openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tausende Tibeter geben dem Mönch, der sich am Sonntag selbst verbrannte, das letzte Geleit

13.01.201218:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tausende Tibeter geben dem Mönch, der sich am Sonntag selbst verbrannte, das letzte Geleit
Lama Sonam Wangyal, alias Tulku Sopa
Lama Sonam Wangyal, alias Tulku Sopa

(openPR) "Heute, am 9. Januar, versammelten sich ein paar Tausend Tibeter aus den Bezirken Darlag und Gade in der Stadt Darlag und beteten für den verstorbenen Sopa Tulku", verlautet aus einer dortigen Quelle.

Der hochrangige Lama Sonam Wangyal oder Sopa hatte sich am Sonntag vor der Polizeistation von Darlag (chin. Dari), TAP Golog, Provinz Qinghai, selbst in Brand gesetzt, nachdem er Freiheit für Tibet gefordert hatte. Die Behörden hatten sich zuerst geweigert, Sopas Körper seinen Verwandten zu überlassen, gaben aber schließlich nach, als Hunderte von aufgebrachten Tibetern die Polizeistation bedrängten.

"Die Verantwortlichen der umliegenden Klöster und Vertreter der tibetischen Gemeinschaft beschlossen, die Bestattungsriten für den verstorbenen Sopa Tulku im Kloster Bhayan im Bezirk Darlag abzuhalten", fuhr die Quelle fort.

Sopa hatte in Darlag ein Heim für etwa 100 ältere Leute und außerdem ein Waisenhaus gegründet. "Jetzt haben diese Waisenkinder niemanden mehr, der sich um sie kümmert. Sopa Tulkus Tod ist ein enormer Verlust für Tibet, und ganz besonders für Golog", fügte er hinzu, ehe das Gespräch abgeschnitten wurde.

Sopa stammt aus Gade und war ein hoch geachteter Lama des Klosters Dungkyog in Gade. Auf seine Selbstverbrennung hin verschärften die chinesischen Behörden die Überwachung in Darlag und stellten zusätzliches Sicherheitspersonal aus der Hauptstadt von Golog bereit. "Über 50 Fahrzeuge mit Sicherheitskräften sind inzwischen in Darlag eingetroffen", sagte ein Ortsansässiger. "Die Stadt wimmelt nur so von bewaffneten Polizisten, die die hiesigen Tibeter einzuschüchtern versuchen".

