openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterer Klassik(ver)führer zu Wagners "Fliegendem Holländer"

18.04.201215:08 UhrKunst & Kultur
Bild: Weiterer Klassik(ver)führer zu Wagners "Fliegendem Holländer"
Das Cover zeigt die Altstadt von Riga
Das Cover zeigt die Altstadt von Riga

(openPR) Dr. Sven Friedrich, Direktor des Wagner-Museums in Bayreuth und Referent der Inszenierungs-Einführungen bei den Bayreuther Festspielen, der in der Hörbuchreihe „Der Klassik(ver)führer“ neben musikalischen Biographien über Gustav Mahler und Richard Wagner schon die Einführungen in den "Ring" und den "Tristan" verfasst hat, vermittelt hier in bewährter Weise nun auch eine Einführung in Wagners "Fliegenden Holländer".

Die vergleichsweise kurze Aufführungsdauer des "Fliegenden Holländers" ermöglichte dieses Mal die Präsentation auch längerer Musikausschnitte und verschafft dem Hörer dadurch einen umfassenden Eindruck von der musikdramatischen Entwicklung ganzer Szenen. Mit den erneut von dem international renommierten Wagner-Sänger Wolfgang Schmidt gesprochenen Erläuterungen ist dieses Hörbuch gleichsam ein kommentierter Opern-Querschnitt - für den Einsteiger ebenso wie für den Kenner.

Bis 2013 ist die Komplettierung aller Bühnenwerke Wagners geplant.


Sven Friedrich: Der Klassik(ver)führer, Sonderband Wagner: Der fliegende Holländer
Die Doppel-CD (ISBN 978-3-936196-19-1) ist ab sofort für € 24,90 im Buch- und Tonträgerhandel erhältlich. Sie ist beim Berliner Verlag AURICULA als Sonderband der Reihe „Der Klassik(ver)führer“ unter der Bestell-Nr. A 207-1 erschienen. Gesamtlänge: 113 Minuten, davon 92 Minuten Musik.

Interpreten:
ORF Symphony Orchesta, Vienna und Budapest Radio Chorus, Dirigent: Pinchas Steinberg. Holländer: Alfred Muff, Senta: Ingrid Haubold, Daland: Erich Knodt, Erik: Peter Seiffert, Steuermann: Jörg Hering, Mary: Marga Schiml.

Alle Infos auch unter der digitalen ISBN: http://dx.doi.org/10.978.3936196/191

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625365
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterer Klassik(ver)führer zu Wagners "Fliegendem Holländer"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auricula

