openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raupenbagger und weitere Baumaschinen helfen auf Baustelle in Köln

13.12.201113:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Raupenbagger und weitere Baumaschinen helfen auf Baustelle in Köln
JCB-Raupenbagger JS200LC
JCB-Raupenbagger JS200LC

(openPR) Köln. Zwei junge Menschen verloren ihr Leben, 36 Anwohner ihr Zuhause und 30 Regalkilometer Zeugnisse Kölner und Rheinischer Stadtgeschichte mit europäischer Bedeutung schienen vernichtet. Nach umfangreichen Sicherungs-, Stütz- und Bergungsaktionen wird nun die Baugrube an der Kölner Severinstraße für die weitere Nutzung vorbereitet.



Der Rat der Stadt Köln hat entschieden, dass das Historische Stadtarchiv künftig im Stadtteil Neustadt/Süd am Eifelwall/Luxemburger" Straße als Neubau entstehen wird. Zusammen mit. der Kunst- und Museumsbibliothek einschließlich des Rheinischen Bildarchivs wird hier ein neuer Gebäudekomplex entstehen. Das Architekturbüro Waechter + Waechter, Darmstadt, hat zwischenzeitlich mit seinem Haus-im-Haus-Entwurf den ausgeschriebenen Architektenwettbewerb dafür gewonnen.
Das Gelände des eingestürzten Historischen Stadtarchivs wird nicht brach liegen bleiben. Im April wurde eine intensive Bürgerbeteiligung für das Grundstück Severinstraße gestartet, die am Ende eine Richtung aufzeigen wird, in die die künftige Bebauung gehen kann. Modelle, Pläne und Visualisierungen stehen für die Kölner Bürger zur Ansicht bereit. Sie beziehen sich im Wesentlichen auf die beiden angrenzenden Schulen. Wo vorher altes Wissen gelagert wurde, soll nun der jungen Generation Wissen vermittelt werden. Die Erweiterung der Kaiserin-Augusta-Schule sowie die Sanierung und Erweiterung des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums stehen im Fokus. Derzeit denken Rat und Bürger der Stadt Köln nicht nur über eine Neubebauung nach, sondern lassen in ihre Überlegungen und Planungen auch eine Form der Erinnerung an den Stadtarchiveinsturz mit einfließen.

Bis diese Gedanken zu einem Abschluss gelangen, wird das Grundstück an der Severinstraße bereits für die weitere Nutzung vorbereitet. Diese Arbeiten fallen ebenfalls in die Zuständigkeit der Firma Demler Spezialtiefbau GmbH & Co. KG, Netphen, die bei der Ausschreibung dieser Gesamtleistung unter präqualifizierten Spezialtiefbauunternehmen den Zuschlag erhielt.
Das Unternehmen hatte nach der Freigabe zur weiteren Verwendung durch den Kölner Rat und den TÜV sowie nach umfangreichen statischen Vorplanungen die sogenannte „Bergebaugrube" hergestellt, um den Restauratoren. des Historischen Stadtarchivs und ihren Helfern die Bergung der restlichen 15 Prozent an Archivgutmaterial zu ermöglichen. Dazu musste das Gelände für die weiteren Bergungsarbeiten mit Hilfe einer Bohrpfahlwand gesichert werden. Vorab wurde geogitterbewehrte Erde installiert, welche den bis zu . 120 t schweren Bohrpfahlgeräten eine sichere Arbeitsebene gewährleisten sollte. Die im Anschluss daran eingebrachte circa 30 m tiefe Bohrpfahlwand im Durchmesser von 1,20 m wurde mit Verpressankern sowie, Mikropfählen, Stahlrohrsteifen und Stahlbetongurtbalken ausgesteift, um den geplanten Unterwasseraushub inklusive Archivgutbergung ermöglichen zu können. Somit konnte gleichzeitig der Verbruchtrichter gestützt werden.

So gesichert wurde die letzte Bergungsphase vollzogen. Im Gegensatz zu den ersten beiden Arbeitsabschnitten über dem Grundwasserspiegel erfolgte die Bergung der restlichen Archivalien größtenteils unter Einsatz empfindlicher Sonartechnik und mit Tauchern. Für alle Beteiligten stellte dies eine große Herausforderung dar. Die Restauratoren des Historischen Stadtarchivs und deren Helfer sowie die Mitarbeiter der Firma Demler arbeiteten unter Hochdruck und mit Hilfe von verschiedenen Erdbaugeräten, um der Stadt Köln ihr „Stadtgedächtnis" zu erhalten.
Mittlerweile ist diese letzte Bergungsphase abgeschlossen. Die Firma Demler hat mit den Vorbereitungsarbeiten für die Übergabe in die nächste Bauphase begonnen. Da circa fünf Prozent der verschütteten Archivalien immer noch nicht geborgen werden konnten und wohl auch nicht mehr aufgefunden werden können, bedarf es einer speziellen Behandlung dieser Baustelle. Sie darf nicht, wie bei anderen üblich, herkömmlich verdichtet und eingeebnet werden, sondern sie muss vorher komplett händisch durchkämmt werden.

