openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skulpturen und Bilder zum Ansehen, Nachdenken, Staunen

08.03.201214:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Skulpturen und Bilder zum Ansehen, Nachdenken, Staunen
Tanja Röder, Holzbildhauermeisterin, Foto Claude Ménard
Tanja Röder, Holzbildhauermeisterin, Foto Claude Ménard

(openPR) Wochenendausstellung „Zeit – Zeugen – Natur“ in Donauwörth

Die eine macht mit ihren Werken aus Holz, Stein und Stahl international von sich reden. Der andere begeistert mit großen Leinwandbildern ebenso wie mit kleinen, feinen gemalten Tagebucheinträgen, seinen Tagesbildern. Gemeinsam zu finden sind Tanja Röder und Gerhard Marquard nun bei der Wochenendausstellung „Zeit – Zeugen – Natur“ im Donauwörther Zeughaus. Bei der Vernissage am Freitag, den 16. März um 19:00 Uhr sowie an den Ausstellungstagen Samstag und Sonntag, 17. und 18. März, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr zeigt sich: Zwei sehr unterschiedliche Künstler kann durchaus einiges verbinden.

„Das Thema Mensch und die intensive Nähe zur Natur haben beide gemeinsam – manche Exponate wirken, als hätten sie sie zusammen geschaffen“, verrät Galeristin Daniela Portner, die die Ausstellung konzipiert hat. Portners Galerie Art Universe – seit 2009 in Buchdorf ansässig – ist bekannt für Ausstellungen mit besonderem Flair, z. B. im Botanischen Garten Augsburg oder im Pfarrhof von Gempfing. Die Ausstellung im Zeughaus wird zur doppelte Premiere: Zum ersten Mal ist Art Universe in Donauwörth zu Gast – und zum ersten Mal stellen die beiden mehrfach preisgekrönten Künstler Marquard und Röder Seite an Seite aus.

Gerhard Marquard, wohnhaft in Landsberg am Lech, skizziert vieles im Freien, holt sich aus der Natur Inspiration für sein Schaffen und machte zuletzt mit seinen Tagesbildern Schlagzeilen. Seit 2011 hält Marquard täglich Zeitgeschichtliches, Gesehenes und Gefühltes in einem Bild fest, 1000 Unikate sollen so in 1000 Tagen entstehen. Für Tanja Röder ist die Natur künstlerisches Vorbild, Material-Spenderin und Kunstraum zugleich; einige ihrer Skulpturen zieren öffentliche Plätze. Seit 2008 hat die Bildhauerin, deren Figuren oft überlebensgroß, immer aber gefühl- und schwungvoll sind, auch eine für den Besucher offen stehende Galerie mit Skulpturengarten in ihrer Wahlheimat Pfaffenhofen an der Ilm. Beide Künstler und Daniela Portner laden herzlich zur Vernissage am 16. März ein, mehr Informationen finden sich unter www.art-universe.de. Der Eintritt an allen Ausstellungstagen ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 614586
 2291

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skulpturen und Bilder zum Ansehen, Nachdenken, Staunen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Art Universe Daniela Portner

