openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schlaganfall – Neue Selbsthilfegruppe Neuss-Süd bietet Hilfe und Unterstützung

29.06.201211:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 28.06.2012 - Der Schlaganfall tritt plötzlich auf und trifft den Menschen „schlagartig“. Es lohnt sich, zeitgerecht mit dem Krankheitsbild auseinanderzusetzen! Die meisten Risikofaktoren für den Schlaganfall sind beeinflussbar.



Die Patienten-Selbsthilfe hat im bundesdeutschen Gesundheitswesen eine herausragende Bedeutung erlangt. Dies nicht zuletzt deshalb, weil die Ärzteschaft mit den Akteuren der Selbsthilfe, den betroffenen Patienten bzw. ihren Angehörigen, meist eng zusammen arbeiten.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hatte deshalb, einem Bedürfnis folgend, für den 27.06.2012 Patienten und ihre Angehörigen zur Gründung einer „Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Neuss-Süd“ in das Bürgerhaus eingeladen. Eingeladen waren ausdrücklich auch solche Personen, die sich allgemein für Gefäßerkrankungen und den Ausschluss entsprechender Risikofaktoren (Rauchen, deutlich erhöhte Blutfette, Zuckerkrankheit, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel usw.) interessieren.

Werner Schell, der als Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk die Initiative ergriffen hatte, konnte beim ersten Treffen im Erfttaler Bürgerhaus reges Interesse für eine Schlaganfall-Selbsthilfegruppe feststellen und erste Abstimmungsgespräche für die weiteren Aktivitäten zum Thema Schlaganfall führen (als Durchblutungsstörung im Gehirn auch als Gehirnschlag, Apoplex oder Insult bezeichnet). Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland (ca. 250.000 Krankheitsfälle/Jahr, ca. 1/3 endet tödlich) und ist die tritthäufigste Todesursache in Deutschland. Darüber hinaus ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für mittlere und schwere Behinderungen. Das Thema Schlaganfall hat auch deshalb eine besondere Brisanz, weil, vielfach nicht bekannt, dieses Krankheitsbild auch als vaskuläre Demenz ausgeprägt sein kann. Man schätzt, dass etwa ein Drittel der Menschen, die einen Schlaganfall überlebt haben, später an einer vaskulären Demenz leiden. Daher müssen auch solche Symptome zeitgerecht bedacht werden. Es ist ungemein wichtig, diagnostische, therapeutische und rehabilitative Maßnahmen schnellstmöglich in Gang zu setzen.

Wichtig erscheint folgende Botschaft:
Wenn Symptome eines Schlaganfalls auftreten, muss sofort gehandelt werden: Notruf 112! Jeder Patient mit einem akuten Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall und sollte sofort durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus mit Neurologischer Stroke Unit gebracht werden. In Neuss steht insoweit das Johanna-Etienne-Krankenhaus mit seiner Stroke-Unit-Klinik zur Verfügung. Nur bei sofortiger Einleitung einer spezifischen Behandlung bestehen gute Chancen, die durch den Schlaganfall eingetretenen Krankheitssymptome zu lindern und die Prognose des Patienten zu verbessern.

Es ist nun vorgesehen, dass sich die interessierten Personen regelmäßig zu einer am Krankheitsbild ausgerichteten Gesprächsrunde treffen und über die vielfältigen Fragestellungen und Probleme sich miteinander austauschen. Es sind auch ergänzend Vortragsveranstaltungen zu medizinischen, pflegerischen und sozialrechtlichen Themen geplant.

Das nächste Treffen der „Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Neuss-Süd“ wurde für den 26.09.20122012, 17.00 Uhr, Bürgerhaus Neuss-Erfttal, Bedburger Straße 61, abgesprochen. Werner Schell lädt bereits jetzt alle interessierten Personen zur nächsten Versammlung herzlich ein.

Als Ansprechpartner steht für die „Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Neuss-Süd“ Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, Harffer Straße 59, 41469 Neuss, Telefon 02131 / 150779, zur Verfügung.

Informationen im Netz u.a.:
Das Land Rheinland-Pfalz hat erst vor wenigen Wochen eine Kampagne gegen den Schlaganfall durchgeführt und vielfältige Informationen einschließlich Filmmaterial ins Netz gestellt. Hier die Adresse: http://www.rlp-schlaganfall.de/kampagne_schlaganfall_rlp.html (mit zahlreichen Links).

