(openPR) Expressive Gesichtsausdrücke voller Wut und Betroffenheit erkennt man in den neuen Werken des Künstlers Theo Hues. Schreiend blickt er in Selbstdarstellung auf die zahlreichen Gräueltaten in Tibet. Das Werk „Tibetan Disaster“ ist ein emotionaler Ausdruck und gleichsam ein Zeitdokument der bis heute stattfindenden Menschenrechtsverletzungen in Tibet. Seit der Besetzung und Machtübernahme durch die Chinesen im Jahr 1950 (Jahrestag 10. März) bis heute verloren etwa 1,2 Millionen Tibeter ihr Leben durch Hunger und Terror. Jedes Jahr versuchen mehr als 2000 Tibeter, darunter viele Kinder, die höchsten Pässe der Welt zu erreichen, um ihre Freiheit zu bekommen. Hues möchte mit seinen Bildern Aufklärung betreiben und zum Nachdenken anregen.
Seine neuen Fotocollagen greifen aktuelle und historische Situationen der Verletzung der Menschenrechte auf. Sie sind Bestandteil der Serie „Pace – Bilder des Friedens“. Die Serie basiert auf computeranimierten Bildcollagen. Tausende Fotografien setzen sich pixelartig zu großformatigen Bildern zusammen. Diese Sequenz dokumentiert u.a. gegenwärtige gesellschaftliche Probleme, die Freiheit und Unabhängigkeit der Menschen sowie die Integration verschiedener Kulturen und Religionen. Zur Verstärkung der sinnlichen Wahrnehmung und aus Gründen der Intensität visueller Einprägsamkeit und Eindringlichkeit werden fotografische Bildmotive tausendfach aneinandergereiht. Die serielle Darstellung von Einzelbildern und das daraus resultierend neu konzipierte Gesamtbild definieren zwei unterschiedliche Betrachtungsebenen. Die Sicht aus naher Perspektive lässt die Einblicke in Details eines Themenzusammenhangs zu, die Sicht aus weiter Distanz spiegelt den komplexen Sachverhalt und das übergeordnete Bild wider.
Eine Auswahl seiner Collagen ist gleich in mehreren Ausstellungen in Italien unter der organisatorischen Leitung des Kurators Roberto Ronca zu sehen. Zusammen mit weiteren internationalen Künstlern sind seine Werke im Muso Arcos in Benevento, im Castello di Acaya in Lecce und in der Fondazione Opera Campana dei Caduti in Rovereto ausgestellt.
Nähere Informationen gibt es unter www.theohues.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
HuesArt
Höhenweg 22
61231 Bad Nauheim www.theohues.de
Theo Hues, 1954 in Recklinghausen geboren, ist deutscher Künstler und Pädagoge. Er studierte Kunst und Musik in Frankfurt am Main. Seit 1983 ist Hues als Lehrer und Kunstpädagoge tätig. Er ist Mentor in der kunstpädagogischen Ausbildung für Studenten und Lehramtsreferendare. Er unterstützt das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage und engagiert sich in der weltweiten Künstlergemeinschaft und Menschenrechtsorganisation Artists for Freedom. Geprägt durch verschiedene Kunststile und Künstler der 60er Jahre wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein und durch die Kunst als gesellschaftspolitische Aussage rund um Joseph Beuys, beeinflusst vom Disput an deutschen Hochschulen und Universitäten zwischen Kunst als musisch - ästhetischer Bildung und visueller Kommunikation, entwickelte Hues schon früh seinen eigenen künstlerischen Stil. Kunst ist für ihn ein Spiegelbild gesellschaftlichen Lebens. Die kritische Auseinandersetzung mit seiner Umwelt wird thematisch in klaren, ausdrucksstarken Bildern, die sich auf wesentliche gestalterische Mittel beschränken, wiedergegeben. Diese Kriterien prägen bis heute seine Grafiken, Objektbilder und seriellen Collagen. Theo Hues lebt in Bad Nauheim. Mit seinen Ausstellungen und Aktionen steht er seit einigen Jahren national und international im Blickpunkt der Öffentlichkeit.
News-ID: 619358
1939
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Der Schrei nach Gerechtigkeit und Freiheit - Ausstellungen des Künstlers Theo Hues in Italien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Monaco: Großformatige Porträts, die den Dalai Lama oder Martin Luther King darstellen, sowie Bilder, die gesellschaftliche Probleme aufgreifen, sind vom Bad Nauheimer Künstler Theo Hues in Monaco zu sehen. Werke seiner seriellen Fotocollagen, die hintergründig politische und soziale Brennpunkte thematisieren, zeigt er vom 16. bis 20. April 2014 in der internationalen Ausstellung Artistes du Monde - unter der Schirmherrschaft des Fürsten Albert II. – im Espace Léo Ferré.
