openPR Recherche & Suche
Presseinformation

First Quotation Board an der FWB wird geschlossen – Wechsel in Entry Standard nur mit gültigem Prospekt

Bild: First Quotation Board an der FWB wird geschlossen – Wechsel in Entry Standard nur mit gültigem Prospekt
Krammer Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Krammer Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

(openPR) Die Deutsche Börse AG plant eine Neusegmentierung des Freiverkehrs (Open Market) an der Frankfurter Wertpapierbörse. Als für die Marktteilnehmer wichtigste Änderungen sollen (i) das First Quotation Board vollständig geschlossen werden (seit Ende letzten Jahres besteht bereits ein Einbeziehungsstopp) und (ii) die Notierungsfolgepflichten im Entry Standard verschärft werden. Eine Verbindliche Regelung soll bereits im März 2012 von der Deutschen Börse AG beschlossen werden.



Das First Quotation Board soll nach den Planungen der Deutschen Börse AG im dritten Quartal 2012 vollständig geschlossen werden. Künftig soll der Open Market an der Frankfurter Wertpapierbörse in die Segmente „Quotation Board“ und „Entry Standard“ unterteilt werden. In das Quotation Board sollen jedoch neben Anleihen nur Aktien einbezogen werden können, die bereits ein Listing an einem anderen von der Deutschen Börse anerkannten in- oder ausländischen Handelsplatz haben.

Für die bisher im First Quotation Board gelisteten Unternehmen bleibt daher im Wesentlichen nur ein Wechsel in den Entry Standard, um ihre Notierung aufrecht zu erhalten. Der zwar grundsätzlich ebenfalls mögliche Wechsel in den regulierten Markt dürfte für die allermeisten betroffenen Emittenten nicht in Frage kommen.

Nachdem der Zugang zum Entry Standard nach den Plänen der Deutschen Börse künftig an die Veröffentlichung eines Wertpapierprospekts gebunden ist, steht betroffenen Emittenten ein Wechsel in den Entry Standard nur mit gültigem Wertpapierprospekt offen. Emittenten, deren Aktien derzeit im First Quotation Board notiert sind und die innerhalb der letzten 12 Monate keinen Wertpapierprospekt veröffentlicht haben, droht daher eine Kündigung der Einbeziehung, d.h. ein Delisting, spätestens zum dritten Quartal 2012.

"Betroffene Emittenten sollten daher umgehend die notwendigen Maßnahmen für die Erstellung eines Wertpapierprospekts ergreifen", so Rechtsanwalt Stefan Behrendt von der Krammer Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Die Kosten für die Erstellung eines Wertpapierprospekts, welcher lediglich für einen Wechsel in den Entry Standard konzipiert ist, sollten bei einer auf die Erstellung von Wertpapierprospekten im Small- und Mid-Cap-Bereich spezialisierten Boutique zwischen fünfundzwanzig- und fünfzigtausend Euro liegen.

Der ansonsten drohende Verlust der Notierung am Open Market dürfte für die betroffenen Emittenten einen erheblichen wirtschaftlichen Nachteil darstellen, da hierdurch der Zugang zum Kapitalmarkt verschlossen würde.
Darüber hinaus würde der Verlust der Notierung die Reputation des Unternehmens nachhaltig in Mitleidenschaft ziehen.

Eine Sonderregelung soll nach der derzeitigen Planung der Deutschen Börse AG nur für Unternehmen gelten, die bereits im Entry Standard gelistet sind, ohne hierfür ein Wertpapierprospekt erstellt zu haben. Nachdem in der Vergangenheit ein Zugang zum Entry Standard nicht an die Veröffentlichung eines Wertpapierprospekts gebunden war, soll für diese Unternehmen eine Art „Bestandsschutz“ bestehen.

Aufgrund des Umstandes, dass die Vorlage eines gebilligten Wertpapierprospekts damit zum Standard für Einbeziehungen in den Entry Standard wird, wird diesen Emittenten – um nicht negativ von diesem Standard abzuweichen – anzuraten sein, sich nicht auf die mögliche Sonderregelung zu berufen, sondern ebenfalls ein Wertpapierprospekt zu erstellen.

Als weitere Neuerung sollen die Notierungsfolgepflichten für die Emittenten im Entry Standard weiter verschärft werden und die Emittenten direkt zu deren Erfüllung verpflichtet werden.

