openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auszeichnung an ForestFinance CSR-Projekt „Wilde Buche“

20.06.201216:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Auszeichnung an ForestFinance CSR-Projekt „Wilde Buche“
Preisverleihung der Auszeichnung
Preisverleihung der Auszeichnung "Land der Ideen"

(openPR) Auch diesjährig zeichnet die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ wieder besonders innovative Ideen und Konzepte aus, die für ein modernes Deutschland stehen. Da insbesondere das Thema Nachhaltigkeit hierbei eine wichtige Rolle spielt, ist das CSR-Waldreservatprojekt „Wilde Buche“ von ForestFinance und B.A.U.M. e. V. zu einem der herausragenden „365 Orte im Land der Ideen“ bestimmt worden. Rund 40 Gäste waren bei der Preisverleihung am 13. Juni 2012 in Hümmel, Rheinland-Pfalz, anwesend, darunter Peter Wohlleben, Forstrevierleiter der Gemeinde Hümmel, Franz-Peter Schmitz, Ortsbürgermeister Gemeinde Hümmel, Laudator Harald Jung, von der Deutschen Bank sowie Mira Nürnberg von ForestFinance und Rainer Kant vom B.A.U.M. e.V. als Kooperationspartner des Projekts. „Die Auszeichnung und Anerkennung des Projekts im „Land der Ideen“-Wettbewerb freut uns sehr“, so Mira Nürnberg, Projektleiterin bei ForestFinance, auf der Veranstaltung. „Wir hoffen, dass dadurch noch mehr Unternehmen am Projekt mitwirken und einen Beitrag zum Klima- und Artenschutz sowie der Bewahrung eines sehr selten gewordenen Ökosystems leisten.“ Vor der Preisverleihung gab es bei einer Waldführung noch Gelegenheit, das Waldreservat hautnah zu erleben.


Buchenwälder leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität sowie zum Klima- und Umweltschutz. Dennoch existieren mittlerweile in Deutschland nur noch wenige zusammenhängende Flächen mit ihrer Natürlichkeit überlassenen Baumbeständen. ForestFinance und B.A.U.M. e. V. bieten insbesondere für Unternehmen im Rahmen des Waldschutzprojektes „Wilde Buche“ nun die Möglichkeit einer aktiven Beteiligung am Schutz von 100 Hektar Waldfläche mit jahrhunderte alten Buchen. In Hümmel/Rheinland-Pfalz werden Flächen mit besonders alten und seltenen Buchenwäldern jeweils für einen Zeitraum von 50 Jahren verpachtet – mit dem alleinigen Zweck, sie zu schützen. Mit den Erlösen finanziert der Forstbetrieb Hümmel weitere Waldflächen und deren ökologische, nachhaltige Bewirtschaftung.

Über das Buchenwaldreservat „Wilde Buche“ in Hümmel:
Das Waldreservat „Wilde Buche“ besteht aus Flächen mit über 190 Jahre alten Buchen. Es gilt als eines der wenigen seiner Art in Deutschland, denn vor allem Buchenwälder mit derart alten Beständen haben mit unter einem Prozent nur noch einen extrem geringen Anteil an der Waldfläche Deutschlands. Durch die Speicherung und Fixierung von CO2 im Holz der Bäume sowie im Waldboden, leistet das Reservat „Wilde Buche“ über Biodiversitäts- und Waldschutz hinaus auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das Waldgebiet ist zudem Lebensraum für eine Vielzahl einheimischer Tier- und Pflanzenarten wie z. B. die Wildkatze und den Schwarzstorch. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.wildebuche.de

Seit vielen Jahren ist die Gemeinde Hümmel darauf bedacht, den Wald konsequent zu schützen und setzt auch bei den bewirtschafteten Flächen seit jeher auf beispielhafte und besonders schonende Methoden für Boden und Bäume. So werden z. B. Pferdezüge eingesetzt, um Bäume aus dem Wald zu schaffen und somit den Boden zu schonen. Der Verzicht auf schwere Erntemaschinen ist selbstverständlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642158
 2055

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auszeichnung an ForestFinance CSR-Projekt „Wilde Buche““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forest Finance Service GmbH

