openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ambulante Hysterektomie - Gebärmutterentfernung

23.05.201217:13 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Fariba Vadoudi ist Gynäkologin und praktiziert als niedergelassene Ärztin im Bremer Viertel. Neben dem Praxis Alltag führt, die dreifache Mutter, zweimal die Woche ambulante Operationen im ambulanten OP-Zentrum „ap anästhesie Praxis“, vis á vis der Uinversität, durch. Dabei liegt der medizinische Schwerpunkt in der minimal invasiven Chirurgie. Während der Zeit als Oberärztin am Diako Bremen hat die gebürtige Iranerin, 2008 die MIC III Zertifizierung erworben. Diese wird von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie vergeben. Nach der Zeit als Oberärztin am Diako Bremen war sie als Chefärztin am German medical Center in Kuwait tätig. Wo Sie weitere Operationen, gerade auch in der ambulanten Durchführung einer subtotalen und totalen laparoskopischen Hysterektomie (Gebärmutterentfernung), durchführte. Als einzige Frauenärztin in Bremen führt Frau Vadoudi die subtotale und totale Hysterektomie ambulant durch.

Von der Gesamtanzahl der notwendigen Operationen in der Gynäkologie – wie viele könnten heute ambulant durchgeführt werden?
Fariba Vadoudi: Die Verfahren der minimal invasiven Chirurgie sind schon länger auch in der Gynäkologie angekommen. Sie geben Ärzten heute neue Möglichkeiten und bedeuten für den Patienten schnellere Heilungsprozesse. 70 – 75% der Operationen lassen sich heutzutage ambulant durchführen. Dadurch kann die Patientin schneller in gewohnter Atmosphäre genesen.

Welche Eingriffe bilden einen Schwerpunkt bei den ambulanten Operationen?
Fariba Vadoudi: Die endoskopisch minimal invasive Chirurgie bildet einen Schwerpunkt in diesem Feld. Das Operationsverfahren, mithilfe des Endoskops, wird heute sowohl diagnostisch als auch operativ verwendet. In der Infertilitätstherapie wird eine endoskopische Untersuchung oft für eine sichere Diagnostik angewendet. Es besteht hierbei die Möglichkeit gleichzeitig diagnostisch und therapeutisch zu arbeiten. Während des Eingriffs kann z.B. eine mögliche Verwachsung sofort entfernt werden, die der Auslöser für die Unfruchtbarkeit war.

Im Bereich der Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) gibt es verschiedenen Verfahren, welches nutzen Sie?
Fariba Vadoudi: Das ist natürlich von der Erkrankung abhängig, aber ich habe heute die Möglichkeit mittels der Laparoskopie eine subtotale oder totale Entfernung der Gebärmutter vorzunehmen. Es gibt dabei verschiedene Verfahren. Die Durchführung einer subtotal oder totalen Hysterektomie hat oft mit der individuellen Patientenvorgeschichte zu tun. Eine Indikation für eine totale Hysterektomie liegt beispielsweise bei einer langfristigen Vorerkrankung oder bei der Feststellung einer Veränderung beim zytologischen Abstrich vor. Zudem besteht die Möglichkeit dass die Patientin sich im Vorfeld für eine totale Gebärmutterentfernung entscheidet.
Subtotale Hysterektomie
Dabei wird der Gebärmutterkörper laparoskopisch entfernt und der Gebärmutterhals bleibt erhalten. Das gesunde Organ muss nicht entfernt werden und der Beckenboden wird gestärkt, bzw. einer Inkontinenz wird entgegengewirkt.
Totale Hysterektomie
Dabei wird sowohl der Gebärmutterkörper als auch der Gebärmutterhals mithilfe der Laparoskopie entfernt.
Mir ist es möglich diese Operationen ambulant durchzuführen, so dass die Patientin bereits kurze Zeit nach der Operation zu Hause genesen kann. Sollte es von der Patientin gewünscht werden, bietet die „ap anästhesie praxis“ meinen Patientinnen die Möglichkeit, 24 Stunden postoperativ überwacht zu werden.

Sie haben als erste und einzige Ärztin in Bremen eine subtotale Hysterektomie ambulant durchgeführt, welche Erfahrungen haben Sie mit der ambulanten Durchführung gemacht?
Fariba Vadoudi: Bereits in der Vergangenheit habe ich sehr positive Erfahrungen mit der Durchführung einer laparoskopischen subtotalen Hysterektomie gemacht. Frauen die keinen Kinderwunsch mehr haben, aber unter starken therapieresistenten Blutungsstörungen litten, konnten nach der Operation mit einem neuen Lebensgefühl in den Alltag starten. Zudem hat der Erhalt des Gebärmutterhalses einen positiven Effekt auf den Beckenboden und das Sexualverhalten der Frau. Als Ärztin ist es wichtig das Wohl des Patienten nie aus den Augen zu verlieren und alle Möglichkeiten abzuwiegen. Eine ambulante Operation kann Beschwerden lindern und Frauen von ihren schwerwiegenden Beschwerden befreien.

