openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Retail Media - effektive Werbung am POS

12.04.201214:40 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Retail Media - effektive Werbung am POS
Beispiele:
Beispiele: "floor ads" und "running ads" im LEH

(openPR) Noch immer werden in Deutschland Werbemedien am POS im Vergleich zum europäischen Ausland aber auch den USA und Südamerika eher zurückhaltend genutzt. Und dies, obwohl einige Media Formate nachgewiesener Maßen nicht nur effizient sind (im Sinne eines wettbewerbsfähigen TKP - Tausender-Kontakt-Preis) sondern darüber hinaus signifikante Abverkaufssteigerungen erzielen helfen. Durch die enorm hohen Aufmerksamkeits- und "Recall"-Werte wirken Werbekampagnen über "Produktkategorie"- adäquate Umsetzungen nicht nur temporär sondern auch nachhaltig. So verbleiben die während des Kampagnen Zeitraums erzielten Abverkaufssteigerungen auch in der Folgeperiode (ohne Werbung) auf einem deutlich höheren Niveau.

Unter Berücksichtigung des für die jeweilige Produktkategorie richtigen Retail Media Formats im Rahmen der ganzjährigen Mediaplanung ist bei einer mehrfachen Schaltung (3 - 4x pro Jahr) eine über das Jahr zu beobachtende kontinuierliche Steigerungsrate bei den Abverkäufen festzustellen. Auch Wettbewerber-Aktivitäten können mit Retail Medien effektiv gekontert werden. So konnte z.B. eine bekannte FMCG-Marke durch die Schaltung von "floor ads" (Floorgraphics) den sonst üblichen negativen Einfluss einer temporären Price-Off-Maßnahme des Hauptwettbewerbers unter Beibehaltung des eigenen Normalpreises abwehren und sogar noch ein "Plus" erzielen. Schließlich erwies sich auch der Handel als Gewinner, da durch diesen Retail Media-Einsatz die gesamte Produktkategorie positiv beeinflusst wurde.

Die standardisierten Media-Formate "floor ads" (Floorgraphics) und "running ads" (Kassenbandwerbung) sind nicht nur für "promotionelle" Unterstützungen vorgesehen sondern erlauben auch strategische Werbung am Ort der Kaufentscheidung (POP - Point Of Purchase). Damit verfügen diese Medien über einen "klassischen" Charakter der im Media-Mix viel mehr Beachtung finden sollte. Denn nicht nur der temporäre Abverkauf steht im Vordergrund. Vielmehr ist das oberste Ziel jedes Markenartikels die "Markenkapitalisierung". Dies gelingt allerdings nur über die Kraft der "Markenpersönlichkeit" und die Verhinderung der vielfach zu beobachtenden "Markenersosion". Es gilt heute für den Markenartikel mehr denn je, gerade am Ort der Kaufentscheidung die positive Differenzierung zum Wettbewerb über geeignete werbliche Maßnahmen unter Nutzung der relevanten Retail Media Formate ihren Zielgruppen überzeugend nahezubringen.
(SbE - 12.04.´12)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 623732
 4818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Retail Media - effektive Werbung am POS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reach100 Media GmbH