Werner Schell. Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644560
 1968

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schlaganfall – Neue Selbsthilfegruppe Neuss-Süd bietet Hilfe und Unterstützung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Film der SCHAKI-Selbsthilfegruppe gewinnt KiKa Zukunftsmacher Preis 2013Bild: Film der SCHAKI-Selbsthilfegruppe gewinnt KiKa Zukunftsmacher Preis 2013
Film der SCHAKI-Selbsthilfegruppe gewinnt KiKa Zukunftsmacher Preis 2013
SCHAKI – Deutschlands größte Selbsthilfegruppe für Schlaganfallkinder hat mit ihrem selbstgedrehten Film „Skill League – Vertraue deinen Fähigkeiten“ den KiKa Zukunftsmacher Preis 2013 gewonnen. Mit insgesamt mehr als 40% aller Stimmen räumte der Film in der Online-Abstimmung richtig ab. Seit vielen Jahren bereits engagiert sich die Selbsthilfegruppe …
Bild: Weil jede Sekunde zählt: Stadtkrankenhaus SchwabachBild: Weil jede Sekunde zählt: Stadtkrankenhaus Schwabach
Weil jede Sekunde zählt: Stadtkrankenhaus Schwabach
… der Geschäftsführer der Klinik. In seiner Begrüßungsrede betonte er die Rolle der Angehörigen von Schlaganfall-Patienten und bedankte sich bei Monika Hagen von der Selbsthilfegruppe Stehaufmännchen für ihr Engagement. „Neben einer optimalen Versorgung, bei der alle Abteilungen und Einrichtungen von Notaufnahme bis Physiotherapie Hand in Hand arbeiten, …
Bild: 25. Mai 2013 – großer Erlebnistag von und für Schlaganfall-Kinder im Campotel in Bad RothenfeldeBild: 25. Mai 2013 – großer Erlebnistag von und für Schlaganfall-Kinder im Campotel in Bad Rothenfelde
25. Mai 2013 – großer Erlebnistag von und für Schlaganfall-Kinder im Campotel in Bad Rothenfelde
Der neue Campotel-Inhaber Johan Bosch initiiert gemeinsam mit SCHAKI - der größten Selbsthilfegruppe in Deutschland für Schlaganfall-Kinder – einen großen Erlebnistag am letzten Mai-Wochenende. Bereits seit vielen Jahren steht das Campotel (www.campotel.de) für einen erlebnisreichen Urlaubsort für die ganze Familie. Direkt am Teutoburger Wald gelegen, …
Mit einem Schlag ist alles anders: Stadtkrankenhaus Schwabach lädt zum Aktionstag gegen Schlaganfall ein
Mit einem Schlag ist alles anders: Stadtkrankenhaus Schwabach lädt zum Aktionstag gegen Schlaganfall ein
… ihrer Angehörigen aufmerksam machen und Tipps geben, wie sie mit der Krankheit im Alltag umgehen können“, so Monika Hagen von der Schwabacher Schlaganfall-Selbsthilfegruppe. Und Diakon Klaus Seitzinger, Geschäftsführer des Stadtkrankenhauses, er-gänzt: „Wir freuen uns, an diesem Tag den interessierten Gästen zu zeigen, mit welchen Mög-lichkeiten unser …
Unterstützung für SCHAKI
Unterstützung für SCHAKI
KAM Agrar Media GmbH Verler Medienhaus vereinbart Medienkooperation mit Selbsthilfegruppe (Verl, 23.08.2013) SCHAKI steht für Schlaganfall-Kinder und ist eine Selbsthilfegruppe für von Schlaganfällen betroffene Kinder und ihre Familien. Intention von SCHAKI ist es, den Austausch zum Thema kindlicher Schlaganfall zu fördern. Zudem sollen den vom Schlaganfall …
Bild: SCHAKI besucht den Paderborner FlughafenBild: SCHAKI besucht den Paderborner Flughafen
SCHAKI besucht den Paderborner Flughafen
Für die Kinder der Selbsthilfegruppe SCHAKI und ihre Familien gab es am letzten Freitag mal wieder ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Flughafen Paderborn. Geschäftsführer Elmar Kleinert ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe vor der Führung über den Flughafen persönlich zu begrüßen. SCHAKI, das ist eine Selbsthilfegruppe für Kinder mit Schlaganfall. …
Neues Beratungsangebot der Dr. Becker Heinrich Mann Klinik für Schlaganfall-Betroffene
Neues Beratungsangebot der Dr. Becker Heinrich Mann Klinik für Schlaganfall-Betroffene
… jetzt weiter, was ist die optimale Förderung? Wer zahlt was und welche Leistungen stehen uns zu? Um diesen Beratungsbedarf zu decken und den Menschen vor Ort Unterstützung zu bieten, eröffnet die Dr. Becker Heinrich Mann Klinik am 1. Februar in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein Schlaganfallbüro in Bad Liebenstein. „Für das …
Bild: Toller Erlebnistag für Schlaganfall-Kinder in Bad RothenfeldeBild: Toller Erlebnistag für Schlaganfall-Kinder in Bad Rothenfelde
Toller Erlebnistag für Schlaganfall-Kinder in Bad Rothenfelde
… in Deutschland einen Schlaganfall – ein Thema, welches in unserer Gesellschaft nach wie vor noch nicht vielen bekannt ist. SCHAKI – Deutschlands größte Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Kinder und Jugendliche (www.schlaganfall-kinder.de) - organisiert seit über einem Jahr regelmäßig Aktionen, um das Thema „Schlaganfall bei Kindern“ stärker in die Öffentlichkeit …
Bild: „Raum zum Reden“ – Selbsthilfegruppe für Betroffene mit erworbenen Hirnschäden und ihre AngehörigenBild: „Raum zum Reden“ – Selbsthilfegruppe für Betroffene mit erworbenen Hirnschäden und ihre Angehörigen
„Raum zum Reden“ – Selbsthilfegruppe für Betroffene mit erworbenen Hirnschäden und ihre Angehörigen
München, 5. März 2025 – „Raum zum Reden! Ab 31. März 2025 startet in München-Pasing die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam Stark“ für Menschen mit erworbenen Hirnschäden, wie z. B. Schlaganfall, sowie deren Angehörige in einer separaten Gruppe. Diese besondere Initiative findet unter psychologischer Begleitung statt und bietet einen geschützten Raum für den …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Selbsthilfegruppe bietet am 3.12.2009 Vortrag an
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Selbsthilfegruppe bietet am 3.12.2009 Vortrag an
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Neuss-Nord wird am 03. 12. 2009 um 19.00 Uhr im Papst- Johannes- Haus, Gladbacher Str. 3, 41462 Neuss, stattfinden. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen diesmal die vielfältigen Fragestellungen um die aktuelle …
Sie lesen gerade: Schlaganfall – Neue Selbsthilfegruppe Neuss-Süd bietet Hilfe und Unterstützung