Bild: Die Galerie Art Universe stellt das Künstlerportrait Gerhard Marquards vorBild: Die Galerie Art Universe stellt das Künstlerportrait Gerhard Marquards vor
Die Galerie Art Universe stellt das Künstlerportrait Gerhard Marquards vor
Gerhard Marquard zu seiner Art der Malerei: „Die Vorarbeiten zu meinen Ölbildern sind Zeichnungen und / oder Papierbilder. Sehe ich das Objekt vor mir, male ich es direkt, a prima vista, auf die Leinwand. Habe ich von einem Thema nur eine vage Ahnung, beginne ich auf mehreren Leinwänden gleichzeitig zu malen. Über das Neuanfangen, Übermalen und Vergleichen von Form- und Farb-Komposition, nähere ich mich einer Malerei, die ich nur über den Weg des Experiments erreiche.“ Burkhard Hirschhäuser vom Bayerischen Rundfunk erläuterte die Arbeiten wi…
05.05.2011
Bild: Kuratierte, Zeitgenössische Kunst im Internet kaufenBild: Kuratierte, Zeitgenössische Kunst im Internet kaufen
Kuratierte, Zeitgenössische Kunst im Internet kaufen
Als Folge der Dominanz der Neuen Medien zeigt sich die allmähliche Verlagerung des Kunstmarktes in virtuelle Räume, wie auch zuletzt das große Interesse an der ersten Online-Messe unter Beweis stellte. „Das Interesse des breiten Publikums an zeitgenössischer Kunst sollte nicht an ihrem Preis, sondern an ihrer Wirkung gemessen werden, diese Erkenntnis wollen wir durch unser Konzept vermitteln.“ sagt Daniela Portner, Inhaberin von Art Universe. Eine klassische Galerie, eine Kunsthandlung oder eine Kunstmesse zu besuchen ist für die meisten Men…
22.03.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bilder und Sprüche Leben auf T-Shirts, Hoodies und CapsBild: Bilder und Sprüche Leben auf T-Shirts, Hoodies und Caps
Bilder und Sprüche Leben auf T-Shirts, Hoodies und Caps
… Hoodies mit lustigen, coolen und weisen Sprüchen. Im Freidenker-Spreadshop finden Sie Bilder und Sprüche von Rainer Ostendorf und Moderne Kunst von Ilona Jentsch. Ihre preisgekrönten Arbeiten, Skulpturen und Assemblagen aus Computerteilen, sind sehenswert. Es werden ca. 150 Bilder und Sprüche auf T-Shirts, Hoodies und Caps in dem Shop gezeigt - Shirts …
Bild: Art Attack - Kunst wird INS Museum geschmuggeltBild: Art Attack - Kunst wird INS Museum geschmuggelt
Art Attack - Kunst wird INS Museum geschmuggelt
… Phänomen 'Hype' und dessen Macher beschäftigen die Medien. Die junge Münchner Künstlerin Judith Grote nimmt dies selbst in die Hand und schafft Tatsachen. Sie schmuggelt eigene Skulpturen in Museen und setzt sich selbst ein 'Denkmal'. 'Denk-Mal' insofern als diese Aktionen zum Nachdenken anregen sollen. Judith Grote – enfant terrible der heutigen Kunstwelt …
Bild: Kunst und Handwerk: Künstler präsentieren ihre Kreationen auf dem MarktplatzBild: Kunst und Handwerk: Künstler präsentieren ihre Kreationen auf dem Marktplatz
Kunst und Handwerk: Künstler präsentieren ihre Kreationen auf dem Marktplatz
Ansprechende Keramikkunst in Form von Skulpturen oder auf der Scheibe gedreht, nicht alltägliche Strickaccessoires, elegante Hüte, filigrane Porzellanmalerei, individuelle Schmuckstücke, leckere handgemachte Fruchtaufstriche und Chutneys, ansprechende Arrangements aus Naturmaterialien, rustikale Korbflechtenarbeiten, pastellfarbene Aquarell-Bilder, robuste …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt „stell dir vor“ mit Kai Klahre, Philipp Kummer, Peter Müller und Herbert WillemsBild: Galerie Anette Müller zeigt „stell dir vor“ mit Kai Klahre, Philipp Kummer, Peter Müller und Herbert Willems
Galerie Anette Müller zeigt „stell dir vor“ mit Kai Klahre, Philipp Kummer, Peter Müller und Herbert Willems
Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 9. September bis zum 21. Oktober 2017 die Ausstellung „stell dir vor“ präsentieren zu können. Gezeigt werden neue Skulpturen sowie Zeichnungen und Gemälde von Kai Klahre, Philipp Kummer, Peter Müller und Herbert Willems. "Skulptur ist, worüber man stolpert, wenn man zurücktritt, um sich ein Gemälde anzusehen“, …
Bild: Kreativwerkstatt Rosenharz stellt in Friedrichshafen ausBild: Kreativwerkstatt Rosenharz stellt in Friedrichshafen aus
Kreativwerkstatt Rosenharz stellt in Friedrichshafen aus
… im Graf-Zeppelin-Haus als Chance, Vorbehalte abzubauen. Zum ersten Mal sind dort auch Bilder der Kreativwerkstatt Rosenharz der Liebenauer Arbeitswelten zu sehen. Staunen und Nachdenken Es ist neu in der Häfler Weihnachtsausstellung, dass ausschließlich Bilder von Künstlern aus sozialen Einrichtungen zu sehen sind. Der Sozialbürgermeister schätzt die …
Bild: Der Kölner Künstler Michael Bleyenberg malt und baut mit LichtBild: Der Kölner Künstler Michael Bleyenberg malt und baut mit Licht
Der Kölner Künstler Michael Bleyenberg malt und baut mit Licht
… Bristol und Birmingham und für eine Lichtinstallation während der documenta XII. Detailliert geht er auf Konzepte für Lichtsäulen für die Carl Zeiss AG in Jena und Skulpturen für die Stadt Ettlingen, die gleichzeitig als Leit- und Informationssystem funktionieren, ein. Nahezu unfassbar für den Besucher der Website bleibt eine Eigenheit der Hologramme, die …
Bild: Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona - Virologie in VersenBild: Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona - Virologie in Versen
Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona - Virologie in Versen
Barbara von Stryk gibt den Lesern mit "Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona" Stoff zum Nachdenken, aber auch eine neue Perspektive auf aktuelle Fragen und Probleme. ------------------------------ Die Coronakrise hält die Welt in Atem. Barbara von Stryk fragt sich, warum man sich die Fragen der aktuellen Zeit nicht einmal aus einer anderen Perspektive …
Sand-Design-Weltmeisterschaft im Nova Eventis - per Webcam live dabei
Sand-Design-Weltmeisterschaft im Nova Eventis - per Webcam live dabei
… zu Laibe gerückt. Entstehen sollen am Ende eindrucksvolle Kunstwerke im XXL-Format. Die Hauptskulptur ist mit 8 Metern Höhe das größte Kunstwerk der SAND DESIGN. Die anderen Skulpturen erreichen ca. 5 Meter Höhe. Prämiert werden die Werke am 21.ten Juli durch eine Jury, die nicht nur das Sieger-Preisgeld von 5000 Euro sondern auch den Weltmeistertitel …
Bild: „Liebe-Poesie-Revolution“ 02. September – 16. September 2011Bild: „Liebe-Poesie-Revolution“ 02. September – 16. September 2011
„Liebe-Poesie-Revolution“ 02. September – 16. September 2011
… die Ausstellung „Liebe-Poesie-Revolution“. Zu diesem Thema stellen die Künstler ihre individuellen Arbeiten vor. Neben abstrakter und gegenständlicher Malerei sind auch Installationen und Skulpturen zu sehen. Die Ölmalerei von Oliver Dehn zeigt eine eigene Spielart des Realismus. Christina Gay entführt in ihre gegenstandslose Welt. Emel Geris vereinigt …
Die Ägayrischen Gewölbe in Viechtach 2004
Die Ägayrischen Gewölbe in Viechtach 2004
… der Sammlung. Diese Replikate führen den Besucher durch eine Reise in die Zeit der alten Pharaonen und Götter des Nils und der klassischen griechischen Skulpturen. Der Name dieser Dauerausstellung „Ägayrischen Gewölbe" ist eine Symbiose aus „ägyptisch" und „bayrisch". Seit 1994 arbeitet Reinhard Schmid in der ehemaligen Kapelle des historischen Bürgerspitals …
Sie lesen gerade: Skulpturen und Bilder zum Ansehen, Nachdenken, Staunen