Bild: Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBookBild: Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBook
Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBook
Eine Datenbank der Leitmotive aus Wagners „Ring des Nibelungen“, zum Anhören und mit Notenbild, gibt es jetzt als eBook für MacBook und iPad im iBooks Store. Der Herausgeber, Dr. Gerhard K. Englert, hat sich dabei die Tatsache zu Nutzen gemacht, daß der ePUB3-Standard auch die Verwendung von Audio-Files zuläßt. So kann man sich mit diesem eBook ca. 70 Leitmotive aus dem Ring anhören und das Notenbild dazu anschauen. Die Leitmotive sind dabei nach der Reihenfolge ihres erstmaligen Vorkommens im Ring angeordnet, den einzelnen Teilen des Rings…
12.06.2014
Bild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-ReiheBild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Mit der Hörbuch-Einführung zu Richard Wagners Tannhäuser setzt der Berliner Verlag Auricula einen vorläufigen Schlußsstein seiner Hörbuch-Einführungen zu Richard Wagners Werken. Begonnen hatte es 2004 mit einer Ring-Einführung anhand der sog. Leitmotive, die aufgrund ihrer großen Akzeptanz inzwischen auch in einer englischen Version vorliegt. Dem folgte 2007 eine musikalische Biographie zu Richard Wagner, die anhand von 36 populären Musikbeispielen einen Überblick über Leben und Werk Wagners gibt. Zum Wagner-Jahr hatte sich der Verlag dann da…
29.07.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pfingstreise zum Opernfestival RigaBild: Pfingstreise zum Opernfestival Riga
Pfingstreise zum Opernfestival Riga
… gesichert! Vom 9.- 13. Juni 2011 bietet das Berliner Unternehmen eine Reise nach Riga, inklusive abendlichen Besuchen von Puccinis „Madame Butterfly“ und/oder Wagners „Fliegender Holländer“ an. Die Gäste werden im 4-Sterne-Hotel „Elizabete“ untergebracht und lernen auf ausgesuchten Stadtrundfahrten und Ausflügen Riga und seine wunderschöne Umgebung kennen.
Bild: Institut50plus: »100 Jahre Savonlinna Opernfestspiele 2012«Bild: Institut50plus: »100 Jahre Savonlinna Opernfestspiele 2012«
Institut50plus: »100 Jahre Savonlinna Opernfestspiele 2012«
… beliebtesten Produktionen in der Geschichte der Savonlinna Opernfestspiele: August Everdings Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte, Ilkka Bäckmans Version von Richard Wagners Fliegendem Holländer und András Mikós Interpretation von Giuseppe Verdis Aida. Die Festspiele bieten auch jeden Sommer ein Forum zur Begegnung der brillantesten …
Bild: Neuer Klassik(ver)führer zu Wagners „Lohengrin“Bild: Neuer Klassik(ver)führer zu Wagners „Lohengrin“
Neuer Klassik(ver)führer zu Wagners „Lohengrin“
… Festspielen, der in dieser Reihe u.a. neben musikalischen Biographien über Gustav Mahler und Richard Wagner schon die Einführungenin den "Ring", den"Tristan" und den "Fliegenden Holländer" verfasst hat, vermittelt hier in bewährter Weise nun auch eine Einführung in den "Lohengrin", das vielleicht bekannteste und beliebteste Werk Wagners. Niemand, der Ohr …
Bild: Neuer Klassik(ver)führer zu Wagners „Lohengrin“Bild: Neuer Klassik(ver)führer zu Wagners „Lohengrin“
Neuer Klassik(ver)führer zu Wagners „Lohengrin“
… dieser Reihe u.a. neben musikalischen Biographien über Gustav Mahler und Richard Wagner schon die Ein-führungen in den "Ring", den "Tristan" und den "Fliegenden Holländer" verfasst hat, vermittelt hier in bewährter Weise nun auch eine Einführung in den "Lohengrin", das vielleicht bekannteste und beliebteste Werk Wagners. Niemand, der Ohr und Gefühl …
Bild: „Gewitter und Sturm“ im Ernst-Reuter-Saal Konzert der Thüringen Philharmonie GothaBild: „Gewitter und Sturm“ im Ernst-Reuter-Saal Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha
„Gewitter und Sturm“ im Ernst-Reuter-Saal Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha
… dieses Konzert gibt es ab 14,- € unter der Rufnummer 030 – 479 974 23, an den Theaterkassen sowie an der Abendkasse. Richard Wagners Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“ steht dabei im Mittelpunkt des Programms im Wagner Jahr. Richard Wagner schuf mit der Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“ etwas in seiner Zeit Einzigartiges: Die Hauptthemen der Oper …
Bild: Constantin Trinks dirigiert in Bayreuth Wagners „Das Liebesverbot“, Premiere: 8. Juli 2013Bild: Constantin Trinks dirigiert in Bayreuth Wagners „Das Liebesverbot“, Premiere: 8. Juli 2013
Constantin Trinks dirigiert in Bayreuth Wagners „Das Liebesverbot“, Premiere: 8. Juli 2013
… talentiertesten Wagner-Dirigenten der jüngeren Generation ist. An der Semperoper Dresden feierte er in der vergangenen Woche große Erfolge mit der Neuinszenierung „Der Fliegende Holländer“, 170 Jahre nach dessen Premiere. Es ist die einzige Wagner-Neuinszenierung in Dresden im Jubiläumsjahr 2013. Das 1836 uraufgeführte „Liebesverbot“ hebt sich gänzlich …
Opernabend auf dem Wasser - Markus Poschner leitet „Der fliegende Holländer“ – Premiere 28. Juni 2008
Opernabend auf dem Wasser - Markus Poschner leitet „Der fliegende Holländer“ – Premiere 28. Juni 2008
… überragenden Bilanz. Zum krönenden Abschluss der aktuellen Saison wartet auf den jungen Dirigenten in der Hansestadt eine Premiere direkt am kühlen Nass – Wagners „Der fliegende Holländer“ begibt sich am Samstag, 28. Juni auf der Seebühne an der Waterfront zum ersten Mal auf große Fahrt. Markus Poschner übernimmt die musikalische Leitung der konzertanten …
Bild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-ReiheBild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
… Wagners gibt. Zum Wagner-Jahr hatte sich der Verlag dann das Ziel gesetzt, derartige Hörbuch-Einführungen für alle Festspielwerke Wagners vorzulegen. Nach Tristan, dem fliegenden Holländer, Lohengrin, den Meistersingern und Parsifal liegt nun - rechtzeitig zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen - die Einführung zum Tannhäuser vor. Autor dieses Hörbuchs …
Constantin Trinks dirigiert im Wagner-Jahr 2013 wichtige Neuproduktionen in Dresden und Bayreuth
Constantin Trinks dirigiert im Wagner-Jahr 2013 wichtige Neuproduktionen in Dresden und Bayreuth
Constantin Trinks dirigiert im Wagner-Jahr 2013 wichtige Neuproduktionen in Dresden und Bayreuth: „Der fliegende Holländer“, ab 15.6.2013 / „Das Liebesverbot“, ab 8.7.2013 Im Wagner-Jahr 2013 stehen für den Dirigenten Constantin Trinks verschiedene Wagner-Werke im Zentrum seiner Aktivitäten. Den Anfang machte im März die euphorisch besprochene „Tannhäuser“-Premiere …
Fernsehmoderator Sven-David Müller-Nothmann präsentiert Operngala in Selm
Fernsehmoderator Sven-David Müller-Nothmann präsentiert Operngala in Selm
… Preisträger des Georg London Wettbewerbs in Wien und unter anderem bei den Tiroler Festspielen Erl engagiert. Vor wenigen Tagen debütierte er in Alicante in der Rolle des Holländer in Richard Wagners Oper „Fliegender Holländer“. Die Sopranistin Miriam Portmann überzeugt mit ihrer lyrischen Stimme. Erstmalig trat sie mit 18 Jahren an der Volksoper Wien auf. …
Sie lesen gerade: Weiterer Klassik(ver)führer zu Wagners "Fliegendem Holländer"