Wie ist Ihr persönliches Fazit zum Thema ambulante Operationen
Fariba Vadoudi: Die ambulante Durchführung ist eine gute und sichere Alternative zur stationären Operation oder einem Bauchschnitt. Natürlich hängt die Entscheidung darüber auch immer von der jeweiligen Erkrankung der Patientin ab. Die Risikofaktoren werden bei der ambulanten Durchführung durch einen Arzt der jahrelange Erfahrungen in der Laparoskopie hat, minimiert. Narben sind kaum noch sichtbar und die Rehabilitationszeit verkürzt sich. Die Patientinnen haben die Möglichkeit zu Hause in gewohnter Umgebung zu genesen.

Infos über Fariba Vadoudi finden Sie auf http://www.vadoudi.de
Frauenärztin in Bremen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634965
 4110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ambulante Hysterektomie - Gebärmutterentfernung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Atelier Avanti

Online MEHR verkaufen durch Erinnerung
Online MEHR verkaufen durch Erinnerung
Wer kennt das nicht - Warenkorbabbrecher! Doch was tut man dagegen? Die Antwort ist so simpel wie genial: manche Kunden müssen eben auf Ihr Glück, den perfekten Artikel bereits gefunden zu haben, noch einmal hingewiesen werden. Deswegen wenden schon jetzt viele Online-Shops das Remarketing an. Remarketing erinnert die Besucher des Online-Shops an zuvor angeschaute Produkte, auch wenn der User sich auf anderer Seiten aufhält. Die Varianten des Remarketings sind ausgeklügelt und vielfältig – und dabei sinnvoll allemal. Doch auch beim gezielten …
Welchen Farbton wähle ich für mein Logo?
Welchen Farbton wähle ich für mein Logo?
Der Start eines neuen Unternehmens ist auch mit der Frage eines passenden Logos verbunden. Bei der Logoerstellung muss der Unternehmensgründer gut überlegen, welche Farben er für das Logo und seine CI verwendet. Ein farbiges Logo sollte auch in einer „schwarz-wei? Version noch den gewünschten Effekt erzielen. Eine „schwarz-wei? Version ist von Bedeutung, sollte das Logo auf Werbemittel gedruckt werden. Eine einfarbige Version ist kostengünstiger auf T-Shirts oder Kugelschreiber zu drucken. Auch bei der Logo Farbe ist zwischen einem CMYK, Pant…

Das könnte Sie auch interessieren:

