openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Rolf Krebs geht in Ruhestand

28.04.200423:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Sprecher der Unternehmens-leitung von Boehringer Ingelheim scheidet zum Jahresende 2003 aus

Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Krebs (63) wird zum Ende des Jahres 2003 als Sprecher der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH ausscheiden und in den Ruhestand treten. Der Vorsitzende des Gesellschafter-Ausschusses, Dr. Heribert Johann, dankte Prof. Rolf Krebs für seinen langjährigen und nachhaltigen Einsatz für das Unternehmen. Unter der Verantwortung von Prof. Krebs seien wesentliche Entscheidungen für Produkte und die internationale Ausrichtung des Unternehmensverbandes getroffen worden, mit denen er sich große Verdienste um Boehringer Ingelheim erworben habe. Der Pharmakologe ist seit 1989 bei Boehringer Ingelheim und leitete zunächst den Unternehmensbereich Humanpharma. Anfang 2001 wurde er zum Sprecher der Unternehmensleitung berufen. Daneben war er in vielen nationalen und internationalen Verbänden aktiv tätig, unter anderem von 1999 bis 2002 als Vorsitzender des Weltpharmaverbandes (IFPMA).

Zum neuen Sprecher der Unternehmensleitung vom 1. Januar 2004 an haben die Gesellschafter Dr. Alessandro Banchi (57) berufen, in der Unternehmensleitung verantwortlich für Pharma-Marketing und Vertrieb. Zum gleichen Zeitpunkt wird Dr. Dr. Andreas Barner (50), in der Unternehmensleitung verantwortlich für Forschung, Entwicklung und Medizin, stellvertretender Sprecher der Unternehmensleitung. Beide werden ihre bisherigen Funktionen beibehalten. Dr. Johann nannte die Nachfolgeregelung eine von Kontinuität geprägte personelle Fortsetzung der Unternehmensstrategie, zukunftsgerichtet und der internationalen Ausrichtung von Boehringer Ingelheim entsprechend.

Dr. Alessandro Banchi ist promovierter Chemie-Ingenieur, seit 1973 bei Boehringer Ingelheim und seit 2000 Mitglied der Unternehmensleitung. Er hat in Europa und den USA verschiedene verantwortliche Funktionen im Unternehmensverband innegehabt, so unter anderem als Leiter des gesamten Italien-Geschäftes.

Dr. Dr. Andreas Barner promovierte in Medizin und Mathematik, kam 1992 als Leiter des Medizin-Bereiches zu Boehringer Ingelheim und wurde 1999 Mitglied der Unternehmensleitung.

 

Christine Zimmer

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

A Kommunikation / Externe Kommunikation

Binger Str. 173

55216 Ingelheim / Rhein

Tel. 06132/77-58 38

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6050
 8425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Rolf Krebs geht in Ruhestand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Boehringer Ingelheim