Bild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % RenditeBild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Bild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins WohnzimmerBild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen. RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln: Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ForestFinance für vorbildliche und innovative Forstwirtschaft ausgezeichnetBild: ForestFinance für vorbildliche und innovative Forstwirtschaft ausgezeichnet
ForestFinance für vorbildliche und innovative Forstwirtschaft ausgezeichnet
Der nationale Forstverband in Panama "Anarap" (Asociación Nacional de Reforestadores y Afines de Panamá) zeichnete ForestFinance für seine vorbildhafte und innovative Forstwirtschaft aus. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Schaffung eines Holzverarbeitungszentrums, in dem FSC-zertifizierte Hölzer gesägt, professionell mittels Holztrocknungsanlage …
Bild: Buchenwälder –Gebiete in Deutschland UNESCO-Weltnaturerbe. Buchenwälder-Projekt von BAUM und ForestFinanceBild: Buchenwälder –Gebiete in Deutschland UNESCO-Weltnaturerbe. Buchenwälder-Projekt von BAUM und ForestFinance
Buchenwälder –Gebiete in Deutschland UNESCO-Weltnaturerbe. Buchenwälder-Projekt von BAUM und ForestFinance
… wichtigen Funktionen der Buchenwälder für den Biodiversitäts-, Wald- und Klimaschutz an. Bereits zu Beginn dieses Jahres hatten aus den gleichen Gründen ForestFinance, europaweit größter Anbieter von Walddirektinvestments und Projektierer individueller Waldprojekte für Unternehmen, und B.A.U.M. e. V. ein Buchenwälder -Schutzprojekt für das Waldreservat …
Bild: MAN und Juniper Group gewinnen SpoBiS-Marketingspreis 2012Bild: MAN und Juniper Group gewinnen SpoBiS-Marketingspreis 2012
MAN und Juniper Group gewinnen SpoBiS-Marketingspreis 2012
… Marketingpreis des Sports 2012 widerspiegelte. Den Preis, der jedes Jahr im Rahmen des SpoBiS verliehen wird, präsentierten die Klimaschutzagentur CO2OL, Marke der Bonner ForestFinance Group, und die Heidelberger Agentur pro event live-communication GmbH in Kooperation mit dem Initiator ESB Europäische Sponsoring-Börse. Den Sieg konnten der Nutzfahrzeughersteller …
Bild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-PreisBild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
ForestFinance (forestfinance.de) gehört zu den vier Finalisten beim Deutschen CSR-Preis 2014 in der Kategorie „Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt“. Dafür stand ForestFinance der Jury im Vorfeld Rede und Antwort: Bei der Prüfung der Unternehmensaktivitäten in Bezug auf die Artenvielfalt wurde die gesamte Produktionskette …
Bild: Waldpatenschaften als Teil des Marketing-Mix: CSR -Projekt Wilde BucheBild: Waldpatenschaften als Teil des Marketing-Mix: CSR -Projekt Wilde Buche
Waldpatenschaften als Teil des Marketing-Mix: CSR -Projekt Wilde Buche
… zum Weltnaturerbe erklärt. Aber leider nicht alle, so dass es ungeschützte Bestände besonders artenreicher Altbuchenbestände gibt. Diese können Unternehmen jetzt als CSR-Projekt schützen. Unternehmen übernehmen als CSR-Projekt Waldpatenschaften: Artenreiche Buchenwälder erhalten und schützen: Dieses Ziel verfolgt auch ein Konzept von B.A.U.M. e.V. und …
Bild: AssCompact berichtet positiv über Buchenwald-ProjektBild: AssCompact berichtet positiv über Buchenwald-Projekt
AssCompact berichtet positiv über Buchenwald-Projekt
Das Finanzfachmagazin "AssCompact" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe positiv über das CSR -Buchenwaldprojekt "Wilde Buche" von ForestFinance. „Unternehmen können in den Waldschutz in Deutschland und damit in den Klimaschutz investieren. Dies ermöglicht ForestFinance zusammen mit demBundesdeutsche Arbeitskreis fuer Umweltbewusstes Management - B.A.U.M. …
Bild: Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“Bild: Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“
Tag der Artenvielfalt: Magazin-Schwerpunkt „Wald und Artenvielfalt“
Anläßlich des Internationalen Tages zur Erhaltung der Artenvielfalt fordert der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance mehr naturnahe Wälder. Zumindest in Naturschutzgebieten sollte die natürliche Waldentwicklung Vorrang vor vordergründiger Profitabilität haben. Besonders bedroht sind alte Buchenwälder mit urwaldähnlichen Strukturen. …
Bild: Waldführung durch das Waldreservat “Wilde Buche”Bild: Waldführung durch das Waldreservat “Wilde Buche”
Waldführung durch das Waldreservat “Wilde Buche”
… damit eine der letzten Rückzugsgebiete für Wildkatzen, Schwarzstörche, Luchse und anderen vom Aussterben bedrohte Tierarten. Als Modellprojekt in Deutschland ermöglicht ForestFinance engagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Erhalt und dauerhaften Schutz dieses artenreichen, urwaldnahen Buchenwaldes einzusetzen. …
Bild: Mit dem Smartphone in den Tropenwald: Mit myspotworld® zum Waldpaten werdenBild: Mit dem Smartphone in den Tropenwald: Mit myspotworld® zum Waldpaten werden
Mit dem Smartphone in den Tropenwald: Mit myspotworld® zum Waldpaten werden
… von SAP und Microsoft entwickelte Applikation www.myspotworld.com ist ein völlig neuer Ansatz zur langfristigen Sicherung und Finanzierung nationaler und internationaler Waldschutzprojekte. ForestFinance und Green Nature Lab haben nun ein erstes Projekt mit der App umgesetzt. Waldschutz transparent - CSR-Strategie wird lebendig: Mit myspotworld® haben …
Bild: Waldschutz: ForestFinance und B.A.U.M. e.V. starten Waldschutz-Projekt „Wilde Buche“Bild: Waldschutz: ForestFinance und B.A.U.M. e.V. starten Waldschutz-Projekt „Wilde Buche“
Waldschutz: ForestFinance und B.A.U.M. e.V. starten Waldschutz-Projekt „Wilde Buche“
Bonn. ForestFinance, europaweit größter Anbieter von Walddirektinvestments und Projektierer individueller Waldprojekte für Unternehmen, bietet ab sofort die Möglichkeit, auch ein deutsches Waldschutz-Projekt zu unterstützen. Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder 2011 der Vereinten Nationen startet ForestFinance, das bislang ausschließlich …
Sie lesen gerade: Auszeichnung an ForestFinance CSR-Projekt „Wilde Buche“