Myome: Gebärmutterentfernung oft unnötig. Moderne Therapien bieten Alternativen
Myome: Gebärmutterentfernung oft unnötig. Moderne Therapien bieten Alternativen
Marburg, 05.05.2015 – Gebärmutterentfernungen (Hysterektomien) gehören in Deutschland und international zu den häufigsten gynäkologischen Eingriffen. Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 133. 000 Gebärmutterentfernungen durchgeführt. Die häufigsten Gründe dafür sind laut Robert Koch-Institut nicht etwa Krebserkrankungen, sondern bei etwa 40 Prozent …
Bild: Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei FrauenBild: Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei Frauen
Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei Frauen
Eine Information der Initiative "Rettet die Gebärmutter" ------------------------------ Die Gebärmutterentfernung (http://www.rettet-die-gebaermutter.de) war 2013 mit 150.000 Hysterektomien laut Robert Koch-Institut (RKI) die häufigste Operation bei Frauen in Deutschland. Heute gehört sie immer noch dazu. Dennoch hat sich die Situation gebessert: In …
Bild: Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüftBild: Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüft
Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüft
… "Rettet die Gebärmutter" ------------------------------ Gute Nachrichten für Frauen, die unter starken, lang anhaltenden Monatsblutungen (Menorrhagie) leiden und ausschließlich eine Gebärmutterentfernung empfohlen bekommen haben: Laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat im September dieses Jahres der Gemeinsame Bundesausschuss neue Verfahrensregeln …
Bild: Ab 14. April 2011 auch Sprechstunden für operative GynäkologieBild: Ab 14. April 2011 auch Sprechstunden für operative Gynäkologie
Ab 14. April 2011 auch Sprechstunden für operative Gynäkologie
… Zertifizierung DEGUM-I auch über die Qualifikation DEGUM-II. Gebärmuttererkrankungen Ein weiterer Schwerpunkt des 58-Jährigen ist die Früherkennung und Behandlung von Gebärmuttererkrankungen. Ist eine Gebärmutterentfernung unumgänglich, setzt Dr. Bogesits in der Regel modernste Hochfrequenzgeräte ein, mittels derer die uterinen Gefäße vor der Trennung von …
Bild: Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüftBild: Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüft
Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüft
… Initiative „Rettet die Gebärmutter“ Marburg. Gute Nachrichten für Frauen, die unter starken, lang anhaltenden Monatsblutungen (Menorrhagie) leiden und ausschließlich eine Gebärmutterentfernung empfohlen bekommen haben: Laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat im September dieses Jahres der Gemeinsame Bundesausschuss neue Verfahrensregeln festgelegt, …
Ciper & Coll. erzielen vor dem Landgericht Arnsberg für medizingeschädigte Patienten 300.000,- Euro
Ciper & Coll. erzielen vor dem Landgericht Arnsberg für medizingeschädigte Patienten 300.000,- Euro
… Coll. erzielen vor dem Landgericht Arnsberg für medizingeschädigte Patienten 300.000,- Euro Landgericht Arnsberg Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Überkorrektur und Vaginalstenose nach Hysterektomie, LG Arnsberg, Az. I - 5 O 3/06 Chronologie: Die Klägerin litt an ungewolltem Harnverlust, woraufhin im Krankenhaus der Beklagten eine …
Bild: Europa Ambulatory Surgical & Emergency Center Services Markt - Industry Analysis, Größe, Anteil, Wachstum 2020Bild: Europa Ambulatory Surgical & Emergency Center Services Markt - Industry Analysis, Größe, Anteil, Wachstum 2020
Europa Ambulatory Surgical & Emergency Center Services Markt - Industry Analysis, Größe, Anteil, Wachstum 2020
… weiter treibt das Marktwachstum in Europa durchzuführen. B. Einführung von minimal-invasiven Operationen wie laparoskopische Verfahren hat komplexe Operationen wie Gallenblase, Hysterektomie Operationen erlaubt in reduzierten Zeitdauer durchgeführt werden. Doch Faktoren wie Mangel an angemessenen medizinischen Einrichtungen und günstige Erstattung Politik …
Bild: Myome: Kein Grund zur GebärmutterentfernungBild: Myome: Kein Grund zur Gebärmutterentfernung
Myome: Kein Grund zur Gebärmutterentfernung
Eine Information der Initiative "Rettet-die-Gebärmutter" ------------------------------ Myome sind laut Robert Koch-Institut mit 40 Prozent immer noch einer der häufigsten Gründe für eine Gebärmutterentfernung. Dabei sind die Wucherungen im inneren und äußeren Muskelgewebe der Gebärmutter gutartig. Für ihre Behandlung gibt es inzwischen eine ganze Palette …
Bild: Menorrhagie: Ich will das nicht mehr!  Was tun bei starken, lang anhaltenden MonatsblutungenBild: Menorrhagie: Ich will das nicht mehr!  Was tun bei starken, lang anhaltenden Monatsblutungen
Menorrhagie: Ich will das nicht mehr! Was tun bei starken, lang anhaltenden Monatsblutungen
… bösartiger Ursachen - daher zunächst versucht, das Problem mit einer Hormonbehandlung zu lindern. Oftmals wird allerdings auch zu einer vollständigen Entfernung der Gebärmutter, einer Hysterektomie, geraten. Dabei ist ein so großer operativer Eingriff nach Meinung der Experten oft gar nicht nötig. Es sollte die letzte Option zur Behandlung einer Menorrhagie …
Bild: Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) - Interview auf rheinruhrmed.de - Operation durchs SchlüssellochBild: Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) - Interview auf rheinruhrmed.de - Operation durchs Schlüsselloch
Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) - Interview auf rheinruhrmed.de - Operation durchs Schlüsselloch
… minimiere die Narbenbildung, so Piczlewicz. Lesen Sie das ausführliche Interview aufhttp://www.rheinruhrmed.de/interviews/interview_gebaermutter_durch_schluesselloch_op.html Darin wird u.a. erklärt, welche Vorteile diese Art der Gebärmutterentfernung darüber hinaus hat und warum der Gebärmutterhals heute routinemäßig nicht mehr mit herausgenommen wird.
Sie lesen gerade: Ambulante Hysterektomie - Gebärmutterentfernung