Quelle: Radio Free Asia, www.rfa.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599390
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tausende Tibeter geben dem Mönch, der sich am Sonntag selbst verbrannte, das letzte Geleit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dritte Selbstverbrennung innerhalb von drei Tagen: Ein angesehener Mönch starb in GologBild: Dritte Selbstverbrennung innerhalb von drei Tagen: Ein angesehener Mönch starb in Golog
Dritte Selbstverbrennung innerhalb von drei Tagen: Ein angesehener Mönch starb in Golog
Drei weitere Tibeter, Tsultrim, Tenyi und Norbu Damdul, erlagen ihren Brandverletzungen Sonam Wangyal, alias Sopa, ein reinkarnierter Lama und angesehener 42jähriger Mönch, zündete sich am Sonntag, dem 8 Januar, vor der Polizeistation der Stadt Darlag (TAP Golog, Provinz Qinghai) selbst an, nachdem er mehrfach Freiheit für Tibet gefordert und dem Dalai …
Bild: Mönch in Ngaba verbrennt sich selbst am Tag des tibetischen VolksaufstandesBild: Mönch in Ngaba verbrennt sich selbst am Tag des tibetischen Volksaufstandes
Mönch in Ngaba verbrennt sich selbst am Tag des tibetischen Volksaufstandes
… einverstanden waren, äscherten die Behörden Gepes Überreste noch am selben Abend auf einem öffentlichen Kremationsplatz in der Nähe des Klosters Kirti ein. Familienmitglieder und andere Tibeter wurden nicht zugelassen, nur fünf Mönche waren zugegen, welche die letzten Gebete sprachen. Gepe stammt aus einer Nomadenfamilie im Dorf Soruma Dewa, er kam recht …
Sicherheitskräfte in Ngaba fahren in eine Menschenmenge hinein und verletzen vier Personen
Sicherheitskräfte in Ngaba fahren in eine Menschenmenge hinein und verletzen vier Personen
… findet üblicherweise während des großen Gebetsfestes (Monlam) statt, das dieses Jahr jedoch infolge der behördlichen Restriktionen nicht abgehalten werden konnte. Die dort ansässigen Tibeter und Mönche schienen irritiert durch die Anwesenheit der chinesischen Sicherheitskräfte bei der religiösen Zeremonie. Viele tibetische Gläubige und Mönche hatten sich …
Bild: Körper des jungen Tibeters, der sich am Sonntag selbst verbrannte, eingeäschertBild: Körper des jungen Tibeters, der sich am Sonntag selbst verbrannte, eingeäschert
Körper des jungen Tibeters, der sich am Sonntag selbst verbrannte, eingeäschert
Tausende erweisen ihm die letzte Ehre Die feurige Welle der Selbstverbrennungen in Tibet wütet weiter, drei Personen haben alleine in der letzten Woche ihre Körper dem Feuer preisgegeben. Am Montag, dem 13. Februar, setzte sich Lobsang Gyatso, ein 19jähriger Mönch des Klosters Kirti in der belagerten Gegend von Ngaba, in Brand und rief Parolen gegen …
Bild: Martin Luther als Ermittler: Historischer Krimi zum Reformationsjahr 2017Bild: Martin Luther als Ermittler: Historischer Krimi zum Reformationsjahr 2017
Martin Luther als Ermittler: Historischer Krimi zum Reformationsjahr 2017
… die Luther-Thematik auf andere Weise an: In ihrem historischen Krimi lassen sie Luther als Ermittler auf der Suche nach einem Mörder auftreten. Im Jahr 1521 gilt der Mönch als Verdächtiger, als ein Toter in Worms gefunden wird. Auf seiner Flucht vor Söldnern muss Luther zusammen mit seinem Ordensbruder Petzensteiner hinter die Geheimnisse von Druckern, …
Bild: UN besorgt über Nepals Zurückführung dreier tibetischer FlüchtlingeBild: UN besorgt über Nepals Zurückführung dreier tibetischer Flüchtlinge
UN besorgt über Nepals Zurückführung dreier tibetischer Flüchtlinge
… gewaltsam überstellt. Es sei äußerst besorgt über diesen Schritt, fügte es hinzu. Die Flüchtlingsagentur habe in dieser Sache bereits an die Regierung Nepals geschrieben. „Drei Tibeter wurden Anfang Juni 2010 gewaltsam von Nepal nach China zurückbefördert. Es ist dies eine sehr ernste Angelegenheit und wir sind äußerst besorgt“, meinte Nini Gurung, …
Bild: Sporadische Protestbekundungen und Festnahmen in der Tibetisch-Autonomen Präfektur KardzeBild: Sporadische Protestbekundungen und Festnahmen in der Tibetisch-Autonomen Präfektur Kardze
Sporadische Protestbekundungen und Festnahmen in der Tibetisch-Autonomen Präfektur Kardze
… nach Tibet zurückkehren zu lassen. Nachdem er festgenommen wurde, demonstrierten Hunderte von Tibetern und verlangten seine Freilassung. Auf diese Meinungsbekundung eines Tibeters hin wurden Tausende von Soldaten in die Region geschickt und Ronggyal Adrak der „Unterhöhlung der Staatsmacht und der versuchten Spaltung des Landes“ angeklagt. Am 14. März …
Bild: Drei Tibeter in Tawu festgenommen - Örtliche Bevölkerung schikaniert - Einsatz von PanzernBild: Drei Tibeter in Tawu festgenommen - Örtliche Bevölkerung schikaniert - Einsatz von Panzern
Drei Tibeter in Tawu festgenommen - Örtliche Bevölkerung schikaniert - Einsatz von Panzern
… laufend verhört, ebenso wird jeder Haushalt befragt und alle Angehörigen eines Haushalts werden fotografiert. Ein Exiltibeter mit Kontakten zu der Gegend fügte hinzu: „Tausende von Soldaten halten das Kloster Nyitso unter Kontrolle. Auf den dem Kloster gegenüberliegenden Hügeln wurden sogar chinesische Panzer und Kanonen in Stellung gebracht“. Quelle: …
Bild: Selbstverbrennungen in Tibet gehen weiter: Zwei Tibeter zündeten sich am 6. Januar in Ngaba anBild: Selbstverbrennungen in Tibet gehen weiter: Zwei Tibeter zündeten sich am 6. Januar in Ngaba an
Selbstverbrennungen in Tibet gehen weiter: Zwei Tibeter zündeten sich am 6. Januar in Ngaba an
… Mönch seien die Chancen, überlebt zu haben, gering“. Es sind diese die 13. und 14. Fälle von Selbstverbrennung in Tibet seit dem März 2011. Sie ereigneten sich, während Tausende von buddhistischen Pilgern aus der ganzen Welt diese Woche in Bodhgaya weilen, um dem Dalai Lama zu lauschen, der die religiösen Belehrungen zum „Kalachakra“ gibt. Mindestens …
Bild: Ein neues Video enthüllt Chinas Repression in Tibet: „Im alten Tibet waren wir glücklicher“Bild: Ein neues Video enthüllt Chinas Repression in Tibet: „Im alten Tibet waren wir glücklicher“
Ein neues Video enthüllt Chinas Repression in Tibet: „Im alten Tibet waren wir glücklicher“
… einzigartigen Kultur, Sprache, Religion und natürlichen Ressourcen Tibets betreibe. Die befragten Personen erzählen in dem Interview von unsäglichen Leiden, davon, wie Hunderte und Tausende, darunter auch ihre Angehörigen, während der chinesischen Invasion entweder verschwanden oder umgebracht wurden. Als die Unterdrückung durch China über die Jahre …
Sie lesen gerade: Tausende Tibeter geben dem Mönch, der sich am Sonntag selbst verbrannte, das letzte Geleit