Bild: Werbung "just-in-time" - Strategische Markenkommunikation durch Retail MedienBild: Werbung "just-in-time" - Strategische Markenkommunikation durch Retail Medien
Werbung "just-in-time" - Strategische Markenkommunikation durch Retail Medien
Die sich dynamisch verändernden Bedingungen in der Welt der Markenartikel, der Konsumenten sowie des Handels wie Reizüberflutung, Preiswettbewerb, Markenerosion und schwächelnde Kaufkraft erfordern dringend das Überdenken etablierter Vorgehensweisen und Mediastrategien, will man die Kraft der Marke bzw. Markenpersönlichkeit wieder zur „Zugmaschine“ werden lassen. Um mit einer Werbebotschaft Aufmerksamkeit zu erlangen ist die Berücksichtigung entscheidender Nebenbedingungen bei der Informationsverteilung (Kommunikation) wie „Zeitpunkt“ und „Or…
Bild: "rail ads" (ADRail) - Das Werbemedium am Point Of Reach (POR)Bild: "rail ads" (ADRail) - Das Werbemedium am Point Of Reach (POR)
"rail ads" (ADRail) - Das Werbemedium am Point Of Reach (POR)
"rail ads" ist ein innovatives Werbemedium, welches die Handläufe der Roll-/Fahrtreppen in Shopping Center, Flughäfen und Bahnhöfen zur unübersehbaren Platzierung von Werbemotiven nutzt. Dort - am POR (Point Of Reach) bieten "rail ads" dem Werbungtreibenden Unternehmen bis zu 100 % Reichweite. Dieses Medium erreicht nahezu alle Zielgruppen. Im Unterschied zu den meisten anderen Medien können sich Zielgruppen während der durchschnittlichen Fahrzeit von 30 Sekunden der Werbung bzw. der Werbebotschaft nicht entziehen. Damit sind "rail ads" …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europas führende Retail Media Group eröffnet eine deutsche NiederlassungBild: Europas führende Retail Media Group eröffnet eine deutsche Niederlassung
Europas führende Retail Media Group eröffnet eine deutsche Niederlassung
… POS Media Germany wird dieses Netzwerk nutzen, um landesweite In-Store Werbekampanien bei den führenden deutschen Handelsketten anzubieten. Als Marktführer im Segment der Point-of-Sale Werbung in Europa, arbeitet POS Media bereits mit den führenden Handelsketten wie REAL, METRO, Kaufland, Rewe und Edeka zusammen, und hat dauerhafte Geschäftsbeziehungen …
Bild: Retail Media gewinnt zunehmend an BedeutungBild: Retail Media gewinnt zunehmend an Bedeutung
Retail Media gewinnt zunehmend an Bedeutung
… stark beworbenen Eigenmarken hervorgehoben und gestärkt werden. Der Einsatz reichweitenstarker POS- oder Retail Medien wie „Floorgraphics“ und „Kassenbandwerbung“ stärken die Markenpersönlichkeit als Kaufentscheidungs-Kriterium und verhindern „Markenerosion“! WARUM? Die Eigenmarken der verschiedenen Handelsunternehmen/Vertriebslinien im deutschen LEH …
Bild: POS-Marketing – Medien auf Knopfdruck buchenBild: POS-Marketing – Medien auf Knopfdruck buchen
POS-Marketing – Medien auf Knopfdruck buchen
… durch den Marketingmonitor Handel von 2007 (EHI Retail Institute) angekündigt wurden. Investierte die Branche bisher rund 70 Prozent ihrer Kommunikationsbudgets in konservative, absatzfördernde Handelswerbung wie Flyer und Handzettel, möchte sie im Jahr 2010 dafür lediglich 61 Prozent ausgeben und sich digitalen Medien öffnen. Mehr als 60 Prozent der …
Bild: EMSU - Signifikantes Wachstum und erfolgreiche Markteinführung von „Polarlight“Bild: EMSU - Signifikantes Wachstum und erfolgreiche Markteinführung von „Polarlight“
EMSU - Signifikantes Wachstum und erfolgreiche Markteinführung von „Polarlight“
… Halbjahr 2024. Trotz der Herausforderungen durch den rückläufigen Trendim Handel konnte das Unternehmen ein signifikantes Wachstum erzielen. Miteiner innovativen Lösung im Bereich Retail-Media für den stationären Handelsowie einem konsequenten Fokus auf Digitalisierung und Messbarkeit, hat sichEMSU erfolgreich am Markt behauptet und seine Präsenz weiter …