Die neuen Bestimmungen sollen zu mehr Transparenz und Qualität am Entry Standard führen. Insbesondere soll erreicht werden, dass sich die Anleger mit Hilfe der nun standardmäßig geforderten Wertpapierprospekte vor einer Investitionsentscheidung ausführlich informieren können.

"Alle Unternehmen, denen durch die neuen Regelungen der Verlust der Notierung am Open Market droht, sollten sich umgehend mit einem versierten, rechtlichen Berater sowie ihrem zuständigen Handelsteilnehmer abstimmen und unverzüglich die zum Erhalt der Notierung notwendigen Schritte einleiten", rät Rechtsanwalt Stefan Behrendt von der Krammer Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606992
 1349

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „First Quotation Board an der FWB wird geschlossen – Wechsel in Entry Standard nur mit gültigem Prospekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KrammerJahn

Bild: KRAMMER JAHN berät flatex AG bei der erfolgreichen Durchführung eines außerbörslichen AktienrückkaufangebotsBild: KRAMMER JAHN berät flatex AG bei der erfolgreichen Durchführung eines außerbörslichen Aktienrückkaufangebots
KRAMMER JAHN berät flatex AG bei der erfolgreichen Durchführung eines außerbörslichen Aktienrückkaufangebots
KRAMMER JAHN berät die flatex AG bei der erfolgreichen Durchführung eines außerbörslichen Aktienrückkaufangebots Die flatex AG hat insgesamt 748.346 Aktien zu einem Kurs von EUR 6,25 erworben Der Vorstand der flatex AG hat am 27. Juni 2012 von der durch die ordentliche Hauptversammlung der flatex AG am 25. Juni 2010 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG Gebrauch gemacht und die Abgabe eines außerbörslichen Aktienrückkaufangebots an die Aktionäre beschlossen. Im Rahmen des Aktienrückkaufangebots sind …
Bild: KRAMMER JAHN begleitet Corona Equity Partner AG an m:access der Börse München und erstellt WertpapierprospektBild: KRAMMER JAHN begleitet Corona Equity Partner AG an m:access der Börse München und erstellt Wertpapierprospekt
KRAMMER JAHN begleitet Corona Equity Partner AG an m:access der Börse München und erstellt Wertpapierprospekt
KRAMMER JAHN erstellt für die Corona Equity Partner AG den Wertpapierprospekt und berät bei Handelsaufnahme der Aktien im m:access der Börse München. Die Notierung der Aktien im m:access der Börse München erfolgte am 01. Juni 2010. Die Corona Equity Partner AG hat nach Billigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einen Wertpapierprospekt für das öffentliche Angebot von 1.500.000 Aktien mit Gewinnberechtigung ab 01. Januar 2009 und 7.500.000 Aktien mit Gewinnberechtigung ab 01. Januar 2010 veröffentlicht. Der Wertpapier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Börse AG strafft Anforderungen im Open Market – Neues Subsegment erhöht Transparenz für AnlegerBild: Deutsche Börse AG strafft Anforderungen im Open Market – Neues Subsegment erhöht Transparenz für Anleger
Deutsche Börse AG strafft Anforderungen im Open Market – Neues Subsegment erhöht Transparenz für Anleger
… Market notierte Unternehmen werden konkretisiert. Darüber hinaus wird der Open Market neu strukturiert, um die Transparenz für die Anleger zu verbessern. Im sogenannten „First Quotation Board“ werden ab heute alle Erstnotierungen im Freiverkehr zusammengefasst. Im „Second Quotation Board“ werden Unternehmen gelistet, die bereits an einem anderen in- …
China Pyromedia Group Limited richtet erneut Neujahrsevent in Hong Kong aus
China Pyromedia Group Limited richtet erneut Neujahrsevent in Hong Kong aus
… Fernsehsender weltweit. China Pyromedia, einer der international führenden innovativen Anbieter von pyrotechnischen Erzeugnissen und Dienstleistungen, setzt mit dem erneuten Auftrag für dieses Mega-Event die erfolgreiche Geschäftsentwicklung fort. Die Gesellschaft notiert im First Quotation Board, Open Market (Freiverkehr), der Frankfurter Wertpapierbörse.
China Pyromedia: Vertrag über Feuerwerks-Show zum traditionellen chinesischen Frühlingsfest unterzeichnet
China Pyromedia: Vertrag über Feuerwerks-Show zum traditionellen chinesischen Frühlingsfest unterzeichnet
