openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schadensersatzansprüche der Kapitalanleger - Musterverfahren und Sammelklage

(openPR) In den letzten Wochen ist nun das Schicksal von zwei weiteren offenen Immobilienfonds, namentlich des SEB Immoinvest und des CS Euroreal, besiegelt worden. Beide sollen in den kommenden fünf Jahren bis 2017 liquidiert werden. Die von diesen Abwicklungen betroffenen Anleger stehen nun vor der Frage, ob und in welcher Form sie sich möglicherweise schadlos halten könnten gegenüber den Finanzdienstleistungsinstituten, die sich ggf. eine Falschberatung vorwerfen lassen müssen. In diesem Zusammenhang taucht immer wieder die Frage nach so genannten "Sammelklagen" auf.



GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com erläutern: Die Sammelklage im eigentlichen Sinne stammt aus dem US-Amerikanischen Recht und ist in dieser Form in Deutschland nicht zu finden. Im deutschen Recht wird jeweils einzelfallbezogen vorgegangen, unter besonderer Beachtung der individuellen Verhältnisse und Vorgänge. Dies hat für den einzelnen Anleger den Vorteil, dass er nicht in der Masse einer Sammelklage untergehe, sondern man sich seinem Fall individuell widmet und für ihn die besten Erfolgschancen herausarbeiten kann.
Das einzige der Sammelklage ähnelnde deutsche Verfahren ist das so genannte Musterverfahren nach dem Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG), in dem von einem Oberlandesgericht über Rechtsfragen oder das Vorliegen oder Nichtvorliegen von anspruchsbegründenden Voraussetzungen entschieden werden kann.
Auf Basis einer solchen Entscheidung muss dann jeder einzelne Anleger noch einmal selbst seinen ggf. bestehenden Schadensersatzanspruch geltend machen. Der Musterentscheid bindet die jeweiligen Prozessgerichte allerdings hinsichtlich der entschiedenen Musterfrage.
Die tatsächlich in einem Verfahren von betroffenen Anlegern eines offenen Immobilienfonds in Streit stehende Falschberatung durch Berater von Finanzdienstleistungsinstituten wird sich in einem solchen Musterverfahren schwerlich klären lassen, weil es sich hierbei um einzelfallspezifische Details handelt, die nicht Gegenstand eines Musterverfahrens sein können.
Ansatzpunkte dieser einzelfallbezogenen Fragen kann insbesondere sein, dass Anlegern ein solcher Fonds als äußerst sicher und mit jederzeitiger Verfügbarkeit ihres Kapitals dargestellt wurde. Hierin kann eine schuldhafte Falschberatung der Bank liegen, die zum Schadensersatzanspruch des Anlegers führen kann.
Ein weiterer Ansatzpunkt für eine Schadensersatzhaftung der Bank können Rückvergütungen sein, die die Bank für die Vermittlung des Fonds erhalten hat (sog. "Kick-Backs"), ohne sie gegenüber dem Anleger offenzulegen. Auch verschwiegene Kick-Back-Zahlungen können nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Schadensersatzansprüche auslösen.
Zudem ist ein solches Musterverfahren ein zeitintensiver Prozess, an den sich die einzelnen Prozesse der Anleger als Folgeprozesse noch einmal anschließen.
Anleger sollten sich von einem Anwalt beraten lassen, wenn Sie sich von der Bank oder einem Finanzdienstleistungsinstitut schlecht beraten fühlen und Ihnen die Risiken Ihrer Beteiligung nicht dargestellt wurden. Die Rechtsanwälte von GRP Rainer vertreten bereits eine Vielzahl geschädigter Anleger in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren.

http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639631
 153

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schadensersatzansprüche der Kapitalanleger - Musterverfahren und Sammelklage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Musterverfahren gegen VW - Anmeldefrist endet am 8. SeptemberBild: Musterverfahren gegen VW - Anmeldefrist endet am 8. September
Musterverfahren gegen VW - Anmeldefrist endet am 8. September
… ehemaligen Ingenieure unter Druck. Demnach müssten die Abgasmanipulationen schon deutlich länger bekannt gewesen sein. Im KapMuG-Verfahren gegen VW werden diese Fragen und damit auch die Schadensersatzansprüche der Aktionäre geklärt werden. Das Urteil wirkt sich zunächst nur auf den Musterkläger und die Beigeladenen aus. Aber auch die Aktionäre, die sich …
Sammelklage im S&K-Skandal?
Sammelklage im S&K-Skandal?
… dann gegeben, wenn die Kläger aus demselben rechtlichen Grund zur Geltendmachung eines Anspruchs berechtigt sind. Mit diesem sogenannten "Kapitalanleger Musterverfahrensgesetz (KapMuG)" sollten im deutschen Recht erstmalig kapitalmarktrechtliche Klagen von Anlegern zusammengefasst werden. Hiernach kann ein Kapitalanleger stellvertretend für weitere …
Bild: VW-Abgasskandal: Musterverfahren verschoben - Anmeldung noch möglichBild: VW-Abgasskandal: Musterverfahren verschoben - Anmeldung noch möglich
VW-Abgasskandal: Musterverfahren verschoben - Anmeldung noch möglich
… Rechtsanwalt vorgenommen werden. Die Anmeldung zum Musterverfahren bietet den geschädigten VW-Aktionären, die bislang noch keine Klage erhoben haben, eine kostengünstige Möglichkeit, doch noch Schadensersatzansprüche geltend zu machen, ohne dass sie das Risiko einer eigenen Klage eingehen müssen. Zunächst kann abgewartet werden, wie das Gericht entscheidet. …
Bild: Abgasskandal: Musterverfahren gegen VW – Vorteile und Nachteile der SammelklageBild: Abgasskandal: Musterverfahren gegen VW – Vorteile und Nachteile der Sammelklage
Abgasskandal: Musterverfahren gegen VW – Vorteile und Nachteile der Sammelklage
… beachten, dass die Musterklage nur Fahrzeuge mit dem Motor EA 189 umfasst. Bei Modellen mit anderen Motoren, z.B. mit den 3-Liter-Motoren, müssen Schadensersatzansprüche nach wie vor individuell eingeklagt werden“, erklärt Rechtsanwalt Hitzler. Die Kanzlei BRÜLLMANN bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an. Mehr …
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG - Anleger müssen auf Urteil weiter warten
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG - Anleger müssen auf Urteil weiter warten
… Vorstandes, Herrn Pierre Klusmeyer, Eigeninsolvenzantrag zum AG Leipzig stellte. „Stellt man auf den Verjährungsbeginn zum 31.12.2006 für die geltend zu machenden Schadensersatzansprüche gegen die verantwortlichen Wirtschaftsprüfer ab, dann endet die Verjährung zum 31.12.2009“, so RAin Bettina Wittmann weiter. Betroffenen Anlegern ist demgemäss anzuraten, …
Bild: Steinhoff International Holding - OLG Frankfurt eröffnet MusterverfahrenBild: Steinhoff International Holding - OLG Frankfurt eröffnet Musterverfahren
Steinhoff International Holding - OLG Frankfurt eröffnet Musterverfahren
… Ende 2017 die Investoren der Steinhoff International Holding N.V. Die Aktie stürzte darauf hin ab. Geschädigte Investoren haben nun die Möglichkeit, ihre Schadensersatzansprüche im Musterverfahren anzumelden und geltend zu machen, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte www.mtrlegal.com. Am OLG Frankfurt wird ein Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz …
Bild: VW-Abgasskandal zieht seine Kreise - Musterverfahren vor der EröffnungBild: VW-Abgasskandal zieht seine Kreise - Musterverfahren vor der Eröffnung
VW-Abgasskandal zieht seine Kreise - Musterverfahren vor der Eröffnung
… Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Durch den VW-Abgasskandal mussten Volkswagen-Aktionäre erhebliche Verluste hinnehmen. Deren Schadensersatzansprüche sollen in einem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, kurz KapMuG-Verfahren, geklärt werden. Mit der Eröffnung des Musterverfahrens wird noch …
Bild: Energy Capital Invest (ECI) – Musterverfahren in SichtBild: Energy Capital Invest (ECI) – Musterverfahren in Sicht
Energy Capital Invest (ECI) – Musterverfahren in Sicht
… kostengünstig ihre Rechte zu wahren. In diesem Musterverfahren wird dann verbindlich geklärt, ob der Prospekt zum ECI Fonds XVII fehlerhafte Angaben enthielt und hierauf Schadensersatzansprüche gestützt werden können. Die Kanzlei WinterWotsch hat zahlreiche Prospektfehler geltend gemacht für die die Herren Rieck, Moosmann und die TB Treuhand GmbH als …
Bild: Lehman Brothers Zertifikate - Justus Rechtsanwälte gründen einen Beratungspool und reichen erste Klagen einBild: Lehman Brothers Zertifikate - Justus Rechtsanwälte gründen einen Beratungspool und reichen erste Klagen ein
Lehman Brothers Zertifikate - Justus Rechtsanwälte gründen einen Beratungspool und reichen erste Klagen ein
… Sommer 2008 hinein, als die Lage schon allgemein absehbar war. Gerade solche Betroffenen, die seit dem Frühjahr 2008 eine solche Beratung erhielten, sollten daher Schadensersatzansprüche anwaltlich prüfen und durchsetzen lassen. Problematisch kann allerdings sein, dass die Beweislast stets beim Anleger liegt. „Hier kann nach Prüfung im Einzelfall und …
Bild: VW Abgasskandal: OLG Braunschweig benennt Musterkläger - VW-Aktionäre können sich Musterverfahren anschließenBild: VW Abgasskandal: OLG Braunschweig benennt Musterkläger - VW-Aktionäre können sich Musterverfahren anschließen
VW Abgasskandal: OLG Braunschweig benennt Musterkläger - VW-Aktionäre können sich Musterverfahren anschließen
… können sich dazu an einen im Aktienrecht versierten Rechtsanwalt wenden. Die Anmeldung bietet den Aktionären, die bisher noch keine Klage erhoben haben, um ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen, mehrere Vorteile. Einerseits wird die Verjährung der Ansprüche dadurch gehemmt und andererseits sinkt dadurch das eigene Kostenrisiko. Die Frist zur …
Sie lesen gerade: Schadensersatzansprüche der Kapitalanleger - Musterverfahren und Sammelklage