Bild: Werbung "just-in-time" - Strategische Markenkommunikation durch Retail MedienBild: Werbung "just-in-time" - Strategische Markenkommunikation durch Retail Medien
Werbung "just-in-time" - Strategische Markenkommunikation durch Retail Medien
… hierdurch die in fast allen Produktkategorien zu beobachtende schleichende Markenerosion gestoppt wird. Diplom-Volkswirt Jörg F. Zinke, 2012, Werbung "just-in-time" - Strategische Markenkommunikation durch Retail Medien, München, GRIN Verlag GmbH, http://www.grin.com/de/e-book/209136/werbung-just-in-time-strategische-markenkommunikation-durch-retail
Bild: Plakat 18/1 am POS ist der große Gewinner der RezessionBild: Plakat 18/1 am POS ist der große Gewinner der Rezession
Plakat 18/1 am POS ist der große Gewinner der Rezession
Während der Werbemarkt mit der Rezession kämpft und die einzelnen Werbegattungen teils hohe Verluste verzeichnen, fährt die awk AUSSENWERBUNG mit Großflächenplakatwerbung am Point of Sale (POS) auf Erfolgskurs. „Von Januar bis August dieses Jahres konnten wir im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in dem Werbeträgersegment Plakat 18/1 am POS deutlich mehr …
Bild: Carsten Ehling wechselt zur awk AUSSENWERBUNGBild: Carsten Ehling wechselt zur awk AUSSENWERBUNG
Carsten Ehling wechselt zur awk AUSSENWERBUNG
Das Vertriebs- und Marketingteam der awk AUSSENWERBUNG, Big Player im deutschen Außenwerbemarkt wird aktuell um Carsten Ehling (42) verstärkt, der seit dem 01.02.2009 als Bereichsleiter Vertrieb und Marketing - Mediaberatung/-Strategie und POS Key Accounting fungiert. Der Spezialist für regionale Medien, Geo-, Direkt- und POS-Marketing war zuletzt Managing …
Bild: Umsatzsteigerung und Kundendatengewinnung durch  intelligente EinkaufswagenBild: Umsatzsteigerung und Kundendatengewinnung durch  intelligente Einkaufswagen
Umsatzsteigerung und Kundendatengewinnung durch intelligente Einkaufswagen
… Analysen getestet.Die Cyreen GmbH in Frankfurt hat mit C.A.P. (Connecting Ad-Impressions with Purchase) eine datengetriebene Retail Media Technologie zur Messung von POS-Werbung entwickelt, die im stationären LEH zur Anwendung kommt. C.A.P. arbeitet mit intelligenten Screens und Einkaufswagen, die Kunden individuell ansprechen.Auf insgesamt 50 C.A.P. …
Bild: Entscheider nutzen at-retail-media nur zögerlich, aktuelle Entwicklungen der Medien am deutschen Point Of SaleBild: Entscheider nutzen at-retail-media nur zögerlich, aktuelle Entwicklungen der Medien am deutschen Point Of Sale
Entscheider nutzen at-retail-media nur zögerlich, aktuelle Entwicklungen der Medien am deutschen Point Of Sale
… entwickeln können. Bei der Betrachtung der POS-Medien stehen im Vordergrund weiterhin die Großflächen-plakate, erst danach folgen Floor Graphics und die Medien Instore Radio, Einkaufs-wagenwerbung und Instore TV. Als Gesamtgattung grenzen sich die Medien am POS von den klassischen VkF-Maßnahmen mittlerweile scharf ab. Anders als bei diesen ist die Bereitschaft …
Der Weg zum optimalen Einkaufserlebnis: MICROS Retail-Info-Tage in Köln und Stuttgart
Der Weg zum optimalen Einkaufserlebnis: MICROS Retail-Info-Tage in Köln und Stuttgart
… führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für den Handel, (vormals Torex) führt am 3. und am 12. Dezember 2012 in Köln und in Stuttgart seine Retail-Info-Tage durch. Im Rahmen der halbtägigen Veranstaltung können die Teilnehmer innovative Software-Lösungen für den Einzelhandel kennenlernen. Das "Einkaufserlebnis" ist heute der zentrale Begriff, an …
Sie lesen gerade: Retail Media - effektive Werbung am POS