Die Firma Demler, die ihren modernen Maschinenpark zum überwiegenden Teil durch Mietmaschinen von ihrem Partnerunternehmen Demco Baumaschinen GmbH, Netphen, und speziell hier im Einzugsgebiet von Köln von deren Tochtergesellschaft Demco JCB Vertrieb & Service GmbH rekrutiert, setzt auf die innovativen Maschinen aus dem Hause JCB. Hier auf der Baustelle gezielt auf die Midibagger 8055 und 8085 ZTS, Mobilbagger JS175W und JS200W mit Sortiergreifer und 2-Schalengreifer, Hydraulikbagger JS200LC mit 2-Schalengreifer, Kompaktradlader 409, Radlader 426HT Wastemaster und nicht zuletzt auf einen Lichtmast LT9. Gerade für ein solch aufmerksamstarkes Projekt wie dieses muss man sich auf seine Partner hundertprozentig verlassen können. Demler hat diese zuverlässigen Helfer schon seit längerer Zeit gefunden. Die JCB Deutschland GmbH, Köln, steht dem Unternehmen als Garant für robuste und einsatzstarke Maschinen mit breitem Anbaugeräte- und Zubehörprogramm zur Seite, und mit der Demco JCB Vertrieb und Service GmbH sind sowohl die Beratung, die Mietabwicklung als auch der 24-Stunden-Service vor Ort optimal gesichert.

Für den beengten Einsatz auf der innerstädtischen Baustelle mit Verbau und Pfahlwand setzt das Unternehmen auf einen JCB-Raupenbagger JS200LC und einen JCB Radlader 426HT Wastemaster. Beide erledigen im direkten Zusammenspiel hier ihre Aufgaben. Mit einem Sortiergreifer versehen durchsucht der Bagger inmitten der Baustelle noch mal gezielt das Aushubmaterial auf eventuelle Archivgüter. Der Radlader dient im Rahmen des Unterwasseraushubs als Transportgerät vom Aushubgerät auf die Sortierebene, wo das geförderte Boden-Bauschuttgemisch teils maschinell oder händisch auf Archivgüter untersucht wird. Nachdem das Material haarklein durchkämmt wurde, schiebt der Radlader dieses zusammen, transportiert und verlädt es zum Abtransport.

Wie alle seine 15 JCB-Raupenbagger-Kollegen zeichnet sich auch der 20-Tonner durch sein gutes Design mit hervorragender Rundumsicht für sicheres Arbeiten im Baustellenbetrieb sowie vielseitige Einsatzmöglichkeiten zum Befördern, Graben, Planieren, Beladen und Heben aus. Auf dieser Baustelle agieren Fahrer und Maschine äußerst feinfühlig. Sein weitreichender Ausleger und Löffelstiel erlaubt dem JS200LC einen ausgedehnten Arbeitsradius, so dass er wenig bewegt werden muss und so den Untergrund schont. Mit seiner großen Motorleistung hat er eine enorme Effizienz. Seine vier Arbeitsmodi und der automatische Powerboost bieten jedem Fahrer eine unkomplizierte Bedienung. Beste Inspektions- und Wartungszugänge runden das Vorteilspaket des JS200LC ab.

Sein leistungsstarker, knapp 13 t schwerer Partner ist mit einer 2,1-m3-Schaufel ausgestattet und auf Wirtschaftlichkeit programmiert. Speziell ausgelegt auf Recycling-Einsätze ist bei allen JCB-Wastemaster-Radladern der Vorderwagen besonders stabil ausgeführt, um auch bei harten Einsätzen mit hohen Kräften ein schnelles und sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Alle diese Modelle sind mit einem High-Lift- oder Super-High-Lift-Hubgerüst ausgestattet, mit denen bis zu 42 Prozent größere Überladehöhen erreicht werden..Auch ein spezieller Schutz des Unterbodens verhindert Beschädigungen. Ähnlich wie sein Partner auf Raupen besticht auch der 426HT durch seine servicefreundliche Bauweise. Ein weitreichender und wahrhaft geschichtsträchtiger Einsatz der beiden JCB Maschinen und für das in Köln ansässige Unternehmen JCB einmal mehr eine positive Verbindung zu seinem deutschen Standort.


Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.facebook.com/bagger.bager und http://www.itogermany.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593899
 1712

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raupenbagger und weitere Baumaschinen helfen auf Baustelle in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von International Trading Office GmbH

Bild: Sieben und Brechen mit Mobiler SiebanlageBild: Sieben und Brechen mit Mobiler Siebanlage
Sieben und Brechen mit Mobiler Siebanlage
Das vom emsländischen Unternehmen Backers entworfene Sternsieb 3 MTB ist im Stande das gesamte Spektrum der Sieb- und Messtechnik auszurichten. Es filtert Schüttgut, Ackerboden oder beispielsweise sogar organische Masse in drei Komponenten, mit Hilfe eines Gitterrostes kann eine vierte Fraktion gewonnen werden. Da vorerst grob gefiltert wird, soll sich der Durchsatz ungemein erhöhen lassen, des Weiteren erfährt das Mittelkorn eine vortreffliche Reinmachung und wird in der kommenden Stufe unterteilt weitergereicht. Die Apparatur kann in »organ…
Bild: Transparanz schaffen - Kettendumper.com bietet erstmalig strukturierte Informationen zu RaupendumpernBild: Transparanz schaffen - Kettendumper.com bietet erstmalig strukturierte Informationen zu Raupendumpern
Transparanz schaffen - Kettendumper.com bietet erstmalig strukturierte Informationen zu Raupendumpern
Kettendumper haben ihre eigene, würdige Plattform im Web Mit Kettendumper.com haben die seit Jahren in Deutschland populärer werdenden Raupenmulden endlich ihre eigene Plattform im Web. Die Webseite ist ausschließlich Raupendumpern gewidmet und gibt den mit Abstand umfassendsten Überblick über Hersteller, Typen, Maschinendaten und Marktpreise. Als markenunabhängiges Portal werden alle Fabrikate gleichermaßen berücksichtigt und präsentiert. So findet der interessierte Besucher sowohl alle Typen der Morooka MST-Reihe neben den Yanmar-Dumper…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bagger bei Erdarbeiten: Gute Symbiose aus Kraft und GeschwindigkeitBild: Bagger bei Erdarbeiten: Gute Symbiose aus Kraft und Geschwindigkeit
Bagger bei Erdarbeiten: Gute Symbiose aus Kraft und Geschwindigkeit
… Im Baugebiet Claire-Morre-Straße in Flensburg werden zahlreiche individuelle Häuser erstellt. Erdwärme ist hier eine viel gefragte Energieform. Bei den Erdarbeiten ist ein New Holland 20-t-Raupenbagger E195B im Einsatz. Er hebt die Gräben beziehungsweise Gruben mit einer Tiefe von 1,40 m aus, in denen die Erdwärmekollektoren verlegt werden. Es gibt verschiedene …
Bild: Job Report - HKL Maschinen im Einsatz beim SportplatzbauBild: Job Report - HKL Maschinen im Einsatz beim Sportplatzbau
Job Report - HKL Maschinen im Einsatz beim Sportplatzbau
Raupenbagger, Traktor und Anhängemulde bauen mit an der neuen Kampfbahn für die Bundeswehrtruppe in Munster Hamburg, 02. März 2009. Jede Baustelle ist anders. Das weiß auch Frank Nölting von der Firma Weitzel Sportstättenbau aus Tornesch. Der Spezialist für Freisportanlagen ist bundesweit tätig und kennt die Anforderungen im Bereich Sportplatzbau und …
Bild: Gleisbau in Niedersachsen mit HKL MietmaschinenBild: Gleisbau in Niedersachsen mit HKL Mietmaschinen
Gleisbau in Niedersachsen mit HKL Mietmaschinen
… mit Anbauverdichterplatten, Yanmar Minibagger, Bauzäune, Sokkia Baulaser, Verbau-Equipment, Lichtgiraffen und zahlreiche Spezialmaschinen wie Komatsu Planierraupen D37 PX-21 mit ATS-Steuerung, New Holland Raupenbagger CNH E265 mit GPS-Steuerung und Bedienpersonal sowie New Holland Kettenbagger NH E265 ELM, Raddumper – HKL liefert alle Maschinen und Equipment …
Bild: Exklusive Leipziger Parkvillen entstehen mit HKL MietmaschinenBild: Exklusive Leipziger Parkvillen entstehen mit HKL Mietmaschinen
Exklusive Leipziger Parkvillen entstehen mit HKL Mietmaschinen
… „Noëlle“ direkt am Johannapark entstehen derzeit 31 hochwertige Eigentumswohnungen mit insgesamt 7.370 Quadratmetern Wohnfläche. Zur Gestaltung des Außengeländes der Gebäude sind mehrere Raupenbagger aus dem HKL MIETPARK im Einsatz. Sie unterstützen das renommierte Garten- und Landschaftsunternehmen Reculta GmbH. Im ersten Schritt müssen ca. 10.000 Kubikmeter …
Bild: Pionier im LST-Mietpark - 830 Raupe D-Serie Abbruchbagger von SennebogenBild: Pionier im LST-Mietpark - 830 Raupe D-Serie Abbruchbagger von Sennebogen
Pionier im LST-Mietpark - 830 Raupe D-Serie Abbruchbagger von Sennebogen
… D-Serie von Sennebogen Green Line, kann ab sofort direkt aus dem LST-Mietpark heraus für anspruchsvolle Dauereinsätze auf den Baustellen angemietet werden. Der neue Raupenbagger im LST-Design ist als Schlüsselmaschine insbesondere für Abbruchunternehmen mit Aktivitäten in Schrott, Umschlag und Recycling geeignet. Gemeinsam mit dem Bagger wird auch der …
Gewinne Legobausteine
Gewinne Legobausteine
Gemeinsam mit LEGO verlosen wir je einen LEGO Technic Frontlader, einen LEGO Technic Knickgelenk-Laster und einen LEGO Technic Raupenbagger. Generationen sind mit diesem Bausteinsystem groß geworden. Diejenigen, die jetzt Eltern sind, haben bereits mit diesen Steinen gespielt, somit ist für viele selbstverständlich, ihren Kindern dieses auch zur Verfügung …
Bild: Neue Vertriebszentrale für Wienäber BaummaschinenBild: Neue Vertriebszentrale für Wienäber Baummaschinen
Neue Vertriebszentrale für Wienäber Baummaschinen
… gezeigt, dass vor allem die Radlader HL 770-9A und HL 760-9A, sowie die Radbagger der Serie R180-W9A und der Serie R140-W9 als auch der Longreach Raupenbagger R220LC-9A die Renner von Hyundai sind. Beispielsweise findet der Radlader HL 770-9A seine Einsatzmöglichkeiten bei Rückverladung, Ladearbeiten, in der Rohstoffgewinnung oder bei großen Baustellen …
Bild: RSS VerzeichnisBild: RSS Verzeichnis
RSS Verzeichnis
… und Angebote ohne großes Suchen sich anzeigen zu lassen. In dem RSS Portal werden RSS Feeds aus den Kategorien Baumaschinen, Landmaschinen, Nutzfahrzeuge, Raupenbagger, Straßenbau, Baumaschinen Marktplätze und News angeboten. Desweiteren werden unter www.ito-germany.de Baumaschinen zum Kauf und Verkauf angeboten. Die angebotenen Maschinen werden mit …
Bild: HKL Mietmaschinen unter Extrembedingungen im EinsatzBild: HKL Mietmaschinen unter Extrembedingungen im Einsatz
HKL Mietmaschinen unter Extrembedingungen im Einsatz
… tätige Hamburger Bauunternehmen Hermann Wellmann Tiefbau, ein seit über 40 Jahren zufriedener Kunde von HKL, verschiedene Mietmaschinen, darunter ein besonders kompakter und leistungsstarker Raupenbagger. Die Mietmaschine wurde speziell für das Großprojekt mit einem Stemmhammer ausgestattet. So ist der Bagger in der Lage, die enorme Beton-Fläche von …
Bild: HKL BAUMASCHINEN baut seine Position in Nordrhein-Westfalen weiter ausBild: HKL BAUMASCHINEN baut seine Position in Nordrhein-Westfalen weiter aus
HKL BAUMASCHINEN baut seine Position in Nordrhein-Westfalen weiter aus
Neues HKL Center mit Baumaschinen, Raumsystemen und Baushop nimmt in Langenfeld den Betrieb auf (Hamburg, 25. Januar 2010). HKL BAUMASCHINEN hat im Januar 2010 ein neues Center in Langenfeld in Betrieb genommen und baut damit seine Position in Nordrhein-Westfalen weiter aus. Neben dem etablierten Kompetenzcenter Raumsysteme entstand ein neues Mietcenter …
Sie lesen gerade: Raupenbagger und weitere Baumaschinen helfen auf Baustelle in Köln