUS FONDS (V+) – FRAGEN DER ANLEGER HÄUFEN SICH
München, 02.08.2016 – Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte unterstützt Anleger der Venture Plus Fonds beim Ausstieg aus den Fonds und bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB meldet, vermehren sich in letzter Zeit die Anfragen von Anlegern der verschiedenen V Plus Fonds. Diese Anleger …
MPC Reefer-Flottenfonds 2 – Hinweise um Prospektfehler verdichten sich
MPC Reefer-Flottenfonds 2 – Hinweise um Prospektfehler verdichten sich
… Regel im Beratungsgespräch dargestellt wurde. Diese Kenntnis setzt möglicherweise den Lauf der dreijährigen Verjährungsfrist in Gang, die die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen nach dem 31.12.2012 erschweren oder sogar unmöglich machen. Mehr Informationen zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei geschlossenen Fonds erhalten Sie zudem unter …
Bild: IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG - Schwierigkeiten des Fonds - CLLB Rechtsanwälte vertritt AnlegerBild: IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG - Schwierigkeiten des Fonds - CLLB Rechtsanwälte vertritt Anleger
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG - Schwierigkeiten des Fonds - CLLB Rechtsanwälte vertritt Anleger
… CLLB Rechtsanwälte mit Büros in Berlin, München und Zürich rät allen betroffenen Anlegern, eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei mit der Prüfung und Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen zu beauftragen. Ansatzpunkte gibt es zahlreiche: so haben mehrere Landgerichte bereits zugunsten von CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anlegern des Fonds IVG Euroselect …
Bild: Schiffsfonds in der Krise – Teil 30: CLLB Rechtsanwälte eröffnen Dezernat „Schiffsfonds-Geschädigte“Bild: Schiffsfonds in der Krise – Teil 30: CLLB Rechtsanwälte eröffnen Dezernat „Schiffsfonds-Geschädigte“
Schiffsfonds in der Krise – Teil 30: CLLB Rechtsanwälte eröffnen Dezernat „Schiffsfonds-Geschädigte“
… und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, internationales Insolvenzrecht und internationales Steuerrecht wahr. Einen Schwerpunkt im Bereich des Kapitalmarktrechts nimmt die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen von Anlegern geschlossener Fonds ein. Bereits seit mehreren Jahren vertritt die Kanzlei hierbei Anleger von Schiffsfonds. Um der besonderen …
Bild: Ermöglichen zurückgezahlten Ausschüttungen der Dubai Sports City GmbH & Co. KG einen Projektneustart?Bild: Ermöglichen zurückgezahlten Ausschüttungen der Dubai Sports City GmbH & Co. KG einen Projektneustart?
Ermöglichen zurückgezahlten Ausschüttungen der Dubai Sports City GmbH & Co. KG einen Projektneustart?
iteren Verpflichtungen freizustellen. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall eine anwaltliche Beratung. Dies insbesondere vor dem Hintergrund einer drohenden absoluten Verjährung, welche auf den Tag genau 10 Jahre nach Zeichnung der Anlage eintritt und eine erfolgreiche gerichtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen unmöglich macht.
Bild: CLLB Rechtsanwälte informieren aus aktuellem AnlassBild: CLLB Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
CLLB Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
… (z.B. Abschreibungsgesellschaften, Immobilienfonds)". Unter Berufung hierauf ist insbesondere zahlreichen Geschädigten der Lehman-Pleite der begehrte Deckungsschutz für die Verfolgung von Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit dem Erwerb der Papiere verweigert worden.“ Anleger, welchen ihre Rechtsschutzversicherung unter Berufung auf diese nunmehr …
Ein weiterer Erfolg für Anleger der EuropLeasing AG - Landgericht Hanau verurteilt Berater zum Schadensersatz
Ein weiterer Erfolg für Anleger der EuropLeasing AG - Landgericht Hanau verurteilt Berater zum Schadensersatz
… Verletzung der Pflichten aus dem Anlageberatungsvertrag. Das Landgericht Hanau hat dieser Klage in der I. Instanz stattgegeben. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwäte rät Anlegern, die sich auf Grund einer Beratung an der EuropLeasing AG beteiligt haben, dass Bestehen von Schadensersatzansprüchen durch eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei prüfen zu lassen
Bild: Anleger der HCI / MPC Deepsea Oil Explorer blicken in eine ungewisse ZukunftBild: Anleger der HCI / MPC Deepsea Oil Explorer blicken in eine ungewisse Zukunft
Anleger der HCI / MPC Deepsea Oil Explorer blicken in eine ungewisse Zukunft
… aufgrund dieser Unsicherheiten das Vertrauen in den Fonds verloren haben und sich von dieser Kapitalanlage trennen wollen, wird empfohlen, sich zur Überprüfung von Schadensersatzansprüchen, die auf die vollständige Rückerstattung des eingesetzten Kapitals gerichtet sind, an einen Rechtsanwalt zu wenden, der sich auf das Rechtsgebiet des Kapitalanlagerechts …
Bild: DF Erste Asien Immobilienentwicklungs GmbH & Co. KG (db Asia Invest)Bild: DF Erste Asien Immobilienentwicklungs GmbH & Co. KG (db Asia Invest)
DF Erste Asien Immobilienentwicklungs GmbH & Co. KG (db Asia Invest)
… CLLB Rechtsanwälte mit Büros in Berlin, München und Zürich empfehlt allen Anlegern, die sich ebenfalls für nicht korrekt aufgeklärt halten, die Prüfung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung. Grundsätzlich muss der Berater einer Bank vor Zeichnung über die mit einem solchen Fonds verbundenen Risiken, wie etwa das Totalverlustrisko …
Erleichterte Anforderungen an den Beweis einer Falschberatung durch Anleger- Kapitalmarktrecht
Erleichterte Anforderungen an den Beweis einer Falschberatung durch Anleger- Kapitalmarktrecht
… erhebliche finanzielle Verluste. Betroffene sollten sich daher an einen im Kapitalmarktrecht versierten Anwalt wenden. Er kann einzelfallbezogen prüfen, ob die Beratungspflichten eingehalten wurden. Sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich kann er bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen helfen.http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html
Sie lesen gerade: Neues Urteil erleichtert Anlegern die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen