openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneuter Schlag für Anleger von Schiffsfonds

(openPR) Die Krise der Schiffsfonds nimmt auch im Jahr 2012 kein Ende, es ist zur Zeit keine Erholung des Marktes in Sicht. Einige der 250.000 deutschen Anleger müssen mit Ausschüttungsstopps, Nachzahlungen oder sogar mit Totalverlusten rechnen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com rät: Mit Datum vom 02. Mai 2012 haben mit der MS "Pride of Madrid" und MS "Pride of Paris" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG nun zwei weitere große Fonds Insolvenz angemeldet.


Auch der GHF Schiffsfonds MS "Euro Strom" soll Insolvenz angemeldet haben. Damit könnte den Anlegern dieses Fonds nicht nur ein Ausschüttungsstopp, sondern auch eine Rückzahlung bereits früher geleisteter Ausschüttungen an den Insolvenzverwalter drohen.
Börse-Analysten sehen mehrere Gründe dafür. Schon seit einiger Zeit sinken die Charterraten, also die Tagesmieten für die Schiffe. Auf dem Containerfrachter- und Tankschiffmarkt sollen bedeutsame Überkapazitäten herrschen. Im Gegenzug sei das Frachtaufkommen durch die Krise übermäßig gestiegen. Dies seien die wichtigsten Faktoren für die momentane Insolvenzwelle, die sehr wohl andauern kann.
Die Insolvenz eines solchen Schifffonds hat häufig den Totalverlust für den Anleger zur Folge, da ein Notverkauf eines Schiffes kaum die durch die letzten schwierigen Jahre angehäuften Darlehensverbindlichkeiten des Fonds ausgleichen könne. Oft bleibe als einzige Möglichkeit eine Sanierung, die aber von dem Wille und der finanziellen Möglichkeiten der Anleger abhänge. Allerdings wird es immer schwieriger das Vertrauen der Anleger zu gewinnen, wenn gehäuft von gescheiterten Sanierung informiert werde, wie zum Beispiel bzgl. des Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim. Trotz der Sanierung im Jahr 2010 und 2.1 Mio. Euro, die von den Anlegern aufgebracht wurden, habe der Fonds nicht mehr gerettet werden können und musste dieses Jahr Insolvenz anmelden.
In solchen Zeiten der Angst und vor allem Unsicherheit um das investierte Geld, welches häufig als Altersvorsorge dienen soll, ist es notwendig, einen kompetenten Rat einzuholen. Zahlreichen Anlegern ist gar nicht bewusst, dass sie mit ihrer Anlage Kommanditisten einer Kommanditgesellschaft geworden sind und dass sie im Falle einer Insolvenz ihre komplette Anlage verlieren können. Denn dies entspräche der gesetzlich geregelten Haftung eines Kommanditisten. Was die Anleger teilweise auch nicht wissen: Ihre Ausschüttungen stammen oft aus den liquiden Mitteln und nicht aus den Gewinnen. Die Folge bei einer Insolvenz ist ganz einfach und gleichzeitig erschreckend: Der Insolvenzverwalter hat das Recht die Ausschüttungen, die nicht durch Gewinne gedeckt waren, zurückzuverlangen.
Viele Anleger hätten sich niemals auf eine solche Anlage eingelassen, wenn sie von diesen gravierenden Risiken gewusst hätten. Oft wurden sie von ihren Banken falsch beraten. Sie wurden auch teilweise nicht über die Rückvergütungen unterrichtet, die teilweise bei bis 8 % lagen. Die neuste BGH-Rechtsprechung bestätigt aber, dass Banken dazu verpflichtet sind ihre Rückvergütungsprämien offenzulegen und mögliche Käufer darüber zu informieren. Unter diesen Voraussetzungen haben die Anleger gute Chancen Schadensersatzansprüche geltend zu machen und das von ihnen investierte Geld zurück zu bekommen.

Lassen Sie die ihre Schiffsfonds-Beteiligungen durch einen erfahrenen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen, um einen endgültigen Verlust ihres investierten Geldes zu vermeiden.
Neben der Überprüfung des Anlegervertrages wird ein kompetenter Anwalt anhand einer umfangreichen Checkliste prüfen, ob und gegen wen ihnen mögliche Ansprüche zustehen. Insbesondere wird geprüft, ob sie über die Risiken einer solchen Beteiligung umfassend aufgeklärt worden sind. Des Weiteren werden unsere Rechtsanwälte bei GRP ermitteln, ob ihre Beteiligung angemessen angelegt worden ist, dazu gehört unter anderem, die Angemessenheit des Kaufpreise des Schiffes, sowie die kalkulierten laufenden Kosten des Schiffes.
Zögern Sie deshalb nicht und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unserer Kanzlei an einem unserer Standorte in Köln, Bonn, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München oder Stuttgart.

http://www.grprainer.com/Schiffsfonds.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642909
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneuter Schlag für Anleger von Schiffsfonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schiffsverkäufe im großen Stil – Negative Folgen für Anleger möglichBild: Schiffsverkäufe im großen Stil – Negative Folgen für Anleger möglich
Schiffsverkäufe im großen Stil – Negative Folgen für Anleger möglich
Die Bremer Landesbank verkauft offenbar 32 Containerschiffe auf einen Schlag, berichtet das „manager magazin“ online. „Das kann negative Auswirkungen auf betroffene Schiffsfonds und deren Anleger haben“, befürchtet Rechtsanwältin Jessica Gaber von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Die zum Verkauf stehenden Schiffe, offenbar überwiegend kleinere …
BGH gegen Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen
BGH gegen Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen
… Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen grprainer.com führen aus: Aufgrund der internationalen Schifffahrtskrise erhielten in den vergangenen Jahren zahlreiche Anleger von Schiffsfonds eine schlechte Nachricht nach der anderen. Häufig wurden von diesen auch bereits erhaltene Ausschüttungen zurückgefordert. Dies kann ein besonders schwerer Schlag …
Bild: Embdena Partnership GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnetBild: Embdena Partnership GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Embdena Partnership GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Die Schifffahrt ist seit Monaten in einer schweren Krise. Viele Schiffsfonds steuerten in der Folge in die Insolvenz. Neu ist, dass mit der Embdena Partnership GmbH nun einem Initiator von Schiffsfonds das gleiche Schicksal droht. Das Amtsgericht Aurich hat nach Angaben des Fondstelegramms am 1. März das vorläufige Insolvenzverfahren über die Embdena …
Bild: Schiffsfonds in der Krise - Teil 13: MPC Offen Produktentanker FlotteBild: Schiffsfonds in der Krise - Teil 13: MPC Offen Produktentanker Flotte
Schiffsfonds in der Krise - Teil 13: MPC Offen Produktentanker Flotte
München, den 28. November 2011. Nachdem in den letzten Monaten bereits zahlreiche Schiffsfonds Insolvenz anmelden mussten, befindet sich nun mit dem MPC Offen Produktentanker Flotte ein weiterer Fonds in akuten wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Nach Einschätzung des Brancheninformationsdienstes fondstelegramm.de dürfte das Anlegerkapital verloren sein. …
Bild: Schiffsfonds-Krise aktuell: EEH MS SVENJA Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlenBild: Schiffsfonds-Krise aktuell: EEH MS SVENJA Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
Schiffsfonds-Krise aktuell: EEH MS SVENJA Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
Die Schiffsfonds Krise zieht immer mehr geschlossene Schiffsbeteiligungen in die Tiefe. Kaum ein Tag vergeht, an dem Anleger geschlossener Schiffsfonds nicht mit Hiobsbotschaften ihrer kurz vor der Zahlungsunfähigkeit stehenden Fondsbeteiligungen konfrontiert werden. Nicht selten werden die Schiffsfondsanleger dabei zwecks vermeintlicher Rettung der …
Bild: Orange Ocean: Sechs Schiffen droht die InsolvenzBild: Orange Ocean: Sechs Schiffen droht die Insolvenz
Orange Ocean: Sechs Schiffen droht die Insolvenz
… Bolten, MS United Tristan Da Cunha, MS United Tambora, MS United Tronador und MS United Takawangha von der drohenden Pleite betroffen. Orange Ocean hatte die Schiffsfonds in den Jahren 2008 und 2009 emittiert. mzs Rechtsanwälte vertritt bereits Dutzende Anleger von Fonds des Emissionshauses Orange Ocean. In vielen Fällen konnten bereits erfolgreich Verhandlungen …
Bild: HCI Schiffsfonds Magellan Meteor insolvent - Totalverlust für AnlegerBild: HCI Schiffsfonds Magellan Meteor insolvent - Totalverlust für Anleger
HCI Schiffsfonds Magellan Meteor insolvent - Totalverlust für Anleger
sverträgen. Möchten auch Sie wissen, wie Ihre Chancen zur Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen sind? Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne. Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht Ihr Ansprechpartner Alexander Meyer, Rechtsanwalt Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/aktuell/hci-schiffsfonds-magellan-meteor-insolvent-totalverlust-fuer-anleger.html
Keine Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Schiffsfonds laut BGH
Keine Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Schiffsfonds laut BGH
… grprainer.com führen aus: Die Schifffahrtskrise hat ihre Spuren nicht nur in Deutschland hinterlassen, auch international ist die Branche betroffen. Zahlreiche Anleger von Schiffsfonds sind in den vergangenen Jahren tagtäglich mit schlechten Nachrichten konfrontiert worden. Doch ein besonders schwerer Schlag für Anleger ist es, wenn von diesen auch …
Bild: Dr. Peters Schiffsfonds: 14 Schiffsfonds droht die InsolvenzBild: Dr. Peters Schiffsfonds: 14 Schiffsfonds droht die Insolvenz
Dr. Peters Schiffsfonds: 14 Schiffsfonds droht die Insolvenz
Ein echter Schlag für Anleger der Dr. Peters Schiffsfonds: Das Emissionshaus Dr. Peters muss gleich für 14 Einschiffgesellschaften Insolvenz anmelden. Das berichtet „Fonds professionell“ am 30. Juli. Der Insolvenzantrag muss gestellt werden, obwohl 13 der 14 betroffenen Schiffe bereits verkauft sind. „Den Anlegern droht durch diese Insolvenzen, dass …
Bild: HCI Shipping Select 18: MS Mark Twain insolventBild: HCI Shipping Select 18: MS Mark Twain insolvent
HCI Shipping Select 18: MS Mark Twain insolvent
Erneut funkt ein Schiffsfonds S.O.S.: Das Containerschiff MS Mark Twain des Dachfonds HCI Shipping Select 18 ist insolvent, meldet das fondstelegramm am 10. April. Das MS Mark Twain ist im Besitz der MS „MT Schlüter“ GmbH & Co.KG, über die das Amtsgericht Hamburg das Insolvenzverfahren eröffnet hat (Az.: 67e IN 98/13). Zum Dachfonds HCI Shipping …
Sie lesen gerade: Erneuter Schlag für Anleger von Schiffsfonds