(openPR) Mit neuer Beteiligung in der Rolle des Weltmarktführers
H.P.I. Holding AG setzt Einkaufstour fort
27.04.2012 – Die H.P.I. Holding AG (WKN 600190) hat für ihre Beteiligungsge-sellschaft August Berger Metallwarenfabrik GmbH innerhalb kürzester Zeit eine weitere Unternehmensakquisition abgeschlossen. Neben dem türkischen Spann-ringhersteller CEMSAN Metal Parca Imalat Ltd. zählt nun auch die italienische S.G.T. Srl in Albavilla zum Unternehmensportfolio. Auch dieses Unternehmen ist in der Produktion von Spannverschlüssen für Fässer tätig. Diese Investition ver-setzt die August Berger GmbH, die bereits alleine mit rund 70 % Marktanteil die Liste der europäischen Hersteller anführt, in die Rolle eines Weltmarktführers bei der Produktion und dem Vertrieb von Spannringen.
Die S.G.T. Srl hat ihren Sitz in der Provinz Como, der norditalienischen Region Lombar-dei. Diese Region gilt mit großem Abstand als führende Wirtschaftsregion Italiens, mit starker Agglomeration um die Hauptstadt Mailand. Die wirtschaftliche Stärke stellt auch die S.G.T Srl unter Beweis, die im Geschäftsjahr 2011 einen Gesamtumsatz von rund sieben Mio. Euro im heimischen Markt realisierte.
Die H.P.I. Holding AG hat nun für die August Berger Metallwarenfabrik GmbH 51 Prozent des italienischen Unternehmens erworben. Eine Option auf den Erwerb von weiteren 15 Prozent ist vertraglich vereinbart. Vittorio Todeschini, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der S.G.T. Srl, wird auch zukünftig, begleitet von der strategischen Unter-stützung der H.P.I. Holding AG, das operative Geschäft vor Ort leiten.
Für Jörg Rafael, Vorstandsvorsitzender der H.P.I. Holding AG, und seinen Vorstandskolle-gen Christoph Petri ist diese Neuerwerbung eine wichtige strategische Ergänzung in der Berger Gruppe: „Wir kaufen uns hier nicht nur in einen, von uns heute noch nicht bedien-ten, Markt ein, wir erwerben damit auch äußerst interessante Produktionskapazitäten. Die S.G.T. Srl hat sich schon vor Jahren auf kleinere Spannringe für die Fassindustrie spezialisiert, und besitzt damit Produktionsmaschinen für Größen, über die wir bei Berger noch nicht verfügten. Diese können wir auch für unsere weltweiten Kunden ideal nutzen. Mit gemeinsamen Vertriebsaktivitäten und gemeinsam genutzten Produktionsmaschinen entstehen jede Menge Synergien und wir erwarten für 2012 ein starkes Umsatzwachstum bei der S.G.T. Srl.,“ so Jörg Rafael.
Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Kaufpreissumme wird seitens der H.P.I. Holding AG aus dem Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit aufgebracht. So wird der Vorstand der H.P.I. Holding AG auch in diesem Jahr dem Auf-sichtsrat wieder eine Dividendenzahlung empfehlen.