In seinen Bildern „ Tibetan Disaster“ und „Burning Tibet“ klagt er die M…
Bad Nauheim/Ulm: Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ivo Gönner fand in Ulm die 7. Artists for Freedom Kunstausstellung vom 05.04. bis 21.06.2013 statt. Über 60 internationale Künstler zeigten einen spannenden Querschnitt verschiedener Kunststile. Von figurativ bis abstrakt und konkret-konstruktiv, von Gemälden, Fotografie, Synästhesie in der Kunst, wie auch computergenerierten Bildern, bis hin zu Skulpturen aus Holz, Metall und Kunststoff. Artists for Freedom, eine weltweite Gemeinschaft von Künstlern, setzt sich für die Einhalt…
… übergeordnete Bild wider.
Mit dem Erlös seiner Werke unterstützt er seit Jahren international Kindereinrichtungen.
Eine Auswahl seiner Collagen ist jetzt in zwei Ausstellungen in Ludwigshafen und Baden-Baden zu sehen. Zusammen mit weiteren internationalen Künstlern der Gemeinschaft „Artists for Freedom“, einer gemeinnützigen Künstlerorganisation, stellt er …
… jeweiligen, ursprünglichen Fundort hinweisen. Diese Fragmente erscheinen mit entsprechender Farbgebung und Farbstruktur des Hintergrundes als Gesamtbild in Form eines Reliefs.Zu sehen sind die Bilder des Künstlers Theo Hues bis Ende September 2021 von 12:00 bis 18:00 Uhr in der neuen Galerie 22 seines Ateliers in Bad Nauheim.Die derzeitigen Corona-Regeln …
… eine Spende von 6000 Euro für den Tibetan Children’s Educational & Welfare Fund in Indien. Nachdem der XIV Dalai Lama im vergangenen Jahr das Portrait des Künstlers höchstpersönlich signierte, wurde es zwischenzeitlich öffentlich versteigert. Peter Kunze aus Darmstadt bekam den Zuschlag. Hues wollte das Geld unbedingt spenden. Der Erlös des Bildes …
… wäre am 12. Juni 2009 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass und zum Gedenken eröffnete Bürgermeisterin Jutta Ebeling am 16.06. die Ausstellung „Friedensbilder“ des Bad Nauheimer Künstlers Theo Hues im Bolongaropalast in Frankfurt am Main.
Anne Frank wurde in Frankfurt am Main geboren. 1933 wanderte die Familie Frank nach Amsterdam aus. Nachdem 1940 …
… digitalen Fotobearbeitung, um in seinen Bildern neue künstlerische Gestaltungsmittel anwenden zu können. Er ist spezialisiert auf Portrait - Darstellungen und kann auf zahlreiche Ausstellungen national und international zurückblicken. Seine Elvis Bilder werden in Bad Nauheim zukünftig dauerhaft in seiner Galerie zu sehen sein.Elvis Presley, der King of …
… telefonisch unter 0157 56618586 möglich. Der Eintritt ist frei, eine Führung ist kostenlos. Theo Hues lebt als freischaffender Künstler in Bad Nauheim. Mit seinen Ausstellungen und Aktionen steht er seit einigen Jahren national und international im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Anerkennenswert ist sein soziales Engagement und das Bestreben, mit seiner …
… Personen in voller Anmut und Eleganz. Hues, 1954 in Recklinghausen geboren, ist freischaffender Künstler und Pädagoge. Er ist bis heute in nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten. Seit 2021 finden in seiner Galerie in Bad Nauheim regelmäßig Ausstellungen statt.Die Ausstellung ‘Ikonen und Legenden‘ ist im Atelier des Künstlers im Höhenweg …
… in Hamburg sein Portrait von Udo Lindenberg persönlich signieren und will jetzt durch den Erlös des Verkaufs Hilfsprojekte in Afrika unterstützen.
Das signierte Unikat des Künstlers – ein einzigartiges und außergewöhnliches Kunstwerk von besonderem Liebhaberwert – setzt sich seriell aus Einzelfotografien Udo Lindenbergs zusammen und lässt in seiner …
… Nauheim zu sehen. Telefonische Anmeldungen unter 06032-867388 sind möglich. Der Eintritt ist frei.Theo Hues lebt als freischaffender Künstler in Bad Nauheim. Mit seinen Ausstellungen und Aktionen steht er seit einigen Jahren national und international im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Anerkennenswert ist sein soziales Engagement und das Bestreben, mit …
… einen Termin unter 06032-867388 vereinbaren. Informationen zum Künstler gibt es unter www.theohues.de .Theo Hues lebt als freischaffender Künstler in Bad Nauheim. Mit seinen Ausstellungen und Aktionen steht er seit einigen Jahren national und international im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Anerkennenswert ist sein soziales Engagement und das Bestreben, …
Sie lesen gerade: Der Schrei nach Gerechtigkeit und Freiheit - Ausstellungen des Künstlers Theo Hues in Italien