… China Pyromedia, einer der international führenden innovativen Anbieter von pyrotechnischen Erzeugnissen und Dienstleistungen, positioniert ihre Services auch bei traditionell verankerten Events und setzt so erfolgreich den Wachstumskurs fort. Die Gesellschaft notiert im First Quotation Board, Open Market (Freiverkehr), der Frankfurter Wertpapierbörse.
China Pyromedia Group Limited: Exklusiv-Verträge mit Neuseeland und Hong Kong
China Pyromedia Group Limited: Exklusiv-Verträge mit Neuseeland und Hong Kong
… einbezogen. China Pyromedia, einer der international führenden innovativen Anbieter von pyrotechnischen Erzeugnissen und Dienstleistungen, etabliert sich mit diesen Aufträgen erneut im Bereich der Megaevents und setzt so erfolgreich den Wachstumskurs fort. Die Gesellschaft notiert im First Quotation Board, Open Market (Freiverkehr), der Frankfurter Wertpapierbörse.
Bild: Frankfurter Börse schloss First Quotation BoardBild: Frankfurter Börse schloss First Quotation Board
Frankfurter Börse schloss First Quotation Board
… von ihm betreuten Anleger herein gebrochen ist. Dem Anleger wurden Aktien im Wert von rund 230.000 Euro verkauft, die an der Frankfurter Börse im "First Quotation Board" gehandelt wurden. Dieses Board war angelegt worden, um jungen und kreativen Aktiengesellschaften Start- und Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Mit der Zeit stellte sich aber heraus, …
Die Aktie der plenum AG wird weiterhin an der Börse München gehandelt
Die Aktie der plenum AG wird weiterhin an der Börse München gehandelt
Das First Quotation Board im Open Market der Deutschen Börse in Frankfurt wird zum 15. Dezember 2012 geschlossen. Die Aktie der plenum AG wird damit an der Deutschen Börse nicht mehr gehandelt. Die plenum AG ist seit 21. Dezember 2009 im m:access, dem Qualitätssegment für Small- und Mid-Caps der Börse München, notiert. Die plenum Aktie wird dort weiterhin …
Bild: OMTV begrüßt neue Geschäftspolitik der Deutsche Börse AGBild: OMTV begrüßt neue Geschäftspolitik der Deutsche Börse AG
OMTV begrüßt neue Geschäftspolitik der Deutsche Börse AG
… der Deutsche Börse AG, wegen des Verdachts auf Marktmanipulationen verschiedener Aktien, bis auf Weiteres keine Aktien und aktienvertretende Zertifikate in das First Quotation Board aufzunehmen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende, Dave Dube. Ausweislich eines Rundschreibens an alle im Segment Open Market an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Aktiengesellschaften, …
Bild: Historische Chance an der BörseBild: Historische Chance an der Börse
Historische Chance an der Börse
Die Deutsche Börse schliesst zum 15. Dezember 2012 den erst 2008 eingeführten Teilbereich "First Quotation Board" der Frankfurter Wertpapierbörse. Somit ist Freitag, der 14. Dezember 2012, der vermeintlich letzte Handelstag für 979 Aktien unterschiedlichster Unternehmen. Der Grund für diese historische Massnahme ist die präventive Bekämpfung von Insiderhandel, …
Mox Telecom AG: Hauptversammlung der Mox Deals AG bestätigt Management mit mehr als 99% der Stimmen.
Mox Telecom AG: Hauptversammlung der Mox Deals AG bestätigt Management mit mehr als 99% der Stimmen.
… neuen Geschäftsfeldes um Nachsicht, auf die Bekanntgabe von Quartalszahlen 2012 bzw. geschätzten Halbjahreszahlen 2012 verzichten zu können. Eine Aktionärin hatte Fragen zur Schließung des First Quotation Boards durch die Deutsche Börse AG zum Jahresende und deren Auswirkungen für die Mox Deals AG. Herr Scheunert teilte mit, dass der Antrag auf einen …
Buse Heberer Fromm berät Pearl Gold AG bei Einbeziehung in den Open Market
Buse Heberer Fromm berät Pearl Gold AG bei Einbeziehung in den Open Market
Buse Heberer Fromm hat die Pearl Gold AG bei der Einbeziehung ihrer Aktien in den Handel im Open Market (First Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse begleitet. Die Pearl Gold AG ist eine Holdinggesellschaft, die Minenprojekte in West-Afrika betreibt. Das erste Projekt der Gesellschaft ist eine Goldmine in Mali, die ihre Produktion im Laufe …
Sie lesen gerade: First Quotation Board an der FWB wird geschlossen – Wechsel in Entry Standard nur mit gültigem Prospekt