Bild: Dr. Duboisia: Den Bauch schonend beruhigenBild: Dr. Duboisia: Den Bauch schonend beruhigen
Dr. Duboisia: Den Bauch schonend beruhigen
Unser Magen-Darm-Trakt ist mit besonders vielen Nervenzellen ausgestattet und dadurch äußerst sensibel. Wird die Körpermitte gereizt, sind häufig Bauchschmerzen und -krämpfe die Folge. Die gute Nachricht: Gegen Bauchschmerzen und -krämpfe ist ein Kraut gewachsen – Duboisia. Das darin enthaltene Scopolamin wird chemisch zum gut verträglichen Butylscopolamin optimiert. Es ist in Buscopan® enthalten und entspannt gezielt die verkrampfte Magen-Darm-Muskulatur. Weiterentwicklung eines Wirkstoffs Die Pflanze mit dem klingenden Namen Duboisia ge…
Bild: NEU: frubiase® SPORT DIREKT – Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente jetzt auch als DirektgranulatBild: NEU: frubiase® SPORT DIREKT – Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente jetzt auch als Direktgranulat
NEU: frubiase® SPORT DIREKT – Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente jetzt auch als Direktgranulat
Ingelheim – Pünktlich zum Start in den Frühling erweitert frubiase® SPORT, das Nahrungsergänzungsmittel für sportlich Aktive, sein Produktsortiment um ein Direktgranulat zur Einnahme ohne Wasser: Ab sofort ist das neue frubiase® SPORT DIREKT in der Geschmacksrichtung Cranberry exklusiv in der Apotheke erhältlich. frubiase® SPORT DIREKT versorgt den Körper mit vielen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Das Granulat wurde speziell für sportlich Aktive entwickelt, die viel unterwegs sind, denn dank der praktischen Darreichun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Wärmetherapie vorurteilsfrei einem breiten Publikum vorstellen“Bild: „Wärmetherapie vorurteilsfrei einem breiten Publikum vorstellen“
„Wärmetherapie vorurteilsfrei einem breiten Publikum vorstellen“
… darstellen. Denn Krebs betrifft viele. Viele Patienten suchen zudem zusätzliche Wege der Behandlung. Und in der Onkologie ist die Wärmetherapie co-medikativ einsetzbar“, so Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie.“ Die Oncothermie ist eine spezifische Form der Hyperthermie. Im Rahmen einer Komplementärmedizin …
Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Krebs
Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Krebs
Das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Prof. Rolf Krebs, Sprecher der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim, am 25. August in Mainz vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck überreicht. Krebs sei eine herausragende Persönlichkeit, die sich durch …
Bild: Neue Methode in Fürth - Behandlung von Scheideneingangskrebs jetzt schonenderBild: Neue Methode in Fürth - Behandlung von Scheideneingangskrebs jetzt schonender
Neue Methode in Fürth - Behandlung von Scheideneingangskrebs jetzt schonender
… im Abflussgebiet der Lymphe eines bösartigen Tumors. Damit ist er als erster von Absiedelungen befallen. Diese Eigenschaft nutzt das gynäko-onkologische Team des Klinikum Fürth um Prof. Dr. med. Volker Hanf jetzt auch bei der Behandlung des Vulvakarzinoms. Vor der Operation kennzeichnen die Spezialisten die Lymphknoten in der Leiste, die das von Krebs …
Bild: Führungswechsel bei DINSEBild: Führungswechsel bei DINSE
Führungswechsel bei DINSE
… alleinige Geschäftsführung des Schweiß- und Lötsysteme-Herstellers DINSE. Zum Frühjahr dieses Jahres verlassen Wolfgang Heitmann und Rolf A. Strassenburg, die DINSE GmbH, um in den Ruhestand zu treten. Wolfgang Heitmann blickt auf 33 Jahre Betriebszugehörigkeit in dem 1954 von Wilhelm Dinse in Hamburg gegründeten Unternehmen für Schweiß- und Lötsysteme …
Bild: TransMIT – Gesellschafterversammlung unterstützt Neuausrichtung mit zusätzlichen GeschäftsbereichenBild: TransMIT – Gesellschafterversammlung unterstützt Neuausrichtung mit zusätzlichen Geschäftsbereichen
TransMIT – Gesellschafterversammlung unterstützt Neuausrichtung mit zusätzlichen Geschäftsbereichen
Gesellschafter wählen neuen Beirat für die kommenden drei Jahre – Beate Hammerla von der IHK Gießen-Friedberg nach 17 Jahren Beiratstätigkeit in den Ruhestand verabschiedet Gießen, 2. Juli 2020 – Auf der jüngsten Gesellschafterversammlung der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH bekräftigen die Gesellschafter mit einem einstimmigen Votum …
Neuer Aufsichtsrat der mg wählt Dr. Jürgen Heraeus als Aufsichtsratsvorsitzenden
Neuer Aufsichtsrat der mg wählt Dr. Jürgen Heraeus als Aufsichtsratsvorsitzenden
… Manfred Döss, Rolf Erler, Rainer Gröbel, Rolf Kümmel, Dieter Rehbein, Reinhold Siegers, Michael Vassiliadis und Wolfgang Wick. Von Arbeitnehmerseite aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist zum 31.Mai 2003 Heinz-Joachim Miller mit Eintritt in den Ruhestand. Als Nachfolger wurde Gerhard Adams in den Aufsichtsrat gewählt.   Rückfragen richten Sie bitte an:
Rolf Krebs expandiert - Grundsteinlegung in Bissendorf
Rolf Krebs expandiert - Grundsteinlegung in Bissendorf
Am 22.11.2010 um 14 Uhr wurde im Rahmen eines feierlichen Aktes der Grundstein für den neuen Produktionsstandort des Unternehmens Rolf Krebs in Bissendorf gelegt. Wo bisher landwirtschaftliche Flächen Bild prägten und in den letzten Woche sich immer höher türmende Erdwälle zu bestaunen waren, geht es nun in die nächste Phase des Neubauprojektes. Bereits …
Rolf Krebs auf der hogatec, 12. – 15. September 2010
Rolf Krebs auf der hogatec, 12. – 15. September 2010
… alle 2 Jahre stattfindenden internationalen Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, wieder die Trends der Branche kommuniziert und Neuheiten präsentiert. Rolf Krebs wird gemeinsam mit JOI-Design, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Planungsbüros für anspruchsvolle Hotelprojekte in Europa, in Halle 10, Stand 22 vertreten …
Bild: Personalrochade in Aufsichtsrat und Vorstand der LIS AGBild: Personalrochade in Aufsichtsrat und Vorstand der LIS AG
Personalrochade in Aufsichtsrat und Vorstand der LIS AG
… ist dem Unternehmen aber treu geblieben und in den Aufsichtsrat gewechselt. Ulrike Wagner hat den Aufsichtsrat nach langjähriger Tätigkeit verlassen und sich in den Ruhestand verabschiedet. „Ich bedanke mich bei meiner Frau für ihre tatkräftige Unterstützung – im privaten wie im beruflichen Rahmen“, so Wagner senior. Die Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. …
Bild: RNA: Ein teuflischer Pfad zum Krebs?Bild: RNA: Ein teuflischer Pfad zum Krebs?
RNA: Ein teuflischer Pfad zum Krebs?
… in Form des Botenmoleküls RNA die Ursache sein? Für diese überraschende These gibt es inzwischen einige Anhaltspunkte. Um sie zu überprüfen, erhält Prof. Rolf Marschalek vom Institut für Pharmazeutische Biologie der Goethe-Universität ein mit 1,25 Millionen ausgestattetes Reinhart Koselleck-Projekt. Damit fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft besonders …
Sie lesen gerade: Prof. Rolf Krebs geht in Ruhestand